Ein stilvoller Pelzmantel, der wie Tierhaut aussieht und gleichzeitig künstlich ist, steht jeder Frau offen. Naturfell ist schön und schick. Ein Pelzmantel aus Naturfell ist für alle, die es sich leisten können, Komfort und Luxus zu verbinden: Materialien, die an die Qualität von Nerz- und Zobelpelzen heranreichen, hat die Modebranche noch nicht erfunden.
Es ist möglich, wunderschöne Pelzkleidung im Atelier zu nähen, Sie können versuchen, selbst zu kreieren, Schnittmuster für Pelzmäntel finden Sie im Internet. In der faszinierenden Welt des Kunsthandwerks sind positive Emotionen bei der Herstellung eines Pelzprodukts garantiert, das Ergebnis ist die Erfüllung eines Traums.

- Über die Feinheiten der Arbeit mit verschiedenen Pelzarten
- Über Arten von Kunstpelz
- Über Werkzeuge zum Arbeiten mit Pelz
- Über Berechnungen des benötigten Filmmaterials für einen Pelzmantel
- Über die Technologie zum Nähen eines Pelzmantels oder Kurzpelzmantels nach einem Muster
- Über das Nähen eines Kinderpelzmantels
- Über das Muster eines Pelzmantels mit Kapuze aus Naturfell
Über die Feinheiten der Arbeit mit verschiedenen Pelzarten
Die richtige Pelzauswahl und das Nähen von Pelzmänteln erfordern praktische Fähigkeiten. Wie näht man schnell und präzise einen Kunstpelzmantel? Die Fähigkeit, mit verschiedenen Pelzarten unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Unterschiede zu arbeiten, mit einer manuellen Kürschnernaht, einer Kürschnermaschine, speziellen Messern zum Zuschneiden von Fellen und den Grundlagen des Zuschneidens von Pelzstoffen – das ist nicht alles, was Sie zu Beginn Ihrer Arbeit benötigen. Die Vorbereitung zum Nähen von Produkten aus Natur- und Kunstpelz und der eigentliche Prozess unterscheiden sich erheblich.

Für den Kauf von Naturfellen sollten Sie sich an Fachgeschäfte oder Jäger wenden (wenn Sie einzelne Felle benötigen). Vor Arbeitsbeginn, insbesondere wenn das Fell in Form kleiner Felle präsentiert wird, müssen diese so verbunden werden, dass eine einzige Leinwand entsteht.

Der schrittweise Ablauf ist wie folgt:
- Skins verbinden.
- Wenden und Richten (mit einem Hammer von innen auf die Nähte klopfen).
- Bestimmung des Flors der Felle unter Berücksichtigung der Länge und deren Kombination.
- Beim Handnähen gibt es ein „kleines Spiel“, aber die Spannung ist gleichmäßig verteilt.
- Um eine Verformung des Stoffes zu vermeiden, werden einige Teile und Abschnitte des Pelzmantels mit Futtermaterial dupliziert.
- Baumwollbänder werden zur Verstärkung der Nähte (Schulter-, Armloch- und Halselemente) verwendet.
- Um die Nähte auszurichten und die Leinwand zu vergrößern, wird das Spannen auf einer ebenen Fläche durchgeführt; zu diesem Zweck werden Nägel verwendet.
- Mit einem Metallkamm werden die Verbindungsstellen der Häute bearbeitet.
- Die Felle müssen hinsichtlich Florlänge, Konsistenz und Farbton zueinander passen.
Bitte beachten Sie! Um Beschädigungen zu vermeiden, wird das Fell nicht mit einer Schere, sondern mit einer Klinge oder einem speziellen Schuhmesser geschnitten.
In jedem Stoffgeschäft gibt es Kunstpelze. Sie sind leichter zu verarbeiten, günstiger und werden in einem Stück verkauft.
Zum Nähen von Artikeln aus Kunstpelz wird eine Haushaltsnähmaschine verwendet. Artikel aus Naturpelz müssen von Hand genäht werden, oder es wird eine spezielle vertikale Kürschnermaschine verwendet.

