Oft besteht die Notwendigkeit, verschiedene Stoffe miteinander oder mit anderen Materialien zu verbinden. Dies gilt auch für den Alltag und das Heimwerken. Für solche Arbeiten werden spezielle Klebstoffe benötigt, die sich in ihren Eigenschaften und Merkmalen von herkömmlichen Klebstoffen unterscheiden. Sie sind eine hervorragende Alternative zu Nadel und Faden und hinterlassen keine Spuren auf der Arbeitsfläche. Auch unter dem Einfluss äußerer Einflüsse behalten die Materialien ihre Festigkeit. Dank dieses Materials versteht jeder, wie man Stoff auf Stoff klebt.
- Wie wählt man Kleber zum Basteln aus?
- Gummimischungen
- PVA-Zusammensetzungen
- Kasein-Klebstoffmischung
- Schmelzkleber
- Sekundenkleber
- Stoffkleber "Flüssigfaden"
- Klebeband
- Marken und Preise
- Anleitung: Wie kann man Stoffkleber selber machen?
- Merkmale der Verwendung verschiedener Kompositionen
- Wie klebt man zu Hause Stoff auf Stoff?
- Wie entfernt man Klebstoff aus Stoff?
Wie wählt man Kleber zum Basteln aus?
Bei der Auswahl einer geeigneten Zusammensetzung müssen mehrere wichtige Eigenschaften gleichzeitig berücksichtigt werden:
- Der Zweck der Ausgangsmaterialien selbst.
- Methode zur weiteren Verwendung des Produkts.
- Die Art der Arbeit mit Stoff, zum Beispiel das Erstellen einer Applikation oder etwas anderes.

Wichtig. Wenn es um Oberbekleidungsdetails geht, sind Eigenschaften wie die Beständigkeit gegen Chemikalien und Feuchtigkeit sowie die Fähigkeit, starken Temperaturschwankungen standzuhalten, relevant. Flüssige Fäden und transparente Klebstoffe sind solche Materialien.
Es ist notwendig, die Lichtechtheit aufrechtzuerhalten und keine schädlichen Substanzen zu enthalten, die die Gesundheit schädigen können. Schmelzklebstoffe für Textilien müssen ähnliche Anforderungen erfüllen.
Es gibt auch Nuancen bei Materialien, die nur zum Basteln und zur Umsetzung kreativer Ideen bestimmt sind. Dies gilt auch für wasserfesten transparenten Stoffkleber.
Gummimischungen
Diese Option ist in den folgenden Situationen ideal:
- Hochwertige Bekleidungsreparaturen.
- Verkleben der Innenelemente des Anzugs.
- Andere Arbeiten mit Stoff, bei denen es nicht wünschenswert ist, Spuren zu hinterlassen. Die Aerosolzusammensetzung wird in diesem Fall auch zu einem unverzichtbaren Helfer.
Dabei handelt es sich um Materialien aus synthetischem oder natürlichem Kautschuk, denen sogenannte Vulkanisationsmittel zugesetzt wurden. Wichtig ist, dass die Mischungen absolut ungiftig sind. Die Verpackung sollte nicht zu groß sein. Am besten eignen sich Mischungen für Gummi und Stoff. Sie sollten dünn auf die Oberfläche aufgetragen werden.
bitte beachten SieDie behandelten Teile werden gegeneinander gedrückt, wenn die Zusammensetzung trocknet.
PVA-Zusammensetzungen
Sekundenkleber für Stoff, kurz PVA, wird häufig von Personen verwendet, die Stoffstücke verbinden müssen. Bei der Auswahl professioneller Kompositionen ist die Qualität der Arbeit wirklich hoch. Solche Materialien haben gegenüber ihren Analoga folgende Vorteile:
- Waschbeständig, auch bei Verwendung aggressiver Reinigungsmittel.
- Verbreitet sich nicht.
- Kein Geruch, auch wenn die Oberfläche mit einem Bügeleisen behandelt wird.
- Keine Flecken auf der Oberfläche nach der Behandlung. Die feuchtigkeitsbeständige Zusammensetzung bewahrt das Aussehen der Beschichtung.
- Transparenz der Komposition. Dies ist eine großartige Option für alle, die sich für das Kleben von Stoffen auf Holz interessieren.
bitte beachten SieBeim Basteln werden solche Eigenschaften besonders wichtig, wenn die Bedingungen zu Hause gegeben sind.

Kasein-Klebstoffmischung
Sperrholz, Pappe und Holzverarbeitung sind die Hauptbereiche, in denen dieses Material am häufigsten vorkommt. Dieser Textilkleber verbessert dank seiner ursprünglichen Eigenschaften die innere Struktur des Holzes. Das Produkt ist natürlichen Ursprungs und nicht wasserlöslich. Die Hauptbestandteile sind:
- Calciumkaseinat.
- Nitrate.
- Anorganische Phosphate, die zusammen mit anderen Bestandteilen ebenfalls eine wasserfeste Schicht bilden.
bitte beachten Sie. In schwachen Mischungen aus Alkali und Salz verändert das Produkt seine Struktur, obwohl es unter anderen Bedingungen gleich bleibt. Eine der Optionen, wenn der Käufer daran interessiert ist, Glas auf Stoff zu kleben.
Schmelzkleber
Sie werden als Klebestifte oder in Pulverform verkauft. Im letzteren Fall muss die Zusammensetzung mit Wasser verdünnt werden, bis sie bestimmte Eigenschaften erhält. Schmelzkleber bietet folgende Eigenschaften:
- Die Zuverlässigkeit der Naht ist die Hauptbedingung.
- Umweltfreundlich.
- Keine Flecken, auch nicht beim Bügeln der Oberfläche.
- Hoher Haftungsgrad im Vergleich zu Momentkleber für Stoff.
Sekundenkleber
Das Sortiment dieses Klebers wird ständig erweitert. Der Hersteller tut alles, um die Qualität zu verbessern und schafft nicht nur universelle Kompositionen, sondern auch Optionen mit einer engen Spezialisierung. Die meisten Kompositionen haben ungefähr die gleichen Eigenschaften und Vorteile:
- Frost- und Hitzebeständigkeit. Ein wichtiger Indikator, wenn jemand daran interessiert ist, Stoff auf Stoff zu kleben.
- Beständigkeit gegen Lösungsmittel, einschließlich Öle und Benzin. Dies ermöglicht das Verkleben verschiedener Materialien.
- Eine Struktur, die transparent oder undurchsichtig sein kann.
- Wasserbeständigkeit. Die Materialien eignen sich auch zum Verkleben von Gegenständen, die ständig mit Wasser in Berührung kommen. In diesem Fall ist das Kleben nicht schwierig.
- Kein Reißen oder Platzen der Klebenaht, auch bei längerer und aktiver Nutzung. Auch eine der Antworten auf die Frage, wie man Stoffe verklebt.
- Erste Aushärtung innerhalb kurzer Zeit. Das Produkt kann im Normalfall nach einem Tag bzw. spätestens 24 Stunden verwendet werden. Alternativ kann auch etwas anderes aufgeklebt werden.
bitte beachten SieAchten Sie genauer auf die Angaben zur Zusammensetzung auf der Verpackung.
Einige Varianten enthalten Metallspäne, die das Material nach der Behandlung mit PVA-Kleber für Textilien leitfähig machen.

Stoffkleber "Flüssigfaden"
Solche Zusammensetzungen finden breite Anwendung im Bereich des Heimwerkens. Insbesondere dann, wenn verschiedene Materialien miteinander kombiniert werden müssen. Geeignet zum Verkleben verschiedener Elemente, darunter:
- gefühlt;
- gefühlt;
- Kokosnussfaden;
- Spinnennetzstoff;
- Flecken;
- Anwendungen, die problemlos geklebt werden können;
- Randbereich;
- Strasssteine etc. PVC lässt sich gut verarbeiten.
Die Hauptvorteile solcher Zusammensetzungen sind die Präzision der Anwendung und die Gleichmäßigkeit der Zusammensetzungsverteilung. Weitere Eigenschaften sind die Haftung auf anderen Materialien und die Transparenz.
bitte beachten Sie. Diese Art von Klebstoff trocknet sehr schnell, und das Material selbst leidet nicht unter seinem Einfluss. Auch für Anfänger ist das Material durchaus geeignet, sie kommen problemlos mit flüssigem Stoff zur Kleiderreparatur zurecht.
Klebeband
Dies ist ein leichter, durchscheinender Klebstoff, der für die Verarbeitung von Stoffen entwickelt wurde. Er wird häufig zur Herstellung hochwertiger Oberbekleidung verwendet und ist ein unverzichtbarer Helfer beim Nähen. Die Breite der Streifen beträgt je nach Käuferwahl 0,5 bis 5 Zentimeter. Oder sie werden in Rollen mit einer Breite von bis zu 90 cm verkauft. Manchmal wird diese Regel für Klebstoffe für Stoffe ohne wasserfeste Rückstände verwendet.
Es gibt herkömmliche Klebebänder und solche auf Papierbasis. Letztere zeichnen sich durch eine Netzstruktur aus. Sie eignen sich besonders für die Verarbeitung von Strickwaren, die mit einem speziellen Bügeleisen auf die Oberfläche geklebt werden.

Marken und Preise
60–80 Rubel ist der Durchschnittspreis für eine Einheit Klebstoff, der speziell für die Textilindustrie relevant ist.* Wenden Sie sich am besten an Vertreter spezialisierter Supermärkte, um eine geeignete Option zu finden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, das Original und keinen gefälschten Stoffkleber zu kaufen.
Bei Decoupage und ähnlichen Arbeiten können Sie auf folgende Hersteller achten:
- DECOLA.
- Mod Podge-Stoff.
- JAVANA. Diese Zusammensetzung darf auch zur Verarbeitung von Kunststoff verwendet werden.
Solche Klebstoffzusammensetzungen behalten ihre Eigenschaften auch beim Handwaschen mit verschiedenen Reinigungsmitteln.
bitte beachten SieEs wird nicht empfohlen, die Zusammensetzungen auch aus wirtschaftlichen Gründen mit Wasser zu verdünnen, da dies die Eigenschaften des Artikels selbst und der Zusammensetzung nur verschlechtert. Polyethylen ist keine Ausnahme von der Regel.
Anleitung: Wie kann man Stoffkleber selber machen?
Einige Arten von selbstgemachtem Klebstoff unterscheiden sich in ihren Eigenschaften praktisch nicht von industriellen Analoga, und der Kauf und die Herstellung der Zusammensetzung sind günstiger. Zur Herstellung des Materials genügt es, 250 Milliliter Wasser und Klebstoff vorzubereiten. Das Material ist nicht synthetisch, sondern natürlich.
Bei der Vorbereitung müssen folgende Regeln eingehalten werden:
- Kleber und Wasser werden im Behälter gründlich vermischt und gut geschüttelt.
- Das Ergebnis ist eine Substanz, die beim Auftragen auf die Produktoberfläche mit einem matten Film überzogen wird. Es dauert buchstäblich eine Sekunde, bis das fertige Ergebnis vorliegt.
Interessant. Durch Zugabe von Acryllack auf Wasserbasis zur Mischung erhalten Sie einen glänzenden statt matten Film. Nach dem Trocknen wird die Zusammensetzung in diesem Fall transparent.
Dextrinkleber für Stoffe und andere Materialien kann auch zu Hause hergestellt werden. In diesem Fall wird das Verfahren wie folgt beschrieben:
- Füllen Sie den Emaillebehälter mit Stärke. Eine Hand bleibt frei.
- Die Mischung wird für 2 Stunden in einen Trockenschrank gestellt. Der Raum sollte auf eine Temperatur von 160 Grad über Null erhitzt werden.
- Danach ist das Ergebnis Dextrin selbst.
Die getrocknete Stärke wird im Verhältnis 1:1 in kochendes Wasser gegeben. Alles muss gründlich vermischt werden, bis sich der Zusatzstoff im Wasser auflöst. Die Basen können später miteinander verbunden werden.
Nach der Herstellung empfiehlt es sich, solche Zusammensetzungen sofort zu verwenden, da sie dazu neigen, schnell auszuhärten.
Kaseinleim ist eine weitere Variante, die sich leicht selbst herstellen lässt. Dazu wird Kasein und Wasser im Verhältnis 2:1 verwendet. Füllen Sie zunächst einen speziellen Behälter mit Kasein und geben Sie dann tropfenweise Wasser hinzu. Rühren Sie die Mischung ständig um, bis eine homogene Masse entsteht. Solche Mischungen härten ebenfalls aus, daher empfiehlt es sich, sie möglichst schnell nach der Herstellung zu verwenden. Sie können alle Materialien, auch Stoffe, kleben.
Wichtig. Die Herstellung von Kasein ist mit einigen zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden. Das Hauptmaterial für dieses Material ist fettarmer Hüttenkäse und Milch. Es ist jedoch besser, fertige Kaseinsorten zu kaufen, da dies das Leben der Heimwerker vereinfacht.

Merkmale der Verwendung verschiedener Kompositionen
Die Zuverlässigkeit der Klebenaht hängt von der Art der aktuell verwendeten Textilzusammensetzung ab. Jede Art von Zusammensetzung hat ihre eigenen Eigenschaften, die berücksichtigt werden müssen.
- Geeignet für die Kombination von Leder und Stoff. Oder für andere komplexe Materialien.
- Butadien-Styrol. Es handelt sich um ein elastisches Material, das seine Eigenschaften auch bei ständiger UV-Bestrahlung behält. Es widersteht erfolgreich den Auswirkungen von Wasser sowie extrem hohen und niedrigen Temperaturen.
- Perchlorvinyl. Es lässt sich am besten mit Leder, Vinyl und Gummi kombinieren. Es ist bei Schuhherstellern weiter verbreitet.
- Schmelzkleber. Absolut unbedenkliche Zusammensetzung. Farbloses Material, beständig gegen Wasser und chemisch aktive Substanzen.
- Nairite, auf Neoprenbasis. Wasserdichte Zusammensetzung mit transparenter Struktur. Ermöglicht stabile Nähte, unabhängig von der Art des verarbeiteten Stoffes.
- Polyurethan. Besser geeignet für Materialien mit höherer Dichte.
- Gummi und Latex. Kombinierbar mit Schaumgummi, Leder und Stoffen verschiedener Art. Kann auch auf empfindlichen Strukturen verwendet werden, da sie die Oberfläche nicht beschädigen.
- PVA ist ein Universalkleber, auch zum Basteln.

Wie klebt man zu Hause Stoff auf Stoff?
Die richtige Anwendung des Klebstoffs bestimmt maßgeblich die Zuverlässigkeit des fertigen Produkts. Machen Sie sich vorab mit den Vorsichtsmaßnahmen und Hinweisen vertraut, um unangenehme Folgen zu vermeiden.
bitte beachten SieBeidseitige Beschichtung und lange Trocknungszeit sind typisch für Gummimischungen. Beim Verkleben großflächiger Platten ist ein starkes Anpressen der Oberfläche erforderlich. Anschließend lässt man das Material mehrere Stunden trocknen.
Perchlorvinylklebstoffe werden in zwei Schichten aufgetragen. Die erste Schicht gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und kurz einwirken lassen. Die zweite Schicht kommt darüber. Anschließend werden die notwendigen Elemente miteinander verbunden.
Nitrocelluloseverbindungen werden in einer Schicht verteilt, danach werden die Teile sofort miteinander verklebt. Nur große Gegenstände werden bei Bedarf belastet.
Beide zu verklebenden Flächen werden mit PVA-Kleber behandelt. Es ist besser, zusätzliche Gewichte zu verwenden, um die Haftung zu verbessern.
bitte beachten SieSpezielle Heizpistolen werden zum Auftragen von Silikonklebstoffen verwendet, die in Form von Stäben verkauft werden. Die Zusammensetzung wird punktweise oder in Form eines speziellen Fadens verteilt. Die Zusammensetzung ist flüssig, aber nicht fließend. Sie härtet schnell aus, wobei jedoch noch etwas Zeit bleibt, um die Position der Teile anzupassen.
Strapazierfähige Stoffe erfordern ausreichend zuverlässige, wasserdichte Materialien. Die Zusammensetzungen werden zunächst auf einer entfetteten Oberfläche verteilt. Der Kleber wird in zwei Schichten aufgetragen, alles wird mit Klebstoff oder Aceton entfettet. Danach ist die Verbindung so lange wie möglich fixiert. Die Dinge können nach einem Tag verwendet werden. Während der Arbeit ist keine Hilfe erforderlich, alles wird selbstständig erledigt.
Wie entfernt man Klebstoff aus Stoff?
Die Hauptsache ist, sofort festzustellen, welche Art von Stoff verwendet wird. Danach wird die Entscheidung nicht schwer sein. Einige Methoden eignen sich für bestimmte Materialien, andere sind destruktiv.
- niedrige Temperaturen;
- hohe Temperaturen;
- Seife und Wasser;
- fett;
- Aceton oder Nagellackentferner;
- Weiß;
- Benzin;
- Tafelessig;
- Dimexid.
Dies sind nur einige Lösungen, es gibt auch andere Hausmittel. Im Zweifelsfall ist es besser, zunächst ein kleines Stück Stoff zu nehmen und die Substanz darauf auszuprobieren. Erst danach können Sie mit der weiteren Arbeit fortfahren. Es ist jedoch besser, die Reinigung Profis anzuvertrauen, die solche Arbeiten problemlos bewältigen.
*Preise gültig ab Juli 2019.