Auswahl einer Nähmaschine für Anfänger: Selbst nähen lernen

Manche nähen nur alle paar Jahre an der Nähmaschine, andere schaffen täglich unglaubliche Dinge. Die Wahl des Modells hängt von den spezifischen Bedürfnissen, dem Können und anderen Details ab, sogar vom verwendeten Stoff. Wie kann ein Anfänger Fehler bei der Modellwahl vermeiden?

Arten von Nähmaschinen und ihr Design

Es wird angenommen, dass die erste Nähmaschine Mitte des 18. Jahrhunderts auftauchte: Sie kopierte die manuelle Nähmethode vollständig. Allmählich wurden die Maschinen komplexer und verbessert: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erschien eine Nadel mit einem Öhr nahe der Spitze, 30 Jahre später wurde ein Schiffchenstich entwickelt, der 300 Stiche pro Minute ermöglichte.

Fast jede Familie besitzt eine Nähmaschine.
Fast jede Familie besitzt eine Nähmaschine.

Moderne Nähmaschinen werden in verschiedene Typen unterteilt. Je nach Steuerungsart können sie wie folgt sein:

  • Mechanisch: Die Maschine wird von der Näherin per Hand- oder Fußantrieb bedient. Das Design solcher Modelle ähnelt den Maschinen des 19. Jahrhunderts. Fast alle nähen nur geradeaus, manche auch im Zickzack, mehr aber nicht. Zu den Vorteilen solcher Modelle gehört ihre „Unzerstörbarkeit“ (man kann noch an Maschinen des 19. Jahrhunderts arbeiten), die Nachteile sind die extrem eingeschränkte Funktionalität und die Notwendigkeit von Einstellungen für jede Stoffart;
Fußmaschinen werden durch ein mechanisches Pedal angetrieben.
Fußmaschinen werden durch ein mechanisches Pedal angetrieben.
  • Elektromechanisch: Zur Bedienung müssen Sie ein an die Stromversorgung angeschlossenes Pedal drücken. Diese Modelle verfügen über eine Vielzahl von Nähten und Einstellungen. Sie können Knöpfe annähen, Reißverschlüsse verstecken und Schlaufen herstellen.
  • Computergesteuert: Dies sind echte kleine Fabriken, deren Leistung in Dutzenden (manchmal Hunderten) von Arbeitsgängen berechnet wird. Die Nähmaschine ist an einen kleinen Computer angeschlossen, der nicht nur für die Ausführung der Näharbeit programmiert ist, sondern auch bei der Stoffauswahl, der Stichkraft und anderen Einstellungen hilft. Der Preis solcher Modelle ist um ein Vielfaches höher als der elektromechanischer Modelle.

Maschinen werden auch nach anderen Parametern unterteilt:

  • Nach Zweck: Maschinen können universell (in der Lage, verschiedene Operationen auszuführen) oder spezialisiert sein (zum Beispiel die Schuhmaschine von Versailles). Erstere benötigen weniger Platz, letztere ermöglichen es Ihnen, bestimmte Aktionen professioneller auszuführen.
Eine Overlock ist eine Maschine zum Versäubern der Kanten eines Produkts.
Eine Overlock ist eine Maschine zum Versäubern der Kanten eines Produkts.
  • Nach Spezialisierung: Sie können nähen, Kanten versäubern (Overlock), stricken (Stricken), sticken (Sticken);
  • Nach der Art des Fadenwebens - Schiffchen und Kette. Laut Statistik werden etwa 3/4 der Arbeit in der Schiffchentechnik erledigt, 1/4 - in der Kette;
  • Nach der Anzahl der Nadeln: mit 1, 2, 3 oder mehr Nadeln. Auch die Nadeln selbst werden in verschiedene Typen unterteilt – für Jeans, Leder, Samt, Stretch und andere Stoffe;
  • Nach Automatisierungsgrad: automatisiert und nicht automatisiert, automatisch und halbautomatisch.
Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Einrichten und Verwenden einer Brother-Nähmaschine

Maschinen unterscheiden sich auch in anderen Parametern: Betriebsgeschwindigkeit, Position des Nähkopfes, Plattform usw.

Wie eine Nähmaschine näht

Wie näht die Maschine? Das Funktionsprinzip ist einfach:

  1. Die Nadel mit dem Oberfaden durchsticht den Stoff, der Faden landet in der Nähe des auf der Spule aufgewickelten Unterfadens;
  2. Der Schiffchenmechanismus greift den Oberfaden, zieht ihn heraus und wickelt ihn um den Unterfaden. Die Nadel bewegt sich nach oben, beide Fäden werden gegriffen und zusammengezogen, wodurch eine Schlaufe entsteht;
  3. Der Stoff bewegt sich vorwärts, die Nadel sticht an einer neuen Stelle ein.
Das Funktionsdiagramm der Nähmaschine ist in der Abbildung deutlich dargestellt.
Das Funktionsdiagramm der Nähmaschine ist in der Abbildung deutlich dargestellt.

Nach welchen Kriterien sollten Sie eine Nähmaschine für Ihr Zuhause auswählen?

Bei der Auswahl einer Nähmaschine für den Heimgebrauch sollten Sie auf folgende Parameter achten:

  • Leistung: Je leistungsstärker die Maschine, desto dicker der Stoff, den sie durchstechen kann.
  • Anzahl und Art der Zeilen: individuell ausgewählt, abhängig vom Zweck der Arbeit;
  • Anzahl und Art der Füße: Es ist besser, eine Maschine zu wählen, die mit der maximalen Anzahl von Geräten ausgestattet ist. Dies hat wenig Einfluss auf den Preis, ermöglicht es Ihnen aber, später bei Bedarf nicht nach geeigneten Füßen zu suchen.
  • Material: Billige Modelle haben oft ein Innenleben aus Kunststoff, das einer großen Belastung nicht standhält;
  • Hersteller: Es lohnt sich, ein bekanntes und bewährtes Unternehmen zu wählen, auch wenn dessen Produkte teurer sind. Normalerweise sind ihre Produkte von höherer Qualität als die eines unbekannten Unternehmens, sie verfügen über ein gut ausgebautes Netz von Servicestellen und es gibt keine Probleme mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Einige Modelle bieten mehrere Dutzend Sticharten.
Einige Modelle bieten mehrere Dutzend Sticharten.

Beim Kauf einer wenig bekannten Marke lohnt es sich, sich vorab zu informieren, welche Teile und Komponenten dafür geeignet sind, um im Bedarfsfall schnell Ersatz zu finden.

  • Schiffchentyp: Das vertikale Schiffchen ist lauter und es ist auch schwierig, die Anzahl der verbleibenden Fäden zu erkennen.

Tipps für Handwerkerinnen zur Auswahl einer Nähmaschine für den Heimgebrauch

Bei der Auswahl einer Maschine ist der Bedienkomfort das Wichtigste. Um dies zu verstehen, lohnt es sich, die Maschine im Geschäft eine Zeit lang auszuprobieren.

Der zweite wichtige Punkt ist die Anzahl und Art der Arbeit. Wenn das Gerät mehrmals im Jahr zum Säumen von Vorhängen und Hosen genäht werden muss, ist es besser, ein kostengünstiges Modell mit minimalen Funktionen, aber hochwertigerem Innenleben zu wählen. Bei Bedarf können Sie selbst mit dem einfachsten Modell ein einfaches Kleid, einen Rock oder eine Puppe nähen.

Bei der Auswahl eines Geräts gilt es, viele Details zu beachten.
Bei der Auswahl eines Geräts gilt es, viele Details zu beachten.

Eine Linie, die sich nicht spannt

Dies ist ein weiterer wichtiger Parameter bei der Auswahl. Die Maschine sollte den Faden nicht ziehen, überspringen oder ungleichmäßige Stiche machen. Beim Kauf sollten Sie mehrere Stoffe mitbringen: leicht (Seide, Chiffon), elastisch (Jersey), mittel (Baumwolle, Leinen), schwer (Leder, Mantel).

Maximale Stichlänge

Alle Maschinen verfügen über einen Fadenlängenregler. Experten raten zu Modellen mit einer maximalen Fadenlänge von 5 mm.

Wichtig! Wünschenswert ist, dass auch die Breite des Zickzacks einstellbar ist.

Die Linien können unterschiedliche Längen und Breiten haben.
Die Linien können unterschiedliche Längen und Breiten haben.

Welche Näharbeiten werden für die Arbeit wirklich benötigt?

Es hängt alles von der jeweiligen Aufgabe ab, aber am häufigsten wird Folgendes benötigt:

  • Geradstich: Er sollte gerade, gleichmäßig und mit identischen Stichen sein.
  • „Zickzack“: dient zur Bearbeitung von Stoffkanten;
  • Doppelter Geradstich;
  • Elastische Masche für Strickwaren;
  • Gummiband „Zickzack“ zum Aufnähen von Gummibändern;
  • Verstärkte Nähte und Zickzack;
  • Unsichtbarer Saumstich.

Wenn Sie nicht vorhaben, eine Overlock zu kaufen, benötigen Sie außerdem einen Überwendlingsstich.

Welche Maschine ist besser zu wählen: Computer oder elektromechanisch

Es hängt alles von der jeweiligen Situation und dem Umfang der geplanten Arbeiten ab. Es sei daran erinnert, dass ein Computer überhitzen und ausfallen kann. Er ist launischer, bietet aber ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten.

Das könnte Sie interessieren:  Fertige Muster und Nähverfahren für Hundegeschirre mit eigenen Händen
Das Computermodell ist professioneller
Das Computermodell ist professioneller

So wählen Sie eine Nähmaschine mit Overlock-Funktion

Vor nicht allzu langer Zeit konnte eine Overlock nur auf einem separaten Gerät hergestellt werden, heute gibt es Modelle, die die Funktionen einer Nähmaschine und einer Overlock vereinen. Leider ist die Overlocknaht bei solchen Modellen nicht stark genug, das heißt, es handelt sich um eine Art "Zickzack".

Viele Näherinnen raten davon ab, Maschinen mit Overlock-Funktion zu kaufen, sondern beim „Zickzack“ anzuhalten oder einen Overlock-Fuß zu verwenden. Wenn Sie planen, Dinge zum Verkauf herzustellen, ist es besser, eine separate Overlock zu kaufen.

Welche Art von Unterfaden sollte ich für meine Nähmaschine wählen?

Zum Einfädeln des Unterfadens gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Horizontal: funktionaler, solche Modelle können mehr Stiche ausführen;
  • Vertikal: weniger anfällig für Brüche oder Ausfälle, besser geeignet zum Nähen dicker Stoffe.
Die vertikale Füllung ist weniger funktional, aber haltbarer.
Die vertikale Füllung ist weniger funktional, aber haltbarer.

Was ist der Unterschied zwischen einer Haushaltsnähmaschine und einer Industrienähmaschine?

Das Haushaltsmodell ist für das Nähen zu Hause konzipiert, das Industriemodell für die Großserienproduktion. Ersteres ist günstiger, einfacher zu bedienen und nicht für große Stückzahlen ausgelegt: Man kann bis zu 2-3 Stunden ununterbrochen daran arbeiten. Industriemodelle arbeiten etwa zehnmal schneller und können 8-12 Stunden ohne Pause nähen.

Welche Nähmaschinenmarke für Anfänger wählen

Bei allen Nähmaschinenherstellern stellen viele Näherinnen Folgendes fest:

  • Janome: das beste Preis-Leistungs-Verhältnis;
  • Jaguar: Eine weitere großartige Option für Anfänger;
  • Pfaff und Husqvarna: recht teure, aber hochwertige Maschinen. Die Reparatur solcher Geräte wird nicht billig sein;
Pfaff-Geräte sind zwar recht teuer, aber professionell.
Pfaff-Geräte sind zwar recht teuer, aber professionell.
  • Astralux: Benutzer weisen darauf hin, dass die Maschine bei dünnen Stoffen nicht gut funktioniert und ziemlich langsam ist;
  • Brother: Es wurden minderwertige Nähte und Probleme mit dem Pedal festgestellt.

Wo kann man eine Nähmaschine kaufen?

Am besten kaufen Sie Ihre Ausrüstung in spezialisierten Nähgeschäften, wo Ihnen Berater das beste Modell empfehlen können. Eine zweite Möglichkeit ist das Internet, wo Sie Parameter vergleichen und Bewertungen lesen können. Bei geringem Budget können Sie ein gebrauchtes Gerät kaufen. Dann ist es jedoch besser, es vor dem Kauf zu überprüfen.

Fünf häufige Fehler bei der Auswahl einer Nähmaschine

Bei der Auswahl einer Nähmaschine machen viele Nähanfängerinnen einige Fehler:

  • Eine teure Maschine wird nicht benötigt. Einerseits sind Geräte mit elektronischer "Füllung" und einer Vielzahl von Arbeitsgängen, von denen die meisten nicht benötigt werden, wirklich nicht erforderlich, wenn sie einmal im Jahr zum Säumen von Vorhängen verwendet werden. Hochwertige Geräte sind jedoch nicht billig: Sie benötigen einen ausreichend starken Motor, optimale Funktionen und einen Metallrahmen.
Bei Billigmodellen können hohe Reparaturkosten anfallen.
Bei Billigmodellen können hohe Reparaturkosten anfallen.
  • Die chinesische Montage ist von schlechter Qualität. Es hängt alles vom Kontext ab: Eine unbekannte billige chinesische Maschine kann nach der zweiten Zeile wirklich kaputt gehen. Wenn die Ausrüstung in China unter der Kontrolle eines namhaften Unternehmens montiert wird, ist die Qualität hoch.
  • Es ist besser, ein horizontales Schiffchen zu wählen. Es hat viele Vorteile und nur zwei Nachteile, aber ganz wichtige: Ein horizontales Schiffchen ist zerbrechlich und wird bei häufigem Nähen schnell unbrauchbar, und Reparaturen sind ziemlich teuer;
  • Je mehr Funktionen, desto besser. Multifunktionsmodelle sind in der Regel von geringerer Qualität und teurer, während die meisten Funktionen möglicherweise nie benötigt werden. Für den Heimgebrauch werden nur 3 Linien benötigt: Geradstich, Zickzackstich, Knopflochüberwendling;
  • Eine leichte Maschine ist komfortabler. Je leichter das Gerät, desto mehr Kunststoffteile hat es. Während des Betriebs erzeugen rotierende Teile Vibrationen, wodurch sich die Schrauben lösen. Zum Festziehen muss ein Fachmann hinzugezogen werden. Metallteile dämpfen lediglich Vibrationen.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von Herren-Arbeitskleidung, Uniformen und Overalls
Das Metallgehäuse ist langlebiger als das Kunststoffgehäuse.
Das Metallgehäuse ist langlebiger als das Kunststoffgehäuse.

Bewertung der besten Nähmaschinen

Heute ist der Markt durch eine Vielzahl von Herstellern und Modellen vertreten. Darunter stechen insbesondere die folgenden Modelle hervor.

Singer Stylist 7258 Funktionen

Eine elektromechanische Maschine, die sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Näherinnen geeignet ist. Das Modell bietet viele Funktionen: Nähen von Kleidung, Sticken, Nähen von Steppdecken und Wohndekor sowie 7 Schlaufenarten. Das Gerät verfügt außerdem über eine Geschwindigkeitsregelung, einen automatischen Einfädler und einen automatischen Spulenwickler (2,13 m).

Brothers Innov-is NV1800Q Funktionen

Die Maschine ist computergesteuert. Hauptfunktionen: über 200 Linienarten und 10 Schlaufenarten, 4 Fußpedalfunktionen, integrierte Schriftarten, automatisches Einfädeln und Spannungsregler. Die Maschine kann kreisförmig nähen und volumetrische Stickereien ausführen, ist für Leder geeignet und verfügt über 5 Nähfüße pro Set.

Geeignet für professionelles Nähen
Geeignet für professionelles Nähen

Janome 2212 Funktionen

Eine kleine und praktische elektrische Maschine. Sie verfügt über einen transparenten Fuß, durch den die Qualität der Naht und die gleichmäßigen Stiche deutlich sichtbar sind.

Singer Heavy Duty 4432

Elektromechanisches Modell mit horizontalem Schiffchen. Kann mit 32 Arbeitsgängen arbeiten, kommt gut mit groben und dicken Stoffen zurecht. Verfügt über einen Einfädler und zusätzliche Pfoten.

Bernina Bernette B33

Ein weiteres elektromechanisches Modell. Es verfügt über einen schwingenden Shuttle, 15 Betriebsarten und eine automatische Schleifenausführung.

Brother M-14

Die Maschine bietet 17 Operationen, halbautomatische Schleifenausführung, horizontalen Shuttle-Typ und mehrere Füße.

Eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit zum Nähen zu Hause mit der Maschine
Eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit zum Nähen zu Hause mit der Maschine

AstraLux M20

Sie verfügt über ein schwingendes Schiffchen, eine elektromechanische Steuerung, 10 Betriebsarten, halbautomatisches Schlaufennähen und einen Satz Füße, unter anderem zum Erstellen von Steppdecken und zum Quilten.

TOYOTA Super Jeans 34

Eine gute Nähmaschine für Anfänger. Das Modell bietet 34 Funktionen, halbautomatische Schleifenausführung und das Programm „Nähberater“, das die aktuellen Einstellungen anzeigt und die besten empfiehlt. Es ist auch möglich, den Druck auf den Stoff anzupassen.

So lernen Sie das Nähen von Grund auf

Wie in jedem Geschäft kommt es auch hier auf Beharrlichkeit und Konsequenz an. Es ist notwendig, Nähkurse zu besuchen, Schulungsvideos anzuschauen, Meisterkurse oder Kurse für Anfänger zu besuchen. Manchmal lohnt es sich, die Arbeit von Hand zu meistern, bevor man mit dem Nähen an der Maschine beginnt.

Sie können lernen, zu Hause von Grund auf zu arbeiten
Sie können lernen, zu Hause von Grund auf zu arbeiten

Professionelle Näherinnen geben außerdem folgende Ratschläge:

  • Sie müssen Geduld haben: Es ist unmöglich, an einem Tag zu lernen.
  • Beim Lernen sollten Sie die Grundlagen nicht vernachlässigen, sondern mit etwas Einfachem beginnen: Nähte auf Baumwollstoff üben, lernen, wie man einen Faden in eine Nadel einfädelt;
  • Es ist wichtig, zunächst das Nähen anhand vorgefertigter Schnittmuster zu erlernen.
  • Sparen Sie nicht, kaufen Sie lieber hochwertige Materialien: Teurere Fäden sind beispielsweise stärker und gleichmäßiger als billige.

Wie man mit einer Nähmaschine im alten Stil näht

Viele Familien besitzen Nähmaschinen im alten Stil – sowjetische Podolsks oder originale Singer-Maschinen. Trotz ihres hohen Alters funktionieren viele von ihnen noch, das Nähen erfolgt jedoch anders: Das Gerät wird per Hand- oder Fußantrieb angetrieben. Ansonsten gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede.

Maschinen alten Stils werden normalerweise von Hand betrieben.
Maschinen alten Stils werden normalerweise von Hand betrieben.

Um die Arbeit mit einer Nähmaschine bequem und einfach zu gestalten, lohnt es sich, besonders auf die richtige Modellwahl zu achten. Welche Nähmaschine soll man für zu Hause wählen? Dabei sollten nicht nur die Bedürfnisse berücksichtigt werden (ob die Maschine nur Vorhänge kürzt oder komplexe Stickereien auf Bestellung anfertigt), sondern auch die kleinen Dinge, die auf den ersten Blick nicht auffallen: die Anzahl der möglichen Nähte und Arbeitsgänge, die Art des Einfädelns und sogar die Reparaturkosten.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum