Sonnenröcke liegen seit Jahrzehnten im Trend. Sie sind recht einfach herzustellen, selbst eine Nähanfängerin kann ihre Schnittmuster nachmachen. Dieser Artikel erklärt, wie viel Stoff für einen halblangen Sonnenrock benötigt wird und wie man ihn richtig näht.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Sonnenrock und einem Halbsonnenrock
- Halbsonnenrock-Stile
- Auf einem Gummiband
- Mit einem Gürtel
- Mit Geruch
- Mit Taschen
- Stoff zum Nähen auswählen.
- Notwendige Berechnungen
- Wie zeichnet man den Saum eines Rocks?
- Berechnung zur Bildung der Saumlinie
- Berechnung des Radius eines Kreises zum Zeichnen einer Taille
- So berechnen Sie die Stoffmenge für einen doppelten Sonnenrock
- Konstruktion des Grundmusters
- Notwendige Messungen
Was ist der Unterschied zwischen einem Sonnenrock und einem Halbsonnenrock
- Der Sonnenrock sieht sehr üppig und groß aus. Viele Mädchen kaufen eine noch größere Version mit unterschiedlichen Falten.
- Beide Röcke sind in verschiedenen Längen erhältlich, von Mini bis Bodenlänge. Für den Alltag entscheiden sich die meisten Mädchen für die Halbsonnenröcke. Sie passen viel angenehmer in den Alltag. Die Falten fallen nicht so tief wie beim anderen Modell. Dies erzeugt eine erstaunliche optische Täuschung und lässt jede Figur schlanker wirken.
Bitte beachten Sie! Der doppelte Sonnenrock wird oft für Kleidung im Zigeunerstil verwendet. Der passende Stoff dafür ist schwarz mit roten Blumen.

- Die Sonne besteht aus einem ganzen Kreis oder aus Keilen, die Halbsonne aus einem halben Kreis.
- Der Sonnenrock kann nahtlos gefertigt werden, da er aus einem ganzen Stück Stoff zugeschnitten werden kann. Die Halbsonne wird mit einer oder zwei Nähten gefertigt.
- Zur Herstellung eines Sonnenrockes verdoppelt sich die benötigte Stoffmenge.
- Es empfiehlt sich, eine Halbsonne aus formstabilem Material anzufertigen. Der Sonnenstil kann aus einem fließenderen und leichteren Stoff gefertigt werden.
- Die Halbsonne verfügt meist über eine Tasche, die in den Saum des Rockes eingenäht ist.
- Im entfalteten Zustand bildet die Sonne einen vollen Kreis und die Halbsonne eine Hälfte.

Werkzeuge, die Sie für die Arbeit benötigen:
- Ausgewählter Stoff;
- Dünnes Papier für Scrapbooking;
- Maßband;
- Herrscher;
- Stoffkreide;
- Nadeln und Fäden in der Farbe des Produkts; wenn Sie sehr kontrastierende Fäden verwenden, wird das Produkt ruiniert;
- Schere;
- Overlock.

Halbsonnenrock-Stile
Es gibt verschiedene Stile solcher Röcke.
Auf einem Gummiband
Solche Modelle sind eine gute Option für den Alltag. Es passt zu jeder Figur. Dieses Modell ist eine gute Wahl für mollige Mädchen und verbirgt einige Figurfehler.
Mit einem Gürtel
Hier liegt die ganze Aufmerksamkeit auf der Taille. Diese Wahl wird bei einer schlanken Figur großartig aussehen. Dieser Rock lässt sich leicht mit leichten Flip-Flops oder Sandalen kombinieren.
Mit Geruch
Es sieht sehr originell und schön aus, da der Wickel sowohl vorne als auch an den Seiten angebracht werden kann. Dieses Modell kann in verschiedenen Längen hergestellt werden, daher sollte jede Frau selbst entscheiden, welcher Stil die Vorteile der Figur besser betont.
Mit Taschen
Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich innen Taschen befinden. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um einen gewagteren und mutigeren Kleidungsstil. Daher empfiehlt es sich, ihn mit Turnschuhen und Pullovern zu tragen.

Mit diesen Röcken kreieren Sie perfekt Ihren Business- und Arbeitsstil. Dazu genügt ein weißes Hemd, es passt zu jeder Farbe des Produkts. Bei den Schuhen empfehlen alle Stylisten Sandalen oder hochhackige Schuhe. Wenn Sie normale Flip-Flops tragen, verkürzt ein solcher Rock Ihre Beine optisch. Für kleine Mädchen ist das kein schöner Anblick. Mädchen ab 175 Jahren können nicht nur Schuhe, sondern auch Turnschuhe zu Röcken tragen. Das wirkt sanft und gleichzeitig ausdrucksstark. Dieses Produkt ist perfekt für Frauen mit breiten Hüften, da große Falten helfen, alle Figurfehler zu kaschieren.

Daher gilt ein solcher Rock als eines der universellsten Kleidungselemente. Es verbirgt nicht nur Fehler, sondern betont auch die Perfektion jeder Figur.
Stoff zum Nähen auswählen.
Ein solcher Rock sollte zart und leicht sein und aus natürlichem oder synthetischem Stoff bestehen.
Am besten eignen sich Produkte aus Naturseide. Bei starkem Wind sollte man jedoch auf einen Rock verzichten, da dieser ihn leicht bis zur Taille hochhebt. Wenn Sie also über das Material für einen Halbsonnenrock nachdenken, sollten Sie auf den Kauf eines Futters achten. Ein feines Netz aus Kunstfäden eignet sich gut.

Für den Sommer können Sie ein Futter aus Chiffon oder Tüll anfertigen. Es sieht aus wie eine Glocke, wenn Sie einen dünnen Draht entlang der Kante des Produkts nähen. Das Produkt wird leicht sein, der Unterrock verhindert, dass die Lagen am Körper kleben. Und es sieht wunderschön aus und wirkt trotz der großen Stoffmenge nicht stickig.
Der Erfolg des fertigen Produkts hängt von der richtigen Stoffwahl ab. Für die Herbstversion des Rocks können Sie Kunstleder oder drapierten Stoff nehmen.
Unabhängig vom gewählten Material muss ausschließlich mit der Nähmaschine gearbeitet werden. Damit die Nähte gleichmäßig und fest sind. Egal wie geschickt die Näherin ist, es ist schwierig, einen hochwertigen Rock von Hand herzustellen.

Viele Mädchen verzieren den Saum ihrer Sommerröcke mit leichter Spitze. Dadurch wirken sie zart und sehr süß.
Notwendige Berechnungen
Um das Produkt richtig zu nähen, müssen Sie Messungen vornehmen. Diese unterscheiden sich von denen, die beispielsweise beim Nähen von Hosen oder Kleidern gemessen werden. Sie benötigen nur zwei Maße: den Taillenumfang und die Länge des gewünschten Rocks. Daher ist das Messen sehr einfach, sogar ein Kind kann damit umgehen.
Wie zeichnet man den Saum eines Rocks?
Messen Sie von den Taillenpunkten aus die gewünschte Länge des Rocks. Und markieren Sie die Punkte 1 und 2. Zeichnen Sie vom Hauptpunkt aus mit einem Zentimeter die untere Linie.
Jetzt müssen Sie beide Linien korrigieren. Achten Sie dazu darauf, dass die Taillenlinie und die untere Linie nicht zu konvex sind. Markieren Sie von Punkt 2 aus 3 cm nach oben und setzen Sie Punkt 3. Zeichnen Sie eine neue Taillenlinie.

Und von Punkt 2 aus 4 cm nach oben markieren. Durch Markierung 3 eine neue untere Linie ziehen.
Das Rockmuster kann direkt auf das Produkt gezeichnet werden. Wichtig ist, den Stoff zunächst richtig auszulegen und dabei die Maserung zu berücksichtigen.
Berechnung zur Bildung der Saumlinie
Um die Saumlinie korrekt zu zeichnen, müssen Sie ihren Radius berechnen. Addieren Sie dazu zwei Summen: die Rocklänge und den Taillenradius. Diese Zahl entspricht dem Saumradius. Um das "Durchhängen" des Saums beim Zeichnen zu reduzieren, müssen Sie die Bogenmitte um 4 cm und die Taillenlinie um 3 cm anheben. Wenn der Saum mit Spitze, Schrägband oder verschiedenen Stoffresten verziert werden soll, müssen Sie weitere 3 cm hinzufügen.
Aufmerksamkeit! Wenn der Rock große Falten haben soll, unterscheidet sich die Größe des Radius der Taille und des unteren Bogens nicht wesentlich vom Stil des Produkts ohne Falten. Für eine korrekte Berechnung müssen Sie entscheiden, wie viele Falten eine Person möchte.
Berechnung des Radius eines Kreises zum Zeichnen einer Taille
Um das Material nicht zu beschädigen, müssen alle notwendigen Berechnungen sorgfältig durchgeführt werden. Dies betrifft hauptsächlich die Berechnung des Taillenumfangsradius. Hierzu wird der Krümmungskoeffizient benötigt, der für jeden Glockenrockstil unterschiedlich ist. Für diesen Typ beträgt er 0,65. Sollten Sie damit Schwierigkeiten haben, können Sie den Radius mit einem Online-Rechner berechnen. Erfahrenere Handwerker sind es jedoch gewohnt, selbst zu rechnen und sich selbst mehr zu vertrauen als der Maschine.
So berechnen Sie die Stoffmenge für einen doppelten Sonnenrock
Der Stoffverbrauch für einen Halbsonnenrock richtet sich nach der Anzahl der gewünschten Falten. Ein Doppelsonnenrock entspricht dem halben Taillenumfang geteilt durch 2 Pi, was (34:6,28) ergibt. Der Radius beträgt 5,4 cm. Die Berechnungsmethode für diesen Produktstil: Nehmen Sie zunächst den halben Taillenumfang und nähen Sie jeweils ein Sonnenteil für Vorder- und Rückseite zusammen. Beide Teile werden zu einem Rock zusammengefügt.

Wenn Sie ein bodenlanges Stück benötigen, reicht die Stoffbreite nicht aus, Sie müssen also nicht zwei, sondern vier Stücke ausschneiden; in dieser Meisterklasse wird der Stoff in vier Lagen gefaltet.
Legen Sie das Material auf den Boden und markieren Sie von der Ecke des Produkts aus einen Radius von 5,4 cm, ziehen Sie eine Linie.
Messen Sie anschließend die Rocklänge, in diesem Fall 69 cm. Zeichnen Sie Strahlen dieser Länge auf den Stoff, um den Taillenradius zu markieren. Zeichnen Sie anschließend eine Linie der Saumlänge entlang der fertigen Markierungen. In der Mitte des schrägen Ausschnitts hängt der Saum am stärksten durch, daher muss die Linie um etwa einen halben Zentimeter in Richtung Taille angepasst werden.
Schneiden Sie das entstandene Teil in zwei Hälften, dies werden die Seitennähte.

Der Rock kann lang oder kurz sein. Der Doppelsonnenrock sieht mit einer Länge knapp über dem Knie besser aus. Seine Lagen können geöffnet und beispielsweise mit einem Top oder Pullover getragen werden, um einen 70er-Jahre-Stil zu kreieren.
Konstruktion des Grundmusters
Schritt eins: Bilden Sie einen rechten Winkel mit dem Scheitelpunkt am Punkt A
Zweite Stufe. Legen Sie je nach gewünschtem Stil von oben in beide Richtungen die Länge fest, die gleich ist: für ein Produkt mit Gummiband (halber Taillenumfang + 1 cm), für ein Produkt mit Reißverschluss (halber Taillenumfang + 0,5 cm) + 1 cm - Toleranz für eine lockere Passform. 0,64 - der Koeffizient gilt für alle Modelle des Produkts.
Notwendige Messungen
Aufmerksamkeit! Die Arbeit eines jeden Schneiders beginnt mit dem Maßnehmen.
Dazu benötigen Sie ein Maßband. Messen Sie den Taillenumfang, den halben Hüftumfang und die gewünschte Länge. Es ist ratsam, die durchgeführten Messungen aufzuschreiben. Denn darin kann man sich nicht einmal um 1 cm verwirren.

Diese Art von Röcken muss sehr sorgfältig gewaschen werden. Aufgrund der vielen Falten dürfen sie nicht mit hoher Geschwindigkeit ausgewrungen werden. Sie können in jeder Position getrocknet werden, Bügeln ist nur bei einer Temperatur von 40-45 Grad erlaubt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung eines Halbrocks recht einfach ist. Es ist wichtig, alle Maße und die Formel zur Berechnung des Stoffverbrauchs zu kennen. Um zu verstehen, wie viel Stoff für einen Halbrock benötigt wird, sollten Sie sich Produktbeispiele im Internet ansehen und selbst etwas auswählen. Die einzigen Schwierigkeiten können bei der Berechnung des Radius für den Rock auftreten. Für Schneideranfänger wird die Berechnung der Formel zunächst schwierig sein. Sie können sich jedoch an verschiedene Foren wenden, in denen beschrieben wird, was es ist und wie man es berechnet.