Mehrere Möglichkeiten zum Nähen eines Stoffkorbs für Wäsche oder Spielzeug

Wenn jemand das Problem von verstreutem Spielzeug oder Wäsche kennt, gibt es eine hervorragende Lösung: einen DIY-Spielzeugkorb aus Stoff. Selbst Anfängerinnen und Näherinnen können ihn herstellen. Stoff eignet sich am besten dafür, wie zum Beispiel Filz, Fleece, Jute, Denim und viele andere. Dieser Artikel erklärt, aus welchen Materialien man einen Korb herstellen kann, welche Formen es gibt und gibt nützliche Tipps zur Dekoration und Auswahl des richtigen Korbes.

Merkmale der Materialauswahl, abhängig vom Zweck des Korbes

Je nach Material des Korbes gibt es:

  • Aus Filz
  • Hergestellt aus Jute, Rattan und anderen
  • Aus Stoff
  • Aus Garn
DIY Spielzeugkorb
DIY Spielzeugkorb

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen von Körben

Um zu verstehen, wie man einen Filzkorb herstellt, sollten Sie zunächst entscheiden, welches Farbschema er haben soll. Soll er aus einem einzigen Stück Stoff oder aus mehreren Stücken bestehen? Sie können die Patchwork-Idee nutzen (Formen eines einzelnen Produkts aus kleinen Stoffstücken). Da Filz eine Filzart ist, behält er die gewünschte Form perfekt ohne zusätzliche Vorrichtungen und Dichtungen.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filzkorb her:

  1. Sie müssen ein Muster für einen Korb finden oder zeichnen.
  2. Wählen Sie als Nächstes die Fäden oder Bänder aus, die zum Nähen der Vorlage verwendet werden sollen.
  3. Anschließend wird das Muster auf Filz übertragen und entlang der Kontur ausgeschnitten.
  4. Jetzt müssen Sie es zu einem fertigen Produkt zusammennähen.
  5. Sie können einen Filzkorb mit Perlen, Bändern oder einigen Filzelementen dekorieren.
Filzkorb
Filzkorb

Jutekorb

Es gibt zwei Herstellungsverfahren: Weben und Stricken.

Um einen Weidenkorb aus Jute selbst herzustellen, benötigen Sie etwas mehr Material und Zeit. Sie benötigen eine Schere, guten Kleber, Jutegarn und eine Webform (Sie können einen großen Eimer oder ähnliches nehmen). Alternativ benötigen Sie für einen gestrickten Korb dünne Jute, einen Haken und einen Eimerboden. Wichtig zu wissen ist, dass ein solcher Korb stabiler ist als beispielsweise ein Stoffkorb.

Schritt-für-Schritt-Meisterkurs zum Herstellen eines Korbes aus dicker Jute:

  1. Bereiten Sie zunächst alle Materialien vor, um später keine Zeit damit zu verschwenden. Sie müssen Jutestücke entsprechend dem Durchmesser der gewählten Form herstellen. Die Länge der Stücke sollte doppelt so groß sein wie die Breite der Form. Beachten Sie, dass dieser Korb geflochten werden muss.
  2. Nehmen Sie dann 4 Stücke und verflechten Sie sie.
  3. Anschließend werden noch 2 weitere Bänder in die Seiten eingewebt.
  4. Das Schachbrettweben wird auf diese Weise durchgeführt, bis ein stabiles Quadrat entsteht.
  5. Dazu muss ein langes Band aufgeklebt werden, dann wird das Quadrat zu einem Kreis geflochten.
  6. Sobald der Kreis den gewünschten Durchmesser hat, werden die restlichen Streifen angehoben und oben mit Klebeband oder Klebeband befestigt.
  7. Als nächstes müssen Sie einen Faden in der Größe von 2–3 Jutestreifen nehmen und mit dem Weben der Basis bis zur gewünschten Höhe beginnen.
  8. Sobald der Korb die gewünschte Höhe erreicht hat, werden die überschüssigen Bänder abgeschnitten, aber zur besseren Stabilität mit Klebstoff befestigt.
  9. Der Korb ist fertig. Sie können ihn mit Bändern, Kunstblumen, Filzfiguren usw. dekorieren.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von Röcken und Shorts für Mädchen selbst

Interessant! Die Stricktechnik der Kreation ist komplex. Um ein solches Handwerk herzustellen, müssen Sie häkeln oder Muster lesen können. Wenn jemand dies nicht kann, lohnt es sich, separat darüber zu lesen.

  1. Sie müssen einen Haken nehmen, der der Größe der Jute entspricht.
  2. Zunächst wird die Basis gestrickt, ebenfalls entsprechend der Größe der festen Basis, und zwar nach dem Muster eines regelmäßigen Häkelkreises.
  3. Als nächstes werden die Wände gestrickt, jedoch ohne Zugaben, wie in einem Kreis.
  4. Das Fadenende wird mit Klebstoff fixiert.
  5. Sie müssen Kleber und Wasser mischen und die Fäden mit der resultierenden Lösung einweichen. Lassen Sie es trocknen.
  6. Der Korb ist mit wunderschönen Dekomaterialien verziert.
Jutekorb
Jutekorb

Diese Produkte erfreuen sich aufgrund ihrer gesundheitlich unbedenklichen und umweltfreundlichen Materialien größter Beliebtheit. Die Verschleißfestigkeit ist vielleicht der größte Vorteil. Bei sorgfältiger Lagerung hält ein solcher Korb Jahrzehnte. Sie sehen sehr stilvoll aus und passen in jedes Interieur.

Weitere Informationen! Damit solche Körbe ihr Aussehen nicht verlieren, müssen sie mit einer in Salzlösung getränkten Bürste gereinigt und anschließend mit einem in sauberem Wasser getränkten Tuch abgewischt werden.

Jutekörbe reinigen
Jutekörbe reinigen

Stoffkorb

Das am besten geeignete Material ist Polyester, da es sich nicht verformt, schmutz- und lichtbeständig ist, keine Feuchtigkeit aufnimmt und schnell trocknet.

Um einen solchen Korb herzustellen, benötigen Sie: Faden, ganzen Stoff oder Stoffreste, ein Stück Linoleum oder Pappe, Klebstoff.

Um zu verstehen, wie man einen Korb aus Stoff näht, lohnt es sich, die folgende Reihenfolge einzuhalten:

  1. Aus Karton oder Linoleum wird eine Schablone hergestellt und aus Stoff muss ein etwas größeres Muster ausgeschnitten werden, mit einer Zugabe zum Befestigen des Stoffes.
  2. Der Stoff muss auf eine feste Unterlage geklebt werden, die Kanten werden gefaltet und auf die gleiche Weise geklebt.
  3. Die gewünschte Form wird zusammengesetzt, anschließend müssen die Kanten vernäht oder verklebt werden.
  4. Anschließend wird der Korb mit Dekomaterialien verziert.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie Gummibänder richtig an Kleidungsstoffe
Stoffkörbe
Stoffkörbe

Mit der gleichen Technik können Sie einen Wäschekorb aus Stoff selbst herstellen.

Alte Jeans eignen sich hervorragend zum Herstellen eines Korbes. Schneiden Sie den Denim einfach in Stücke, nähen Sie diese Stücke auf die gewünschte Größe und nähen Sie unter Berücksichtigung der festen Basis.

Wichtig! Bei der Auswahl eines Materials sollten Sie dessen Dichte berücksichtigen. Wenn das Material dünn und weich genug ist, muss eine feste Basis hergestellt oder in mehreren Schichten hergestellt werden.

Jeanskorb
Jeanskorb

Garnkörbe erfreuen sich in der modernen Welt zunehmender Beliebtheit. Sie sind nicht nur schön, sondern auch praktisch und angenehm weich. Sie werden wie gestrickte Jutekörbe hergestellt, nur dass die Fäden verstärkt und befestigt werden. Die restlichen Fäden müssen zusammengebunden oder verklebt werden. Da Jute deutlich dicker als normales Garn ist, benötigt man zum Stricken mehrere Fäden.

Um einen solchen Korb herzustellen, können Sie vorhandene Materialien verwenden – gestrickte Bänder aus alten T-Shirts, Streifen alter Handtücher, theoretisch reichen alle Stoffbänder aus, die Hauptsache ist, einen Haken der richtigen Größe zu wählen.

Korb mit Garn
Korb mit Garn

Diese Körbe können auch nach ihrer Form unterteilt werden:

  • Rohr;
  • Tasche;
  • Kasten.

Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, Themenkörbe zu gestalten, beispielsweise ein Ostersäckchen mit passendem Motiv oder eine Weihnachtspfeife mit der Imitation einer echten Pfeife.

Korbformen
Korbformen

Beim Gestalten lohnt es sich, von der Größe des Inhalts auszugehen. Wenn das Kind beispielsweise viele große Spielsachen hat, ist die Option einer Röhrenform geeignet, insbesondere wenn sie sich zusammenfalten lässt. Wenn sich im Arsenal viele Kleinteile oder Spielsachen befinden, lohnt es sich, mehrere Taschen aus dem gleichen oder einem anderen Material an die Außenwände des Produkts zu nähen, damit die kleinen Spielsachen nicht unordentlich herumliegen oder im Weg sind.

Das könnte Sie interessieren:  Mullwindeln für ein Neugeborenes nähen nach Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ostertüte
Ostertüte

Weitere Informationen! Wenn Sie keine klaren Konturen mögen, können Sie die Wände des Korbes mit Schaumgummi füllen, das verleiht dem Produkt äußere und innere Weichheit.

So wählen Sie die gewünschten Warenkorbparameter aus:

  • Das Kind sollte Spielzeug problemlos hineinlegen und herausnehmen können. Auch sollte sich der Korb bei Bedarf ohne großen Kraftaufwand verschieben lassen.
  • Machen Sie nicht einen großen Korb und stopfen Sie alles hinein. Das Sortieren von Spielzeug nach Art oder Textur fördert die Aufmerksamkeit und Intelligenz des Kindes. Sie müssen mehrere Körbe unterschiedlicher Größe herstellen. Einen großen für große und weiche Spielzeuge, einen kleinen für kleine. Bei einem Korb mit kleinen und harten Spielzeugen lohnt es sich, die Ränder mit Moosgummi abzumildern, da das Kind sonst Gefahr läuft, sich an den Rändern zu verletzen.
  • Vergessen Sie nicht, dass das Korbdesign zum Interieur des Raumes passen sollte.
  • Das Wichtigste ist die Sicherheit der Materialien. Daher lohnt es sich, beim Kauf den Verkäufer zu konsultieren oder die Herkunft der Ware selbst zu prüfen.
Feinheiten der Wahl
Feinheiten der Wahl

Vergessen Sie die Dekoration nicht. Ein Korb aus jedem Material kann mit Applikationen, Taschen, Spitzen, Rüschen, Bändern usw. verziert werden. Dabei sollten Sie die Vorlieben des Kindes berücksichtigen. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Dekorationsartikeln. Es lohnt sich, dies zu berücksichtigen und sie harmonisch nach Farbe, Textur und Größe auszuwählen. Sie können auch improvisierte Materialien (Knöpfe, Strickstreifen, unnötige Stoffreste) verwenden oder ein entsprechendes Geschäft mit ähnlichen Artikeln (Perlen, Bänder, Abzeichen, Applikationen usw.) besuchen.

Derzeit ist es finanziell viel vorteilhafter, ein solches Gerät selbst herzustellen. Die einfachsten Korbmodelle kosten etwa 700-1000 Rubel, was deutlich teurer ist als der Kauf von Materialien.*

Wenn Sie also die Aufgabe haben, einen Korb mit Ihren eigenen Händen herzustellen, ist dieser Artikel eine hervorragende Anleitung für Vorgehensweise und Materialauswahl. Sie müssen die Auswahl einer Idee verantwortungsbewusst angehen, um weder Material noch Zeit zu verschwenden. Am besten basteln Sie einen solchen Korb gemeinsam mit Ihrem Kind. Dadurch lernt es, ordentlich zu sein, die Handmotorik und Aufmerksamkeit zu entwickeln und unvergessliche Freude zu bereiten.

*Preise gültig ab August 2019.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum