Bastelideen aus Stoff: DIY-Nähen

Wenn man das Nähen beherrscht, ist es nicht immer möglich, sich inspirieren zu lassen und herauszufinden, was man zu Hause aus Stoff nähen und basteln kann. Dieses Material zeigt Ihnen, was Sie aus Stoffresten nähen können und ob sich daraus wirklich nützliche Dinge herstellen lassen.

Nähgrundlagen

Um nicht viel Zeit mit der Herstellung eines Qualitätsprodukts zu verbringen, müssen die Nähschritte befolgt werden:

  1. Auswahl eines Modells;
  2. Materialauswahl;
  3. Messungen durchführen;
  4. Vorbereitung von Mustern;
  5. Offen;
  6. Durchführen einer Anpassung;
  7. Näharbeiten.
Sommerkleid aus buntem Stoff
Sommerkleid aus buntem Stoff

Auswahl und Vorbereitung des Materials für die Arbeit

Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, sollten Sie das gewünschte Modell sorgfältig analysieren und prüfen, ob das fertige Werk eine grobe oder weiche Form haben soll. All dies wird durch die Linie der Unterarme bestimmt – ob sie deutlich oder geneigt ist. Sind Drapierungen oder Volants vorhanden, deutet dies auf eine weiche Struktur des Stoffes hin, beispielsweise Jersey.

Bei Bürokleidung ist es wichtig, ausschließlich formstabile Stoffe in strengen Farben auszuwählen. Der Stoff sollte wenig knittern und aus atmungsaktiven Naturfasern bestehen. Wenn ein Anzug oder Kleid für besondere Anlässe gedacht ist und nur wenige Male getragen wird, eignet sich ein auffälliges und stilvolles Material mit einem hohen Anteil an Synthetik.

Filz ist ideal für Handarbeiten
Filz ist ideal für Handarbeiten

Basteln für die Küche

Ein angesagter Trend in der modernen Innenarchitektur ist die Kunst des Handgefertigten. Sie ermöglicht es nicht nur, die Küche einzurichten, sondern ihr auch ein einzigartiges und stilvolles Erscheinungsbild zu verleihen. Anfängerinnen benötigen Fantasie und etwas Freizeit, um selbst Handarbeiten für die Küche anzufertigen, da es viele Ideen dafür gibt.

Nützliches Kunsthandwerk
Nützliches Kunsthandwerk

Topflappen aus Stoffresten

Schöne Muster entstehen auf Baumwollstoffen. Hochwertiges Material sollte in Näh- oder Bastelläden gekauft werden. Dort gibt es eine große Auswahl an Produkten für Menschen, die selbstgemachtes Spielzeug, Kleidung oder Einrichtungsgegenstände herstellen. Vor dem Kauf können Sie verschiedene und farbenfrohe Stoffe auswählen. Und wenn nach dem fertigen Produkt noch Stoffreste übrig sind, können Sie daraus beispielsweise Topflappen herstellen.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Nähmaschinen mit Overlockfunktion

Wichtig! Topflappen können zum Schutz der Hände vor hohen Temperaturen und als Untersetzer für Geschirr verwendet werden.

Selbstgemachte Topflappen
Selbstgemachte Topflappen

Tischdekoration

Um einen alten Tisch mit Dekor aufzufrischen, muss man kein Design- oder Nähprofi sein. Es reicht aus, wenn die gewählte Farbe der selbstgemachten Produkte nicht mit den Farbtönen der Möbel harmoniert. Für Servietten, Topflappen oder Topflappen können Sie problemlos Stoffe aus den Materialien auswählen, die die Näherin zur Hand hat.

Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um Ihr Zuhause mit zusätzlicher Dekoration zu verschönern. Sie müssen nur ein wenig Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und dann wird die Arbeit, die Sie mit Ihren eigenen Händen erledigen, nicht nur das Auge erfreuen, sondern Ihnen auch als hervorragende Helfer im Haushalt dienen.

Bezüge aus Gardinenresten
Bezüge aus Gardinenresten

Stühle mit Stoffresten neu polstern

Dank längst vergessener Stoffreste können Sie von der Zeit verdorbenen Einrichtungsgegenständen neues Leben einhauchen. So können Sie beispielsweise nur mit Ihren Händen und Ihrer Fantasie veraltete Stühle wunderschön dekorieren. Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  1. Bauen Sie die Sitze aus und entfernen Sie die Polsterung.
  2. Schneiden Sie den Schaumgummi aus und verwenden Sie dabei die alte Schablone als Orientierung.
  3. Legen Sie das vorbereitete Stoffstück auf den Moosgummi und befestigen Sie es von innen mit einem Tacker.
Schöne Stühle aus Segeltuchresten
Schöne Stühle aus Segeltuchresten

Stoffspielzeug

Spielzeug aus Stoff ist nach wie vor sehr gefragt. Solche Werke werden auf verschiedenen Messen und in Kindertheatern ausgestellt.

Einfache Spielzeugoptionen
Einfache Spielzeugoptionen

Ritualpuppe "Vogel der Freude"

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Arbeit:

  1. Schneiden Sie ein großes Stück Stoff aus und falten Sie es in 4–6 Lagen, sodass die Kanten den Stab bedecken.
  2. Wickeln Sie den Stock in ein Stück Stoff und binden Sie ihn an drei Stellen mit einem Faden fest. Wickeln Sie ihn dann noch einmal in ein Stück weißen Stoff und befestigen Sie es in der Mitte mit einem Faden.
  3. Legen Sie Watte auf die Oberseite der Rolle, um den Puppenkopf zu formen, und legen Sie das kleine quadratische Stück Stoff, das bereits vorbereitet wurde, auf die Watte und befestigen Sie es mit Faden.
  4. Es ist notwendig, ein aufgerolltes Stück Stoff darunter zu legen, um die Brust der Puppe zu formen.
  5. Für die Arme die Ecken des restlichen Stoffes vom Kopf wegschlagen, zu einem Dreieck falten und mit Faden festbinden.
  6. Falten Sie dann den unteren Teil des restlichen Stoffes, sodass ein Hemd entsteht, und befestigen Sie es mit einem Faden.
  7. Anschließend wird die Kleidung der Puppe mit Stoffen in verschiedenen Farben verziert.
  8. Im nächsten Schritt werden kleine Vögel in ungerader Anzahl entwickelt und um den Umfang der Puppe herumgenäht. Wichtig ist, dass sich einer der Vögel auf dem Kopf der Puppe befindet.

Aufmerksamkeit! Wenn Sie alle Anweisungen befolgen, können Sie einen bezaubernden „Bird of Joy“ erhalten, mit dem Sie den Frühling anlocken können.

Spielzeug aus Stoffstücken
Spielzeug aus Stoffstücken

Regenbogenfisch aus Resten

Zur Herstellung benötigen Sie Folgendes:

  • eine kleine Menge Stoffreste in verschiedenen Farben,
  • gefühlt,
  • synthetische Polsterung,
  • Englische Nadeln,
  • ein paar Knöpfe,
  • Nähmaschine.
Das könnte Sie interessieren:  Methoden zur Reparatur und Einstellung alter Nähmaschinen

Folge:

  1. Drucken Sie das fertige Muster mit einem Drucker aus.
  2. Legen Sie die Muster auf die Stoffreste und zeichnen Sie sie mit Kreide nach.
  3. Alle Schnittteile auf den Fischkörper legen und annähen.
  4. Drehen Sie den Fisch um und stopfen Sie ihn mit Polyesterwatte aus.
  5. Machen Sie dasselbe mit den Flossen.
  6. Die restlichen Teile mit dem Körper verbinden, die Löcher, in die das Polsterpolyester gestopft wurde, mit der Hand zunähen und zusätzlich Herz und Augen annähen.

Gardinenhalter „Katze“ in Guilloche-Technik

Es ist möglich, dass es im Haus der Näherinnen synthetische Stoffe gibt, aus denen sich leicht ein Topflappen für Vorhänge herstellen lässt. Und dies kann ohne Fäden und Nadel mit der Guilloche-Technik erfolgen.

Selbstgemachte Vorhanghalter
Selbstgemachte Vorhanghalter

Vorgehensweise bei der Durchführung von Arbeiten:

  1. Auf ein Blatt Papier müssen Sie alle Details der Katze zeichnen.
  2. Mithilfe der Schablone müssen Sie die gleichen Details in zwei Kopien aus dem Stoff ausschneiden.
  3. Ordnen Sie alle Teile einander zu und löten Sie sie auf ein Stück Glas.
  4. Es ist wichtig, Löcher zu lassen, damit das Spielzeug mit synthetischer Polsterung ausgestopft werden kann.
  5. Daher ist es notwendig, alle Details auszufüllen.
  6. Kleben Sie Augen, Wangen und Pony auf und nähen Sie zusätzlich eine Schlaufe an eine Pfote und einen Knopf an die andere, damit sich die Katze am Vorhang festhalten kann. Zur Verzierung können Sie Pailletten verwenden.

DIY Jeansblume

Arbeitsauftrag:

  1. Zeichnen Sie einen Kreis auf den Jeansstoff und schneiden Sie ihn aus.
  2. Schneiden Sie Schablonen aus Papier aus, mit deren Hilfe die Blütenblätter hergestellt werden. Sie müssen vier Schablonen unterschiedlicher Größe ausschneiden und entsprechend mehrere Blütenblätter aus Stoff herstellen.
  3. Zeichnen Sie eine dünne Linie entlang der Kreisränder und kleben Sie große Blütenblätter darauf. Falten Sie sie an der Basis wie eine Ziehharmonika. Dies sollte schichtweise und in einem Schachbrettmuster erfolgen.
  4. Für den Kern der Pflanze müssen Sie eine kleine Anzahl Blütenblätter unterschiedlicher Größe ausschneiden und diese ebenfalls in einem Ziehharmonikamuster aufkleben.
  5. Bereiten Sie ein Stück Jeansstoff vor, indem Sie es zu einer Röhre rollen und auf die Mitte der Blume kleben.
Jeansblumen mit schwarzen Stielen
Jeansblumen mit schwarzen Stielen

Wie man Stoffblumen mit eigenen Händen herstellt

Oft werden solche Bastelarbeiten aus unnötiger Kinderkleidung hergestellt, da diese recht hell ist und aus Naturfasern besteht. Helle Farben mit Zeichnungen von Blumen oder Pflanzen sind perfekt.

  1. Zum Nähen benötigen Sie außerdem vorbereitete Schablonen, mit denen Sie 2 große und 4 kleinere Blumen ausschneiden müssen, eine davon aus Filzstoff als Basis, die die Blütenblätter hält und ihr Aussehen ordnet.
  2. Danach sollten Sie alle Blütenblätter in der Reihenfolge abnehmender Größe auslegen und die kleinsten vierfach falten.
  3. Der letzte Schritt besteht darin, die Blütenblätter zu befestigen und die Blütenmitte zu verzieren. Sie können einen Knopf oder eine andere Verzierung, beispielsweise Perlen, annähen.
Das könnte Sie interessieren:  Kinderschnittmuster für Jungen und Mädchen

Kleines Kissen in Patchworktechnik

Aus den Materialresten entstehen bei der Arbeit ganz süße Dinge. Solche Kleinigkeiten bringen mehr Gemütlichkeit und Wärme in die Wohnumgebung. Ein winziges, aber sehr weiches Kissen kann genau so ein Gegenstand sein.

Patchwork-Kissen
Patchwork-Kissen

Filznadelkissen "Fliegenpilze"

Filz eignet sich hervorragend zum Aufbewahren von Nadeln. Er ist weich und flauschig, und mit etwas Polyesterwatte lässt sich ein selbstgemachtes Nadelkissen herstellen. Für die Fliegenpilze benötigt ihr rot-weiße Stoffstücke. Selbst Anfänger können problemlos einen Pilz nähen, ihn mit Punkten, Streifen oder einem Karomuster verzieren und mit Stoff füllen.

Ein ausgestopftes Nadelkissen
Ein ausgestopftes Nadelkissen

Stilvolles Dekor: Vorhänge aus Stoffresten

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich für ein Muster entscheiden und es auf ein Blatt Papier zeichnen. Beim Nähen des Produkts ist es besser, große Stoffstücke auszuwählen, da diese leichter zu verarbeiten sind.

Patchwork-Vorhänge
Patchwork-Vorhänge

Für hochwertige Arbeiten ist es am einfachsten, ein Muster auf einer dicken Papieroberfläche zu entwickeln. Es muss auf die Rückseite des Materials aufgetragen und unter Berücksichtigung der Toleranzen nachgezeichnet werden. Anschließend sollten Sie alle Teile von Angesicht zu Angesicht nähen und für einfache Arbeiten vorher heften.

Wichtig! Nach Abschluss der Arbeiten muss der Vorhang gebügelt und auf Wunsch nach Ihren Wünschen dekoriert werden.

Patchwork-Tagesdecke
Patchwork-Tagesdecke

Stoffschmuck für Damen

Was wäre ohne Schmuck für Damen und Mädchen aus gebrauchtem oder neuem Stoff? Solche Produkte verleihen der Kleidung nicht nur Raffinesse und Originalität, sondern geben ihr auch ihr ursprüngliches, attraktives Aussehen zurück und verbergen Reparaturspuren und andere Mängel. Zuerst muss der Stoff vorbereitet werden. Er wird in gleichmäßige Streifen von etwa einem Zentimeter Breite geschnitten. Der Stoff wird der Länge nach gespannt, sodass sich die Kanten des Stoffes wellen. Anschließend wird er gewebt. Sie können nach Belieben weben und die Enden zum Befestigen freilassen. Nach der Fertigstellung wird das Kunstwerk an einer dekorativen Kette befestigt, deren Länge Sie zuvor gewählt haben.

Der Schmuck ist nicht schlechter als der von Chanel
Der Schmuck ist nicht schlechter als der von Chanel

So können Sie mit Ihren eigenen Händen ohne Nähen sowie mit Hilfe von Fäden und Nadeln aus Stoff basteln. Mit alten Leinwänden oder Dingen lassen sich ganz einfach wirklich interessante Dinge herstellen, die das Innere des Hauses schmücken und das Bild ergänzen können

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum