Handwerkerinnen können mit originellen Gemälden, Kleidung, Schmuck und anderen Accessoires prahlen. Auch Haarbänder lassen sich zu Hause selbst herstellen. Aus Stoff, Perlen und Leder lässt sich ganz einfach ein einzigartiger Schmuck herstellen.
- DIY Haarband Basis
- Gummiband auf Filzunterlage
- Eine Auswahl der besten Meisterkurse zum Erstellen von Gummibändern mit eigenen Händen
- Wie man aus Fäden ein Gummiband macht
- Wie man ein Haargummi aus Satinband herstellt
- Gummibänder in Kanzashi-Technik
- Modell eines Gummibandes mit Blütenblättern
- Einfaches Leder-Gummiband
- Das einfachste Samtgummiband zum Selbermachen
- Haargummi aus Stoff
- Aus Perlen
DIY Haarband Basis
Mit Inspiration und Geduld können Sie originellen Haarschmuck kreieren, mit dem jedes Mädchen in der Schule oder im Kindergarten prahlen wird. Zunächst müssen Sie sich für die Grundlage des zukünftigen Produkts entscheiden. Dies kann ein gekauftes einfarbiges Teil oder ein selbstgemachtes sein.

Was Sie zum Selbermachen benötigen:
- Gummiband mindestens 15 Zentimeter lang;
- Stoff ab 30 Zentimeter Länge;
- Fäden, die zum Stoff passen;
- eine Nadel und weiteres Nähzubehör, das Ihnen die Arbeit erleichtern kann.
So machen Sie Ihr Haar selbst elastisch:
- Falten Sie den Stoff in der Mitte und nähen Sie.
- Legen Sie die genähten Stofflöcher zusammen und nähen Sie. Lassen Sie etwas Platz, um das Stück umzudrehen.
- Den Sockel einsetzen, festbinden und das entstandene Loch verschließen.

Gummiband auf Filzunterlage
Filz wird im Kunsthandwerk nicht nur zur Herstellung von Tierfiguren verwendet. Man kann daraus auch Haarschmuck oder ein Stirnband herstellen. Es empfiehlt sich jedoch, die Unterlage aus gewöhnlichem Stoff herzustellen oder einen Fertigstoff zu verwenden. Wenn Sie das Gummiband mit Filz bedecken möchten, gehen Sie nach dem gleichen Prinzip vor wie bei gewöhnlichem Stoff. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Einheit von Farbe und Textur erhalten bleibt.

Filz ergibt eine geraffte Basis. Es ist nicht möglich, es gerade zu machen, da sich das Gummiband dehnt, Filz jedoch nicht.
Wichtig! Filz nutzt sich schnell ab, daher ist auf die Qualität des Materials zu achten.
Eine Auswahl der besten Meisterkurse zum Erstellen von Gummibändern mit eigenen Händen
Eine Haarnadel oder ein anderes Accessoire kann mit Satin, Samt, Leder oder Perlen verziert werden. Die beliebtesten Ideen aus Meisterkursen:
- aus Strickfäden. Daraus können Sie die Basis und die Dekoration selbst erstellen;
- aus Satinband - ein helles Accessoire, das gut zu einem Hemd oder Kleid aus dem gleichen Material passt;
- Die Kanzashi-Technik wird auch zur Herstellung von Haarschmuck verwendet, wodurch spektakuläre und voluminöse Blumen entstehen;
- Blütenblätter sind die beliebtesten Dekorationselemente. Sie lassen sich ganz einfach mit den eigenen Händen herstellen.
- aus Leder - eine ungewöhnliche Option. Es ist schwierig, mit einer solchen Basis zu arbeiten, aber das Ergebnis ist die Mühe wert;
- aus Stoff - die günstigste und einfachste Option für Näherinnen;
- aus Perlen – diese Option eignet sich für alle, die bereits mit dem Material umgehen können und über Ausdauer verfügen.

Wie man aus Fäden ein Gummiband macht
Näherinnen, die das Handwerk gerade erst erlernen, wird empfohlen, eine zugängliche und verständliche Methode zur Herstellung von Schmuck zu verwenden. Aus Strickfäden werden helle Accessoires hergestellt.
Was Sie brauchen:
- Kette;
- Schere;
- helle Strickfäden.
Vorgehensweise:
- Wickeln Sie die Fäden um 2-3 Finger. Wichtig ist, dass Sie sie nicht zu fest anziehen, damit Sie die Kugel weiter formen können.
- Entfernen Sie die Fäden von Ihren Fingern und binden Sie sie fest.
- Befestigen Sie den Pompon an der Basis.
- Anschließend sollten Sie mit der Schere selbst eine gleichmäßige Figur formen.
Wichtig! Sie können einen Halbkreis aus Pappe verwenden.

Es empfiehlt sich, kräftige Farben zu mischen, um einen leuchtenden Pompon zu erhalten. Dazu einfach Schichten unterschiedlicher Farbtöne abwechseln.
Wie man ein Haargummi aus Satinband herstellt
Satinbänder können nicht nur zum Einfassen von Gummibändern verwendet werden, sondern auch zum Anfertigen von Schleifen als Dekoration.
Was Sie brauchen:
- Schleife;
- Kartonschablone;
- Schere;
- Feuerzeug oder Streichhölzer.
So machen Sie es selbst:
- Wählen Sie ein Kartonrechteck der gewünschten Größe aus.
- Gehen Sie 5 Zentimeter vom Rand zurück und teilen Sie den Karton mit einer Schere der Länge nach in 5 gleichmäßige Abschnitte.
- Befestigen Sie das Satinband auf praktische Weise und binden Sie eine Schleife, indem Sie zwei Kartonstreifen nacheinander umwickeln.
- Bilden Sie alle Windungen und entfernen Sie die Dekoration durch Festziehen.
- Behandeln Sie die Enden des Satins mit einem Feuerzeug oder Streichhölzern, um zu verhindern, dass sich das Band auflöst.

Sie können die Schleife nach Belieben mit Perlen verzieren oder eine große Blüte daraus formen.
Gummibänder in Kanzashi-Technik
Eine unerfahrene Handwerkerin kommt mit der Kanzashi-Technik nicht immer zurecht. Dies ist fast Schmuckarbeit, die Fähigkeit, voluminöse Blumen aus kleinen Bändern mit vielen kleinen Blütenblättern zu falten, erfordert Ausdauer.
Was Sie brauchen:
- Satinbänder, 2,5 cm;
- gefühlt;
- Schere;
- Pinzette;
- Kette;
- Faden und Nadel;
- Klebepistole.
Schritt-für-Schritt-Prozess:
- Machen Sie 24 Bänder mit jeweils 2,5 cm Länge.
- Die Ecken zur Mitte falten und mit Feuer fixieren.
- Schärfen Sie die Ecke, indem Sie sie andrücken oder glätten.
- Nehmen Sie die Ecke mit einer Pinzette und fixieren Sie sie erneut.
- Falten Sie das Dreieck in zwei Hälften und schlagen Sie die Ecken nach unten.
- Heben Sie die Ecken hoch und verbinden Sie sie in der Mitte.
- Bearbeiten Sie die Kanten des Bandes über dem Feuer.
- Auf diese Weise entstehen 24 Blütenblätter.
- Machen Sie mit der gleichen Technologie 12 grüne Blätter.
- Schneiden Sie einen Kreis aus Filz aus und befestigen Sie grüne Blätter mit Klebstoff daran.
- Kleben Sie die Blütenblätter zwischen die Blätter.
- Nähen Sie 8 Dreiecke und befestigen Sie sie an einem Blütenblatt. Jedes Blütenblatt muss in 2-3 Schichten geformt werden.
- Befestigen Sie das resultierende Teil mit einer Pistole an der Basis.

Wichtig! Anstelle von Filz können Sie für Dekorationen auch Foamiran verwenden.
Modell eines Gummibandes mit Blütenblättern
Aus Stoffbändern lässt sich mit minimalem Arbeitsaufwand ganz einfach eine schöne Blume basteln. Hierfür eignet sich dickes Material. Die Herstellung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und Sie benötigen Fäden in der Farbe der gewählten Basis, eine Nadel und zusätzliches Nähzubehör.
Vorgehensweise:
- Es ist notwendig, das Stoffstück in zwei Hälften zu falten und die Kanten mit kleinen Stichen zu nähen. Bereiten Sie auf diese Weise 4-6 Teile vor.
- Legen Sie das zweite Stück darüber und nähen Sie.
- Das 3. Segment auf die „Lücke“ legen und ebenfalls befestigen. Eine Blüte formen.
- Falls gewünscht, können Sie mit einer Heißklebepistole einen Dekostein in der Mitte befestigen.

Es empfiehlt sich, beim Nähen eine zur Stoffart passende Nadel zu verwenden, da für die Blütenblätter eine hohe Stoffdichte erforderlich ist.
Einfaches Leder-Gummiband
Eine volumetrische Dekoration kann aus Leder hergestellt werden. Es ist schwierig, mit dem Material zu Hause zu arbeiten, insbesondere wenn Sie kleine Details benötigen. Für diejenigen, die wissen, wie man Leder näht, gibt es eine Option mit einem "Blumen"-Verband. Die Handwerkerin muss die Kanten kleiner Lederfiguren bearbeiten und anschließend befestigen.
Es wird empfohlen, eine Methode zu verwenden, bei der weicher Stoff nicht den gewünschten Effekt erzielt. Dazu müssen Sie lediglich kleine Figuren aus Leder ausschneiden, zum Beispiel Bären, und dann Perlen oder Pailletten in Form von Augen und Nase aufkleben.

Zu Ihrer Information! Die Figur kann mit Klebstoff auf dem Sockel befestigt werden.
Das einfachste Samtgummiband zum Selbermachen
Samt wirkt selbst in seiner einfachsten Form faszinierend und edel. Was Sie dafür benötigen:
- Samt länger als die Basis;
- Basis in Form eines Gummibandes;
- Fäden, Nadel.
Vorgehensweise:
- Falten Sie den langen Streifen in der Mitte und nähen Sie ihn zu, wobei Sie die Kanten offen lassen.
- Drehen Sie den Streifen um.
- Fädeln Sie das Gummiband durch und befestigen Sie es an den Rändern.
- Befestigen Sie die Kanten des Samts.

Haargummi aus Stoff
Zum Nähen einer so einfachen Variante benötigen Sie kein Schnittmuster.

Sie benötigen einen Schal aus Satin oder einem anderen Stoff und ein weiteres Stück aus dem gleichen Material. Sie müssen das Produkt auf die gleiche Weise wie aus Samt herstellen, nur für mehr Volumen einen Schal daran binden.
Aus Perlen
Ein mit Perlen verziertes Gummiband ist sehr attraktiv und hebt sich von anderen Produkten dieser Art ab. Um es herzustellen, benötigen Sie eine Basis dafür sowie Perlen und Angelschnur. Fertigen Sie dann nach Ihrem Lieblingsmuster eine Figur an und befestigen Sie sie an der Basis.

Ein selbstgemachtes Haarband ist immer ein farbenfrohes und einzigartiges Accessoire. Sie können von einfachen Stoffvarianten bis hin zu komplexeren Produkten aus Leder, Perlen und Filz wählen. Es empfiehlt sich, entweder eine Leinenunterlage oder eine speziell für Haare entwickelte Unterlage zu kaufen.