Anleitungen und Schnittmuster zum Nähen von Trikots für Rhythmische Sportgymnastik

Die Kostüme der Rhythmischen Sportgymnastik sind farbenfroh, leuchtend und individuell. Bei einer eleganten Darbietung möchte man jedes Detail der Komposition genau betrachten. Bekanntlich sind solche Outfits sehr teuer, und oft müssen sich die Künstlerinnen fragen, wie man einen Turnanzug für Rhythmische Sportgymnastik selbst näht, welches Material man wählt und wie man ihn so dekoriert, dass er bequem und schön ist.

Stoffauswahl

Das Nähen der perfekten Trikots für Rhythmische Sportgymnastik beginnt mit der Auswahl der Materialien und der individuellen Verzierungen. Der Stoff für Turnertrikots muss viele geeignete Eigenschaften aufweisen: Er darf bei aktiven Übungen nicht knittern, beim Dehnen schnell seine ursprüngliche Form annehmen, elastisch sein, den Körper des Sportlers nicht zum Schwitzen bringen und atmungsaktiv sein.

Dehnt sich gut bei Bewegungen
Dehnt sich gut bei Bewegungen

Es gibt eine Reihe von Stoffen, die zum Nähen dieser Anzüge besonders beliebt sind:

  • Guipure;
  • Samt;
  • Mikrofaser;
  • Thermogewebe;
  • Stretch-Samt;
  • Dehnungs-atral;
  • Stretch-Netz;
  • Biflex;
  • Georgette.
Stoffe
Stoffe

Die aufgeführten Stoffe sind sehr dehnbar und zeichnen sich durch hervorragende Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit aus.

Notiz! Diese Materialien können gewaschen und gebügelt werden, ohne dass sie beschädigt werden. Sie sind beständig gegen die Auswirkungen von Schweißsalzen beim Training und bei Auftritten. Diese Materialien zeichnen sich durch eine große Farbpalette, einen glänzenden Schimmer und eine Textur aus, sodass Sie verschiedene Dekorationen fest anbringen können, die nach dem Waschen nicht abfallen.

Zur Verzierung der Anzüge werden folgende Accessoires verwendet:

  • Federn;
  • Perlen;
  • Verschiedene Anwendungen;
  • Strasssteine;
  • Schleifen, Bänder und andere Dekorationsmaterialien.

So werden Messungen durchgeführt

Bevor Sie Maß nehmen, sollten Sie an der schmalsten Stelle ein Band um die Taille des Mädchens binden und mit der Messung beginnen.

  1. Beginnen Sie ganz oben und arbeiten Sie sich nach unten vor. Schulterbreite – Sie müssen an den äußersten Schulterpunkten messen.
  2. Schulterlänge – vom Schulterrand bis zum Hals. Wenn kein Halsausschnitt vorhanden ist, sollten 1,5–2 cm vom resultierenden Maß abgezogen werden, damit die Passform lockerer wird.
  3. Halsumfang – die Messung sollte so erfolgen, dass das Maßband nicht zu eng am Hals anliegt und so eine freie Atmung ohne Beschwerden ermöglicht wird.
  4. Rückenbreite – die Messung erfolgt an den Achselspitzen.
  5. Brustweite – Das Maßband sollte über die obere Brust von Achsel zu Achsel geführt werden.
  6. Brustumfang – die Messung erfolgt beim Einatmen entlang der Schulterblätter und der Brust.
  7. Beckenumfang (nicht Hüftumfang) - der Umfang wird mit einem Maßband an der Stelle gemessen, wo sich üblicherweise der unterste Punkt der Höschennaht befindet.
  8. Taillenumfang - das Maß wird entlang eines zuvor gebundenen Bandes in der Mitte der Taille, an der schmalsten Stelle, genommen.
  9. Körperumfang – ein Zentimeter sollte zwischen den Beinen hindurchpassen und die Enden sollten am Übergang von der Schulter zum Hals verbunden werden.
  10. Armumfang - die Messung erfolgt gegenüber der Achselhöhle.
  11. Als Handgelenksumfang wird der Messpunkt oberhalb der Hand bezeichnet.
  12. Ärmellänge – gemessen wird vom tiefsten Punkt der Schulter bis zum Handgelenk.
  13. Rückenlänge – vom höchsten Schulterpunkt bis zur Taillenlinie.
  14. Vorderlänge – dieses Maß ist oft dasselbe wie das vorherige, Sie können es jedoch auf ähnliche Weise, nur von vorne, überprüfen.
  15. Die Weite des Höschens wird vom seitlichen Punkt des Höschenbodens bis zur anderen Seite desselben Punktes gemessen. Dasselbe Maß wird auch vorne vorgenommen.
  16. Hüftumfang - die Messung erfolgt rund um das Gesäß, das Maßband sollte nicht eng am Körper anliegen.
  17. Seitennaht - von der Taille bis zur Achselhöhle.
  18. Die Höhe des Höschens wird vom unteren Punkt der Seitennaht des Höschens bis zum Band an der Taille gemessen.
  19. Die Länge des Rocks reicht vom unteren Ende des Höschens bis zur Taille.
  20. Die Länge des Rockes reicht hinten von der Taille bis zur unteren Pofalte, sodass der Rock den Po bedeckt.
  21. Brusthöhe – vom konvexen Punkt auf der Brust bis zum höchsten Punkt der Schulter.
  22. Breite der Brustmitte – dieses Maß wird genommen, um das Muster beim Verzieren des Badeanzugs gleichmäßig zu platzieren. Das Maß wird an den oberen Punkten der Brust genommen.
  23. Zweiter Taillenumfang - Sie müssen vom Maßband an der Taille 5-6 cm zurücktreten und eine Messung vornehmen. Diese Indikatoren werden benötigt, um den Rock in dieser Position zu fixieren.
  24. Die Höhe der Ärmelkugel wird von der Unterseite der Schulter bis zur Achsel gemessen. Das Maß sollte mit einem Lineal genommen werden.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie eine schöne Fliege für einen Anzug
Maßnahmen
Maßnahmen

Muster

Sie sollten mit der Vorbereitung der erforderlichen Hilfselemente beginnen:

  1. Zwei große Blätter (Sie können Zeitungspapier verwenden), Millimeterpapier funktioniert sehr gut;
  2. Bleistifte oder ein heller Marker, um deutlich zu sehen, wo die Vorlage ausgeschnitten werden muss;
  3. Schere.
Mustervariante
Mustervariante

Übertragen Sie alle gemessenen Maße auf Papierbögen, die Sie zuvor mit einer Büroklammer fixieren müssen, damit sie sich nicht voneinander lösen. Schneiden Sie die entstandenen Figuren aus. Sie benötigen zwei Blätter, um auf einem Muster und eine gestrichelte Linie zu zeichnen, entlang derer der Stoff zugeschnitten wird. Auf der anderen Seite können Sie aus den ausgeschnittenen Elementen ein Mosaik zusammenstellen und sich ein Bild davon machen, wie es aussehen wird und ob beim Zuschneiden der Flicken alle Punkte berücksichtigt wurden. Ein Beispiel ist im Bild unten dargestellt.

Eine Variation eines Schnittmusters für einen Turnanzug
Eine Variation eines Schnittmusters für einen Turnanzug

Das Muster wird zuerst von hinten, dann von vorne ausgeschnitten. Beim Zuschneiden des Halsausschnitts ist große Vorsicht geboten. Erfahrene Handwerkerinnen machen dies nach Augenmaß und runden es sanft ab. Die Brustmitte sollte hier entsprechend der gemessenen „Breite der Brustmitte“ markiert werden.

Badeanzug-Musteroption
Badeanzug-Musteroption

Für Anfänger ist es am besten, ein Muster mithilfe einer vorgefertigten Vorlage zu erstellen, die im Bild unten gezeigt wird.

Muster für Gymnastiktrikots
Muster für Gymnastiktrikots

Aufbau des Ärmels und sein Muster

Das Blatt wird in zwei Hälften gefaltet. Die Ärmellänge +1 cm wird entlang der Biegung gemessen. Anschließend wird der Handgelenkumfang horizontal am unteren Rand des Blattes angegeben (Handgelenkumfang +1,5 cm) und durch 2 geteilt. Vom oberen Punkt des gezeichneten Ärmels wird ein Abschnitt des Armlochs gemessen. Daneben wird eine Linie angezeigt, die den Maßen von der Achselhöhle bis zum Handgelenk entspricht. Anschließend wird der Ärmel optisch in drei Teile geteilt und die Vertiefung der Nähte um 1 cm markiert, um ihn zu verengen.

Einkerbungen im Ärmelmuster
Einkerbungen im Ärmelmuster

Zeichnen einer Zeichnung für ein Rockmuster

Sie können einen Rock für eine Turnerin jeden Stils nähen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, nicht zu stören und Ihnen die freie Ausführung aller Elemente zu ermöglichen. Das auf dem Bild gezeigte Muster zeigt die klassische Version des Rocks, die oben schmaler wird und zum Ende hin auseinanderläuft.

Das könnte Sie interessieren:  Wie und aus welchem ​​Stoff Topflappen nähen: einfache Muster

Zeichnen Sie auf dem Blatt eine waagerechte Linie und markieren Sie ein Maß, das dem halben Hüftumfang entspricht, und addieren Sie 0,5–1 cm. Zeichnen Sie dann eine senkrechte Linie, die dem halben Wert entspricht, von der Taille zum Rücken und zeichnen Sie eine waagerechte Linie.

Rockmuster
Rockmuster

Um die Pfeile zu markieren, sollten Sie eine Berechnung durchführen und die Zahl K herausfinden:

K = (Hüftumfang + 2 cm) / 2 - (Taillenumfang/2)

Dart-Formeln:

  1. Abnäher für das Vorderteil des Rocks: Kx0,25;
  2. Abnäher für die Rückseite des Rocks: Kx0,3;
  3. Seitenscheitel: Kx 0,45.

Nach dem Wenden des Blattes sollte der seitliche Abnäher genau entlang der Biegelinie gesetzt werden. Die halbe Breite des Abnähers wird in beide Richtungen von der Linienmitte zurückversetzt. Wir markieren diese Punkte und verbinden sie mit dem Schnittpunkt der Horizontale mit der Biegung.

Das Schnittmuster für den Turnanzug ist fertig, nun können Sie die entstandenen Elemente aus dem Stoff ausschneiden.

Zum Nähen benötigen Sie:

  1. Nähmaschine;
  2. Textil,
  3. Nähzubehör
  4. Stecknadeln, Nadeln und Scheren.

Die Details werden auf der linken Stoffseite in Fadenlaufrichtung aufgebracht. Unter Berücksichtigung der Nahtzugaben sollten alle Elemente umrissen werden.

Muster auf Stoff übertragen
Muster auf Stoff übertragen

Zuerst müssen die Teile im Zwickelbereich gefaltet werden. Vorder- und Rückenteil werden mit der rechten Seite nach innen gefaltet. Der Zwickel liegt oben, die linke Seite zeigt nach außen. Anschließend werden alle Teile zusammengenäht.

Mit Stecknadeln werden Nähte an den Schultern des Badeanzugs angebracht. Diese müssen in einem Abstand von 0,7–1,1 cm vom Stoffrand platziert werden. Mit diesem Trick können Sie das Produkt nähen, ohne die Stecknadeln zu berühren und ohne sie zu entfernen. Anschließend werden die Nähte mit einer 4-Faden-Overlock verarbeitet.

Elemente zusammennähen
Elemente zusammennähen

Die Ausschnitte des Badeanzugs sollten bearbeitet werden; es kann jede für den Darsteller geeignete Methode verwendet werden.

Fransen als Verzierung für einen Turnanzug

Fransen werden verwendet, um den Rock von Trikots für rhythmische Sportgymnastik zu verzieren. Während der Bewegungen der Turnerin schimmert und schimmert es wunderschön und sieht während der Aufführung spektakulär aus.

Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge beim Nähen von Aladinhosen für Damen und Herren
Fransenbesatz
Fransenbesatz

Die Fransen sollten farblich zum Anzug passen, ihre Textur passt gut zu jedem gewählten Stoff. Das Nähen erfolgt in einzelnen Bündeln oder Bändern.

Andere Arten der Veredelung und Dekoration

Applikationen werden oft zur Dekoration von Kostümen verwendet. Dies ist eine kostengünstigere Option und viel einfacher zu nähen, als das Badeanzugmuster mit teuren Strasssteinen hervorzuheben. Aber auch mehrfarbige Steine ​​werden zur Dekoration verwendet. Für Glanz werden oft spezielle Kristalle verwendet, die bei Bewegung in verschiedenen Farben schimmern und das Licht reflektieren. Sie werden auch Strasssteine ​​mit AB-Effekt genannt. Strasssteine ​​sollten vor dem Zusammennähen der Teile, also beim Zuschneiden, aufgeklebt werden. Sie können sowohl weißen als auch transparenten Kleber verwenden, dieser muss auf den Stoff aufgetragen werden.

Dekoration
Dekoration

Es gibt Strasssteine ​​mit bereits haftender Oberfläche, diese sind jedoch nicht haltbar genug und haften nur kurz auf dem Stoff; beim Waschen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie abfallen.

Badeanzug Lana
Badeanzug Lana

Soll das Motiv komplett mit Glanzelementen ausgefüllt werden, verwendet man am besten große aufgenähte Strasssteine ​​und deckt die leeren Stellen mit kleinen Strasssteinen ab.

Maria Titova im Badeanzug von Lana
Maria Titova im Badeanzug von Lana

Wie man einen Gymnastikanzug für ein Mädchen für Aufführungen selbst näht und dabei kein Vermögen ausgibt, ist möglicherweise gar nicht so schwierig, wenn man alle Schritt-für-Schritt-Anleitungen befolgt und den Prozess mithilfe von Skizzen und Vorlagen vertieft. Korrekt entfernte Markierungen sind der Schlüssel zu einem guten Endergebnis. Ein vorgefertigtes Schnittmuster für einen Turnanzug für künstlerische Tänze kann einem Anfänger helfen, sich einzuarbeiten und anschließend selbstständig Zeichnungen für jede Körpergröße anzufertigen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum