Merkmale der Auswahl von Ölen für Nähmaschinen

Näherinnen ersetzen Handwerkzeuge und -geräte, die der älteren Generation vertraut sind, häufig durch automatisierte Nähmaschinen verschiedener Typen. Jede von ihnen ist für eine bestimmte Art von Arbeit geeignet und verfügt über ihre eigenen funktionalen Merkmale. Davon hätte früher niemand auch nur träumen können. Trotz dieser großen Vielfalt erfordern alle Maschinen nahezu die gleichen Pflege- und Wartungsmaßnahmen. Dazu gehört die Schmierung der Hauptaggregate mit Spezialöl. Dies ist nicht nur notwendig, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, sondern auch für dessen einwandfreien Betrieb.

Was ist Nähmaschinenöl

Nähmaschinenöl ist eine spezielle Zusammensetzung, die dazu beiträgt, die Reibungskraft von Teilen in den Hauptlaufeinheiten des Geräts zu reduzieren. Eine Schicht einer solchen Substanz schützt die beweglichen Teile des Geräts vor Verschleiß und verlängert ihre Lebensdauer.

Nähmaschine
Nähmaschine

Wenn Sie wissen möchten, welches Schmiermittel für eine bestimmte Maschine am besten geeignet ist, wo sich das Ölfach bei Geräten mit automatischem Schmiersystem befindet und weitere Punkte, sollten Sie die Betriebsanleitung des Geräts lesen. Diese liegt allen Geräten bei.

Wichtig! Die Verwendung von Maschinen- oder Pflanzenöl ist strengstens verboten, da es keine ausreichende Schmierung bietet, Staub ansammelt und sich negativ auf die Funktion einzelner Komponenten und des gesamten Mechanismus auswirkt.

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Die Qualität des Öls hängt direkt von den Komponenten ab, aus denen es hergestellt wird. Ihre Eigenschaften wiederum werden durch die Zusammensetzung der Primärrohstoffe bestimmt. Folgende Schmierstoffarten werden unterschieden:

  • halbsynthetisch. Dies ist eine Mischung aus Erdöl und synthetischen Ölen in einem bestimmten Verhältnis;
  • Mineral oder Erdöl. Sie werden nach der Ölraffination gewonnen. Das Ergebnis ist eine Mischung hochsiedender Kohlenwasserstoffe;
  • synthetische Öle. Sie werden durch Synthese chemischer Elemente hergestellt, wodurch die Zusammensetzung fast vollständig frei von Mineralfetten und Lösungsmitteln ist.
Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Nähen einer eigenen Babydecke
Synthetisches Schmiermittel
Synthetisches Schmiermittel

Warum braucht man Öl in einer Nähmaschine?

Bei sorgfältiger Wartung und sorgfältigem Gebrauch der Maschine verringert sich die Wahrscheinlichkeit häufiger Reparaturen. Trotzdem ist es auch nach vielen Betriebsjahren notwendig, das Schiffchen sowie andere bewegliche Teile zu reinigen. Bei den meisten Geräten ist es notwendig, die Spulenkapsel, den Schiffchenmechanismus und das Schiffchen selbst zu reinigen. Dies geschieht mit einer groben Haarbürste. Wenn Sie die Mechanik nicht reinigen, können sich Staub und Flusen von Stoffen oder Fäden darin ansammeln, was die effektive Arbeit beeinträchtigt.

Neben der Reinigung ist es auch wichtig, die laufenden Einheiten mit speziellem Industrieöl zu schmieren. Es schützt die Geräteteile vor starker Reibung und verhindert, dass Staub und Schmutz in die Einheiten gelangen.

Wichtig! Darüber hinaus bietet das Schmiermittel einen Korrosionsschutz. Dies wird durch die Beschichtung von Teilen an Stellen erreicht, an denen das Metall abgenutzt und anfälliger für Rost ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schmierung der Maschine Ausfälle verhindern soll. Dies wird erreicht durch:

  • Verringerung der Reibung von Geräteteilen;
  • Verringerung der Belastung der Mechanismen;
  • Schutz vor Staub und größeren Partikeln;
  • Verhinderung der Rostbildung.
Korrosion an einer Nähmaschine
Korrosion an einer Nähmaschine

Marken von Herstellern, die Schmierung benötigen

Bei der Reparatur und dem Betrieb von Nähgeräten kann bei fast allen Typen eine Schmierung erforderlich sein:

  • Handnähmaschinen;
  • elektrisch;
  • mit Mikroprozessorsteuerung;
  • Nähen und Sticken;
  • Stickerei;
  • Overlocks;
Overlock
Overlock
  • Teppichschränke;
  • Industrienähmaschinen;
  • industrielle Overlocks;
  • Klappeinheiten;
  • Flachnahtgeräte;
  • Knopfannähmaschinen;
Knopfannähmaschine
Knopfannähmaschine
  • Kürschner- und Befestigungsmaschinen;
  • Beutelnäh- und Schlaufenarten;
Knopfloch-Nähmaschine
Knopfloch-Nähmaschine
  • Hülsenmaschinen;
  • Näh- und Säulengeräte.

Dies bedeutet, dass das Gerät unabhängig von seiner Art, seinem Funktionszweck und seinen Eigenschaften regelmäßig geschmiert und gewartet werden muss.

Öl für Juki

Viele Menschen wissen nicht, welches Öl sie zum Schmieren einer Juki-Nähmaschine verwenden sollen. Die Antwort ist ganz einfach. Das beste Öl ist das mitgelieferte. Deshalb ist Öl bei vielen Maschinen im Lieferumfang enthalten. Sie können es separat im Fachhandel kaufen oder über offizielle Vertreter des Herstellers bestellen.

Das könnte Sie interessieren:  Fertige Muster und Nähverfahren für Hundegeschirre mit eigenen Händen
Nähgerät von Juki
Nähgerät von Juki

Wenn das Schmiermittel nicht im Kit enthalten war oder aufgebraucht ist, sollten Sie nach anderen Ölen suchen, die in Konsistenz und Zusammensetzung geeignet sind. Woraus das Fabrikprodukt besteht, können Sie der Anleitung oder dem Etikett entnehmen. Wenn es anfangs nicht vorhanden war, ist es nicht schwer, es auf der offiziellen Website des Herstellers herauszufinden.

Die Substanz muss außerdem gemäß den festgelegten Standards gelagert werden: in einem verschlossenen transparenten Gefäß oder einem speziellen Öler. Der Behälter muss aus hochwertigem Kunststoff bestehen, der nicht mit den Bestandteilen des Schmiermittels reagiert.

Behälter und weiteres Zubehör für den Eingriff
Behälter und weiteres Zubehör für den Eingriff

So wählen Sie Öl zur Schmierung

Nähmaschinenschmiermittel haben eine recht viskose Struktur. Bei Verwendung einer zu dickflüssigen Substanz besteht die Gefahr, dass die inneren Teile und Mechanismen nicht ausreichend geschmiert werden. Und sie tragen die Hauptlast. Dasselbe gilt für eine zu flüssige Konsistenz: Sie hat nicht genug Zeit, tief einzudringen, und die Einheiten bleiben ungeschmiert. Aus diesen Gründen sollte die Zusammensetzung eine mittlere Viskosität aufweisen. Der Indikator ist oft auf dem Etikett angegeben.

Wichtig! Bei manchen Nähmaschinen ist eine Schmierung nicht erforderlich, da sie bereits werkseitig mit einer Automatik ausgestattet sind, die nach einer gewissen Zeit oder auf Basis von Sensorwerten selbstständig eine Wartung durchführen kann.

Wie bereits erwähnt, liegt dem Gerät das am besten geeignete Öl für eine bestimmte Nähmaschine bei. Sollte es aus irgendeinem Grund nicht vorhanden sein, sollten Sie das hochwertigste Schmiermittel wählen. Die Kosten beginnen bei 100 Rubel. Es wird in gewöhnlichen Plastikflaschen verkauft.

Ein Gerät mit einem unabhängigen Schmierstoffwechselsystem
Ein Gerät mit einem unabhängigen Schmierstoffwechselsystem

Schmiermittel für industrielle Nähmaschinen

Die neuesten Industriegeräte verfügen über ein automatisches Schmiersystem. Sie müssen lediglich von Zeit zu Zeit den Ölstand überprüfen und den Behälter auffüllen, wenn die Markierung unter dem Normalwert liegt.

Das könnte Sie interessieren:  Einen Patchwork-Quilt mit eigenen Händen nähen

Einige ältere Industrienähmaschinen, wie auch Haushaltsnähmaschinen, werden mit einem Tropf- oder Trockenschmiersystem geschmiert. In diesem Fall dürfen die wichtigsten Reibteile und Mechanismen manuell und nur von qualifiziertem Fachpersonal bearbeitet werden.

Industrieanlagen werden üblicherweise mit mineralischen oder synthetischen Ölen behandelt. Unter den synthetischen Verbindungen für Nähmechanismen sind Silikone besonders gefragt. Dieser Typ wird nur für bestimmte Teile des Geräts verwendet, nämlich:

  • Klingen und Messer;
  • Motorteile und -baugruppen;
  • Kunststoff- und Graphitelemente.

Die Behandlung sollte mit einer groben Bürste und einem Sprühgerät erfolgen.

Janome-Maschinenreinigungs- und Schmierwerkzeuge
Janome-Maschinenreinigungs- und Schmierwerkzeuge

Merkmale des Schmierverfahrens

Es ist ein Irrglaube, dass beim Schmieren möglichst viel von der Zusammensetzung aufgetragen werden muss. Das ist jedoch weit gefehlt. Zu viel Öl kann zu noch mehr Staub-, Faden- und Stoffresten führen. Die aus Fremdkörpern gebildete Masse sammelt sich meist an einer Stelle und führt zum Ausfall eines bestimmten Mechanismus.

Schmiermittel für Nähmaschinen
Schmiermittel für Nähmaschinen

Wie oft sollten Sie Ihre Nähmaschine schmieren?

Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung für die Häufigkeit und Art der Maschinenaufbereitung. Alles hängt von der Regelmäßigkeit der Nutzung und der Qualität der Montage ab. Bei mehrmaliger Nutzung pro Woche reicht ein mehrmaliger Schmierstoffwechsel pro Jahr aus. Auch die Art der Aufbereitung ist überall unterschiedlich und hängt vom Aufbau des Gerätes ab. So unterscheiden sich beispielsweise die Demontage von Geräten mit vertikalem und horizontalem Shuttle sowie die Anordnung der Haupteinheiten.

Nähwerkzeugschmierung
Nähwerkzeugschmierung

Bei guter Pflege und Einhaltung aller Betriebsvorschriften kann die Nähmaschine daher lange Zeit ihren Dienst tun und ihrem Besitzer viele Vorteile bringen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum