Wir nehmen die Hose an den Seiten und unten um eine Größe enger

Es gibt viele Gründe, warum Hosen geändert werden müssen – sie passen nicht perfekt, sind zu groß oder zu klein, zu weit usw. Viele fragen sich, wie sie Hosen selbst enger machen können, ohne einen Schneider im Atelier zu konsultieren. Im Folgenden sehen wir uns die gängigsten Möglichkeiten an, Kleidungsstücke an die eigene Figur anzupassen.

So nähen Sie es selbst

Die Fähigkeit, Dinge selbst zu ändern und Kleidung zu modellieren, ist für einen modernen Menschen eine wertvolle Fähigkeit. Das Nähen von Hosen ist nicht sehr schwierig und kann zu Hause erledigt werden. Dafür ist es jedoch wichtig, einige Nuancen zu kennen.

Vorher und nachher
Vorher und nachher

Reduzieren Sie die Seiten und die Taille der Hose

Wenn Sie die Hose buchstäblich um 1-2 Größen verkleinern müssen, müssen Sie sie nicht neu zuschneiden. Es genügt, das Produkt einfach entlang der Innennähte einzuziehen und auf jeder Seite 0,5 - 1,5 cm zu erfassen. Diese Option ist nur geeignet, wenn die Hose im Allgemeinen gut zur Figur passt, aber geringfügige Anpassungen erforderlich sind.

So schließen Sie Hosen an den Seiten und in der Taille
So schließen Sie Hosen an den Seiten und in der Taille

Um ein Kleidungsstück richtig einzunähen, müssen Sie zunächst Maß nehmen und die Maße an Ihrer Figur anprobieren. Am einfachsten ist es, die gewünschte Breite an den Seiten zu markieren, mit Kreide oder Faden Markierungen anzubringen und zu nähen.

Bitte beachten Sie! Diese Methode ist nicht geeignet, wenn Sie die Hose um mehr als 3 Größen verkleinern müssen. Dann müssen Sie sie neu zuschneiden, das heißt, auseinanderreißen und erneut nähen.

Verstellung nur an den Seiten

Wenn die Hose in der Taille perfekt sitzt, aber an Hüfte und Beinen etwas zu groß ist, kann sie nur seitlich eingenäht werden, ohne den Bund umzuschlagen. Dazu müssen Sie das Produkt selbst anziehen und bestimmen, wo mit der Verengung begonnen werden soll. Um nichts zu verpassen (insbesondere für Anfänger), empfiehlt es sich, die Hose zuerst zu heften, anzuprobieren und dann an der Maschine einzunähen.

Algorithmus der Aktionen:

  1. Probiere die Hose an und bestimme die eingenähte Weite. Zur Vereinfachung kannst du sie mit Kreide oder Nadel und Faden markieren.
  2. Stellen Sie das Produkt auf eine ebene Fläche; wenn Sie zu Hause keinen großen Tisch haben, können Sie es auch auf den Boden stellen.
  3. Messen Sie mit einem Maßband oder Lineal über die gesamte Länge der Galosche den gleichen Abstand von der Außennaht.
  4. Anschließend anprobieren und wenn alles passt, dann nähen, Überstand abschneiden und Kante verarbeiten.
  5. Wichtig ist, die neue Naht am Ende zu bügeln, damit keine Falten entstehen, vor allem wenn es sich um klassische Hosen und nicht um Stretch- oder Denimhosen handelt.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von Hosen sowie Palazzo-Röcken
Verjüngung der Hose an den Seiten
Verjüngung der Hose an den Seiten

Taillenverkleinerung ohne Nähmaschine

Jeans sitzen perfekt an Hüfte, Po und Beinen, stehen aber in der Taille etwas hervor? – Das ist kein Problem, es lässt sich schnell lösen, auch ohne Nähmaschine. Wenn Sie am Hosenbund Ihrer Jeans ein paar Zentimeter wegnehmen müssen, hilft ein breites Gummiband. Schneiden Sie etwa 7 cm Gummiband ab und nähen Sie es mit der Innenseite nach außen an den hinteren mittleren Hosenbund, wobei Sie es kräftig dehnen. Wenn es sich wieder in seine gewohnte Position zurückzieht, zieht es auch den Hosenbund mit, der dadurch etwas schmaler wird und nicht mehr hervorsteht.

Die zweite Möglichkeit zum Nähen von Jeans sind Abnäher an den Seiten. Diese Option eignet sich perfekt für jedes Jeansmodell – Damen und Herren. Sie müssen den Gürtel vorsichtig abreißen, Abnäher anfertigen, dann die zusätzlichen Zentimeter vom Gürtel abschneiden und ihn wieder annähen. All dies ist ohne Maschine möglich. Die Arbeit dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.

Abnäher auf der Rückseite der Jeans
Abnäher auf der Rückseite der Jeans

Einnähen des Hosenbundes bei Hosen mit Gummizug

Hosen mit Gummibändern verursachen bei vielen Menschen Angst, wenn sie etwas verkleinert werden müssen. Es gibt keinen Grund zur Sorge. Zuerst müssen Sie das Gummiband herausnehmen und den Hosenbund abreißen und dann das Produkt auf eine bequeme Weise nähen:

  • Seitennähte (die außen liegen);
  • wenn der Gürtel vorne und hinten angenäht ist, ist es besser, die Hose entlang der Mittelnaht enger zu machen.
  • Innennähte (Profis nennen die Innennaht Stufennaht).

Wichtig! Bei Hosen mit Gummizug sollten Sie keine Abnäher einnähen, das ruiniert das Produkt nur.

Unabhängig davon, wo das Teil genäht wird, ist der Aktionsalgorithmus praktisch derselbe:

  • Zunächst muss entschieden werden, auf welcher Seite die Naht genäht werden soll;
  • der nächste Schritt besteht darin, den Gürtel abzureißen;
  • dann müssen Sie das Produkt auf links drehen und den überschüssigen Stoff mit Stecknadeln befestigen.
  • eine neue Naht wird gelegt, überschüssiger Stoff wird abgeschnitten und der Schnittbereich wird bearbeitet;
  • Der letzte Schritt besteht darin, den Gürtel festzunähen.

Wichtig ist, dass Sie zum Schluss das Bügeln der neuen Naht nicht vergessen.

Hosennaht mit Gummizug
Hosennaht mit Gummizug

Jogginghosen nach Maß nähen

Das Hauptmerkmal von Jogginghosen ist das Material, aus dem sie gefertigt sind. Stretch-Hosen neigen zum Knittern und sollten am besten von einem Schneider gekürzt werden. Wenn es möglich ist, Jogginghosen zu Hause zu verkleinern, können Sie eine der folgenden Methoden anwenden:

  1. Wenn die Hose gut an den Hüften sitzt und nicht tief sitzt, kannst du sie an der Innennaht enger machen. Drehe dazu das Kleidungsstück um und markiere die gewünschte Weite mit einem Lineal. Wichtig ist, dass sie überall gleich ist. Fixiere sie dann mit Nadeln, lege eine Heftnaht, messe und nähe.

Beratung! Beim Nähen mit der Maschine darf der Stoff nicht gedehnt werden, da sonst Nähte mit Falten und Knicken entstehen, die sich später nicht mehr glätten lassen.

  1. Wenn Sie die Hose unter Berücksichtigung des Hosenbundes über die gesamte Länge enger machen müssen, tun Sie dies am besten entlang der Seitennähte. Auf diese Weise werden neue Nähte gelegt, die beim Tragen nicht auffallen.
Das könnte Sie interessieren:  Tipps zum Paillettenaufnähen per Hand und mit der Nähmaschine

Wenn der Trainingsanzug aus Strick ist, müssen Sie eine dünne Nadel verwenden, um den Stoff nicht zu beschädigen und Falten zu verursachen.

Jogginghose
Jogginghose

So entfernen Sie überschüssiges Material entlang der Mittelnaht

Entlang der Mittelnaht dürfen maximal 6 cm entfernt werden. Wenn Sie mehr benötigen, ist es besser, das Produkt erneut zuzuschneiden. Wenn Sie diesen Hinweis ignorieren, sitzt das Kleidungsstück nicht schön und bequem auf der Figur, rutscht beim Hocken nach hinten und verursacht durch die Verformung der Schrittnaht Beschwerden beim Gehen.

Hier sind die Anweisungen:

  1. Zunächst müssen Sie die Hose wie gewohnt anprobieren und entscheiden, wie weit Sie sie verengen möchten.
  2. Anschließend müssen Sie den Gürtel abreißen und in zwei Hälften teilen, damit Sie den Überschuss leichter abschneiden und wieder annähen können.
  3. Anschließend muss das Produkt umgedreht und auf der Rückseite mittig eine neue Naht von innen nach außen erstellt werden.
  4. Um sicherzustellen, dass die neue Größe stimmt, müssen Sie zuerst heften, anprobieren und dann mit der Maschine nähen.
  5. Der Gürtel wird an Ort und Stelle befestigt, überschüssiger Stoff wird abgeschnitten und alle Nähte werden verarbeitet, um ein Ausfransen des Stoffes zu verhindern.
Entlang der Mittelnaht
Entlang der Mittelnaht

Nähen entlang der Innennaht

Die Innennaht, auch Schrittnaht genannt, lässt sich ganz einfach einnähen. Dabei gilt es, ein paar Dinge zu beachten:

  • die Hose wird am Ende etwas tiefer sitzen;
  • Sie können auf jeder Seite nicht mehr als 3 Zentimeter einnähen;
  • Auf diese Weise können Sie nur die Galoschen verengen, während die Oberseite des Produkts unverändert bleibt.

Um Hosen an der Innennaht enger zu machen, legen Sie das Kleidungsstück auf eine harte, ebene Fläche und markieren Sie die neue Naht. Achten Sie darauf, dass die Naht an allen Seiten gleichmäßig verläuft.

Entlang der Innennaht
Entlang der Innennaht

Die Nuancen der Arbeit mit klassischen Hosen

Seit einigen Jahren liegen Pfeifenhosen anstelle klassischer Hosen im Trend. Ihre Lieblingshose sollten Sie jedoch nicht wegwerfen, denn Sie können sie in wenigen Stunden selbst in ein trendiges Kleidungsstück verwandeln. Grundsätzlich sind die Schnittmuster für das Produkt oben beschrieben, aber beim Umgestalten von Klassikern gibt es einige Geheimnisse, die empfohlen werden, damit die aktualisierte Hose perfekt sitzt:

  • Es empfiehlt sich, die Weite gleichzeitig außen und in der Schrittnaht zu entfernen. So erreichen Sie eine optimale Passform und ein angenehmes Tragegefühl.
  • Damit die Hose die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, ist es wichtig, das Beinvolumen im Kniebereich zu berücksichtigen und einige Zentimeter für eine natürliche Rundung hinzuzugeben.
  • Die Unterkante sollte im Schnitt 15 cm betragen.
Klassische Hose
Klassische Hose

So verjüngen Sie Damenhosen

Um Damenhosen von unten zu verengen, müssen Sie die Höhe bestimmen, ab der die Verengung beginnt. Anschließend wird das Produkt umgedreht und die gewünschte Breite mit einem Lineal gemessen. Anschließend wird geheftet, gemessen und genäht. Das Ende des Prozesses ist Standard – die Schnitte bearbeiten und die Nähte dämpfen.

Das könnte Sie interessieren:  Der Aufbau von Nähmaschinenpedalen, deren Demontage und Reparatur

Tatsächlich können Damen- und Herrenhosen oder Jeans nach dem gleichen Schnittmuster enger gemacht werden. Wenn das Oberteil nicht enger gemacht werden muss, werden Galoschen nach dem Standardschnittmuster enger gemacht.

Nähen mit Abnähern

Abnäher helfen nur, wenn du die Hose schnell um mehrere Größen verkleinern musst. Sie können sowohl vorne als auch hinten angebracht werden. Wichtig ist, dass die Abnäher den gleichen Abstand zur Mitte haben und gleich lang sind.

Zuerst müssen Sie eine Markierung machen, dann den Abnäher bügeln, heften und dann nähen. Auf diese Weise können Sie Jeans ohne Maschine verkleinern, also von Hand nähen.

Darts
Darts

Schlaghosen einnähen

Ein Schlag ist eine Verbreiterung der Galosche von der Hüfte oder dem Knie bis zum Po. Im 21. Jahrhundert ist ein Schlag praktisch nicht mehr im Trend, daher streben alle danach, die Hose schmaler oder gerader, aber nicht ausgestellter zu gestalten. Um sie selbst einzuziehen, müssen Sie die oben im Abschnitt zum Einnähen von Hosen an den Seiten beschriebene Methode anwenden. Das Arbeitsschema ist das gleiche.

So machen Sie Jeans schmaler

Wie man Hosen zu Hause enger macht, ist die häufigste Frage der letzten Jahre, da Röhrenjeans und Hosen jeglicher Art mit einer Verengung unten in Mode gekommen sind. Röhrenjeans sind die engsten Jeans, die die Figur fast vollständig umschließen.

Um aus normalen Jeans Röhrenjeans zu machen, müssen Sie sie in mehrere Richtungen nähen:

  1. Entlang der Mittelnaht zur Volumenreduzierung im Hüftbereich.
  2. Entlang der Innennaht und entlang der Außennaht, um das Bein nach unten hin gleichmäßig zu verengen.
Schlank
Schlank

Wann ist ein Nachschnitt sinnvoll?

Ein Nachschneiden ist erforderlich, wenn die Hose nicht nur oberflächlich korrigiert, sondern komplett verändert werden muss. Das heißt, wenn sie um mehrere Größen geändert werden muss und sich Form und Passform ändern. Dabei werden alte Hosen aufgetrennt und neue daraus genäht.

Das Nachschneiden erfordert zumindest minimale Kenntnisse im Zuschneiden und Nähen, sonst ist es unwahrscheinlich, dass Sie ein vernünftiges Produkt erhalten. Wenn Sie keine Erfahrung haben, empfiehlt es sich, einen Meister zu kontaktieren oder an Hosen zu üben, die Sie gerne ruinieren. Alle Fähigkeiten kommen mit der Erfahrung.

Zuerst muss die alte Hose komplett aufgerissen werden. Dies geschieht entlang der Nähte. Am besten verwendet man dafür keine Schere, sondern ein spezielles Werkzeug – einen Nahttrenner.

Anschließend müssen Sie alle Fäden entfernen, die Nähte bügeln und neue markieren. Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein Schnittmuster zu verwenden, nach dem aus dem alten Material eine neue Hose genäht wird. Für Anfänger ist es nicht einfach, ein Schnittmuster zu erstellen, daher ist es besser, ein vorgefertigtes zu verwenden (Download aus dem Internet).

Nachschneiden
Nachschneiden

Der Artikel beschreibt, wie man Hosen eine Nummer kleiner macht und neu zuschneidet, wenn die Maße des Kleidungsstücks deutlich geändert werden müssen. Tatsächlich ist es nicht kompliziert, und selbst Anfänger, die noch nie genäht haben, können die Aufgabe bewältigen. Wichtig ist, das bekannte Sprichwort „Siebenmal messen, einmal schneiden“ nicht zu vergessen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum