Handbuch für die Nähmaschine Podolsk 142: Einrichtung und Reparatur

In der Sowjetunion besaßen viele Familien eine Nähmaschine namens „Podolsk 142“, die für ihre Zeit äußerst beliebt und fortschrittlich war. Auch heute noch ist sie erhältlich: Trotz ihres Alters eignet sich die Maschine gut für einfache Näharbeiten und leistet gute Dienste. Sie bearbeitet sowohl dünne als auch dicke Stoffe.

Geschichte der Nähmaschine "Podolsk 142"

Die Geschichte der Nähmaschine „Podolsk 142“ ist eng mit der amerikanischen Firma „Singer“ verbunden. Die Produkte des Unternehmens erfreuten sich großer Nachfrage, doch zu Beginn des 20. Jahrhunderts stiegen ihre Preise stark an: Der Versand nach Übersee war teuer. Konkurrenten traten auf den Plan, und die Eigentümer von „Singer“ beschlossen, ein eigenes Werk im Russischen Reich zu eröffnen. Die produzierten Nähmaschinen sollten den Bedarf Russlands, der Türkei, Chinas, Japans, Persiens und des Balkans decken.

"Podolsk 142" ist bis heute beliebt
"Podolsk 142" ist bis heute beliebt

Das Werk nahm 1902 seinen Betrieb auf, wurde 1918 von den Bolschewiki verstaatlicht und die Produktion vorübergehend eingestellt. Erst 1923 nahm die Fabrik unter dem Namen „Gosshveymashina“ den Betrieb wieder auf und wurde 1931 in Podolsker Mechanisches Werk („PMZ“) umbenannt. Es überstand den Großen Vaterländischen Krieg und die 1990er Jahre erfolgreich, wurde jedoch Anfang der 2000er Jahre geschlossen, da der Markt mit ausländischen Produkten gesättigt war und der russische Hersteller nicht mehr gefragt war.

Die ersten Modelle waren Kopien von Singers.
Die ersten Modelle waren Kopien von Singers.

Wichtig! „Podolsk 142“ wurde erstmals in den 1980er Jahren veröffentlicht.

Nähmaschine "Podolsk 142"

Der Hauptunterschied der Podolsk 142 besteht in der Möglichkeit, einen Zickzackstich auszuführen und Stoffkanten zu verarbeiten. Frühere Modelle konnten nur gerade nähen, und das Vorgängermodell Podolsk 132 verfügte zwar über ähnliche Fähigkeiten, war aber unvollkommen und verbesserungswürdig.

Gerät

„Podolsk 142“ ist eine verbesserte Variante des Modells „Podolsk 132“. Die wichtigsten technischen Merkmale sind:

  1. Hauptwellenrotationsfrequenz: bis zu 1.000 Umdrehungen/Minute.

Wichtig! Sie können schneller nähen, aber bei höheren Geschwindigkeiten verschleißen Teile schneller.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmustererstellung und Nähen von Bomberjacken für Damen und Herren
  1. Gewicht: 39 kg bei einer fußbetriebenen Maschine und 16 kg bei einer elektrischen Maschine im Tragekoffer.
  2. Maximale Geradstichlänge: 4 mm.
  3. Maximale Zickzackbreite: 5 mm.
  4. Nadelversatz: bis zu 2,5 mm von der Mitte zur Seite.
  5. Maximale Stoffstärke: 5 mm.
  6. Nähfußhubhöhe: 8 mm.
Einige Maschinen wurden mit dem Fuß bedient.
Einige Maschinen wurden mit dem Fuß bedient.

Ausrüstung

Das Kit enthält:

  1. Die Maschine selbst.
  2. Fuß- (mit Riemen) oder Elektroantrieb.
  3. Ein Set mit 5 normalen und 3 Doppelstabnadeln.
  4. Mehrere verschiedene Füße, auch für verdeckte Reißverschlüsse und Knöpfe.
  5. 4 Spulen und ein Stopfwerkzeug.
  6. Einfädler.
  7. Elektrische Lampe.
  8. Eine kofferförmige Abdeckung oder ein Kleiderschranktisch.

Viele Näherinnen haben Angst, ein Modell von jemandem zu kaufen, da die Produktion sowohl der Ausrüstung als auch der Ersatzteile eingestellt ist. Ihre Befürchtungen sind unbegründet: Die Ausrüstung selbst ist recht langlebig und kann lange dienen, die Einstellung ist einfach und die benötigten Teile sind in spezialisierten Werkstätten erhältlich.

Maschinenbetriebsanleitung

Näherinnen weisen darauf hin, dass die Bedienungsanleitung für die Nähmaschine Podolsk 142 nicht erforderlich ist: Die Bedienung ist sehr einfach und die Schritte sind schnell im Gedächtnis.

Einige der Maschinen wurden in einem speziellen Koffer hergestellt
Einige der Maschinen wurden in einem speziellen Koffer hergestellt

So bereiten Sie sich auf die Arbeit vor

Vor Arbeitsbeginn ist zu prüfen, ob die Ausrüstung in Ordnung ist, ob die Einstellungen korrekt sind und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Das zu bearbeitende Stoffstück muss mehrmals umnäht werden.

So fädeln Sie ein

In der Maschine befinden sich zwei Fäden – der Ober- und der Unterfaden. Beide müssen eingefädelt werden. Der Oberfaden wird in mehreren Schritten eingefädelt. Es ist notwendig:

  1. Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenstift.
  2. Heben Sie die Nadel in die oberste Position.
  3. Führen Sie den Faden durch die Fadenführung, dann zwischen den Unterlegscheiben hindurch, die für die Regulierung der Fadenspannung zuständig sind, führen Sie ihn durch die Öse des Hebels und legen Sie ihn hinter den Haken der Fadenführung, dann hinter den Haken des Nadelhalters.
  4. Zum Schluss den Faden durch das Nadelöhr fädeln.
Das Diagramm finden Sie in der Anleitung.
Das Diagramm finden Sie in der Anleitung.

Auch der Unterfaden lässt sich einfach einfädeln. Du benötigst:

  1. Heben Sie die Nadel an.
  2. Entfernen Sie die Platte, die das Fach abdeckt, und nehmen Sie die Spule heraus.
  3. Wickeln Sie den Faden darum und legen Sie ihn zurück.
  4. Drehen Sie das Rad langsam, um den Faden nach oben zu ziehen.

Die Anleitung zur Nähmaschine Podolsk 142 enthält eine visuelle Darstellung des Fadenverlaufs, die Sie nutzen können.

Das Einfädeln des Unterfadens ist einfach
Das Einfädeln des Unterfadens ist einfach

So wickeln Sie Faden auf eine Spule

Die Nähmaschine verfügt über eine spezielle Vorrichtung, mit der Sie den Faden schnell auf die Spule wickeln können.

  1. Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich ein spezielles Metallteil, das in den gewünschten Modus bewegt werden muss.
  2. Der Faden von der Spule muss durch die Spannscheiben geführt und manuell einige Umdrehungen auf die Spule gewickelt werden. Dies trägt zur Sicherung des Fadens bei.
  3. Treten Sie das Pedal und achten Sie darauf, dass der Faden gleichmäßig aufgewickelt wird.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähreihenfolge Bandeau-Top

So bedienen Sie die Maschine bei der Arbeit

Die Steuerung ist abhängig vom jeweiligen Material und den erforderlichen Arbeitsschritten:

  1. Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, müssen Sie die Stichlänge und -höhe einstellen: Für dicken Stoff ist es besser, „H“ zu wählen, für dünnen Stoff – „W“, beim Stopfen – „H“.
  2. Beim Nähen von Knopflöchern und Reißverschlüssen müssen Sie einen kleinen Schritt einstellen.
Vor Arbeitsbeginn ist eine Kontrolle der Naht am Stoff erforderlich.
Vor Arbeitsbeginn ist eine Kontrolle der Naht am Stoff erforderlich.
  1. Wenn Sie mit dünnem Material arbeiten, müssen Sie es am Fuß hochziehen. Dadurch wird ein Festziehen der Nähte vermieden.
  2. Nachdem der Stoff gelegt wurde, senkt die Näherin den Nähfuß und drückt ihn fest an. Nach dem Nähen hebt sie den Nähfuß an und zieht den Stoff zu sich heran. Schneidet den Faden ab, sodass ein mehrere Zentimeter langer Faden übrig bleibt.

Maschinenpflege

Obwohl der Podolsk 142 als nahezu „unzerstörbares“ Fahrzeug gilt, muss er gepflegt werden, da sich seine Lebensdauer sonst um ein Vielfaches verkürzt.

Schmierung

Die Maschine muss mindestens einmal im Monat, bei häufigem Gebrauch sogar zweimal im Monat, geschmiert werden. Das geht ganz einfach: Alle zugänglichen Schrauben und beweglichen Teile entfernen, Schmutz entfernen und die Aggregate einölen.

Wichtig! Es wird empfohlen, Öl I-20A GOST zu verwenden 20799-75.

Legen Sie nach dem Zusammenbau der Maschine ein Stück unnötigen Stoff unter den Fuß und lassen Sie es 1-2 Tage liegen. Während dieser Zeit fließt überschüssiges Öl heraus und wird vom Stoff absorbiert.

Reinigung

Gleichzeitig mit dem Auftragen des Schmiermittels müssen die Teile gereinigt werden. Dies geschieht nach der Demontage mit einer Bürste mit elastischen Borsten.

Für eine lange Lebensdauer der Maschine ist eine sorgfältige Wartung wichtig.
Für eine lange Lebensdauer der Maschine ist eine sorgfältige Wartung wichtig.

Reparatur des Mechanismus

Am besten überlässt man Reparaturen einem Fachmann, manche kleinere Probleme kann eine Schneiderin jedoch selbst mithilfe der Anleitung beheben.

So installieren Sie eine Nähmaschinennadel

Bei richtiger Positionierung sollte sich die lange Rille der Nadel zum Durchführen des Fadens auf der rechten Seite befinden, wo der Faden in das Öhr eingeführt wird.

Die Nadel muss bis zum Anschlag in den Nadelhalter eingeführt und anschließend mit der Kopfschraube gesichert werden.

Wichtig! Bei einigen Nähmaschinen von Podolsk ist die Position anders – es ist besser, vor Arbeitsbeginn die Anweisungen zu lesen.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man eine bestickte Brosche mit Perlen herstellt

So überprüfen Sie Befestigungen und Verbindungen von Einheiten

Die Befestigung erfolgt über eine selbstlösende Mutter, daher ist für die Arbeit ein Schraubendreher erforderlich. Es ist notwendig, die Maschine zu überprüfen. Wenn Spiel festgestellt wird, lösen Sie die Mutter und ziehen Sie die Buchse fest. Die Spannung sollte nicht zu hoch sein, sondern ein kleiner Spalt bleiben.

Es ist wichtig, die Nadel richtig zu sichern.
Es ist wichtig, die Nadel richtig zu sichern.

Überprüfung des Handantriebs

Die häufigsten Probleme sind schwache Gelenke, ein lockerer Griff und mangelnde Schmierung. Es ist notwendig, die Schrauben "M" und "K" mit einem Schraubendreher festzuziehen und alles mit Öl zu schmieren, insbesondere die Schrauben selbst.

Die schwächste Einheit ist der Fadenwickler. Der Gummirand verschleißt am häufigsten und muss ausgetauscht werden.

So entfernen Sie eingetrocknetes Fett

Dies geschieht mit einer Spezialbürste mit elastischen und starken Borsten. Nach der Demontage der Teile werden diese vom Fett gereinigt.

So stellen Sie die Nadelstange ein

Dies geschieht mit einer speziellen Schraube, die sich im Inneren des Gehäuses befindet. Da die Schraube vollständig verborgen ist, kann sie nur durch Berührung mit einem flachen Schraubendreher festgezogen werden.

Eine Schraube an der Außenseite sichert die Nadel.
Eine Schraube an der Außenseite sichert die Nadel.

Es ist notwendig, das Schwungrad zu drehen, das Schiffchen zur Nadel zu bringen und die Schraube festzuziehen.

Vor- und Nachteile der Nähmaschine "Podolsk 142"

Zu den Vorteilen der Podolsk 142 zählen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit sowie einfache Bedienung und Wartung. Dank der geringen Anzahl an Bedienvorgängen ist der Wechsel problemlos möglich, die Bedienelemente sind am Gehäuse gekennzeichnet. Das Einfädeln von Ober- und Unterfaden wird vereinfacht, sodass auch Nähanfängerinnen mit der Maschine zurechtkommen. Näherinnen bemerken außerdem, dass das Modell mit nahezu allen Fäden und Nadeln funktioniert und selbst komplexe Stoffe beim Nähen nicht spannt oder verklemmt.

Wichtig! Nähmaschinen „Podolsk 142“ sind im Arbeitsunterricht in der Schule zu finden: Dank ihrer einfachen Handhabung ist das Nähen leicht zu erlernen.

Zu den Nachteilen zählen:

  1. Fehlende elektronische Steuerung bei einigen Modellen;
  2. Wenige verfügbare Operationen und dadurch eingeschränkter Anwendungsbereich;
  3. Veraltetes Design;
  4. Produktionseinstellung: Sie können keinen Neuwagen mehr kaufen, wohl aber einen gut erhaltenen Gebrauchtwagen.
Der Hauptnachteil der Maschine besteht darin, dass sie nicht mehr hergestellt wird.
Der Hauptnachteil der Maschine besteht darin, dass sie nicht mehr hergestellt wird.

Das Podolsker Werk, das die gleichnamigen Nähmaschinen herstellte, wurde vor über 10 Jahren geschlossen, seine Produkte sind jedoch weiterhin gefragt. Die Nähmaschine „Podolsk 142“ ist eine robuste, leicht zu montierende und benutzerfreundliche Maschine, die viele Aufgaben problemlos bewältigt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum