Schnittmustererstellung und Nähen eines bodenlangen Kleides

Lange Röcke sind wieder in Mode und viele Damen möchten ein bodenlanges Kleid nähen. Es ist möglich, es selbst zu machen – Sie müssen nur das richtige Material auswählen und Geduld haben.

Wählen Sie einen Stil entsprechend Ihrem Körpertyp

Die Auswahl eines langen bodenlangen Sommer- (oder Winter-)Kleides anhand eines Schnittmusters ist etwas schwieriger als die Auswahl in einem Geschäft mit Konfektionskleidung. Es gibt jedoch keine grundsätzlichen Unterschiede, insbesondere wenn dem Schnittmuster ein Bild beigefügt ist. Die Hauptanforderung für jede Option ist, dass das Produkt zur Figur passt.

Lang steht jedem
Lang steht jedem

Arten von langen Kleidern

Es gibt viele Arten der gängigsten Damenbekleidung, und sie unterscheiden sich alle voneinander. Für diejenigen, die nur ein langes Kleid nähen möchten, ist die bequemste Klassifizierung die Silhouette:

  • Gerader Schnitt – die Breite von Schultern, Taille und Hüften variiert leicht, der Rock ist leicht ausgestellt und ermöglicht so freies Gehen. Der übliche Verschluss ist ein Reißverschluss auf der Rückseite. Die Ärmellänge ist beliebig. Geeignet für Alltag, elegante Kleidung und Abendgarderobe. Schlankmachend, vergrößert Brust und Hüften optisch, falls diese schmal sind. Bei kurvigen Frauen kann es die Taille „einfangen“ und optisch die Körpergröße reduzieren. Es gilt als klassische Option.
  • Tailliert – unterscheidet sich vom geraden Schnitt dadurch, dass die Taille stärker ausgeprägt ist, der Rock aber relativ schmal bleibt.
  • A-Silhouette – das Kleid liegt eng an Oberkörper und Taille an, der Rock ist sehr weit. Die Ärmellänge ist beliebig, die Schultern sind jedoch fast immer bedeckt. Schlitze sind nicht erforderlich. Die Taille kann hoch oder niedrig sein. Ideal für den Sommerurlaub. Es betont die Brust und die schmale Taille und kaschiert die Schwächen an Hüften und Beinen. Nicht geeignet für Mädchen mit kleiner Oberweite und sportlicher Figur.

Wichtig! A-Linien-Kleidung mit hoher Taille wird als griechischer oder Empire-Stil bezeichnet. Sie kaschieren perfekt Figurfehler: einen hervorstehenden Bauch, zu große Hüften. Sie ermöglichen es Ihnen, die Brust zu betonen, einschließlich einer kleinen, anmutigen Schulterlinie.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung des Schrägbands: So machen Sie es selbst

A-Linie – ähnlich der A-Linie, nur dass der Schnitt an den Schultern beginnt. Durch die Betonung der vertikalen Linien wirkt sie optisch größer. Sie lenkt die Aufmerksamkeit nicht auf die Figur und passt daher fast jedem. Lange A-Linien-Kleider sind selten.

  • Figurbetonte Silhouette – passt sich der Figur perfekt an und betont die Formen. Erfordert eine individuelle Herangehensweise, ist schwierig herzustellen.
  • Godet – eng anliegend bis zu den Knien und deutlich weiter unten. Charakteristisch sind fehlende Ärmel, ein tiefer Ausschnitt und ein offener Rücken. Der Stil ist zudem schwierig herzustellen.

Gerade geschnittene Kleider und Trapeze gelten als universelle Optionen – sie stehen Mädchen jeder Größe und Figur gut. Für Besitzer einer „Birne“ – breite Hüften mit kleiner Brust – eignen sich Trapez und A-Silhouette. Sportliche Mädchen, die feminin aussehen möchten, sollten eine gerade Silhouette bevorzugen.

Volles Mädchen – taillierte Silhouette
Volles Mädchen – taillierte Silhouette

Notwendige Materialien zum Selbernähen

Der Stoff sollte je nach Stil, voraussichtlicher Jahreszeit und dem gewünschten Anlass ausgewählt werden. Um ein einfaches Maxikleid ohne Erfahrung zu nähen, empfiehlt es sich, mit leicht zu verarbeitenden Stoffen zu beginnen – Chintz, Baumwolle oder Crêpe-Satin. Der Stoff sollte vor dem Übertragen des Schnittmusters gewaschen werden – es lässt sich nicht immer im Voraus bestimmen, wie stark er einläuft. Die Stofflänge wird anhand des Schnittmusters berechnet, die Einlauftoleranz beträgt 10–20 % der Länge.

Was Sie zum Nähen eines bodenlangen Kleides brauchen

Neben dem Stoff zum Nähen benötigen Sie noch weitere Materialien und Werkzeuge:

  • einen Zentimeter zum Messen (um die Messungen genauer zu machen, ist es besser, wenn die Messungen von einer anderen Person durchgeführt werden);
  • Millimeterpapier, Bleistift, Lineal, Radiergummi und Schere zum Zeichnen und Ausschneiden des Musters;
  • Schneiderkreide zum Übertragen des Musters auf den Stoff;
  • zum Nähen mit der Hand – Stecknadeln, Nadeln, Faden und Schere;
  • für Maschine - Maschine, Faden, Schere;
  • Verschlüsse und Gummibänder zur Fixierung in der Taille;
  • dekorative Elemente.

Zu Ihrer Information! Im Laufe des Prozesses müssen Sie das Produkt mehrmals anprobieren, um Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Konstruktion des Musters

Als Beispiel können Sie vorgefertigte Schnittmuster aus dem Internet, Modemagazinen oder Kollektionen erfahrener Näherinnen verwenden. Meistens geben sie die Größe des fertigen Produkts an. Damit das Kleid jedoch besser sitzt, sollten Sie ein eigenes Schnittmuster mit Ihren Maßen erstellen. Beachten Sie, dass das Schnittmuster die Hälfte des Details angibt, d. h. der Stoff muss in zwei Hälften gefaltet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Einfaches Kleidermuster für Anfänger

Der einfachste Schnitt, der keine komplexen Manipulationen erfordert.

http://mtdata.ru/u7/photo0D93/20874149031-0/original.png#20874149031

Sie benötigen folgende Maße:

  • halber Brustumfang - gemessen an den hervorstehenden Punkten der Brust und der Schulterblätter, wird die resultierende Zahl in zwei Hälften geteilt;
  • halber Taillenumfang – gemessen an der schmalsten Stelle des Rückens;
  • halber Hüftumfang – gemessen um die hervorstehenden Teile des Gesäßes und des Bauches;
  • Länge des Produkts – entlang des Rückens vom hervorstehenden Halswirbel bis zur gewünschten Länge;
  • Rockweite – nach Wunsch, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Rock beim Gehen nicht behindert;
  • Ärmellänge – vom Hals bis zur gewünschten Länge;
  • Schulterumfang – an der breitesten Stelle der Schulter;
  • Ärmelweite – entsprechend der gewünschten Weite.
Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften der Farbe für Denim-Produkte

Der Stil betont vorteilhaft das Stoffmuster und die Merkmale der Figur. Und für Liebhaber der Rekonstruktion wird es ein ausgezeichnetes Unterkleid sein.

Schlicht geschnittenes Kleid
Schlicht geschnittenes Kleid

Kleidermuster mit drapierter Taille

Es werden die gleichen Maße wie beim Vorgängermodell benötigt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Silhouette unbedingt tailliert ist. Auf der Vorderseite des Musters sind diagonale Linien eingezeichnet, entlang derer das Papier ausgeschnitten werden muss. Beim Auslegen auf dem Stoff werden Lücken zwischen den Musterfragmenten gemacht – dies ist eine „Reserve“ für die Drapierung.

Zu Ihrer Information! Strickstoffe fallen gut. Mit diesem Schnitt können Sie einen hervorstehenden Bauch verstecken.

Romantisches Sommerkleid

Ein schlichter und romantischer Look ist ein Kleid mit Rüsche auf der Brust. Sie benötigen nur drei Maße: Brustumfang, Hüftumfang und Kleiderlänge. Das Schnittmuster selbst ist ein Rechteck, wobei eine Seite die Länge des Kleides und die andere den Hüft- oder Brustumfang (je nachdem, welcher größer ist) darstellt. Die Rüsche ist ebenfalls ein Rechteck, jedoch wird anstelle der Länge des Produkts die gewünschte Rüschenlänge verwendet. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen eines solchen Kleides:

  1. Konstruieren Sie ein Muster aus zwei Rechtecken.
  2. Auf Stoff übertragen.
  3. Nähen Sie einen Zylinder – das Hauptkleid, nähen Sie eine Rüsche daran.
  4. Mithilfe eines Gummizugs lässt sich das Oberteil des Kleides an die Brustweite anpassen.

Ein Gürtel, eine Schließe oder andere Elemente sind nicht erforderlich.

Lange Kleider mit Sonnenröcken

Der Rock kann zusammen mit dem Oberteil oder separat davon zugeschnitten und an der Taille angenäht werden. Eine Meisterklasse zur Herstellung solcher Kleider finden Sie jederzeit online.

Kleid mit Schößchenmuster

Ein Schößchen ist ein zweiter Rock in der Taille. Es hilft, nicht zu kurvige Hüften zu vergrößern, die Taille optisch zu verkleinern und einfach ein stilvolles Bild zu kreieren. Das Schößchen unterscheidet sich im Schnitt nicht von einem Rock.

http://portniha.com/wp-content/uploads/2019/03/2.jpg

Strandkleid - Schnittmuster

Ein Wickelkleid ist perfekt für den Strand und den Sommerurlaub:

http://odezhda.guru/wp-content/uploads/2018/08/Plyazhnoe-plate-svoimi-rukami-768×859.jpg

Schnittmuster eines Kleides ohne Verschluss

Ein schlichtes, tailliertes Kleid, das keinen Verschluss benötigt.

Das könnte Sie interessieren:  Jeans erweitern und ihre Weite in der Taille vergrößern

http://pastenow.ru/ee6767d6946c9886b070ed34504d5ac4

Reihenfolge des Schneidens und Nähens

Als Erstes müssen Sie sich für den Stil Ihres zukünftigen Kleides entscheiden. Anschließend suchen Sie sich ein passendes Schnittmuster aus, nehmen Maß und fertigen Ihren individuellen Rohling an. So können Sie den benötigten Stoff berechnen. Anschließend kaufen Sie den Stoff, waschen ihn und bügeln ihn. Das Schnittmuster wird auf den Stoff übertragen und die einzelnen Teile zusammengenäht. Zuerst werden Vorder- und Rückseite des Produkts verbunden, dann die Ärmelteile und schließlich die Ärmel selbst an das Kleid genäht. Am fertigen Produkt müssen die Nähte sorgfältig gebügelt werden.

Näherin bei der Arbeit
Näherin bei der Arbeit

So nähen Sie ein Gummiband an einen Rockbund

Wenn das Kleid abgeschnitten ist, sollte dies beim Anbringen des Rocks am Oberteil erfolgen. Das Gummiband wird von innen entlang der oberen Rockkante angenäht. Wenn es nicht abgeschnitten ist, wird das Gummiband zuerst vorne, dann hinten angenäht und erst danach werden die Teile verbunden.

Gürtel- und Schleifenverzierung

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Gürtel mit einem Gummiband im Inneren anzufertigen. Er sollte in Farbe und Struktur zum Kleid passen. Die Schleife kann separat angenäht werden und so jede gewünschte Form erhalten. Sie kann aus dem gleichen Material wie das gesamte Produkt gefertigt sein oder sich in Farbe und Struktur abheben. Sie können Borten, Pailletten und dekorative Knöpfe verwenden.

Langes Kleid ohne Schnittmuster und Maschine

Wenn es nicht möglich ist, ein komplexes Muster zu konstruieren, ist die einfachste Option ein Oberteil mit rechteckigem Muster. Von den Maßen, die Sie benötigen, wird der größte Umfang – Brust oder Hüfte – benötigt, es gibt nur eine Naht. Es ist nicht schwer, es von Hand zu machen, aber arbeitsintensiv.

Vor- und Nachteile eines selbst genähten Kleides

Ein selbstgenähtes Kleid ist immer individuell – niemand sonst hat dasselbe. Sie können Stil, Farbe und Stoffqualität wählen, die im Laden nicht erhältlich sind. Für Besitzerinnen ungewöhnlicher Figuren kann dies eine echte Rettung sein. Nähen ist außerdem eine interessante und kreative Tätigkeit, die Ihnen hilft, dem Arbeitsalltag zu entfliehen.

Der Hauptnachteil ist der Arbeitsaufwand. Je komplexer das Kleid, desto länger dauert es. Zudem kosten Material und Werkzeug viel Geld, sodass Sie beim Selbernähen kaum Geld sparen können. Und vor allem erfordert es eine Fähigkeit, die man sich nicht sofort aneignet.

Ein Kleid mit den eigenen Händen zu nähen ist eher ein Zeitvertreib als eine Notwendigkeit. Aber wenn Sie über genügend Fähigkeiten verfügen, kann es zu einer Möglichkeit der Selbstdarstellung werden.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum