Podolsk-Nähmaschinen gelten als Haushaltsmaschinen und waren während der Sowjetzeit ein treuer Begleiter. Heute sind sie veraltet, aber es gibt Handwerker, die sie weiterhin verwenden. Um das Problem zu verstehen, lohnt es sich, die Geschichte, die Modelltypen, die Hauptmerkmale und die häufigsten Arten von Störungen zu betrachten.
Geschichte
Die Podolsker Nähmaschine hat eine reiche Geschichte. Im 20. Jahrhundert wurden Singer-Modelle aktiv verkauft. Das Podolsker Unternehmen produzierte auch eigene Modelle, die jedoch zunächst nicht sehr gefragt waren. 1994 gelang es, einen wichtigen Vertrag mit der Firma Singer abzuschließen. Zu diesem Zeitpunkt gab es drei beliebte Modelle.

Typen und Eigenschaften
Zu den gängigsten Nähmaschinen „Podolsk“ zählen folgende Modelle aus dem Katalog:
- "Podolsk 2m".
- "Podolsk 132".
- "Podolsk 142".

Sie sind bekannt für ihre hohe Leistung und die Verwendung bester Materialien. Sie sind leicht schmierbar und einstellbar. Wichtige Eigenschaften sind:
- Stichlänge;
- Maße;
- Gewicht der Maschine;
- Plattformabmessungen;
- Präsentation des Materials;
- Schwungradtyp.
"Podolsk 2m"
Dies ist eine ideale Maschine für das Nähen zu Hause. Sie eignet sich für Woll- und Seidenstoffe. Die Produkte sind langlebig und Brüche treten äußerst selten auf.
Spezifikationen:
- Plattform 371 x 178 mm;
- Stichlänge 4 mm;
- Ausführung - manuell;
- Gerätegewicht 11,5 kg;
- Höchstgeschwindigkeit 1200.
Nach Durchsicht der allgemeinen Anweisungen wird deutlich, dass sich das Schwungrad in eine Richtung dreht. Um Verwirrungen im Shuttle-Gerät zu vermeiden, zerlegen Sie das Kit nicht vollständig. Es wird empfohlen, den Fuß in die geöffnete Position zu stellen.
Aufmerksamkeit! Es ist verboten, etwas auf dem Fadenwickelelement zu montieren. Dies kann eine Garnrolle oder ein Stück Stoff sein.

Das Modell eignet sich zum Nähen mit Zweifadenstich. Zum Nähen werden nicht nur Nadel, Schiffchen, sondern auch der Fadenaufnehmer verwendet. Spulen werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Es gibt Elemente mit und ohne Kappen.
Das Wickelprinzip sollte gesondert betrachtet werden. Das Hauptelement in diesem Prozess ist die Spule. Sie dreht sich dank des Scharniermechanismus. Eine Person muss keine großen Anstrengungen unternehmen, Hauptsache, sie achtet auf die Fadenspannung.
Wichtig! Ein häufiger Fehler von Anfängern besteht darin, das Schwungrad nicht vollständig zu lösen. Es sollte geöffnet sein, um den Verschleiß der Teile zu minimieren.

"Podolsk 132"
Die Besonderheit dieser Maschine liegt in folgenden Parametern:
- Spannung 220 Volt;
- Nadelnummern 70-110;
- Stichlänge 4 mm;
- Kopfgröße 290 x 178 x 412 mm;
- maximale Frequenz 1000 Umdrehungen;
- Fußgröße 4,5 mm;
- Zickzackbreite 5 mm.

Beim Gebrauch einer Nähmaschine darf das Schwungrad nicht in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden. Falls der Stoff bewegt werden muss, geschieht dies ausschließlich an der Nadel. Der Kopf muss abgesenkt werden. Anfänger versuchen oft, den Stoff mit Gewalt zu drücken. Dadurch bricht die Nadel und muss ersetzt werden.
Zum Lieferumfang gehören Nadeln, Bürsten, Lampen, ein Einfädler und zusätzliche Füße. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, die Funktionsfähigkeit der Netzkabel zu überwachen. Bei einem Lampenausfall muss das Teil ausgetauscht werden. Vorher wird der Stecker entfernt.
Beratung! Halten Sie Ihre Hände während der Arbeit von beweglichen Maschinenteilen fern.

Ein häufiges Problem ist der Bruch des Schiffchens. Der Riemen muss regelmäßig nachgestellt werden. Lesen Sie vor Arbeitsbeginn die Anleitung und überprüfen Sie die wichtigsten Komponenten. Es gibt Funktionen zum Einfädeln des Oberfadens, da hierfür der Nähfuß eingestellt werden muss.
Die Garnrolle ist oben angebracht. Muss sie ausgetauscht werden, ist es wichtig, die Spulenkapsel zu entfernen. Eine gerade Linie lässt sich am einfachsten durch Anpassen von Länge und Richtung erzeugen. Der Regler mit den Zähnen befindet sich seitlich an der Maschine.

"Podolsk 142"
Die vorgestellte Haushaltsmaschine ist für den Hausgebrauch geeignet. Sie wird für synthetische Stoffe, Wollstoffe und Baumwollstoffe verwendet. Sie können einen Gerad- oder Zickzackstich machen.

Spezifikationen:
- Stichlänge 4 mm;
- Hülsenverlängerung 170 mm;
- Fußanhebung 6 mm;
- Schrankmaße 570 x 430 x 780 mm;
- Gewicht 39 kg.
Das Produkt wird mit einem Satz Nadeln, einer Nadel, einer Lampe und einer Anleitung geliefert. Zur Vorbereitung auf die Arbeit lohnt es sich, das Gehäuse und die Haupteinheiten zu überprüfen. Konstruktionsbedingt ist die Reibungsschraube häufig beschädigt. Das Schwungrad oder die Spule können ausfallen. Es ist sinnvoll, die Fußspannung während der Arbeit anzupassen.

Einrichten der Nähmaschine "Podolsk"
Die manuelle Nähmaschine „Podolsk“ lässt sich leicht einrichten, man muss sich lediglich ein wenig mit dem Gerät vertraut machen.
Hauptknoten:
- Stand,
- Regulierungsbehörden,
- Befestigungen,
- Fadenführer,
- Pfote,
- fahren,
- Platte,
- Nachttisch,
- Stoffmotor,
- Spule,
- Schwungradverriegelung,
- Gehäusedeckel,
- Hebel.

Bei der Einrichtung müssen die Regeln eingehalten werden. Der Regler ist debuggt, beachten Sie die Anweisungen. Moderne Modelle haben Räder, aber hier wird alles manuell erledigt. Die Teile müssen neu angeordnet werden, der Federweg wird berücksichtigt. So werden Wicklung und Spule eingestellt. Für den Fadenvorschub gibt es einen Plan:
- Beugen der Ohren,
- Reglerfreigabe,
- Hebel ziehen,
- die Ohren festklemmen.
Um das Gewinde festzuziehen, müssen Sie mehrere Mechanismen am Panel verwenden. Ohne Werkzeug werden eine Schraube und ein Shuttle verwendet. Das Element kann nicht ohne Unterlegscheibe verwendet werden, da dies die Schraube beeinträchtigt. Der Materialtest erfolgt nach dem Lösen des Gewindes.

Wichtig! Wenn die Schlaufen sichtbar sind, bedeutet das, dass Sie den Druck übertrieben haben.
Es ist gut, wenn die Knoten nicht tastbar sind. Die Mechanismen mit den Pfoten werden separat eingestellt. Im Inneren des Körpers befindet sich ein Federmechanismus. Mit dem Regler können Sie die Spannung einstellen. Dabei gilt es, die goldene Mitte zu finden. Dazu wird die Konvergenz eingestellt, wobei minimaler Druck auf die Platte ausgeübt werden muss. Wenn Sie es übertreiben, verschiebt sich die Naht und sieht unschön aus.
Die häufigsten Ursachen für Autopannen
Podolsk-Nähmaschinen fallen aus verschiedenen Gründen aus:
- Fadenbruch,
- Nadelbruch,
- Wicklerfehler,
- Spulendeformation.
Fadenbruch liegt meist an minderwertigem Material. Das Einfädeln sollte gemäß Anleitung erfolgen. Wenn die Feder in der Spule schwächer wird, muss sie ausgetauscht werden. Manchmal liegt das Problem an der kleinen Schraube. Am Ende befinden sich Verzahnungen, die nicht abgeschliffen werden sollten.

Wenn ein schlechter Stich beobachtet wird, geben Experten dem Regler die Schuld. Er muss repariert werden. Wenn die Unterlegscheibe abspringt, kommt es zu einer ungleichmäßigen Fadenwicklung. Ein schlechter Vorschub entlang des Stoffes kann verschiedene Gründe haben. Es kann sich um eine Zahnstange oder eine Stange handeln. Der Mechanismus drückt das Material nicht oder zu stark.
Oben haben wir Podolsk-Nähmaschinen mit ihrer reichen Geschichte betrachtet. Es gibt interessante Modelle, deren Eigenschaften Sie kennenlernen können. Es gibt Besonderheiten bei der Maschineneinstellung. Es ist wichtig, die häufigsten Ursachen für Ausfälle zu kennen.