Kleider mit einteiligen Ärmeln bieten einer Frau deutlich mehr Bewegungsfreiheit und tragen zu Leichtigkeit und Anmut bei. Schnitt und Näharbeit sind zudem unkompliziert. Dank der großen Auswahl an Kleidungsstücken finden Sie in fast jedem Anlass schöne und originelle Optionen. Um jedoch ein Kleid mit einteiligen Ärmeln tragen zu können, müssen Sie die Besonderheiten dieses Stils verstehen und wissen, wie man sie richtig schneidet und näht.
- Merkmale des Stils
- Für wen ist dieser Stil geeignet?
- Wem steht der Stil nicht?
- DIY Kleid mit einteiligen Ärmeln – Mögliche Optionen
- Welche Maße werden zum Erstellen des Musters benötigt?
- Grundmuster für die Konstruktion
- Was ist beim Schneiden zu beachten?
- So nähen Sie ein Kleid mit einem einteiligen Ärmel ohne Muster
Merkmale des Stils
Bitte beachten Sie! Einteilige Ärmel zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Verbindungsnaht mit Vorder- und Rückseite haben. Mit diesen Teilen bilden sie ein Ganzes. Durch die Reduzierung der Teileanzahl wird die Mustererstellung erheblich vereinfacht.

Dieser Stil ist seit der Antike bekannt. Seine ältesten Vertreter waren wahrscheinlich Tuniken. Solche Ärmel wurden bei russischen Hemden verwendet, die unter Sarafans getragen wurden. Ein solcher Schnitt reibt nicht an der Haut und verursacht keine Beschwerden.
Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Geschichte solcher Kleider weiter. In den 50er Jahren war die Silhouette in Form des Buchstabens „O“ in Mode. Einteilige Ärmel trugen zur Schaffung glatter Konturen der Figur bei und betonten die Weichheit der Schulterlinien. Solche Kleider wurden von Trägerinnen der Größen 46, 48 und anderer getragen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Ärmelstil „Fledermausflügel“ in Mode. Dabei waren die Ärmel an den Schultern sehr weit und an den Handgelenken schmal.
Heutzutage werden einteilige Ärmel in einer Vielzahl von Modellen verwendet – von Alltags- und Business-Stilen bis hin zu Abend- und Partykleidern. Ihre Herstellung ist für Anfängerinnen zugänglich.
Normalerweise besteht ein solcher Ärmel aus zwei Teilen – der Rückseite und der Vorderseite. Der erste Teil ist Teil der Rückseite, der zweite Teil ist das Regal. Es gibt keine Armlochnaht, was zur Bildung glatter Konturen des Schulterteils des Kleides beiträgt.
Zu Ihrer Information! Ein solcher Ärmel liegt frei und schränkt die Armbewegungen praktisch nicht ein. Daher fühlt sich eine Frau in Kleidung mit einem solchen Schnitt selbstbewusster.

Für wen ist dieser Stil geeignet?
Um Kleidung mit solchen Ärmeln zu tragen, ist es notwendig, sie so auszuwählen, dass sie zur Figur passt. Dabei spielt es keine Rolle, welche Größe eine Frau hat – 50, 52 oder eine andere. Einteilige Ärmel betonen die Vorteile in folgenden Fällen:
- Da dieser Schnitt die Schultern runder macht, sieht dieser Stil bei dünnen Mädchen wunderschön aus. Knochige Schultern und sehr dünne Arme ziehen bei den Besitzern solcher Kleider keine Aufmerksamkeit auf sich.
- Besitzerinnen von langen Armen werden Modelle mit Dreiviertelärmeln mögen. Besitzerinnen der Größen 46, 48 und andere werden in solchen Kleidern spektakulär aussehen.
- Es wird denjenigen gut stehen, die es gewohnt sind, modisch zu sein. Dieser Schnitt schränkt die Bewegungen der Schultern und Arme nicht ein und verleiht der Schönheit mehr Anmut und Selbstvertrauen.
- Wenn eine Frau breite Schultern hat, wird der betreffende Stil ihren Übergang zum Ärmel verbergen. Der gerade Schnitt von Mantel, Kleid und Kurzarm verleiht der Schulterlinie mehr Harmonie.
- Bei breiten Hüften gleicht eine abgerundete Schulterlinie diese Eigenschaft optisch aus und lässt sie breiter wirken. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Schultern mit Vorhängen zu schmücken.
- Wer etwas mehr Gewicht hat, sieht mit diesem Schnitt schlanker aus. Trägerinnen der Größen 52, 54 oder mehr sehen elegant aus. Weite Ärmel und eine glatte Schulterlinie helfen, kleine Ungleichgewichte optisch zu kaschieren. Dieses Outfit wirkt besonders gut, wenn Sie hochhackige Schuhe tragen.
Zu Ihrer Information! Diese Art von Outfit lässt die Figur gedrungener erscheinen und solche Schuhe korrigieren das Bild erfolgreich.
Der richtige Schnitt der Ärmel ist wichtig. Bei Frauen mit vollen Armen empfiehlt sich beispielsweise eine Länge bis zum Ellenbogen oder Dreiviertelärmel. Lange Ärmel betonen die Fülle und sollten daher nicht getragen werden. Diese Einschränkung gilt auch für Frauen mit dünnen Armen. Lange Ärmel wirken unvorteilhaft. Besser sind Ärmel bis zum Ellenbogen oder Dreiviertelärmel. Zur Auswahl eines passenden Schnittmusters können Sie die Materialien auf der Paukšte-Website nutzen.

Besitzerinnen schöner Arme werden mit langen Ärmeln zufrieden sein. Sie betonen die vorteilhaften Seiten der Figur. Die Kleidergröße spielt keine Rolle – 54, 56, kleiner oder größer.
Wem steht der Stil nicht?
Für manche Körpertypen sind einteilige Ärmel keine gute Wahl. Dies ist beispielsweise in folgenden Fällen der Fall:
- Wenn eine Frau eine ovale Figur hat, runden glatte Schulterlinien die Figur optisch ab und lassen sie massiver erscheinen.
- Dieser Stil ist nicht für Personen mit großer Oberweite geeignet.
- Kleider mit einteiligen Ärmeln sollten nicht von Personen mit rundem Gesicht getragen werden. In diesem Fall wird die Figur optisch schwerer. Wenn die Größe einer Frau 56, 58 oder größer ist, fällt dies noch deutlicher auf.
Wenn Sie planen, den betreffenden Stil zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass er zur Besitzerin eines solchen Kleides passt. Sie müssen den für die Dame günstigsten Ärmeltyp wählen.
DIY Kleid mit einteiligen Ärmeln – Mögliche Optionen
Diese Art des Ärmelschnitts zeichnet sich durch das Fehlen von Armlöchern aus. Dies schränkt die Vielfalt jedoch nicht ein. Ärmel können kurz, dreiviertellang oder lang sein. Sie können schmal, ausgestellt oder spitz zulaufend geschnitten sein.

Für unterschiedliche Situationen eignen sich unterschiedliche Stile:
- Sommerkleider mit kurzen, einteiligen Ärmeln eignen sich hervorragend für heiße Sommertage. Sie vereinen Komfort und Eleganz. Solche Kleider gelten als Basic für die Sommergarderobe und können mit Pumps kombiniert werden. Bei heißem Wetter können sie ohne zusätzliche Kleidung getragen werden, bei kühlem Wetter können Sie darüber eine Jacke oder ein ähnliches Kleidungsstück tragen.
- Die Tunika wird mit einteiligen Ärmeln getragen und kann in jeder beliebigen Länge getragen werden.
- Als Bürokleidung für Sommer und Winter können Sie ein Trapezkleid mit dem entsprechenden Ärmelstil verwenden. Solche Kleidung ist locker und gibt einer Frau mehr Selbstvertrauen.
- Einteilige Ärmel sehen als Element von Abendkleidern großartig aus. Für Frauen mit einer birnenförmigen Figur eignen sich beispielsweise Kleider mit Fledermausärmeln und Drapierung im Brustbereich.
Zu Ihrer Information! Verwendet man einen Ärmelschnitt mit Zwickel, so erhält die Frau in diesem Fall zusätzliche Bewegungsfreiheit.

Welche Maße werden zum Erstellen des Musters benötigt?
Um ein Kleid zu nähen, müssen Sie Messungen vornehmen. Zum Zuschneiden des Produkts benötigen Sie folgende Parameter:
- Um die Größe des Brustumfangs zu ermitteln, ist es notwendig, ihn an seiner größten Stelle zu messen.
- Der Hüftumfang zur Erstellung des Diagramms sollte an den hervorstehenden Punkten gemessen werden.
- Der Taillenumfang wird an der schmalsten Stelle gemessen.
- Sie benötigen Schulterbreite und Ärmellänge.
Anhand der ermittelten Maße wird das Schnittmuster erstellt.

Grundmuster für die Konstruktion
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie alles vorbereiten, was Sie zum Schneiden und Nähen benötigen. Sie benötigen Folgendes:
- Stoff für ein Kleid.
- Schere.
- Millimeterpapier zum Erstellen eines genauen Musters.
- Um die Details auf Papier zu zeichnen, benötigen Sie Filzstifte oder Bleistifte.
- Um Entfernungen genau zu bestimmen und gerade Linien zu zeichnen, benötigen Sie ein Maßband und ein Lineal.
- Um die Details präzise zu zeichnen, benötigen Sie einen Satz unterschiedlicher Mustertypen.
- Sie müssen ein Nadelkissen vorbereiten.
- Zum Umreißen der Rundungen benötigen Sie einen Zirkel.

Bei der Stoffauswahl für ein Kleidermuster mit einteiligem Kurzarm müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Wenn wir über den Sommer sprechen, sollte das Muster eines Sommerkleides mit einem einteiligen Kurzarm mit der Erwartung erstellt werden, leichte „schwebende Stoffe“ (z. B. Chiffon) zu verwenden.
- Für die Wintersaison eignet sich einfacher Strick. Wichtig ist, dass auch hier Futterstoff benötigt wird.
- Der Stoff muss gut fallen. Ein lockerer Fall wirkt vorteilhaft.
Zu Ihrer Information! Um ein Schnittmuster für eine Bluse mit einteiligen Ärmeln zu erstellen, müssen Sie den Brustumfang und die Länge des verwendeten Ärmels kennen.

Beim Nähen eines einteiligen Kleides ist es wichtig, im Schnittmuster Abstände zu berücksichtigen, um die Bewegungsfreiheit zu verbessern. Die Halsnahtzugabe sollte einen Zentimeter betragen. Für die Seitennähte werden eineinhalb Zentimeter benötigt.

Das Muster für das Kleid wird komplizierter. Die Meisterklasse sieht so aus:
- Zunächst müssen Sie Ihren Brust- und Hüftumfang messen. Die Ärmellänge wird anhand der gemessenen Maße und unter Berücksichtigung der gewählten Ärmelform bestimmt.
- Verwendet wird ein 2 m langes und 1,5 m breites Stück Stoff. Dieses wird zunächst längs und dann quer in zwei Hälften gefaltet. Der Zuschnitt erfolgt auf dem so gefalteten Material.
- Von der Eckfalte 7 cm nach unten und zur Seite messen. Eine glatte Linie zeichnen. Dies ist das Halsausschnittmuster.
- Messen Sie ein Viertel des Hüftumfangs vom linken Rand und addieren Sie eineinhalb Zentimeter für die Zugabe. Zeichnen Sie dann eine vertikale Linie. Es begrenzt die vorderen und hinteren Regale.
- Von der oberen Faltlinie 20 cm nach unten treten. In diesem Abstand die Armlochlinie markieren. Es sollte mit einer glatten Linie nach unten verbunden sein.
- Nun müssen Sie die Vorder- und Rückseite des Kleides ausschneiden. Gleichzeitig müssen Sie Stoff für die Nahtzugabe hinzufügen.
- Aus dem restlichen Stoff einen Besatz für den Ausschnitt des Kleides ausschneiden.
Weitere Informationen! Als nächstes müssen Sie die Teile verbinden und die Kanten bearbeiten. Wenn Sie einen Reißverschluss in das Kleid einarbeiten möchten, müssen Sie ihn einnähen.
Bei Bedarf können Sie ein Gummiband verwenden. Danach ist das Kleid fertig.
Was ist beim Schneiden zu beachten?
Wenn Sie ein Muster für ein Kleid mit einteiligen Ärmeln erstellen, müssen Sie die Merkmale Ihrer Figur berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Vorteile Ihres Aussehens hervorgehoben werden und die Nachteile unsichtbar werden.

Bei der Auswahl eines geeigneten Modells ohne Abnäher müssen Sie auf Folgendes achten:
- Dieser Ärmelstil ist universell einsetzbar. Für die meisten Körpertypen gibt es passende Kleider mit einteiligen Ärmeln. Ein lockerer Schnitt, sofern der Stil richtig gewählt ist, kaschiert meist die bestehenden Schwächen einer Frau und betont ihre Vorzüge. So sieht beispielsweise eine Frau mit Kleidergröße 60 mit dem richtigen Modell elegant aus.
- Die Möglichkeit, die gewünschte Taille des Kleides zu wählen. Wer eine kurvige Figur hat, kann einen geraden Schnitt wählen. Frauen mit einer anmutigen Figur passen zu taillierten Modellen.
- Glatte Linien betonen Weichheit und Weiblichkeit. Sie verbergen übermäßige Dünnheit und Winkligkeit. Wenn Sie ein solches Kleid nähen, verleiht der betreffende Stil der Trägerin des Kleides mehr Romantik.
Wichtig! Es ist wichtig, den richtigen Stoff zu wählen. Er sollte zum gewünschten Bild passen. Beim Zuschneiden ist es wichtig, die Art der Verwendung zu berücksichtigen: eine leichte Bluse, ein Bürokleid oder ein Abendoutfit.
Beim Erstellen eines Kleides mit überschnittenen Ärmeln basiert das Muster auf dem Grundschema. Die richtige Wahl der Ärmel betont die Vorzüge der Figur effektiv. Trägt eine Frau beispielsweise Kleider der Größe 58, kann sie mit der richtigen Ärmellänge die Vorzüge der Figur betonen und einen eleganten Look kreieren.

Es ist wichtig, den Stoff zu berücksichtigen, aus dem das Nähen erfolgt. Das Schnittmuster ist in der Regel auf seinen spezifischen Typ zugeschnitten. Wenn es für die Verarbeitung von Geweben vorgesehen war, kann das Schnittmuster, unabhängig von der Größe, unverändert für Strickwaren verwendet werden.

Zu Ihrer Information! Sie können jedoch nicht denselben Stoff für dichten Stoff verwenden, der für Strickstoff verwendet wurde. Tatsache ist, dass bei dichtem Stoff die Nahtzugaben größer sein sollten als bei Strickstoff.

So nähen Sie ein Kleid mit einem einteiligen Ärmel ohne Muster
Sie können ein solches Kleid nähen, ohne ein Schnittmuster zu erstellen. Als Grundlage benötigen Sie ein T-Shirt. Ist es alt, können Sie es entlang der Nähte aufschneiden und die entstandenen Teile zum Markieren des Stoffes verwenden. Sie können ein neues T-Shirt verwenden, ohne es aufschneiden zu müssen. Für ein solches Kleid sind keine Schnittmuster aus der Burda-Zeitschrift erforderlich.
Um Stoff ohne Verwendung eines Musters zu markieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Um mit der Arbeit zu beginnen, muss das vorbereitete T-Shirt auf dem Tisch befestigt werden.
- Darauf kommt der zu markierende Stoff.
- Auf dem Stoff müssen Sie mit Kreide Linien zeichnen, die dem Schnitt des T-Shirts entsprechen. Bei Bedarf können diese Markierungen leicht gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
- Anschließend müssen die Ärmel auf die gewünschte Größe verlängert werden.
- Damit das Kleid bequemer auf Ihren Schultern sitzt, können Sie die Schulterlinie anpassen.
Beim Markieren ist es notwendig, Nahtzugabe hinzuzufügen.
Die Verwendung eines Grundmusters eines Kleides mit einteiligen Ärmeln kann die Grundlage für die kreativen Ideen des Meisters sein. Sie können Versionen solcher Kleider für den Alltag und als festliche Outfits kreieren.