Aus einem Rock ein Kleid machen und umgekehrt: DIY-Nähen

Es ist leicht, stilvoll und modern auszusehen, wenn die finanziellen Möglichkeiten es erlauben, sich in Modeboutiquen und Markenboutiquen einzukleiden. Doch wie die Praxis zeigt, ist es mit einem durchschnittlichen Gehalt sehr schwierig, ein „Covergirl“ zu werden. Auch in einer solchen Situation sollten Sie nicht verzweifeln. Schließlich müssen Sie nicht unbedingt Geld ausgeben, um Ihre Garderobe auf den neuesten Stand zu bringen. Am einfachsten ist es, einen alten langen Rock zu verwenden. Daraus können Sie viele verschiedene Dinge nähen und so Ihre Garderobe auf den neuesten Stand bringen.

Was aus einem langen Rock nähen

Fast jede Frau hat einen langen Rock im Kleiderschrank. Er kann aus vielen Gründen im Schrank verstauben. Sie können daraus nähen:

  • leichtes Kleid;
  • Sommerkleid mit Wellen auf den Schultern;
  • Strandbekleidung;
  • wegfliegen;
Neues Leben für etwas Altes
Neues Leben für etwas Altes
  • kurzer Rock;
  • ein Sonnenrock oder ein Bleistiftrock;
  • Bluse, Pullover oder Weste.

Sie können aus einem alten Gegenstand mit Ihren eigenen Händen viele verschiedene Dinge nähen, was Ihre Garderobe deutlich aufwertet und zu einer Quelle des Stolzes wird. Und was man aus einem langen Rock näht – das entscheidet jeder im Einzelfall selbst. Sie können ein Produkt aus absolut jedem Material umgestalten.

Ein Kleidungsstück in ein Sommerkleid verwandeln
Ein Kleidungsstück in ein Sommerkleid verwandeln

Wie man aus einem langen Rock ein Kleid macht

Aus einem alten, nicht mehr benötigten Rock lässt sich ein tolles modernes Kleid nähen. Dieses kann dann für eine Party oder den Alltag getragen werden.

Bitte beachten Sie! Bevor Sie mit dem Zuschneiden und Nähen beginnen, müssen Sie es waschen, wenn es längere Zeit im Schrank lag, bügeln und dekorative Elemente, Kratzer, kleine Löcher und andere vorhandene Mängel entfernen.

Kleid mit Wellen an den Schultern
Kleid mit Wellen an den Schultern

Sobald der Artikel vorbereitet ist, können Sie direkt mit dem Schneiden und Nähen fortfahren. Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  1. Legen Sie es so auf eine ebene Fläche, dass die Naht hinten und in der Mitte liegt. An den Seiten sollten sich Seitennähte befinden.
  2. Schneiden Sie anschließend vorsichtig auf jeder Seite einen Streifen von etwa 15 cm ab, der das Gummiband nicht erreicht. Außerdem müssen Sie etwa 30 Zentimeter für die Ärmel frei lassen.
  3. Im nächsten Schritt werden die Kanten mit einer Overlock verarbeitet, umgestülpt und die Seitennähte genäht.
  4. Anschließend werden die Ärmel unten angenäht und das Schrägband unten am zukünftigen Kleid angenäht. Anschließend werden die neuen Nähte gut verbügelt.
  5. Der letzte Schritt ist die Dekoration je nach individuellen Vorlieben.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Anleitungen zum Raffrollos selber nähen

Übrigens! Das entstandene Kleid können Sie mit Strasssteinen oder Perlen verzieren oder Taschen darauf nähen.

DIY-Kleid aus einem langen Rock
DIY-Kleid aus einem langen Rock

Strandkleid

Wenn ein langer Rock altmodisch geworden ist oder ausgeleiert wirkt, kann man solchen Kleidungsstücken ein zweites Leben schenken. Aus einem solchen Rock lässt sich ein schönes und originelles Strandkleid nähen. Dazu benötigen Sie ein altes Ding, eine Nadel, eine Garnrolle, eine Schere und einen Gürtel. Sobald alle notwendigen Gegenstände vorbereitet sind, können Sie mit der Erstellung eines Schnittmusters und dem Nähen des Kleides beginnen.

Um ein Strandkleid zu kreieren, muss das Produkt auf einer ebenen Fläche ausgelegt und das Gummiband an der Taille vorsichtig entfernt werden. Anschließend die Konturen von Armloch und Halsausschnitt auf dem Stoff nachzeichnen und den Zuschnitt entlang der Konturen ausschneiden. Als nächstes müssen Sie die Schultern nähen und die Nähte an einer Nähmaschine nähen. Der letzte Schritt besteht darin, die Nähte zu bügeln und das Kleid mit einem Gürtel zu binden.

Strandkleid aus einem alten Rock
Strandkleid aus einem alten Rock

Wir machen aus einem Kleid einen Rock

Jede Frau hat ein altes Kleid im Schrank, das sie satt hat, aber es ist schade, es wegzuwerfen. Es ist nicht schwer, aus einem Kleid einen Rock zu nähen. Außerdem können Sie sich so selbst ein schönes Geschenk machen und Ihre Garderobe um etwas Neues erweitern. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Intelligenz und minimale Nähkenntnisse.

Einen Rock aus einem Kleid dekorieren
Einen Rock aus einem Kleid dekorieren

Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, müssen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge vorbereiten:

  • Fäden;
  • Stifte;
  • Schere;
  • Ahle;
  • Herrscher;
  • Nähmaschine

Darüber hinaus ist es notwendig, Messungen vorzunehmen. Obwohl es nicht schwierig ist, aus einem Kleid einen Rock zu machen, sollte der Prozess verantwortungsbewusst angegangen und der Taillenumfang und die Länge des Produkts sorgfältig gemessen werden.

Um das Produkt attraktiver und eleganter zu gestalten, können Sie es nach dem Nähen verzieren. Es gibt viele Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie mit Spitze Weiblichkeit und Eleganz verleihen. Sie können sie entweder unten oder in der Mitte annähen. Es gibt auch viele verschiedene Accessoires im Angebot, mit denen Sie das Produkt zusätzlich verzieren können.

Rock aus einem Kleid
Rock aus einem Kleid

Sonnenrock aus einem Kleid

Sie können zu Hause aus einem alten Kleidungsstück einen Sonnenrock nähen. Wählen Sie dazu zunächst ein Produkt aus, das zu Ihrem Stil passt. Sobald es vorbereitet ist, nehmen Sie die erforderlichen Maße und schneiden Sie anschließend alles Überschüssige ab, einschließlich des Oberteils des Kleides. Das Ergebnis sollte ein rechteckiger Rohling sein. Anschließend können Sie mit dem Sticken des Musters beginnen. Dies sollte im Langschrittmodus mit zwei Fäden erfolgen. Die Fäden müssen unbedingt länger sein. Anschließend wird der Stoff in Falten gelegt.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster erstellen und Hoodie (Sweatshirt mit Kapuze) nähen
Sonnenrock aus einem Kleid
Sonnenrock aus einem Kleid

Für das resultierende Produkt müssen Sie einen Gürtel herstellen. Dazu benötigen Sie ein Gummiband, dessen Breite mindestens 5 Zentimeter betragen sollte. Die Länge wird in der Taille gemessen.

Bitte beachten Sie! Zu der resultierenden Taillenweite müssen Sie noch 3 Zentimeter für die Nahtzugabe hinzurechnen.

Der resultierende Abschnitt wird in zwei Hälften gefaltet und einen halben Zentimeter vom Rand zurückgezogen und vernäht. Im nächsten Schritt werden Gürtel und Werkstück mit Stecknadeln verbunden und anschließend mit einem Zickzackstich zusammengenäht. Am Ende der Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Produkt gebügelt. Anschließend kann daraus ein halber Sonnenrock gemacht werden.

Halbsonnenrock
Halbsonnenrock

Bleistiftrock

Bevor Sie einen Rock aus einem Kleid nähen, müssen Sie sich für seinen Stil entscheiden. Wenn Sie sich für einen Bleistiftrock entscheiden, empfiehlt es sich, ein Kleid mit einer Länge von der Taille bis zum Saum von mindestens 70 Zentimetern zu wählen. Dann müssen Sie Folgendes tun:

  • Trennen Sie mit einer Schere das Oberteil des Kleides vom Unterteil. Das Ergebnis sollte ein gleichmäßiges Rechteck sein.
  • dann schneiden Sie das Werkstück in zwei Hälften;
  • Legen Sie die entstandenen rechteckigen Stücke mit den rechten Seiten aufeinander und nähen Sie sie zusammen;
  • legen Sie den Rohling auf sich und befestigen Sie ihn mit Stiften.
  • fixieren Sie den Stoff so, dass er eng an der Figur anliegt;
  • Zeichnen Sie mit Kreide eine Linie entlang der Stecknadeln und schneiden Sie den Stoff aus. Lassen Sie dabei etwa 1,5 Zentimeter für die Nahtzugaben übrig.
  • Nähen Sie beide Teile entlang der markierten Linie und lassen Sie auf einer Seite Platz für den Reißverschluss.
  • Messen Sie für den Gürtel einen Stoffstreifen in der Länge Ihrer Taille und etwa 10 Zentimeter Breite ab;
  • Falten Sie den Streifen der Länge nach in zwei Hälften und nähen Sie ihn von der linken Seite an das Produkt.
Bleistiftrock aus einem Kleid
Bleistiftrock aus einem Kleid

Mit diesen einfachen Schritten können Sie zu Hause einen Bleistiftrock nähen, den Sie dann gerne irgendwo tragen werden. Solche Kleidungsstücke werden grundsätzlich zu formellen Anlässen getragen, daher ist es am besten, auf zusätzliche Verzierungen zu verzichten. Das Einzige, was dem Kleidungsstück hinzugefügt werden kann, ist Spitze, die Weiblichkeit und Eleganz verleiht. Spitze kann entweder in der Mitte des Produkts oder ganz unten eingenäht werden. Es hängt alles von den individuellen Vorlieben ab.

Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Einrichten, Einstellen und Reparieren der Chaika-Nähmaschine
Bleistiftrock mit Verzierung
Bleistiftrock mit Verzierung

Denim

Wenn du ein Jeanskleid im Schrank hast, kannst du daraus einen Jeansrock nähen. Zuerst musst du die Länge des Kleides bestimmen. Schneide dann den oberen Teil des Kleides mit einer Schere ab und gehe wie folgt vor:

  • schneiden Sie das resultierende Dreieck mit einer Schere in zwei gleiche Teile;
  • Messen Sie Ihre Hüften. Wenn sie ein Volumen von 50 Zentimetern haben, ist jeder Teil 25 Zentimeter breit plus 3 cm als Zugabe.
  • unter Berücksichtigung aller Maße wird überschüssiger Stoff abgeschnitten;
  • Als nächstes wird die Taille gemessen, und wenn sie kleiner als die Hüfte ist, wird die Differenz für jeden Teil des Produkts durch 2 geteilt;
  • Von der Oberkante jedes Teils werden auf jeder Seite 2,5 cm gemessen;
  • Von der Hüfte aus wird entlang der Markierungen eine glatte schräge Linie gezogen.
  • die Teile werden gefaltet und sorgfältig zusammengenäht;
  • Ein Reißverschluss und ein Gürtel werden eingenäht und das fertige Produkt wird gebügelt.
Überarbeitung eines Jeanskleides
Überarbeitung eines Jeanskleides

Sobald das Kleidungsstück fertig ist, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und es nach Belieben dekorieren. Ein Jeansrock kann beispielsweise mit Taschen oder Knöpfen verziert werden. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da übermäßige Verzierungen vulgär und aufdringlich wirken können.

Einen Jeansrock mit Spitze verzieren
Einen Jeansrock mit Spitze verzieren

Aus Dingen, die lange im Schrank oder Koffer unter dem Bett herumlagen, kann man selbst Neues nähen. Besonders wenn es um hochwertige und gut erhaltene Dinge geht. Manche von uns können sich gar nicht vorstellen, dass man aus langen Röcken mit eigenen Händen Kleider und Westen nähen und aus Kleidern ganz einfach völlig neue Dinge kreieren kann.

Alte Kleidung mit eigenen Händen neu gestalten
Alte Kleidung mit eigenen Händen neu gestalten

Alles, was Sie brauchen, sind grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit der Nadel und ein wenig Fantasie. Durch einfache, konsequente Schritte können Sie aus alten Kleidungsstücken neue Dinge nähen, die später wieder zu Ihren Lieblingsstücken werden können.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum