Die Reihenfolge beim Nähen von Aladinhosen für Damen und Herren

Locker sitzende Hosen mit tiefem Schritt und Gummibändern oder Bändern an den Knöcheln werden als Aladdins bezeichnet. Sie sind bequem und eignen sich für alles. Sowohl Männer als auch Frauen weltweit bevorzugen solche Hosen. Dies liegt daran, dass die Kleidung locker geschnitten ist und die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, schmalen Hüften optisch mehr Volumen verleiht, Beindefekte kaschiert, eine kalte Luftschicht zwischen Körper und Hose bildet, was besonders bei heißem Wetter wichtig ist, und dem Look Exotik verleiht.

Bitte beachten Sie! Aladdins Hosen werden trotz der Verletzung der Regeln der russischen Sprache Aladdins genannt.

Stylische Herren Haremshosen
Stylische Herren Haremshosen

Notwendig zum Nähen

Bevor Sie Aladdins, Afghanis oder Zuaven nähen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die folgenden Komponenten verfügen:

  • Stoffe;
  • Fäden, die der Textur und Farbe des ausgewählten Materials entsprechen;
  • Bündchen und Gummibänder.

Bei der Stoffwahl ist es am besten, einem fließenden Material den Vorzug zu geben, das das Bild nicht belastet, sondern im Gegenteil schön fällt. Dünne Viskosestrickwaren eignen sich hervorragend für solche Hosen. Der Stoffverbrauch wird im Einzelfall individuell bestimmt. Beträgt die Stoffbreite beispielsweise 150 cm, werden in diesem Fall unter Berücksichtigung von Gürtel und Manschetten 1,7 Meter Stoff benötigt.

Indische Aladinhose
Indische Aladinhose

Universelle Methode zum Nähen von Aladdins

Sie müssen keine professionelle Schneiderin sein, um Aladdinhosen zu nähen. Damit der Prozess erfolgreich ist, benötigen Sie Lust und ein wenig Fantasie. Dann ist ein hervorragendes Ergebnis garantiert.

Um Aladdins selbst zu nähen, benötigen Sie zwei Stoffstücke. Die Länge wird jeweils individuell gemessen. Die Breite richtet sich nach dem Taillen- und Hüftumfang, wobei Falten und Nähte unbedingt berücksichtigt werden müssen. Über die Größen sollten Sie sich nicht zu viele Gedanken machen, Sie können die Produkte jederzeit mit einem Zwickel anordnen.

Das könnte Sie interessieren:  Einfache Muster und Regeln zum Nähen von Höschen für Kinder

Zum Nähen einer Aladinhose kann das Schnittmuster aus Zeitschriften oder dem Internet entnommen oder selbst angefertigt werden. Besondere Probleme gibt es dabei nie.

Schnittmuster Damenhose Aladdin
Schnittmuster Damenhose Aladdin

Sobald alle benötigten Komponenten bereitliegen, kannst du mit dem Nähen der Haremshose beginnen. Dazu musst du Folgendes tun:

  1. Falten Sie den Stoff mit der rechten Seite nach innen zusammen und falten Sie ihn dann noch einmal in der Mitte.
  2. Von der Oberkante der Falte müssen Sie 10 cm messen und je nach Größe auch 15 bis 20 cm den Schnitt hinunter.
  3. Zeichnen Sie einen Bogen und schneiden Sie ihn sorgfältig aus.
  4. Falten Sie den Stoff entlang der Falte auseinander, sodass auf beiden Teilen der gleiche Ausschnitt entsteht, der den Schritt darstellt.
  5. Gehen Sie 1 bis 2 cm vom Rand zurück und nähen Sie den Stoff mit einem kräftigen Doppelstich entlang der Faltlinie.
  6. Drehen Sie das Werkstück um, sodass die Vorderseite zu Ihnen zeigt.
  7. Einen Kordelzug und ein Gummiband in die Hose einziehen und Bündchen annähen.

Das Nähen der Aladdins nach dem Schnittmuster ist abgeschlossen. Sie müssen nur noch mit dem gewählten Dekor verziert und gebügelt werden. Dieses Kleidungsstück kann für Damen, Kinder und Herren genäht werden. Beim Nähen von Herren-Aladdinhosen unterscheidet sich das Schnittmuster nicht von dem der Damenhosen. Beim ersten Nähen der Hose genügt etwas Geduld und etwas Fantasie. Das Ergebnis sind schöne, praktische und bequeme Aladdins.

Aladinhose für Damen
Aladinhose für Damen

Zuaven nähen

Mit einem Kleidungsstück wie den Zuaven können Sie Ihre Individualität unterstreichen. Dabei handelt es sich um Hosen mit schmal zulaufenden Waden und oft vielen Taschen. Solche Modelle sind äußerst praktisch und sehen an schlanken Beinen großartig aus. Heute werden Zuaven sowohl von gewöhnlichen Mädchen und Frauen als auch von Vertretern des Showbusiness und der Mode getragen. Sie ähneln eher verlängerten Shorts als Hosen.

Zouave-Hose für Damen
Zouave-Hose für Damen

Um eine Zouave-Hose selbst zu nähen, müssen Sie Schnittmuster, Stoff, Lineal, Meter, Faden, Schere und Nähmaschine vorbereiten. Um ein Schnittmuster für eine Sultanok-Hose zu erstellen, müssen Sie lediglich zwei Messungen vornehmen. Gemessen werden die Länge des Produkts ab Taille und der halbe Hüftumfang.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähanleitung für Puppenkleidung selber machen

Der Stoff sollte am besten leicht und fließend sein. Natürliche Baumwolle, Leinen oder Denim eignen sich hervorragend zum Nähen. Wenn Sie sich für das Nähen von Zuaven entscheiden, reicht ein Schnittmuster einer normalen Hose in passender Größe aus.

Schnittmuster für Zouave-Hosen
Schnittmuster für Zouave-Hosen

Die Arbeit umfasst Folgendes:

  1. Zunächst wird die Länge der Hose gemessen. Dabei ist zu beachten, dass die Länge der Zuaven bis zum Knöchel reichen sollte.
  2. Anschließend wird die Passe ohne Abnäher ausgeschnitten, ihre Breite beträgt 7 cm.
  3. Im Hosenbund ist ein breiter Gummizug eingenäht.
  4. Die Bündchen für den Po sind ausgeschnitten und mit einem Gummiband befestigt.

Bitte beachten Sie! Das Hauptmerkmal der Zuaven ist der sich nach unten verjüngende Teil des Beins. Es ist notwendig, diesen sehr sorgfältig zu messen, da er eng am Bein anliegen sollte.

Wenn Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen, wird das Nähen stilvoller Zuaven ganz einfach.

Wie man einen Afghani näht

Hosen mit sehr tiefem Schritt werden Afghani genannt. Dieses auffällige Kleidungsstück zieht die Blicke auf sich und bietet eine große Vielfalt an Kombinationen, Texturen, Formen und Farben. Solche Hosen sind bequem und komfortabel und werden nicht nur von normalen Menschen, sondern auch von Models, Schauspielerinnen und Sängerinnen getragen.

Grüne Afghani-Hosen für Herren
Grüne Afghani-Hosen für Herren

Ursprünglich gehörten indische Afghani-Hosen zur ausschließlich männlichen Garderobe orientalischer Männer. Die erste Frau, die sie einführte, war eine Kurtisane, die berühmte Tänzerin Mata Hari. Ihre Tat löste damals einen Sturm der Empörung aus, woraufhin sich Frauen lange Zeit nicht mehr trauten, sie zu tragen. Nur Fashionistas des 20. Jahrhunderts erlaubten sich, dieses außergewöhnliche Kleidungsstück zu tragen und darin auf der Straße zu laufen.

Einen Afghani selbst zu nähen ist ganz einfach. Sie benötigen lediglich einige grundlegende Nähkenntnisse.

Afghani für Damen
Afghani für Damen

Zuerst müssen Sie das Material kaufen. Sie können Leinen, Baumwolle, dünne Strickwaren oder leichten Chintz bevorzugen. Wichtig ist, dass der Stretchanteil im Stoff minimal ist. Der Stoffverbrauch wird jeweils individuell bestimmt, abhängig von der Weite der Hose.

Das könnte Sie interessieren:  So berechnen Sie den Stoffverbrauch für einen Halbsonnenrock

In diesem Fall benötigen Sie kein Afghani-Muster. Sie müssen lediglich ein rechteckiges Stück Stoff vorbereiten. Seine Breite sollte der Länge der zukünftigen Hose entsprechen, und seine Länge sollte das Dreifache der Breite betragen.

Das Fehlen eines Schnittmusters für afghanische Hosen erklärt sich dadurch, dass das Nähen einfach und elementar ist. Es genügt, diese Schritte zu befolgen:

  1. Legen Sie den Stoff auf eine ebene Fläche und markieren Sie ihn.
  2. Teilen Sie den Abschnitt in drei gleich große Quadrate.
  3. Falten Sie den Stoff diagonal über das mittlere Quadrat.
  4. Raffen Sie den Hosensaum mit einem Gummiband oder Kordelzug.
  5. Machen Sie an der Taille eine breite Manschette.
  6. Verzieren Sie Hosen nach individuellen Wünschen.

Afghanische Hosen für Damen können nur von Nähanfängerinnen oder Personen ohne Erfahrung nach Schnittmuster genäht werden.

Merkmale der Afghani-Hose
Merkmale der Afghani-Hose

Professionelle Näherinnen nähen ein solches Kleidungsstück schnell und ohne Schnittmuster. Heute sind Afghanis sowohl in der Damenbekleidung als auch in der Herren- und Kinderbekleidung präsent.

Aladdins, Zuaven und Afghanis
Aladdins, Zuaven und Afghanis

Der orientalische Kleidungsstil besticht durch unveränderlichen Luxus und Originalität in jedem Detail. Gleichzeitig sind orientalische Hosen, Haremshosen, ein fester Bestandteil jedes Looks. Es gibt verschiedene Arten solcher Hosen. Und was man wählt – universelle Zuaven, märchenhafte Aladdins oder stilvolle Afghanis – entscheidet jeder individuell. Wenn die Wahl schwerfällt, können Sie sich verwöhnen lassen und eine Haremshose selbst nähen. Darüber hinaus ist das Schnittmuster für Hosen mit Schritt sehr einfach zu erstellen. Es genügt, minimale Messungen vorzunehmen und grundlegende Nähkenntnisse zu besitzen, um das Produkt zu nähen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum