Manchmal sieht eine Hose beim Kauf im Geschäft perfekt aus, sitzt gut und passt zu den Schuhen, kann aber lang sein. In solchen Fällen wenden sich die Leute an professionelle Näherinnen. Dieser Artikel erklärt, wie man Hosen selbst säumt und welche Regeln dafür gelten.
- Welche Länge sollten Hosen haben?
- Länge der Damenhose
- Länge der Herrenhose
- Vorbereitung zum Kürzen von Hosen
- Welche Materialien und Werkzeuge müssen vorbereitet werden?
- So setzen Sie Tags
- Ablauf des Hosensäumens mit einem Blindstich
- Handgemachter Blindstich
- Hosen mit Blindstich auf der Nähmaschine säumen
- So kürzen Sie Hosen ohne Nähen mit einem Spinnennetz
- Mit Hosenband
- So kürzen Sie Hosen mit Umschlag
Welche Länge sollten Hosen haben?
Die Länge der Hose hängt direkt von der Breite der Produktmodelle ab. Es gibt eine klassische Regel, die Sie beachten müssen: Kegelförmige Hosen sollten kürzer und ausgestellte Hosen länger sein.

Länge der Damenhose
Nach den Regeln der Etikette sollten Damenhosen bis zur Ferse reichen. Das sieht zart und schön aus und streckt die Beine optisch. Diese Länge gilt als traditionell, aber in letzter Zeit gibt es viele neue Stile, sodass es schwierig ist, eine einheitliche richtige Hosenlänge zu nennen. Für Schlaghosen gelten solche Standards nicht mehr.

Die richtige Hosenlänge für verschiedene Modelle:
- Gerade. Die Länge reicht bis zur Hälfte der Ferse. Optisch wirken die Beine länger und schlanker. Dies gilt auch für Jeans;
- Pfeifen. Modelle mit lockerem Schnitt ab der Hüftspitze. Zu kurze Hosen lassen die Hüften optisch voluminöser wirken. Bei einem guten Schnitt ist fast die gesamte Ferse nicht sichtbar, aber die Zehe sollte hervorstehen. Der richtige Abstand zum Boden beträgt 2 cm;
- Mit Pfeilen. Der Stil ist für das Büro geeignet, gerade, reicht bis zur Mitte der Ferse, auf beiden Seiten befinden sich glatte Pfeile;
- Sport. Wenn Sie die richtige Wahl treffen, fühlen Sie sich beim Sport bequem und weich. Wenn die Hose einen Gummizug hat, sollte der Knöchel nicht sichtbar sein.

Es gibt einige Nuancen bei Jogginghosen. Da die Hose gestrickt ist, ist dies nicht immer manuell möglich. Schneider verwenden dafür spezielle Maschinen, und zu Hause können Sie dies mit einer normalen Overlock tun.
Um ein Herausragen des Stoffes zu verhindern, empfehlen Experten die Verwendung von Nadeln mit leicht abgerundeten Enden. Um die Dehnbarkeit des Materials zu verbessern, empfiehlt es sich, einen dünnen Papierstreifen darunter zu legen. So funktioniert die Arbeit mit Jogginghosen:
- Messen Sie das Material für die Biegung ab und schneiden Sie es zu;
- Versäubern Sie die Kanten;
- Fixieren Sie die Falten;
- Von innen nähen.
Als nächstes müssen Sie eine weitere Naht im Abstand von 4 mm machen. Befindet sich der Reißverschluss an der Seite, muss er aufgerissen werden, sodass eine 5 cm lange Biegung entsteht.

Hosen mit Streifen werden an der Stelle gesäumt, an der sich die Ziernaht befindet. Dasselbe ist zulässig, wenn das Produkt über ein Gummiband verfügt.
Wichtig! Der Hauptnachteil von Strickwaren besteht darin, dass sie sich unter dem Einfluss mechanischer Einflüsse schnell ausdehnen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen speziellen Nähfuß zu verwenden, um das Material während der Arbeit vorsichtig vorzuschieben. Neuere Nähmaschinenmodelle verfügen über einen zusätzlichen Stich für solche Stoffe.
Länge der Herrenhose
Beim Hosenkauf sollten Sie möglichst viele Modelle anprobieren. Denn es ist sehr schwierig, gleich beim ersten Mal das Richtige zu finden. Manche Geschäfte bieten einen Service zur Hosenanpassung direkt vor Ort an. Es empfiehlt sich, die Schuhe zu tragen, die Sie zur Hose tragen möchten.

Bitte beachten Sie! Egal welche Hose Sie kaufen, Hauptsache sie sitzt gut und passt zu Ihren Schuhen.
Für formelle Empfänge sollten Sie keine kurzen Hosen wie Slacks, Jogger oder Chinos tragen. Sie sind bis zum Knöchel schmal geschnitten und somit alltagstauglich. Für Feierlichkeiten sind klassische Hosen und Oxfords besser geeignet.
Vorbereitung zum Kürzen von Hosen
Dieser Vorgang erfordert ein wenig Vorbereitung. Die Kürzungshöhe richtet sich nach dem Hosenschnitt. Es empfiehlt sich, einen Assistenten hinzuzuziehen: Einer zieht die Hose an, der andere misst die Länge. Die Maße können Sie an alten, bereits gesäumten Hosen nehmen.

Schrittweise Vorbereitung zum Nähen:
- Auf links auf die gesäumte Hose wenden;
- Falten Sie das Produkt so, dass sich die Nähte berühren;
- Markieren Sie die Schnittstelle auf dem äußeren Teil;
- Zeichnen Sie vom Pfeil aus eine gerade Linie.
- Zeichnen Sie eine Längslinie entlang beider Beine;
- Zeichnen Sie eine Linie für die Faltzugabe und ziehen Sie einige Zentimeter unterhalb der ersten eine zweite parallele Linie.
Bitte beachten Sie! Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, können Sie sich ein einfaches Video-Tutorial ansehen. Danach wird der Vorgang klarer.
Welche Materialien und Werkzeuge müssen vorbereitet werden?
Liste der Werkzeuge und Materialien zum Kürzen von Hosen:
- Stoffrolle oder Schere;
- Nadeln mit Nadeln;
- Stoffmarker, Kreide oder ein Stück Seife;
- Eisen;
- Zentimeter.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Fäden genau im gleichen Ton wie das Produkt gehalten sind, damit sie sich nicht vom allgemeinen Hintergrund abheben.
So setzen Sie Tags
Die traditionellste Methode zum Anbringen von Markierungen ist die Verwendung von Seife. Bevor Sie mit dem Zuschneiden der Hose beginnen, müssen Sie diese mit Nadeln zusammenstecken, damit sich die Höhe der Falte nicht verändert. Es wird empfohlen, dies mit jedem Bein einzeln zu tun. Anschließend wird die Hose auf verschiedene Arten gesäumt, wie unten beschrieben.

Ablauf des Hosensäumens mit einem Blindstich
Beispielsweise können Sie bei Jeans eine sichtbare Naht anbringen, da das Produktmodell dies erfordert. Bei klassischen Hosen ist jedoch eine versteckte Naht erforderlich, damit sie sich nicht vom allgemeinen Hintergrund abhebt.
Oftmals verzichten Handwerkerinnen auf unsichtbare Nähte, da dies schwierig ist. In diesem Fall können Sie die Dienste eines Ateliers in Anspruch nehmen. Es ist jedoch durchaus möglich, selbst zu lernen, wie man es macht.
Handgemachter Blindstich
Diese Naht erhielt ihren Namen, weil sie auf dem Produkt nicht sichtbar ist, da sie zwischen den Stoffen verborgen ist. Sie können Fäden 2 Töne tiefer nehmen. Der Verkürzungsprozess:

- Drehen Sie die Hose auf links und befestigen Sie sie mit Stecknadeln.
- Überprüfen Sie die seitlichen Pfeile, sie sollten ausgerichtet sein;
- Führen Sie die Nadel auf der anderen Seite ein;
- So mit 3 mm Abstand bis zum Ende nähen.
Die Nähte sind fertig.
Hosen mit Blindstich auf der Nähmaschine säumen
Den überschüssigen Stoff nach außen falten, die Falte mit einem Marker markieren und mit Stecknadeln feststecken. Bei asymmetrischem Körper jedes Hosenbein markieren.
Legen Sie die Hose vor der Arbeit auf einen Tisch oder Boden. Die Hosenbeine werden Naht an Naht gefaltet, die Taillenlinie ist ebenfalls gleich. Um ein Verrutschen des Stoffes zu verhindern, können Sie ihn mit Sicherheitsnadeln feststecken. Stellen Sie anschließend die Maschine auf die gewünschte Naht ein und beginnen Sie mit der Arbeit.

So kürzen Sie Hosen ohne Nähen mit einem Spinnennetz
Der Gossamer eignet sich nicht für alle Materialien. Beispielsweise ist er beim Säumen von Strickhosen nicht zu empfehlen, da diese sehr elastisch sind und durch den Gossamer ihre Dehnbarkeit verlieren können. Auch bei dünnen Materialien sollte der Gossamer nicht verwendet werden. Er kann das Produkt verdicken und zusätzliches Volumen erzeugen. Bei teuren Materialien ist es besser, das Säumen einem Spezialisten anzuvertrauen.
Auch andere Stoffarten lassen sich mit Gossamer problemlos verarbeiten.
Aufmerksamkeit! Einer der großen Vorteile der Verwendung von Isolierband besteht darin, dass an der Außenseite Ihrer Hose keine Fäden sichtbar sind.
Verfahren:
- Drehen Sie die Hose auf links;
- Auf die gewünschte Länge biegen;
- Legen Sie ein Stück Spinnennetz zwischen die Falte und das Bein;
- Gehen Sie mit einem heißen Bügeleisen über die Innenseite.
Wenn die Bahn von schlechter Qualität ist, klebt sie nicht zusammen. Verwenden Sie daher Klebeband und besprühen Sie es mit Wasser.
Im Handel gibt es Klebeband, das auf Papierträger aufgebracht wird. Dieses Band bietet gegenüber dem klassischen Band einige Vorteile. Es ist allerdings recht schwierig, es so zu platzieren, dass es an der richtigen Stelle landet. Auf Papierträger ist dies deutlich einfacher.
Das Band wird in die Falte gelegt und mehrmals bei hoher Temperatur gebügelt. Dazu muss das Bügeleisen stark erhitzt werden. Das Band schmilzt gut und verklebt den Stoff.
Tipps zur Verwendung:
- Die Praxis zeigt, dass sich das Klebeband nach drei Wäschen ablösen kann. In diesem Fall muss es erneut geklebt werden. Daher sollten Sie versuchen, die Dinge nicht zu verschmutzen.
- Beim Waschen sollte die Wassertemperatur nicht über 50 Grad liegen;
- Manchmal bleibt während des Vorgangs die Bahn am Bügeleisen kleben. Hierfür benötigen Sie ein kleines, in Alkohol getränktes Tuch. Damit lassen sich die Klebebandreste gut entfernen. Um Flecken auf dem Bügeleisen zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein Pflaster oder ein Baumwolltuch darunter zu legen.
Mit Hosenband
Bevor Sie Ihre Hose säumen, müssen Sie sich für die Farbe und Textur des Bandes entscheiden. Es kann in Textilgeschäften gekauft werden.
Schritt-für-Schritt-Aktionen:
- Machen Sie eine Faltlinie an der Hose;
- Befestigen Sie das Hosenband daran;
- Nähen Sie es gleichmäßig im Kreis;
- Die Kante kann zugeschnitten oder mit Klebeband versehen werden.
Wenn das Band hervorsteht, beginnt es schnell zu glänzen und die Hose sieht schlampig aus. Diese Methode erfordert ein hohes Maß an Näharbeit. Es eignet sich eher zum Säumen von Kinderhosen.

So kürzen Sie Hosen mit Umschlag
In den letzten Jahren sind Hosen mit Bündchen am Saum weit verbreitet. Sie können sowohl für Männer als auch für Frauen sein. Arbeitsschema:
- Markieren Sie eine Linie auf dem unteren Schnitt;
- Falten Sie die Manschette nach außen und machen Sie einen Doppelstich daran entlang.
- Säumen Sie die Nahtzugaben sorgfältig mit einem verdeckten Stich;
- Drehen Sie die Manschette um, nähen Sie sie fest und befestigen Sie die Kante über der Innennaht.
Der letzte Arbeitsschritt ist das Bügeln bei 120 Grad. Meistens sind die Manschetten doppelt. Manchmal sollte die Länge der Hose jedoch nicht verkürzt, sondern verlängert werden (meistens bei Kinderkleidung). In diesem Fall sind die Manschetten anderthalbmal so lang.
In jeder Nähanleitung steht: Manschetten müssen symmetrisch positioniert sein. Wenn eine Anfängerin dies nicht erlebt hat, ist es besser, sich an ein Atelier zu wenden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Länge von Herrenhosen dieses Stils etwas kürzer sein kann als die Größen klassischer Hosen. Dies wird durch die Anforderungen des informellen Stils erlaubt.
Nach der Behandlung muss die Hose gewaschen und gebügelt werden. Alle Reißverschlüsse und Knöpfe sollten geschlossen sein. Es empfiehlt sich, flüssige Puder und Pflegespülungen zu verwenden.
Wenn Sie mit der Hand waschen, können Sie eine weiche Bürste verwenden. Tragen Sie Gel oder Waschmittel darauf auf und reinigen Sie die gesamte Oberfläche der Hose gründlich. Gehen Sie auch über den gerade gekürzten Saum. Es wird nicht empfohlen, die Hose auszuwringen, da das Wasser von selbst ablaufen sollte.
Beginnen Sie mit dem Bügeln der Hose an den Taschen. Bügeln Sie anschließend entlang der Taillen- und Gürtellinie. Glätten Sie sorgfältig alle Falten. Um Falten zu erzeugen, müssen Sie die vordere Naht des Hosenbeins mit der hinteren Naht abgleichen. Arbeiten Sie sanft mit dem Bügeleisen, um große Falten zu vermeiden. Sie können Dampf an den Faltlinien einschalten.

Manchmal verschwinden die Pfeile sofort. Damit sie auf dem Produkt bleiben, können Sie die alte Methode verwenden. Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, müssen Sie die Hose mit einem Stück Seife einreiben.
Bitte beachten Sie! Auf weißen Hosen können sich beim Bügeln dunkle Brandflecken bilden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Hose durch ein dünnes, in der Mitte gefaltetes Tuch zu bügeln.
Manche fragen sich, wie man Hosen kürzen kann, ohne sie zu zerschneiden. Das geht schnell, wenn keine Zeit ist oder man in Eile ist. Dazu benötigt man ein Bügeleisen, Fäden und Nadeln. Markieren Sie auf der Hose die Linien, entlang derer die Falte verlaufen soll. Anschließend falten Sie das Kleidungsstück und bügeln es mit einem sehr heißen Bügeleisen entlang der Linie. Anschließend wird das Hosenbein mit einer sauberen Handnaht umgenäht – fertig. Diese Methode wird hauptsächlich für Leinenstoffe verwendet. Diese Option eignet sich für den vorübergehenden Gebrauch, da nach dem ersten Waschen erneut gefaltet werden muss.

Wenn eine Person immer noch Angst hat, das Ding zu ruinieren, ist es besser, es in ein Studio zu bringen. In Moskau ist dies im Gebiet Mitino oder Pavshinskaya Poima möglich, der Preis beträgt etwa 300 Rubel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ganz einfach ist, Hosen zu Hause zu säumen. So können Sie den Gang zur Schneiderei vermeiden und Geld sparen. Wichtig sind das nötige Werkzeug und grundlegende Nähkenntnisse.