Wie und aus welchem ​​Stoff Topflappen nähen: einfache Muster

Für viele Frauen ist die Küche der Ort, an dem sie die meiste Zeit zu Hause verbringen. Und die Schaffung von Komfort und Gemütlichkeit beeinflusst den Wunsch, dort zu sein, stark. Mit handgefertigten nützlichen Gegenständen und Accessoires können Sie nicht nur beim Kauf neuer Attribute sparen, sondern diese auch individuell für sich selbst nähen.

Was ist das?

Topflappen sind ein unverzichtbares Utensil in der Küche und müssen von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Es gibt mehr als eine Technologie, um einen praktischen Fäustling herzustellen. Woraus man einen Topflappen nähen kann, findet sich in jedem Schrank – das können Reste von unnötigem Stoff oder Jeans sein.

Von Hand gefertigt
Von Hand gefertigt

Vorteile der Nutzung

Ein Topflappen ist ein praktisches Küchenzubehör für die Zubereitung warmer Speisen und schützt Ihre Hände vor Verbrennungen. Mit seiner Hilfe können Sie ein heißes Backblech in den Ofen halten, um die Garzeit des Gerichts zu prüfen, eine Bratpfanne vom Herd oder einen Topf nehmen, den Deckel drücken und das Wasser in die Spüle abgießen, sodass die Kartoffeln oder Nudeln darin bleiben. Dieses Gerät dient auch als Ständer für warmes Geschirr und schützt die Arbeitsfläche vor Beschädigungen.

Passend zum Interieur
Passend zum Interieur

Ein selbstgemachter Fäustling oder Teppich kann ein wunderbares dekoratives Accessoire sein, das das Kücheninterieur ergänzt. Aufgrund der Vielfalt an Formen und Farben wird dieses Attribut auch Hausfrauen als Geschenk überreicht.

Produktarten und ihre Füllstoffe

Unabhängig von Form, Größe, Farbgebung und Anwendungsmerkmalen sind nur zwei Arten von Topflappen bekannt:

  • Textil;
  • Silikon.
Flach, rund
Flach, rund

Textil

Für Topflappen aus Stoff verwenden Sie am besten Materialien aus Naturfasern: Baumwolle, Leinen oder Kattun. Sie sind haltbarer, verschleißfester und halten hohen Temperaturen gut stand.

Bitte beachten Sie! Synthetische Stoffe können bei Hitze ihre Form verlieren und sehr schnell unbrauchbar werden. Außerdem haben Synthetikstoffe die Eigenschaft, sich schnell zu entzünden. Daher ist bei der Verwendung eines Griffs aus diesem Material in der Nähe von offenem Feuer besondere Vorsicht geboten.

Als Standard für textile Topflappen gelten:

  • Gewöhnliche Wohnung;
  • Die Form einer geometrischen Figur haben: quadratisch, rund oder rechteckig;
  • In Form eines Fäustlings.

Füllmaterial. Es ist der Schlüsselfaktor zum Schutz Ihrer Hände vor Verbrennungen. Bei der Auswahl einer Füllung ist es am besten, Watte oder Stoff zu wählen. Manchmal werden auch Filz und Flanell verwendet – es ist nicht beängstigend, eine heiße Teekanne oder einen Topf mit einem solchen Füllmaterial zu nehmen.

Muster "Kätzchen"
Muster "Kätzchen"

Wichtig! Topflappen mit synthetischer Polsterung anstelle von Füllmaterial erhöhen das Verbrennungsrisiko dreimal so stark wie solche mit Vorhängen oder Watte. Sollte dies beim Kauf nicht erkannt worden sein, verwenden Sie es am besten als dekoratives Accessoire.

Silikon

Ein Topflappen aus Silikon ist ein moderner Ansatz für die Herstellung von Küchenutensilien. Er verfügt über ein breites Funktionsspektrum und ist vielfältig in seinen Designs. Er ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich: als Klammer, Fäustling oder Handschuh. Auch in Tierform: Katzen, Schweine, Hunde, Mäuse, Frösche, Schmetterlinge. Die technischen Eigenschaften dieser Topflappenart haben viele positive Aspekte, die sie bei Hausfrauen immer beliebter machen.

Das könnte Sie interessieren:  Bedienungsanleitung für Nähmaschine Chaika 143 A

Muster und Diagramme

Topflappen selbst nähen: Schnittmuster finden Sie auf Schneide- und Näh-Websites. Dort finden Sie in der Regel Schnittmuster für interessante Fäustlingsmodelle sowie einfache und originelle Techniken zum Basteln schöner Fäustlinge oder Servietten für die Küche. Nähanfängerinnen erhalten Meisterkurse und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nähen eines Fäustlings nach dem richtigen Schnittmuster.

Weitere Informationen! Schulkinder können an einer solchen Aktivität teilnehmen. Es wird später ihre Lieblingsbeschäftigung. Jedes Mädchen wird Freude daran haben, kleine Flicken zu nähen und die Patchwork-Technik zu erlernen, während sie ungewöhnliche Handarbeiten herstellt, die im Arbeitsunterricht nützlich sein können.

Bevor du mit dem Nähen eines Topflappens beginnst, musst du ein Schnittmuster erstellen. Du musst keine komplexen Designs erstellen. Als Vorlage dienen alte Fäustlinge oder fertige Schnittmuster aus dem Internet. Du kannst selbst ein Quadrat oder einen Kreis zeichnen.

Wichtig! Vor dem Nähen muss der Stoff gewaschen, getrocknet und gebügelt werden.

Das Muster wird auf den Stoff übertragen und sorgfältig gezeichnet. Es sollten zwei Teile des Hauptstoffs und zwei Teile des Füllmaterials vorhanden sein. Somit gibt es insgesamt vier Hauptelemente. Sie sollten identisch sein und an den Kanten zusätzlich 0,7–1 mm für die Zugaben enthalten!

Der bunte „Ring“

Das Nähen eines bunten Topflappens ist ganz einfach. Es genügt, das Material vorzubereiten und das Muster auf den Stoff zu übertragen. Es sollten 4 Teile sein, auf Wunsch wird entlang der Kanten eine Paspel angebracht. Der Herstellungsprozess wiederholt exakt den Mechanismus zur Erstellung eines „einfachen Quadrats“.

Muster
Muster

"Einfaches Quadrat"

Das Muster dieses Topflappens hat die einfachste Form. Sogar eine unerfahrene Handwerkerin kann es nähen.

Weitere Informationen! Wird die Schlaufe seitlich angenäht, wird aus dem Quadrat automatisch eine Raute.

Benötigte Materialien:

  • Stoff für die Basis,
  • Füllstoff,
  • Schere, Faden und Nadel,
  • Optional - Zopf.
Einfaches Quadrat
Einfaches Quadrat

Schritt-für-Schritt-Prozess:

  • Das quadratische Muster hat die Größe 20 x 20 cm.
  • Es wird auf den Stoff übertragen, wobei an den Kanten 1 Sekunde für Zugaben gelassen wird. Insgesamt 4 Teile – 2 Außen- und 2 Innenteile.
  • Die äußeren werden gegenüberliegend platziert und der Füllstoff wird darauf platziert.
  • Die Nähte sind abgesteppt und lassen Platz zum Wenden.
  • Nach dem Wenden des Griffes werden die Kanten mit Klebeband versäubert und eine Schlaufe angenäht.

"Schmetterling"

Das lebensgroße Schmetterlings-Topflappenmuster hat seine Besonderheit: Es ist speziell dafür gemacht, nur auf die Finger zu passen. Die Aussparung ist nicht tief, und wenn man die Finger im „Schmetterling“ bewegt, kann man das Flattern seiner Flügel spüren. Damit sind Verbrennungen an Fingern und Handflächen nicht zu befürchten.

"Schmetterling"
"Schmetterling"

Weitere Informationen! Nachdem viele Hausfrauen diese Art von Topflappen im Alltag ausprobiert haben, kehren die meisten nicht mehr zu den klassischen Varianten zurück.

Es kann auch in Form eines Apfels, einer Legehenne oder eines Eies hergestellt werden – die Technologie ist dieselbe, ebenso wie die anschließende Anwendung. Einfache „Eier“ ​​werden oft als Dekoration für eine festliche Tafel verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  Welche interessanten Dinge können Sie mit Handarbeiten für Ihr Zuhause nähen

"Maus"

Wenn wir tolle Topflappen in Form einer „Maus“ nähen, entsteht immer eine Assoziation mit der Beweglichkeit dieses wundervollen kleinen Tieres. Es ist nicht verwunderlich, dass es solche Ideen gibt: Eine Maus rennt schnell, genauso wie heiße Utensilien schnell Verbrennungen hinterlassen.

"Maus"
"Maus"

Das Muster der Teile ist unten angegeben. Es lohnt sich jedoch, einige Tipps zu beachten:

  • Der Stoff muss natürlich und nicht synthetisch sein, damit er nicht an heißen Speisen kleben bleibt.
  • Die innere Schicht, der Füllstoff, sollte ausreichend sein. Am besten eignet sich eine blattartige synthetische Polsterung. Alternativ können Sie auch Frotteehandtücher oder alte Sweatshirts verwenden, falls Sie sie zu Hause haben.
  • Die Paspelierung erfolgt mittels Schrägband aus Stoff in Kontrastfarben.

"Handschuh"

Beim Patchwork-Nähen haben Topflappen oft die Form von Fäustlingen. Dies ist eine sehr verbreitete Form.

Die Materialien, die Sie benötigen, sind:

  • Stoff, Füllstoff,
  • Schere, Fäden, Nadeln,
  • Nähmaschine,
  • Flechten,
  • Bleistift und Transparentpapier.

Der Erstellungsmechanismus unterscheidet sich nicht von den oben beschriebenen. Die Mustergrößen sind in der Abbildung dargestellt. Transparentpapier wird benötigt, um die Zeichnung sofort auf den Stoff zu übertragen.

Quadratischer Patchwork-Topflappen

Wenn Sie Topflappen mit Ihren eigenen Händen aus Stoff mit Patchwork-Mustern herstellen, können Sie Stoffe in verschiedenen Farbtönen verwenden. Es hängt alles davon ab, welche Farben in der Küche vorherrschen. Ob Beige, Karamell oder Grau, dann werden Pastellfarben verwendet. Aber auch hellere Optionen sind geeignet und werden häufig verwendet. Insbesondere im Ensemble eines dekorativen Elements wie einem Gemälde oder einer Vase.

Die Materialien sind einfach:

  • 2 Stücke Leinenstoff 24*24 cm.
  • 24 Streifen des gleichen Stoffes 2,5*24 cm.
  • 2 Stücke Woll- oder Baumwollwatte 24 x 24 cm.
  • Nehmen Sie 25 cm Rand (damit er zum Hauptstoff passt). Sie können ihn auch selbst herstellen.
  • Und natürlich Schere, Nadel, Bügeleisen, Faden, Nähmaschine – alle Werkzeuge zur Hand.

Leinenstoff wird unter die Wattierung gelegt, und darüber werden Streifen gelegt, die an die Wattierung genäht werden müssen. Zwei Streifen werden nebeneinander gelegt, in der Mitte des Hauptteils gefaltet und einseitig vernäht. Der obere Streifen muss anschließend zurückgeschlagen und die Naht gebügelt werden.

Wichtig! Die Streifen sollten zur Näherin zeigen.

Nehmen Sie dann einen weiteren Streifen, legen Sie ihn auf den gebügelten und nähen Sie ihn nach dem gleichen Prinzip an. Drehen Sie ihn anschließend um und bügeln Sie ihn. Dadurch sollte das Teil vollständig mit Streifen bedeckt sein. Machen Sie dasselbe mit dem zweiten Hauptstoff. Nähen Sie anschließend die Bordüre auf diese Streifen. Die Schnittkante der Bordüre muss mit der Schnittkante des Topflappens verbunden werden. Zuerst wird sie von einer Ecke aus an eine Seite des Topflappens genäht, und vor jeder neuen Ecke wird die Bordüre um 24 Grad gefaltet. Dadurch wird sie entlang des gesamten Umfangs genäht.

Am Ende lohnt es sich, zur Ausgangsecke zurückzukehren und den Rand nach vorne zu biegen. Dann wird die Spitze mit Stecknadeln festgesteckt, die Spitze wird zu einer "Schlaufe" und der Rest wird hineingesteckt.

Das könnte Sie interessieren:  Interessante Muster für A-Linien-Kleider: So nähen Sie sie selbst

Der letzte Schliff besteht darin, den Rand an die Vorderseite zu nähen.

Tatsächlich lohnt es sich in der Praxis, es nur einmal zu versuchen – und der Patchwork-Stil wird Ihnen am einfachsten erscheinen.

DIY Topflappen aus alten Jeansresten

Manche Haltegriffe werden sogar aus dem Stoff alter Vorhänge oder Jeans gefertigt. Warum Sie sich für Denim-Material entscheiden sollten:

  • Es ist immer verfügbar. Sicherlich hat jede Hausfrau alte, abgetragene Jeans, die im Schrank verstauben.
  • Sehr dichter, dicker Stoff verhindert, dass Sie sich verbrennen.
  • Das Material ist natürlich, daher schmilzt es nicht, klebt nicht und es bilden sich selten Löcher und Beschädigungen.
  • Es lässt sich leicht waschen und muss nicht gebügelt werden, da es kaum knittert.
Aus Denim
Aus Denim

Wie man Topflappen aus solchem ​​Material näht: Das kann absolut jede Hausfrau! Es genügt, Ihrer Fantasie und Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen. Selbst wenn Sie vorher keine Gelegenheit zum Nähen hatten oder es irgendwie nicht geschafft haben, steigern solche Details Ihr Selbstwertgefühl und vermitteln Ihnen Handarbeits- und Nähkenntnisse.

Sie können die Form sicher wählen – einen Kreis, ein Quadrat oder vielleicht Tiere oder Insekten? Probieren Sie es einfach einmal aus – und Sie können eine ganze Kollektion Ihrer eigenen Marke erstellen.

Wie man aus Stoffresten einen Topflappen näht

Der Patchwork-Stil wurde bekanntlich schon von unseren Vorfahren verwendet. Sein Vorteil ist, dass bei seiner Herstellung Stoffe aus unnötigen, alten Dingen jeglicher Art verwendet werden. Und das verleiht dem Ganzen eine pikante Note – interessante, einfache Muster oder kleine, außergewöhnliche Details bleiben erhalten.

"Schweinchen"
"Schweinchen"

Der Vorgang selbst ist nicht kompliziert, aber ziemlich arbeitsintensiv – er erfordert viel Aufmerksamkeit, Konzentration und Präzision bei der Ausführung.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Meisterklasse zum Erstellen eines Topflappens aus Resten.

Materialien:

  • 4 Stoffstücke (Innen- und Außenteile) 24*24 cm.
  • Streifen 2,5 x 24 cm.
  • Einfassband für Kanten.
"Hund"
"Hund"

Schema:

  • Nehmen Sie ein Stück des Hauptstoffs (Außenstoff), legen Sie die Füllung (Innenstoff) darauf und beginnen Sie, die Streifen an die Quadrate zu nähen.
  • Zwei Regale werden einseitig mit der Unterseite vernäht. Umgedreht und gebügelt. Der nächste Streifen wird aufgelegt und an den Griff genäht, umgedreht und gebügelt.
  • Die Fläche soll mit Streifen ausgefüllt sein.
  • Die Bindung wird auf der falschen Seite angebracht und um den gesamten Umfang befestigt. An jeder Ecke sollte es in einem Winkel von 25 Grad gebogen werden.
  • Die Paspel wird auf den Topflappen genäht, wobei Platz für die Schlaufe bleibt.
  • Nun sollte es auf die Vorderseite gedreht und mit Stecknadeln und leichten Stichen befestigt werden.
  • Der verbleibende Teil der Paspel dient als Schlaufe und der „Schwanz“ kann darin versteckt werden.
  • Der letzte Schritt: Die Paspel wird an den Griff genäht.
Meisterklasse
Meisterklasse

Wenn Sie Gegenstände mit Ihren eigenen Händen herstellen, können Sie die Form selbst wählen: Apfel, Weihnachtsbaum, Herz, Eule, Schwein, Matrjoschka, Obst. Der menschlichen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Topflappen mit Mustern sind im Internet leicht zu finden. Erstellen Sie anhand der Muster Ihr eigenes Set origineller Accessoires, darunter sowohl Fäustlinge als auch gemusterte Artikel, die zur Farbgebung des Interieurs passen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum