Ein professioneller Schneider hat immer mehrere Scherentypen im Sortiment. Darunter ist die Schneiderschere ein Muss. Ihr Aussehen und Design ermöglichen nicht nur das Schneiden, sondern auch die professionelle Bearbeitung von Stoffen, um die Qualität des Produkts zu verbessern. Die neuesten Versionen von Hobby-Nähwerkzeugen eignen sich für eine Vielzahl von Stoffen und sind für unterschiedliche Schneideanforderungen konzipiert.
Wie man von einer gewöhnlichen Schere unterscheidet
Schneiderscheren lassen sich durch eine Reihe von Merkmalen leicht von gewöhnlichen Büroscheren unterscheiden:
- die Schneideversion verfügt über eine scharfe Klinge, die nicht nur dünne Stoffe, sondern auch dickere in jedem Winkel und sogar mit der Spitze schneiden kann;
- Aufgrund eines unzureichenden Schärfwinkels „kauen“ gewöhnliche Bürowerkzeuge den Stoff, während spezielle Werkzeuge die Aufgabe problemlos bewältigen.
- Die Profi-Version ist in der Lage, auch Fell mit dickem Flor zu schneiden.

Äußere Unterschiede zwischen der Schneiderversion und der Büroversion:
- spitzer Schärfwinkel auf einer Spezialmaschine;
- Ganzmetallgehäuse;
- das Vorhandensein einer Schraube zum Befestigen der Klinge;
- Griffanordnung in Ringform zum bequemen Halten: großer und kleiner Ring in unterschiedlichen Farben;
- aus einer speziellen Stahlsorte hergestellt, die schwerer ist als normaler Stahl;
- die Klingen sind länger und können 45 cm erreichen;
- die Enden sind nicht in einem Winkel von 90° abgeschnitten;
- spitz;
- sind aus hochwertigem Stahl gefertigt.
Wichtig! Der Preis von Nähwerkzeugen ist höher als der von gewöhnlichen Werkzeugen, da bei ihrer Herstellung hochwertigere Materialien verwendet werden und die Verarbeitung mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Die Hauptfunktionen einer Nähschere sind:
- Schneiden und Schneiden von Materialien;
- Gewindeschneiden;
- Bearbeitung von Abschnitten;
- Kantenausrichtung;
- Schleifen schneiden;
- Kerbenbildung.

Haupttypen:
- Schneiden;
- Zickzack;
- zum Basteln;
- zum Sticken;
- Universal;
- für den Geschirr- und Bandagenbereich;
- Instrumente mit einer Zange am Ende.

Anwendung
Die richtige Wahl einer professionellen Nähschere beeinflusst die Qualität des Nähprozesses. Eine wichtige Regel ist, Schneiderwerkzeuge ausschließlich für Stoffe zu verwenden. Werden sie für andere Zwecke (nicht nur zum Nähen) verwendet, entsteht mit der Zeit ein Spalt zwischen den Klingen, der die Arbeitsqualität verschlechtert.
Wichtig! Mit einer Schneideschere dürfen Sie niemals andere Materialien als Stoff schneiden, auch nicht Papier.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, wird das Werkzeug viele Jahre lang funktionieren, ohne dass es repariert oder ausgetauscht werden muss.

Die Wahl der richtigen Schere
Je besser das Werkzeug, desto effizienter der Nähvorgang. Wenn ein Schneider Schwierigkeiten hat, ein Stück Stoff zuzuschneiden, bedeutet das nur eines: Das Werkzeug ist der Aufgabe nicht gewachsen.
Die Größe der Schere, die der Schneider wählt, ist wichtig für die Qualität der Arbeit. Sie muss an den jeweiligen Zweck angepasst sein.
Kaufberatung für professionelle Stoffscheren je nach Größe:
- groß (Länge 24–25 cm und länger) – zum gleichzeitigen Schneiden längerer Abschnitte und vieler Materialschichten;
- kleinere Größe: für präziseres und feineres Arbeiten.
Tipps zur Auswahl des Nähwerkzeugs je nach Gewicht:
- einfache Optionen: wenn Sie viele Stunden am Tag schneiden und arbeiten müssen;
- Robuste, geschmiedete Schneiderwerkzeuge: für jede Aufgabe in der Schneiderwerkstatt.
Zweifellos sollten gute Maßanfertigungen in erster Linie bequem sein, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Schneiderprozesses sind. Da das Werkzeug keine Komfortmarkierungen aufweist, empfiehlt es sich, es vorher zu testen, um sicherzustellen, dass es gut in der Hand liegt. Besonderes Augenmerk sollte auf die Form und Verarbeitung der Griffe gelegt werden.

Die Bedeutung der Klinge, ihrer Qualität, Schärfe und Form ist beim Schneiden von großer Bedeutung.
Glatte Klingen sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit nach wie vor die Klassiker. Führende Hersteller haben nicht vergessen, einige Modelle mit Mikrozähnen auszustatten, dank derer die Werkzeuge selbst die empfindlichsten Stoffe ohne Verrutschen halten. Wenn Sie jedoch die Stoffkante beschneiden und vor Abrieb schützen oder einfach dekorieren möchten, können Sie eine Zickzackklinge wählen.
Tipps zur Auswahl einer Schneiderschere nach Klingenform:
- Modelle mit glatten Klingen für universelle Arbeiten
- Modelle mit Mikrozähnen, wenn der Schneider viele empfindliche Materialien schneiden muss, die dazu neigen, der Klinge zu rutschen und „wegzulaufen“;
- Zickzack-Optionen, wenn der Schneider die Stoffkante vor Abnutzung schützen oder verzieren möchte.
Wie man eine Schere schärft
Es ist unmöglich, echte professionelle Scheren selbst zu schärfen. Wenden Sie sich besser an eine Fachwerkstatt mit einer speziellen Maschine.
Wichtig! Durch die Verwendung herkömmlicher Schärfmethoden können die Klingen vollständig zerstört werden, sodass neue Werkzeuge gekauft werden müssen.
So überprüfen Sie das korrekte Schärfen:
- es reicht aus, ein Stück sehr dünnen Stoff (zum Beispiel Chiffon) zu nehmen;
- Schneiden Sie den Stoff entlang des Saums, der Quer- und Schräglinien sowie in Kreisen in eine Lage.
- Werkzeuge sollten mit einer Klinge in jede Richtung leicht schneiden können, ohne den Stoff zu verklemmen;
- Das Werkzeug sollte den Stoff auch an den Spitzen leicht schneiden.

So überwachen Sie die Befestigungsschraube
Die Befestigungsschraube einer Schneiderschere spielt eine sehr wichtige Rolle für die Qualität des Stoffzuschnitts. Es ist notwendig:
- den Zustand der Schraube überwachen;
- reinige es;
- schmieren Sie die Einheit;
- von Zeit zu Zeit festziehen.
Wichtig! Es gibt einige Modelle, die anstelle einer Schraube einen Niet haben. In diesem Fall ist es nicht möglich, es zu zerlegen oder festzuziehen. Dies kann nur ein Spezialmeister tun.

Wie viele Scheren müssen Sie haben?
Am besten ist es, wenn Sie für jeden Stoff eine eigene Schere in der passenden Größe und Form haben.
Wichtig! Das Arsenal einer Näherin sollte 4–5 verschiedene Arten von Werkzeugen umfassen.
Am häufigsten werden universelle Optionen mittlerer Größe verwendet.
Mögliche Liste zu verwendender Scheren:
- klein und sehr scharf (Sie können die Maniküre-Version verwenden) - zum Schneiden von Fäden;
- mit langen Klingen - zum Sticken;
- für Vorhangstoffe, Leder, Wildleder: Zickzack;
- für Pelz und Leder - Sonderausstattungen.

So pflegen Sie es richtig
Damit Ihnen die Schere lange und einwandfreie Dienste leistet, müssen Sie einige Pflegetipps beachten:
- sollte streng nach Anweisung verwendet werden;
- Auf Schneiderscheren sollte eine Markierung angebracht werden, um zu vermeiden, dass andere damit in Versuchung geraten, andere Materialien zu schneiden, was zu Schäden führen würde.
- Einreiben mit Alkohol;
- nur durch einen Fachhandwerker schärfen lassen, vorzugsweise mit einem Laser;
- muss an einem trockenen Ort gelagert werden;
- Klingen müssen trocken gehalten werden;
- Es wird nicht empfohlen, Stoffe in mehreren Lagen zu schneiden;
- verschiedene Stoffarten erfordern unterschiedliche Scheren;
- Bei mehrlagigen und dicken Stoffen empfiehlt sich die Verwendung spezieller Cutter.
Mögliche Gründe, warum das Werkzeug schlecht schneidet:
- Verlust der Schärfe;
- Missbrauch;
- lose Schraube.

Bewertung der besten professionellen Scheren
Die besten professionellen Schneiderscheren sind laut Bewertung 2019 folgende:
- SCHMETZ 20 CM 82020. Das Modell hat eine geschwungene Form, der kleine Ring ist erhaben. Das eckige Design ist praktisch beim Schneiden auf einer geraden Fläche. Länge: 20 cm. Material: hochwertiger Edelstahl. Preis ab 1.500 Rubel. * Zu den Nachteilen zählt das Fehlen eines Aufbewahrungskoffers.
- Kretzer Finny 72024. Geeignet zum Schneiden aller Stoffarten. Hersteller: Deutschland. Hochwertiges Material. Vorteile: Rutschfestigkeit und Langlebigkeit. Nachteile: Hoher Preis. Preis ab 2300 Rubel.*
- GAMMA G-301. Hergestellt in Russland. Länge: 25 cm. Material: robuster Stahl, wodurch das Messer schwer in der Hand liegt. Selbstschärfend. Nachteile: Man kann es nicht fallen lassen oder andere Gegenstände schneiden. Preis ab 400 Rubel.*
- Aurora 23 cm AU905-95. Am Ende der Klinge befindet sich eine Stahlkugel, die vor Stichen schützt. Das Werkzeug ist für die Bearbeitung sehr empfindlicher Stoffe konzipiert. Klingenstärke: 3 mm. Länge: 23 cm. Preis ab 500 Rubel.* Nachteile: Der Hub ist nicht einstellbar.
So kann eine Nähschere ein Leben lang halten, wenn der Schneider das richtige Modell kauft und ihre Verwendung und Aufbewahrung sorgfältig überwacht. Achten Sie vor allem darauf, dass die Fasern sauber geschnitten und nicht zerkaut werden. Die Schere sollte den Stoff greifen und nicht von der Klinge wegdrücken, da dies zu versehentlichem Schneiden und Verziehen von Teilen des Designs führen kann.
Das auffälligste Merkmal einer Nähschere im Gegensatz zu einer herkömmlichen Schere ist der Winkel des Griffs. Die seitliche Biegung ermöglicht es Ihnen, entlang der Tischoberfläche zu schneiden, ohne den Stoff anzuheben, was einen präziseren Schnitt ermöglicht. Traditionell werden Schneiderscheren aus Metall gefertigt, doch dank der technologischen Entwicklung gibt es jetzt Kunststoffgriffe, die sie leichter und komfortabler in der Handhabung machen.
*Preise gültig ab August 2019.