Merkmale der Chenille-Technik: Details für Nähanfänger

Die Chenille-Technik ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt, erfreut sich aber bereits großer Beliebtheit bei vielen Näherinnen. Kleidung und Bettwäsche, die damit hergestellt werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel beschreibt die Chenille-Technik, was sie ist und wie man damit arbeitet. Außerdem werden mehrere Meisterkurse vorgestellt.

Was ist Chenille

Chenille ist ein flauschiger Stoff, der erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt kam. Er entsteht, indem viele Stofflagen mit parallelen Nähten auf einer Overlock-Maschine zusammengenäht und die oberen Lagen zwischen den Reihen abgeschnitten werden.

Es empfiehlt sich, diese Technik beim Nähen von Jacken, Strickjacken, Pullovern, Taschen, Decken, Tagesdecken und mehr anzuwenden.

Beschreibung der Produktschichten:

Teppich aus Chenille
Teppich aus Chenille
  • Die Basisschicht kann wie ein dicker Stoff oder dünner Kattun aussehen, aber Sie müssen verstehen, dass schwere Fransen bei einer weichen Basisschicht hässlich und unordentlich aussehen können. Für die Basisschicht ist es besser, synthetische Stoffe zu verwenden, keine natürlichen Materialien.
Business-Kleidung
Business-Kleidung
  • Der mittlere Teil – der Füllstoff – kann aus 3–6 Stoffbahnen ähnlicher Zusammensetzung bestehen. Ihre Farben sollten aufeinander abgestimmt sein, glatte Lagen oder helle Kontraste wirken gut. Als Füllstoff wird hauptsächlich dünner Baumwollstoff verwendet, aber auch dichtere Materialien sind möglich. Strickwaren werden selten verwendet, da sie nicht die Struktur haben, die schöne Fransen ergibt.
  • Die letzte Schicht des Produkts gilt als die grundlegendste. Sein Aussehen beeinflusst die Farbe der mittleren Schichten und betont die Farbtiefe. Produkte aus dünner Seide, farbigem Chintz und bedruckter Baumwolle sehen sehr schön aus.
  • Zum Schluss unbedingt die Ränder mit einer groben Bürste auflockern.
Arbeitsprozess
Arbeitsprozess

Mit dieser Technik lassen sich viele verschiedene Ideen umsetzen. So lässt sich beispielsweise eine Tasche aus alten Jeans mit kleinen Fransen wunderschön verzieren. Auch die Herstellung von Decken und Kissen mit dieser Technik erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst einen Tüllrock

Manche Leute bauen Betten und Häuser für Tiere und verzieren sie mit Fransen. Solche eignen sich sehr gut für den Winter, da die Stoffschichten dem Tier zusätzliche Wärme spenden.

Aufmerksamkeit! Für Nähanfängerinnen ist es besser, sich zunächst mehrere Lektionen und Lehrbücher zur Durchführung der Arbeit anzuschauen.

Was Sie wissen sollten, bevor Sie mit Chenille arbeiten

Es ist besser, ein leichtes Material zu wählen, zum Beispiel Samt, Seide oder dekoratives Velours. Außerdem ist es ratsam, Stoffe zu wählen, die nach dem Zuschneiden gut abstehen und gut miteinander harmonieren. Verwenden Sie keine Materialien, die stark fusseln, da das Produkt sonst ruiniert wird.

Fertigkissen
Fertigkissen

Das Aussehen des fertigen Produkts hängt hauptsächlich von der Anordnung der Schichten ab, also von den individuellen Wünschen des Menschen.

Je mehr Schichten vorhanden sind, desto dichter und rauer wird das Material.

Für Chenille gibt es zahlreiches Zubehör: Rollmesser, Schablonen und professionelle Pinsel. Deren Verwendung ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Um mit der Arbeit zu beginnen, müssen Sie das Material gut waschen und trocknen.

Der Stich der Overlockmaschine muss auf eine kleine Stichlänge eingestellt werden.

Die Linien sollten in einem Winkel von 45 oder 30 Grad gezogen werden.

Vorbereitungsphase

Um mit dieser Technik zu arbeiten, müssen Sie das Vlies in einem Winkel von 45 Grad zu den Markierungslinien platzieren und alle cm mit einem Bleistift Markierungen machen. Da das Material in einem Winkel von 45 Grad geschnitten wird, bauscht es sich schön auf, zerbröselt aber nicht.

Tasche aus alten Jeans
Tasche aus alten Jeans

Mit ihrer Fantasie können Handwerkerinnen verschiedene Ornamente auf dem Produkt anfertigen. Um die Arbeit fortzusetzen, müssen Sie alle Materialschichten mit Büroklammern zusammenheften und die Basis von innen mit Linien feststecken.

Topflappen aus Chenille

Die Topflappen werden in der Chenille-Patchwork-Technik hergestellt. Diese Technik ist relativ neu und beinhaltet die Verwendung von Stoffresten für das Produkt.

Schritt-für-Schritt-Arbeitsplan:

  1. Um ein Chenille-Patchwork herzustellen, müssen Stoffreste zusammengefügt werden. Alle Seiten des Topflappens sollen gut aussehen, daher besteht die untere Schicht aus zwei Stoffstücken, die nach innen gefaltet sind, und die oberen werden wie eine Torte mit der rechten Seite nach außen gelegt.
  2. Bei dünnem Material empfiehlt es sich, etwa 5 Lagen zu verwenden. Im Normalfall reichen drei Lagen aus.
  3. Nähen Sie die Teile im 45-Grad-Winkel zusammen. Arbeiten Sie nicht in Fadenlaufrichtung oder quer zum Faden. Der Stoff sollte nach dem Zuschneiden aufplustern, nicht zerbröseln.
  4. Schneiden Sie die oberen Schichten ab und lösen Sie sie mit den Fingern.
  5. Flechten Sie einen Zopf entlang der Kante des Fäustlings.
  6. Zum Schluss das Teil bei 40 Grad gut durchwaschen, Schleudern ist erlaubt.
Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Matratzenauflage selber nähen

Schnittmuster für einen Teppich in Chenille-Technik

Einen Teppich auf diese Weise herzustellen ist einfacher als alles andere. Da das fertige Produkt als Teppich im Bad oder Schlafzimmer verwendet wird, müssen Sie viele Lagen anfertigen. Verwenden Sie dafür ein sehr dichtes Material. Die Dicke entspricht der maximalen Nähfähigkeit der Overlock.

Teppich für den Flur
Teppich für den Flur

Die erste Lage muss nicht zugeschnitten werden, sie sollte dichter sein als die anderen. Anschließend können Sie Flicken in verschiedenen Farben und Strukturen verwenden, je nach Ihren persönlichen Vorlieben. Alle Lagen werden nach traditionellem Muster zusammengenäht, anschließend mit einer scharfen Schere bis zur ersten Lage zugeschnitten und von Hand aufgelockert. Sie können den Teppich mit verschiedenen Stickereien oder Emblemen verzieren. Soll er als Raumdekoration dienen, können Sie zusätzlich eine Brosche oder schöne Perlen annähen.

Chenille-Technik in der Kleidung

Zur Herstellung von Kleidungselementen werden Materialien unterschiedlicher Farbe mit oder ohne Muster verwendet. Stoffe mit großen oder abstrakten Ornamenten sehen sehr gut aus.

Aufmerksamkeit! Ein ganz erstaunlicher Effekt wird erzielt, wenn Sie Pavlovo Posad-Schals als letzte Schicht verwenden.

Chenille-Schal
Chenille-Schal

Anschließend wird das Produkt im russischen Stil des 18. Jahrhunderts bemalt.

Die Wahl der Materialfarbe hängt von den Wünschen der Person sowie von der geplanten Endphase ab. Das Aussehen des fertigen Produkts hängt von der Reihenfolge ab, in der verschiedene Materialtöne übereinander gelegt werden.

Mit dieser Technik lassen sich wunderschöne Kinderbettwäsche, Decken und Kissen herstellen. Sie wird auch zum Dekorieren verschiedener Spielzeuge und Bilderrahmen verwendet. Warme Winterjacken mit Fransen an den Rändern kommen in Mode. Mit dieser Methode lassen sich Dutzende verschiedener Dinge herstellen. Hauptsache, Sie lassen Ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf.

Geldbörsen und Kosmetiktaschen
Geldbörsen und Kosmetiktaschen

So pflegen Sie Stoff

Bei der Pflege des Stoffes müssen Sie folgende Regeln beachten:

  • Mit dieser Technik hergestellte Kleidung sollte nicht oft gewaschen werden. Es ist ratsam, dies mit der Hand zu tun oder, wenn möglich, in die Reinigung zu bringen.
  • Die Wassertemperatur beträgt etwa 45 Grad;
  • Sie können die Gegenstände nicht vertikal trocknen. Sie können sie nur auf einem Tisch oder Stuhl vollständig trocknen.
  • Das Bügeln des Produkts ist verboten, da sich die Fransen nicht mehr aufplustern;
  • Von der Verwendung aggressiver Reinigungsmittel ist abzuraten, da diese die Fransen beschweren können;
  • Sie können sie auf Kleiderbügeln aufbewahren oder ordentlich zusammenfalten und in eine Schublade legen, aber legen Sie nichts anderes darauf.
Das könnte Sie interessieren:  Interessante und einfache Muster von Overalls für Hunde
Reinigung des Produkts
Reinigung des Produkts

Abschließend sei betont, dass die Chenille-Technik zwar relativ neu ist, viele Fashionistas jedoch bereits auf diese Weise hergestellte Kleidung zu schätzen wissen. Zu Hause wird es nicht schwer sein, mit dieser Technik eine Weste oder Jacke herzustellen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum