Viele Menschen interessieren sich dafür, wie man eine Bonbondecke mit eigenen Händen näht. Manche möchten Geld sparen, andere das Nähen üben oder einen einzigartigen Look kreieren. Das ist nicht schwer, selbst ein Anfänger kann eine Meisterklasse zeigen, aber zuerst müssen Sie herausfinden, was diese Decke ist.
- Was ist eine Bonbondecke und wozu braucht man sie?
- Die Verwendung von Bombon-Decken und die Unterschiede zwischen der Variante „Erwachsene“ und der Variante „Kinder“
- Was Sie zum Nähen vorbereiten müssen
- Auswahl und Vorbereitung von Materialien
- Stoffmenge berechnen und Schnittoption wählen
- So nähen Sie eine Babydecke mit der Bonbon-Technik
- Wie man Nestchen für ein Babybett mit der „Bonbon“-Technik näht
- Welche Decken können nicht mit der Schritt-für-Schritt-Bonbon-Technik genäht werden?
- So pflegen Sie eine Bonbondecke
- Wie man eine Bonbondecke wäscht
Was ist eine Bonbondecke und wozu braucht man sie?
Eine Bonbondecke ist ein Stoff mit zwei unterschiedlichen Seiten. Auf der einen Seite sieht sie wie eine normale Decke aus, auf der anderen Seite befinden sich voluminöse, quadratische Fragmente gleicher Größe, die mit Stoff ausgestopft sind. Die Ränder der Bonbondecke können mit einer breiten Borte oder anderen dekorativen Elementen verziert werden, sodass sie eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause ist.

Die Bonbondecke basiert auf der Patchwork-Sticktechnik. Diese Nähtechnik wird seit der Antike verwendet. Da es den Menschen oft an Stoff mangelte, mussten sie aus gefundenen Stoffresten nähen. Dieser Stil hat sich inzwischen verändert. Erstens wurden hochwertige und schöne Textilien verwendet, und zweitens ist die Farbgebung der Decke sorgfältig durchdacht. Der Hauptunterschied zum Patchwork ist das Volumen – es wird durch das Ausstopfen von Stoffresten erreicht.
Die Verwendung von Bombon-Decken und die Unterschiede zwischen der Variante „Erwachsene“ und der Variante „Kinder“
Diese Decke ist vielseitig einsetzbar. Sie kann als Schlafdecke verwendet werden. Sie ist auch eine interessante und ungewöhnliche Ergänzung zur Raumgestaltung und verleiht dem Interieur einen einzigartigen Stil. Sie kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden:
- als Teppich für ein Kind. Kinder sind unruhig und fallen oft, und eine solche Decke kann den Aufprall mildern und vor Verletzungen schützen;
- als Überwurf für ein Sofa. Decken jeder Größe können zu diesem Zweck verwendet werden;
- als Ersatz für eine Tagesdecke. Bonbon verleiht dem Interieur ein einzigartiges und gepflegtes Aussehen;
- anstelle einer Decke. Eine solche Decke ist sehr warm, Sie können sich an kalten Winterabenden damit zudecken, während Sie auf einem Stuhl sitzen.

Der Hauptunterschied zwischen einer Babydecke und einer Erwachsenendecke ist die Größe. Aber auch im Stil gibt es Unterschiede. Beispielsweise können Sie bei der Herstellung einer Babydecke viele leuchtende Farben verwenden und Stoffe mit Bildern der Lieblingszeichentrickfiguren kaufen. Eine Erwachsenendecke sollte so gestaltet sein, dass sie sich nicht vom Stil des Zimmers abhebt.
Wichtig! Eine Decke in neutralen Tönen kann als universell bezeichnet werden, sie wird in jedem Interieur harmonisch aussehen.
Was Sie zum Nähen vorbereiten müssen
Zum Nähen benötigen Sie folgende Materialien:
- Grundgewebe;
- Stoff für Fragmente;
- Füllung;
- Fäden;
- Stifte;
- Schere;
- Filzstift.
Auswahl und Vorbereitung von Materialien
Die Grundlage der Decke bildet ein einfaches Stück Stoff. Ein normales Laken reicht hierfür aus, da es ohnehin nicht sichtbar ist. Es sollte sich jedoch weich und angenehm anfühlen, da es ständig den Körper berührt.
Bitte beachten Sie! Jeder wählt den Stoff für die Deckenkomponenten nach seinem eigenen Geschmack. Sie können sowohl synthetische als auch natürliche Materialien verwenden. Auch die Farbpalette kann variiert werden. Manche bevorzugen Minimalismus, und ihnen reichen ein oder zwei Farben, während andere alle Farben des Regenbogens nachbilden möchten.

Die Füllung sollte hochwertig sein und sich beim Waschen nicht verziehen. Synthetische Füllungen sind eine gute Option. Watte und ihre Derivate eignen sich nicht zum Füllen. Solche Materialien verlieren nach dem ersten Waschen ihre Optik und sammeln Feuchtigkeit in der Decke.
Die Fäden sollten entsprechend den Farben der Stoffe für die Fragmente ausgewählt werden. Jedes Element sollte in seiner eigenen Farbe genäht werden, damit es sich nicht vom Gesamtbild abhebt.
Sie benötigen außerdem einen kleinen Satz Stecknadeln, um Teile vorübergehend an der Decke zu befestigen, und einen Marker, um den Stoff zu markieren.
Stoffmenge berechnen und Schnittoption wählen
Um die benötigte Stoffmenge zu bestimmen, müssen Sie zunächst eine Unterlage auswählen. Die Größe hängt vom Verwendungszweck des Bonbons ab. Für den vorgesehenen Zweck ist es besser, ein Laken zu wählen. Es kann als Vorlage für einen anderen Stoff verwendet werden. Sie können hierfür auch einen Bettbezug verwenden.

Bei einem Kinderbonbon benötigen Sie zusätzlich eine Schablone. Nur ein Meister seines Fachs kann die benötigte Stoffmenge nach Augenmaß auswählen.
Das Muster hängt von der Stoffgröße ab. Zuerst müssen Sie Maß nehmen und dann berechnen, wie Sie den Stoff markieren können. Normalerweise werden Quadrate verwendet, aber manchmal lässt die Größe der Basis kein harmonisches Nähen zu. Dann können Sie Rechtecke verwenden. Sie können auch mit Quadraten abgewechselt werden.
Beispielsweise kann eine Reihe aus Quadraten mit einer Seitenlänge von 15 cm und die nächste Reihe aus Rechtecken mit einer Länge von bis zu 30 cm bestehen. Im Allgemeinen hängt alles von der Situation ab. Wenn die Quadrate beispielsweise überhaupt nicht passen, können Sie den überschüssigen Teil der Basis abschneiden.
Aufmerksamkeit! Die Verwendung rechteckiger Formen ist in diesem Stil nicht so beliebt. Quadrate gelten als die klassische Option.
So nähen Sie eine Babydecke mit der Bonbon-Technik
Zuerst müssen Sie alle Materialien vorbereiten und Berechnungen durchführen. Für eine Babydecke empfiehlt es sich, helle Stofffarben mit großen Mustern zu wählen. Zuerst müssen Sie sich für die Größe entscheiden. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Nähen einer Bonbondecke für ein Kind:

- Markieren Sie die Basis. Für eine Babydecke reicht eine Länge von 170 cm und eine Breite von 136 cm. Eine solche Basis kann in Quadrate mit einer Seitenlänge von 17 cm unterteilt werden. Sie benötigen 10 in der Länge und 8 in der Breite.
- Sie müssen sich für das Muster der Decke entscheiden. Sie können beispielsweise zwei Farben nehmen und sie in einem Schachbrettmuster anordnen. Auch diagonale Linien aus drei Farben sehen schön aus.
- Jetzt müssen Sie den Stoff für die Formen nehmen, einen Streifen aus 8 Quadraten nähen und ihn dann mit Stecknadeln gemäß den Markierungen an der Basis befestigen. Der Stoff sollte nicht eng an der Basis anliegen, Sie müssen daraus kleine Taschen machen, die mit Füllmaterial gefüllt werden.
- Als nächstes müssen Sie jedes Quadrat oben und an den Seiten an die Basis nähen, ohne die Unterseite zu berühren.
- Nun kannst du jedes Quadrat mit Füllmaterial ausstopfen und von unten an den Boden nähen.
- Nähen Sie die restlichen Streifen gemäß dem Muster an die Basis. Das fertige Produkt kann zusätzlich mit Dekor, beispielsweise Paspeln, verziert werden.

Wie man Nestchen für ein Babybett mit der „Bonbon“-Technik näht
Jedes Kind, auch wenn es noch nicht laufen kann, braucht Schutz im Bett. Bettschutze schützen das Kind nicht nur vor Stößen, sondern auch vor Zugluft. Für ältere Kinder, die laufen können, sind sie unverzichtbar. Bettschutze in Bonbon-Technik sind eine hervorragende Lösung, da sie alle notwendigen Eigenschaften besitzen. Sie sind sehr weich und nehmen wenig Platz ein. Fertige Produkte gibt es im Handel, aber es ist einfacher, sie selbst zu nähen.

Die Herstellung ist nicht schwer. Zuerst müssen Sie das Kinderbett vermessen und dann Form und Länge der rechteckigen Teile festlegen. Ein Standardbett hat Seitenwände von 60 × 30 cm. Diese sind in Quadrate mit einer Seitenlänge von 15 cm unterteilt. Die Nähtechnik ist die gleiche wie bei einer Decke, allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten. Erstens benötigen Sie weniger Füllung, da die Seitenwände sonst viel Platz im Bett einnehmen. Zweitens ist es ratsam, Stofftöne zu wählen, die eine beruhigende Wirkung haben, da die Seitenwände ständig vor den Augen des Kindes liegen. Sie können Stoffe mit Sternen-, Mond- oder Wolkenmustern wählen.

Auch das zusätzliche Verzieren der Seiten mit kleinen, leicht abreißbaren Verzierungen ist nicht zu empfehlen.
Welche Decken können nicht mit der Schritt-für-Schritt-Bonbon-Technik genäht werden?
Die Bonbon-Technik bringt einige Einschränkungen hinsichtlich der Form der hergestellten Decken mit sich. Da die Basis aus quadratischen oder rechteckigen Kissen besteht, ist es nicht möglich, eine runde oder ovale Decke herzustellen.

So pflegen Sie eine Bonbondecke
Handwäsche ist nicht empfehlenswert, da die Decke sonst schnell unbrauchbar wird. Auch eine zu häufige Anwendung ist nicht empfehlenswert. Trocknen in der Waschmaschine oder mit speziellen Elektrogeräten ist nicht möglich. Da die Polsterung aus wasserabweisenden Materialien besteht, trocknet der Stoff an der Luft schnell. Wichtig ist jedoch, dass die Decke keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Am besten legt man die Decke horizontal.
Wichtig! Einige Quellen behaupten, dass man eine Bonbondecke bei niedriger Geschwindigkeit in der Waschmaschine trocknen kann.
Darüber hinaus müssen Sie beim Bügeln einige Regeln beachten. Bügeln Sie niemals die oberen Polster, sondern bedampfen Sie diese maximal aus kurzer Entfernung.
Wie man eine Bonbondecke wäscht
Das Waschen ist nur im Schonwaschgang bei einer Temperatur von höchstens 30 Grad erlaubt. Sollte die Decke zu groß sein und nicht in die Waschmaschinentrommel passen, empfiehlt es sich, sie in die Reinigung zu bringen. Nach dem Waschen empfiehlt es sich, die Decke auf einem speziellen Ständer zu lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Grundsätzlich kann jeder eine Decke mit seinen eigenen Händen herstellen (Bonbon). Der Entstehungsprozess lässt viel Raum für Kreativität und jeder kann sich ausdrücken. Selbst Anfänger können eine Bonbondecke nähen. Die Herstellung erfordert nicht viel Zeit und Material, aber das Ergebnis wird Sie stolz machen. Außerdem wärmt es im Winter viel besser, wenn Sie es selbst nähen.