Jede Näherin möchte, dass die Einrichtung ihres Zuhauses originell und unverwechselbar ist. Zu diesem Zweck werden verschiedene Dekorationselemente, selbstgemachte Dekorationen, Kissen, Tischdecken usw. hergestellt. Ein solcher kreativer Bereich ist eine selbstgemachte Tagesdecke aus alten Sachen. Sie wird meist aus Stoffresten oder beschädigter Kleidung hergestellt. In letzter Zeit ist es beliebt geworden, Tagesdecken aus alten Jeans herzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man eine Tagesdecke aus alten Jeans näht und was dafür benötigt wird.
- Was Anfängerinnen wissen müssen
- Patchwork-Stile und Muster zum Herstellen einer Tagesdecke aus altem Material
- Nähwerkzeuge
- Tagesdecke oder Decke: Nähen aus Denim oder einfach alten Jeans
- Auftrennen von Denim-Artikeln
- Wir legen die Rohlinge aus
- Wir passen die Blöcke an die Größe an
- Nähen
- Was kann man sonst noch aus Jeans machen
- Aus welchen anderen alten Dingen kann man eine Tagesdecke nähen?
Was Anfängerinnen wissen müssen
Eine Decke oder Tagesdecke selbst herzustellen ist ganz einfach. Die Methode zum Zusammenfügen der Stoffstücke ähnelt einem herkömmlichen Patchwork-Mosaik. Um jedoch ein hochwertiges und schönes Produkt zu erhalten, müssen Sie die Arbeitsreihenfolge strikt einhalten.

Zunächst müssen Sie auswählen, woraus die Tagesdecke genau bestehen soll und welche Werkzeuge dafür benötigt werden. Dies geschieht, damit während des Nähvorgangs alles an seinem Platz ist und die Person nicht nach den erforderlichen Geräten suchen muss. Anschließend sollten Sie sich für das Schnittmuster des zukünftigen Produkts entscheiden.

Erfahrene Handwerkerinnen empfehlen, sich verschiedene Muster für die Herstellung einer Patchworkdecke anzuschauen und dasjenige auszuwählen, das Ihnen am besten gefällt, oder darauf basierend Ihre eigene anzufertigen. Wer dies zum ersten Mal tut, sollte die einfachsten Muster wählen, die keine besonderen Fähigkeiten erfordern. Solche Produkte sind nicht schlechter als professionell hergestellte.
Wichtig! Alle alten Kleidungsstücke sollten vor dem Nähen in einen normalen Zustand gebracht werden: gewaschen und gebügelt. Das Waschen in der Waschmaschine sollte schonend und bei niedriger Temperatur erfolgen. Dies geschieht, damit das alte Material seine Struktur nicht verliert.

Patchwork-Stile und Muster zum Herstellen einer Tagesdecke aus altem Material
Für jeden Handwerker – vom Anfänger bis zum Profi – wurden eigene Nähstile für die Leinwand erfunden. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften und seine eigene Geschwindigkeit bei der Herstellung des Endprodukts. Folgende beliebte Patchwork-Stile werden unterschieden:
- Traditioneller Stil. Ideal für Anfänger, die sich gerade erst versuchen. Bei diesem Stil werden Jeansstücke schrittweise mit einem einfachen Maschinenstich zusammengenäht. Das Ergebnis können zuvor konzipierte geometrische Formen und Muster sein;

- Schnelles Quadrat. Auch einfach herzustellen und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Dazu werden Rechtecke aus mehreren Stoffen genommen und entlang der Längsseite genäht, der Rest wird auf die resultierende Länge gesäumt.
- Aquarellstil. Eine komplexere und zeitaufwändigere Variante: Die Teile werden in einer bestimmten Farbfolge verbunden, um ein Bild oder Muster zu erhalten. Wichtig ist ein allmählicher Farbwechsel einer oder mehrerer Farben.
- Streifen aufnähen. Der fertige Stoff besteht aus Streifen alter Jeans, die in einer bestimmten Reihenfolge aufgenäht werden. Dies kann ein Fischgrät-, Zickzack- oder Rautenmuster sein.

- Dreieckiger Stil. Aus altem Stoff werden gleichschenklige Dreiecke ausgeschnitten, die an den kurzen Seiten zusammenlaufen und bunte Streifen bilden.
- Verbinden von Fragmenten. Dabei handelt es sich nicht um Nähen, sondern um das Verbinden von Jeansstücken. Meistens werden hierfür Fäden aus Natur- und Acrylmaterial verwendet.

Nähwerkzeuge
Ist das Schnittmuster gefunden und ein paar alte Jeans oder Jacken bereitgelegt, geht es ans Werkzeug. Unter anderem benötigst du:
- Futterstoff;
- Starke Fäden und dicke Nadeln;
- Schneiderschere oder eine andere scharfe Schere;
- Pfoten und Stifte, Ahle;
- Nähmaschine (damit dauert der Vorgang viel weniger Zeit);
- Muster (Diagramm), Kreide, Lineal oder Maßband.
Wichtig! Dies ist bei weitem keine vollständige Liste der Werkzeuge, die während der Produktion benötigt werden können, aber in einigen Fällen können Sie sich sogar auf einen noch kleineren Satz beschränken.

Tagesdecke oder Decke: Nähen aus Denim oder einfach alten Jeans
Wahrscheinlich hat jeder alte Jeans im Schrank, vielleicht sogar mehrere. Es ist schade, sie wegzuwerfen, aber man kann damit nichts anfangen. Dieser Artikel erklärt Ihnen genau, was Sie mit solchen unnötigen Dingen tun können. Eine Tagesdecke ist dafür ideal: Sie passt in fast jedes moderne und auffällige Interieur. Sie werden sich nicht einmal schämen, ein solches Produkt zu verschenken. Um eine solche Tagesdecke herzustellen, folgen Sie der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Auftrennen von Denim-Artikeln
Nach dem Waschen und Bügeln musst du die Hose zunächst aufreißen und alle Taschen auftrennen. Außerdem musst du Hosenschlitz, Reißverschluss und Aufreißlasche aus dem Stoff entfernen. Die Bündchen und den Hosenbund benötigst du beim Nähen nicht: Du brauchst gleichmäßige Stoffstücke. So sieht die Hose am Ende aus.

Wir legen die Rohlinge aus
Es ist klar, dass für eine solche Decke keine perfekt gleichmäßigen und identischen Jeansstücke oder -streifen erforderlich sind. Sie sollten nach eigenem Ermessen, aber in einem groben Verhältnis, angeordnet werden. Sie können sowohl längs als auch quer kombiniert werden. Um zu überprüfen, ob das Produkt normal aussieht, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und es aus der Ferne betrachten. So können Sie auch eine Kombination aus Farbtönen und Stückgrößen erzielen. Bis das Design nach Meinung des Meisters perfekt ist, lohnt es sich, mit den Stücken zu „spielen“.

Wir passen die Blöcke an die Größe an
Als nächstes müssen Sie alle Linien an ihre Größe anpassen. Verwenden Sie dazu die einfachste Schere, aber sie muss scharf sein. Es ist notwendig, den Blöcken und Stücken die gleiche Form und Länge zu geben.
Nähen
Anschließend können die Blöcke zusammengenäht werden. Dies geschieht mit starkem Garn von Hand oder mit der Nähmaschine. Im letzteren Fall ist das Ergebnis sauberer und schneller. Nach dem Nähen sollten die Nähte geglättet und die Kanten gegebenenfalls beschnitten werden.

Was kann man sonst noch aus Jeans machen
Wenn jemand Erfahrung mit solchen Handarbeiten hat, kann er beispielsweise anbieten, einen Teppich aus Jeans zu stricken. Dazu wird der Stoff in sehr kleine Streifen geschnitten und mit einer Häkelnadel ein Teppich gestrickt. Auch Jeansverzierungen auf Geldbörsen und Handtaschen sowie Jeanshüllen für Handys und Tablets sehen gut aus.
Wichtig! In letzter Zeit ist eine Art Handarbeit in Mode gekommen, bei der aus alten Kleidungsstücken, darunter auch Jeans, Handtaschen mit vielen Taschen hergestellt werden. Sie werden aus den gleichen Teilen genäht oder wie ein Teppich gestrickt.
Aus welchen anderen alten Dingen kann man eine Tagesdecke nähen?
Neben Jeans können Sie absolut jedes Material wählen. Ein T-Shirt aus strapazierfähigem und leichtem Stoff, ein Schal, ein alter Schal oder Shorts, die klein oder abgenutzt geworden sind, reichen aus. Beim Arbeiten im Patchwork-Stil können Sie absolut jeden Lappen verwenden.

So wurde analysiert, wie man mit eigenen Händen eine Tagesdecke aus alten Jeans näht. Tatsächlich können Sie, wie oben erwähnt, absolut jedes andere Material verwenden. Patchwork im einfachen Stil ist selbst für die unerfahrensten Handwerkerinnen möglich.