Dieser Artikel ist hilfreich für alle, die sich für eine professionelle Nähmaschine entscheiden müssen. Bei der Suche nach einem Gerät sollten Sie dessen Hauptmerkmale und Unterschiede zu ähnlichen Geräten kennen und wissen, wofür es verwendet wird.
Was ist eine Nähmaschine: Funktionsprinzip und Gerät
Nähmaschinen sollten von Anfang an die Arbeit von Näherinnen erleichtern, auch wenn sie manuell bedient wurden. Kurz gesagt: Eine Nähmaschine ist ein Werkzeug, das technologische Prozesse wie das Verbinden, Befestigen, Nähen sowie die Veredelung und Reparatur von Stoffen unterstützt.

Nähmaschinen verfügen heute über eine Reihe von Funktionseinheiten, die für fast jedes Modell typisch sind. Unter ihnen:
- Nähplattform;
- Nadelhalter;
- Pfote;
- Schwungrad;
- Wickler;
- Ärmel;
- ein Rad, das die Masche aufnimmt;
- Ärmelständer;
- Empfänger (die sogenannte „Rücksendung“);
- Stichplatte.

Grundlage des gesamten Systems ist der Mechanismus zum Einführen der Nadel in den Stoff, der durch Programmierung automatisiert wird. Die Nadel nimmt den oben liegenden Faden auf und fädelt ihn unter den Stoff. Anschließend wird er vom Schiffchen aufgenommen, das Unter- und Oberfaden verbindet.
Zu Ihrer Information! Mit solch einfachen Handgriffen können Sie so komplexe Arbeiten wie Zickzackstiche oder Stickmuster ausführen.

Welche Arten von Nähmaschinen gibt es: Typen
Nähexperten und sogar normale Berater in Fachgeschäften müssen zwischen den Nähmaschinentypen unterscheiden und ihren Verwendungszweck verstehen. Es gibt viele Arten von Nähgeräten:
- mechanisch. Dieser Maschinentyp ist am günstigsten, da er über eher begrenzte Möglichkeiten und eine geringe Stichqualität verfügt. Trotzdem ist eine solche Maschine perfekt für Handwerker, die einfache Dinge nähen und Kleidung für sich selbst oder ihre Lieben reparieren;
- elektromechanisch. Solche Maschinen können eine viel größere Vielfalt an Stichen und Operationen ausführen. Sie sind komfortabler zu bedienen und erzeugen mit der richtigen Technik hochwertige Produkte. Dieser Maschinentyp eignet sich für diejenigen, die häufig nähen und damit Geld verdienen.
- elektronisch. Der Hauptvorteil dieses Gerätetyps besteht darin, dass er hochwertige Nähte selbst der anspruchsvollsten Stoffe ermöglicht;
- Computer. Programmierte Geräte haben unbegrenzte Möglichkeiten, da sie über ein spezielles Programm verfügen, mit dem Sie nicht nur die entsprechende Garnfarbe auswählen, sondern Sie auch vor einem bei Ihrer Arbeit aufgetretenen Fehler warnen können.

Auswahlparameter
Um beim Kauf nicht enttäuscht zu werden und im Voraus die richtige Maschine auszuwählen, ist es notwendig, das Werkzeug sorgfältig zu studieren und dabei auf bestimmte Kriterien zu achten:
- Linien. Elektronische Mechanismen und computergesteuerte Maschinen sind so programmiert, dass sie eine große Anzahl unterschiedlicher Linien erzeugen. Handwerker verwenden bei ihrer Arbeit nicht immer alle Sticharten, aber manchmal kann dies äußerst nützlich sein;
- Schleifenherstellung. Viele Modelle verfügen über eine Schleifennähfunktion. Sie ist für die Herstellung von Oberbekleidung und Kinderkleidung erforderlich. Mit einem Prozessor ausgestattete Geräte können eine große Anzahl von Mustern erzeugen. Herkömmliche Modelle funktionieren nur mit wenigen Typen;

- Grundeinstellungen. Dazu gehören Nähgeschwindigkeit, Nadeleinstichkraft, Fußdruck und Fadenspannung. Es lohnt sich, Einheiten zu wählen, mit denen Sie alle diese Parameter anpassen können.
- Durchstoßkraft. Je höher die Durchstoßkraft, desto dichter ist das zu nähende Material. Oft hängt dieser Parameter direkt von der Leistung des Geräts ab. Es gibt Modelle, die mit speziellen Stabilisatoren ausgestattet sind, die den Durchstoß verstärken und so die Arbeit mit nahezu jedem Material ermöglichen.

- Pfoten. Dieser Parameter wirkt sich direkt auf die Dicke des zu bearbeitenden Materials aus. Bei Maschinen wird der Druck der Pfote manuell oder automatisch eingestellt.
Shuttle-Typ
Es gibt zwei Hauptmerkmale, die den Schiffchentyp bestimmen. Das erste ist die Bewegung, die das Schiffchen beim Bilden eines Stichs ausführt: Schwingen (Schwingen) oder Drehen (Rotation).

Wichtig! Der Shuttle bewegt sich während des Schwenkvorgangs in eine Richtung und beginnt dann mit der Rückwärtsbewegung. Der Rotationstyp bewegt sich nur in eine Richtung um den Stift.
Das zweite Merkmal ist die Ausrichtung des Schiffchens. Sie kann vertikal oder horizontal sein. Das vertikale Schiffchen befindet sich seitlich oder hinten an der Maschine, wobei die Vorderseite nach vorne zeigt. Bei der horizontalen Ausrichtung wird die Spule nur oben eingelegt.

Motorleistung
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Nähmaschine ist die Motorleistung. Nicht jeder weiß, warum die Leistung einer Nähmaschine wichtig ist und welchen Einfluss dieser Parameter hat. Sie lässt sich anhand des in den technischen Daten oder auf dem Gerätegehäuse angegebenen Werts ermitteln. Oft befindet sich die Beschriftung dort, wo sich der Motor im Inneren befindet.

Die Motorleistung beeinflusst direkt die Eigenschaften der Nähmaschine. Je höher die Motorleistung, desto leichter bewegt, durchsticht und näht die Maschine den Stoff. Durch die Wahl einer Maschine mit ausreichend starkem Motor vermeiden Sie unangenehme Situationen, in denen die Leistung des Geräts zum Durchstechen dicker Stoffe nicht ausreicht. Bei hoher Leistung kann das Gerät selbst mit schwierigsten Stoffarten wie Synthetik oder Leder einwandfrei arbeiten.
Außerdem wirkt sich die Motorleistung direkt auf die Betriebsgeschwindigkeit der Maschine aus. Je höher die Leistung, desto höher kann die Geschwindigkeit des Geräts beschleunigt werden. Unerfahrene Handwerker benötigen keine hohen Geschwindigkeiten, da das Lernen meist bei niedrigen Geschwindigkeiten erfolgt.

Wichtig! Ein weiterer Grund, sich für eine Maschine mit höherer Leistung zu entscheiden, besteht darin, dass die Bedürfnisse einer Person mit der Zeit wachsen können, ebenso wie ihre Erfahrung im Handwerk. Dies wiederum bedingt höhere Anforderungen an die Maschine.
Vergleich von Nähmaschinen nach technischen Merkmalen
Fast jeder Anfänger stellt sich die Frage, welche Ausrüstung besser zu kaufen ist. Viele interessieren sich auch dafür, ob ein hochwertiges Gerät gleichzeitig günstig sein kann. Nähmaschinen können Sie bereits bei der Auswahl in Online-Shops oder bei einem persönlichen Besuch in einer Fachwerkstatt anhand ihrer Eigenschaften vergleichen.

Eine der Premium-Nähmaschinenmarken ist die Janome QC 2325/6260QC. Sie bietet folgende Funktionen:
- Computersteuerung;
- ein Shuttle, das sich in horizontaler Position befindet;
- die damit verbundenen Operationen belaufen sich auf sechzig Teile;
- ein Stabilisator, der die Durchstoßkraft verstärkt;
- die Möglichkeit, den Druck des Fußes auf das Material anzupassen;
- automatische Schleife;
- Überwendlings-, Blind-, elastische und elastische Blindstiche;
- Nähberaterin;
- Schwarzweißbildschirm;
- die maximale Linienbreite beträgt sieben Millimeter;
- die maximale Stichlänge beträgt fünf Millimeter;
- Ärmelplattform;
- die Möglichkeit, ohne Pedal zu nähen.
Hohe Leistung und eine Reihe von Funktionseinheiten ermöglichen es solchen Geräten, auch mit Schuhmaterialien mittlerer Dichte zu arbeiten.

Als preisgünstige Nähmaschine können wir die Singer Studio 15 erwähnen. Sie wird nicht über so viele Funktionen und Mechanismen verfügen:
- elektromechanische Steuerung;
- inhärente Operationen in Höhe von elf Stück;
- reibungslose Anpassung der Stichparameter;
- die maximale Stichlänge beträgt vier Millimeter;
- die maximale Linienbreite beträgt fünf Millimeter;
- eine Schleife;
- ein Shuttle, das sich in vertikaler Position befindet.
Ein preisgünstiges und einfaches Gerät, das von einem unerfahrenen Handwerker und sogar einem Kind als Hobby verwendet werden kann.

Daher haben wir hier ausführlich untersucht, welche Mindestparameter die einfachste Nähmaschine für Anfänger haben sollte, welche man nach welchen Kriterien auswählen sollte. Beim Kauf eines solchen Geräts sollten Sie sich über die spezifischen Parameter von Nähmaschinen und deren Unterschiede informieren und erst danach mit der Auswahl eines so notwendigen Haushaltshelfers beginnen.