Das Nähen eines Kunstpelzmantels mit eigenen Händen ist ein anderer Prozess, auch die Vorbereitung des Schnittmusters ist anders. Beim Nähen von Kunstpelz sollte vor dem Zuschneiden die Florlänge berücksichtigt werden. Bei Stoffen mit kurzem Flor spielt die Schnittrichtung keine Rolle, bei Stoffen mit langem Flor erfolgt der Zuschnitt unter Berücksichtigung der Richtung. Beim Nähen von Teilen werden in diesem Fall gerade Linien verwendet. Um den Flor aus den Nähten zu ziehen, benötigen Sie eine Nadel oder einen Dampfgarer.
Überschüssiges Fell an Stoffzugaben wird abgeschnitten. Gesäumte Bereiche werden wärmebehandelt, um das Volumen zu reduzieren. Bei der Verarbeitung von Kappen und Schulternähten ist es notwendig, diese mit Streifen zu verstärken; hierfür kann Baumwollstoff verwendet werden.

Wichtig! Befindet sich auf dem Webpelzstoff ein Muster, wird dieses vor dem Zuschnitt angepasst.
Die Arbeit mit Pelz kann durch Staub erschwert werden, der bei der Verarbeitung von flauschigen Stoffen entsteht.
Über Arten von Kunstpelz
Kunstpelze, die mit modernen Technologien hergestellt werden, weisen Eigenschaften auf, die ihre hohe Qualität bestätigen, und unterscheiden sich äußerlich kaum von Naturpelzen. Sie liegen seit einigen Jahren im Trend. Die Produkte sind in den Kollektionen vieler namhafter Designer vertreten. Die Auswahl ist groß und vielfältig. Und wenn man sich nur überlegt: „Kunstpelzmantel, wie näht man ihn, welchen soll man wählen?“, ist die Frage lösbar. Die Entscheidung für einen bestimmten Pelz erfordert eine individuelle Herangehensweise.
Kunstpelzmaterial besteht aus zwei Schichten: einer glatten gewebten oder gestrickten Basis und einer Floraußenseite. Die gewebte Basis von Kunstpelz enthält Materialien in Form von:
- Synthetik;
- Viskose;
- Baumwolle;
- Wolle;
- Seide.

Textilfasern (synthetisch, gemischt oder natürlich, zum Beispiel Schafwolle) bilden die Grundlage für die Zotten des Kunstpelzes. Zu den positiven Eigenschaften dieser Stoffe gehören:
- Haltbarkeit;
- Verschleißfestigkeit;
- Wärmeleitfähigkeit;
- schönes Aussehen.
Einer der Hauptvorteile von Kunstpelz besteht darin, dass Sie Dinge aus diesem Material selbst nähen können und in Zukunft eine einfache Pflege durchführen können. Es ist möglich, einen Pelzmantel aus Kunstpelz mit Ihren eigenen Händen nach Mustern zu nähen.
Über Werkzeuge zum Arbeiten mit Pelz
Für die Arbeit mit Pelz benötigen Sie nur wenige Werkzeuge. Um beispielsweise einen Ledermantel zu reparieren, benötigen Sie lediglich eine Nadel und die Fähigkeit, zuverlässige Nähte herzustellen. Um einen Karakulpelzmantel zu nähen, benötigen Sie nicht nur Kenntnisse über diese Art von Arbeit, sondern auch den Umgang mit einem Set mit Kürschnerwerkzeugen. Im Gegensatz zum Nähen von Kunstpelzprodukten erfordert die Arbeit mit Naturpelz die Beherrschung der Operationen einer Kürschnermaschine sowie zahlreicher Spezialwerkzeuge und -geräte.

Welche Ausrüstung benötigen Sie, um selbst einen Pelzmantel herzustellen? Dieses Set wird präsentiert:
- mit einer scharfen Schneiderschere oder einem Kürschnermesser (die zweite Option wird bevorzugt);
- Wäscheklammern (bei der Arbeit mit Naturfell);
- ein Hammer mit weichem Silikonkopf (kann mit Stoff umwickelt werden);
- mit Kreide, Seife oder einem Gel-Kugelschreiber (helle Farbe);
- mit einem langen Metalllineal;
- Sicherheitsnadeln;
- kleine Nägel (Streckung des Naturfells);
- mit einem Maßband;
- Stempel und Aufsätze (mit seiner Hilfe werden Beschläge installiert);
- Kürschnernadeln (mit drei Schneiden oder Zigeunernadeln);
- Kamm;
- Fingerhut;
- dekorative und funktionale Beschläge (Pelzhaken, Aufhängeschlaufen, Knöpfe).
Über Berechnungen des benötigten Filmmaterials für einen Pelzmantel
Zunächst müssen Sie den Stil auswählen. Nachdem Sie sich für das Modell (gerade, trapezförmig oder Kokon) entschieden haben, können Sie mit der Berechnung des Filmmaterials beginnen.
Die wichtigsten Parameter des Produkts werden vorgestellt:
- Länge (Abstand „oberer Schulterpunkt – gewünschte Länge“);
- Ärmellänge (der Wert „Oberseite der Schulter – gewünschte Länge“).
Je nach Wunsch: ein gerader Pelzmantel oder eine ausgestellte Silhouette (Größe 42–48) – ein 150 Zentimeter breiter Stoff in einer Länge reicht aus. Eine größere Größe – bei dieser Breite wird mehr Stoff benötigt (bis zu zwei Längen). Soll das hergestellte Produkt mit Strukturelementen verziert werden, wird das Material mit einer Reserve (0,5–0,8 m) benötigt. Die zusätzlichen Kosten für Zuschläge bei der Nahtverarbeitung und Schrumpfung (0,1–0,2 m) sind zu berücksichtigen. Elemente in Form von Besätzen (nicht üblich), Revers und aufgesetzten Taschen – dafür werden die Reste des Pelzstoffs verwendet.

In Fällen, in denen das Produkt verschiedene Fellarten enthält, wird die Stofflänge unter Berücksichtigung der Höhe jedes Teils und separat berechnet.
Bei der Bestimmung des Futterstoffs erfolgt die Berechnung unter Berücksichtigung des Stils des Produkts, da bei der Länge des Hauptpelzstoffs die Länge des Produkts selbst und der Ärmel zugrunde gelegt wird.
Weitere InformationenAls Futtermaterial werden preiswerte Stoffe wie Satin und Satin verwendet. Sie sind strapazierfähig, einfach zu handhaben und sehen ansprechend aus. — haben eine glatte, glänzende Oberfläche.
Über die Technologie zum Nähen eines Pelzmantels oder Kurzpelzmantels nach einem Muster
Das Nähen von Pelzprodukten beginnt mit der Erstellung eines Schnittmusters. Zum Nähen können Sie ein fertiges Schnittmuster eines Pelzmantels oder Kurzpelzmantels verwenden oder eine Zeichnung aus dem Internet ausleihen. Es ist jedoch nicht schwer, selbst ein Schnittmuster zu erstellen.

Grundregeln:
- Jedes zugeschnittene Stück muss der Florrichtung entsprechen.
- Jedes Stück muss spiegelbildliche Teile haben;
- Es ist eine Symmetrie des Designs im Detail erforderlich.
- Es wird nur die Basis des Fells geschnitten (der Flor wird nicht geschnitten).
Der Zuschnitt eines Pelzmantels beginnt mit der Modellierung der Rückseite (1 Stück) und der Vorderseite (2 Stück). Das Ärmelmuster wird konstruiert (sie können einnahtig, gerade oder ausgestellt sein). Anschließend wird der Kragen oder die Kapuze ausgeschnitten. Das Kragenmuster beispielsweise für einen Nerzmantel ist nicht schwer zu konstruieren. Die Kapuze erfordert Sorgfalt.
Über das Nähen eines Kinderpelzmantels
Das Material, aus dem Pelzmäntel für Kinder genäht werden, ist preiswertes Fell in Form von Kaninchen-, Eichhörnchen- oder Zigejka-Fell. Das Nähen eines kleinen Pelzmantels ist kein mühsamer und arbeitsintensiver Prozess. Natürlich gibt es einige Besonderheiten. Zum Beispiel die Ärmelweite, — Sie sollten auf die Mobilität des Kindes abgestimmt sein. Die Breite ist jedoch normal, nicht "fliegend", damit das Baby nicht friert. Die Länge ist ebenfalls gemittelt.

Das Schnittmuster wird zunächst aus dickem Stoff gefertigt und vorgeheftet. Das „Vormodell“ wird am Kind anprobiert. Nur unter Berücksichtigung der Mängel und deren Korrekturen kann das Schnittmuster auf Pelz übertragen werden. Es ist zu beachten, dass zum Nähen von Ärmeln und Kragen hochwertigeres Fell verwendet wird. Die Nahtzugabe darf mindestens 0,4 mm betragen. Zum Säumen sollten bis zu 2-3 cm übrig bleiben. Anschließend folgt der Nähvorgang, der Folgendes umfasst:
- Annähen von Verschlüssen;
- Nähen der Seitennähte;
- Futtersäumen;
- Nähen von Schulternähten;
- Annähen des fertigen Kragens;
- Ärmel einnähen (zusammen mit Futter).
Ein wunderschöner Pelzmantel für das Baby ist fertig. Wir können mit Sicherheit sagen, dass das Baby im Winter warm sein wird.
Über das Muster eines Pelzmantels mit Kapuze aus Naturfell
Beim Tragen eines Pelzmantels besteht nicht immer der Wunsch, eine Mütze zu tragen. Angesichts des strengen Winters ist eine Kapuze in einem Pelzmantel unersetzlich.

Beim Nähen eines Modells mit Kapuze sollten Sie zwei Möglichkeiten beachten. Im ersten Fall wird die Kapuze an den Halsausschnitt genäht, im zweiten Fall wird sie mit der vorderen Ablage verbunden. Um ein Schnittmuster zu erstellen, benötigen Sie den Kopfumfang und den Abstand „zwischen dem Halsansatz – durch den Scheitel – und dem vorderen Halsansatz“. Zeichnen Sie ein Rechteck mit der Hälfte der erhaltenen Maße. Wenn die Kapuze mit dem Hals verbunden ist, runden Sie im Rechteck die obere rechte Ecke ab, schneiden Sie den rechten Teil um etwa 5 Zentimeter ab und vergrößern Sie ihn am Hinterkopf um 3-4 Zentimeter. Die zweite Möglichkeit umfasst die folgenden Schritte:
- die Höhe des Annähens der Haube an das Regal wird bestimmt;
- Es wird eine Schablone angefertigt, die so auf das Kapuzenschnittmuster aufgesetzt wird, dass die Schnittebene im Gesichtsbereich weitergeführt werden kann.
Die folgenden Schritte sind identisch mit denen zur Befestigung am Hals.
Wenn Sie handwerkliche Fähigkeiten haben und diese Aktivität lieben, können Sie experimentieren und sich im Nähen eines Pelzmantels versuchen. Nicht jeder wagt diesen Schritt, da er weiß, dass dafür eine spezielle Nähmaschine und Werkzeuge verwendet werden müssen. Natürlich ist es einfacher, ein Studio zu kontaktieren, in dem hochqualifizierte Fachkräfte arbeiten.
Aber Erfahrung kommt nicht sofort – alles wird irgendwann zum ersten Mal gemacht. Achten Sie daher genau darauf, die Regeln für die Arbeit mit Pelz zu lernen, die Schnitttechnik zu beherrschen und die empfohlenen Methoden zum Nähen von Kunst- und Naturpelz einzuhalten. Das Ergebnis ist ein exklusives, selbst genähtes Kleidungsstück, das Ihnen Komfort, Freude und Vergnügen bereitet.