Bedienung und Reparatur von Nähmaschinen der Marke Veritas

Nähmaschinen der deutschen Firma Veritas erfüllen Qualitätsstandards, sind multifunktional und einfach zu bedienen. Aufgrund dieser Vorteile erfreuen sie sich stets großer Nachfrage.

Merkmale der Veritas Nähmaschinen

Diese deutsche Marke brachte 1948 ihre erste Nähmaschine auf den Markt. Die Besonderheit ihres Modells war ein Schiffchen, das sich während des Betriebs drehen konnte. Nach einiger Zeit wurde es durch abnehmbare Füße verbessert, was die Funktionalität der Maschine erhöhte.

Nähmaschine "Veritas"
Nähmaschine "Veritas"

1978 markierte das neue Modell Veritas einen echten Durchbruch in der Nähmaschinenproduktion. Diese Maschine benötigte kein ständiges Schmieren mehr – der Prozess wurde automatisiert. Das deutsche Unternehmen verbesserte seine Produktion kontinuierlich und bald kam eine neue Funktion hinzu – das Sticken. Die Arbeitsplatzbeleuchtung wurde verbessert und ein LCD-Display erschien.

Hersteller von Veritas verbessern ihre Modelle ständig und machen sie so noch zuverlässiger im Betrieb. Und neue Technologien vereinfachen den Nähprozess. Nähmaschinen dieser Marke haben ihre eigenen Merkmale, die sie von anderen unterscheiden:

  • Fast alle Modelle verfügen über eine separate Nadel zum Arbeiten mit groben Materialien. Zum Beispiel beim Nähen von Oberbekleidung, Jeans;
  • Die Nähmaschine von Veritas macht Zickzackstiche;
  • das Vorhandensein eines TUR-2-Motors, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist;
  • die Knotenverbindungen bestehen aus Metall, was die Lebensdauer der Nähmaschine erhöht;
  • das Pedal besteht aus Metall, die obere Abdeckung besteht jedoch aus einem ziemlich zerbrechlichen Material. Daher kann es bei falscher Verwendung regelmäßig brechen.
  • Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Maschinenkomponenten für die Reparatur. Die Produktion älterer Modelle wurde 1991 eingestellt, daher sind Ersatzteile schwer zu finden. Oft muss man die komplette Maschine dazukaufen, was recht teuer sein kann;
  • Wenn der Faden in das Schiffchen gelangt, blockiert die gesamte Anlage. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie das Schiffchen zerlegen und wieder zusammenbauen.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen von High-Waist-Shorts

Trotz all ihrer Vorteile können Veritas-Produkte nicht mit modernen europäischen und asiatischen Herstellern konkurrieren. Weil sie keine komplexen Modelle nähen können. Ihr Hauptvorteil im Vergleich zu anderen sind die niedrigen Kosten.

Pedalreparatur
Pedalreparatur

Bedienungsanleitung für die Nähmaschine Veritas

Jede Nähmaschine wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert. Da Veritas jedoch keine Nähmaschinen herstellt, ist es schwierig, die Bedienungsanleitung zu finden. Jedes Modell hat seine eigenen Feinheiten in der Anwendung. Am beliebtesten war die Nähmaschine "Veritas-Rubina-1290", deren Anleitung mit den wichtigsten Punkten für die Arbeit unten aufgeführt ist:

  1. Sie müssen das Schwungrad zu sich drehen.
  2. Senken Sie den Nähfuß, bevor Sie mit dem Nähen beginnen.
  3. Schalten Sie die Nähmaschine nicht mit eingefädeltem Faden ein, wenn kein Stoff vorhanden ist.
  4. Bewegen Sie den Stoff beim Nähen nicht.
  5. Es ist notwendig, die Maschine sauber zu halten und sie bei Bedarf zu schmieren.
  6. Um ein Einklemmen des Fadens zu verhindern, sollte der Fadenzufuhrhebel immer möglichst weit oben stehen.
  7. In der Ruhestellung können Sie die Tasten und Hebel nur betätigen, wenn sich die Nadel über dem Stoffniveau befindet.

Wenn Sie die oben genannten Regeln beachten, wird die Ausrüstung lange halten und der Nähvorgang wird ohne Schwierigkeiten verlaufen.

Eines der Modelle der Nähmaschine "Veritas"
Eines der Modelle der Nähmaschine "Veritas"

Häufige Maschinenausfälle bei Veritas

Die Reparatur defekter Nähgeräte sollte ausschließlich Fachleuten anvertraut werden, da diese die Ursache der Störung genau ermitteln und beheben können. Dies gilt insbesondere für ältere Modelle, für die es schwierig ist, neue Komponenten zu finden und sie daher schwer zu reparieren.

Trotz aller Zuverlässigkeit deutscher Markenmodelle kann es aufgrund unsachgemäßer Bedienung zu Ausfällen kommen. Die Reparatur der Veritas-Nähmaschine kann zu Hause durchgeführt werden, wenn Sie die Ursache der Störung kennen.

Spulenkapsel
Spulenkapsel

Oberfadenbruch

Die häufigsten Störungen können folgende Ursachen haben:

  • der Faden wurde nicht richtig in die Nähmaschine eingefädelt;
  • Faden von schlechter Qualität, ungleichmäßiger Dicke und mit Knoten;
  • die Fadenstärke passt nicht zur gewählten Nadel;
  • zu viel Oberspannung.

Manchmal liegt der Grund für den Oberfadenbruch in einem Ausfall des Nähmaschinenmechanismus. Wenn der Faden nach allen Regeln eingefädelt wurde und die Näherin hochwertiges Arbeitsmaterial verwendet, lohnt es sich, eine Reparaturwerkstatt zu kontaktieren.

Das könnte Sie interessieren:  Schöne Schnittmuster zum Nähen von Hosen für Jungen
Nähmaschinenmechanismus
Nähmaschinenmechanismus

Unterfadenbruch

Einer der Gründe kann ein Faden von schlechter Qualität oder seine Nichtübereinstimmung mit der Arbeitsnadel sein. Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die diese Fehlfunktion verursachen:

  • falsch ausgewählte Spule;
  • die Spule ist nicht richtig in die Kappe und in das Schiffchen eingesetzt;
  • nicht eingestellte Unterfadenspannung;
  • der Schiffchenmechanismus wurde lange Zeit nicht gereinigt und der entstandene Schmutz erschwert die Bewegung des Fadens;
  • Beschädigung der Stichplatte;
  • Lösen der Befestigungen des Spulenmechanismus.

Manche Nähmaschinenausfälle lassen sich vermeiden, wenn Sie regelmäßig auf Sauberkeit achten. Beachten Sie daher vor Arbeitsbeginn stets die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung.

Maschinennähen
Maschinennähen

Nadelbruch

Während des Nähvorgangs kommt es häufig vor, dass die Nadel aus folgenden Gründen bricht:

  • Die Größe passt nicht zum Stoff oder den Nähfäden. Daher müssen Sie bei der Auswahl einer Nadel die Größentabelle beachten.
  • Verformung der Nadel oder ihre falsche Installation im Mechanismus;
  • Nadelstangenverformung;
  • Eine starke Spannung auf dem Stoff während des Nähens kann zum Abbrechen der Nadel führen.

Eine beschädigte Nadel muss weggeworfen und eine neue eingesetzt werden, die den Parametern des Arbeitsstoffs und der Arbeitsfäden entspricht.

Schlechte Nähqualität

Manchmal bilden sich beim Nähen Schlaufen oder ungleichmäßige Nähte. Dies liegt oft an der schlechten Qualität von Faden und Nadel sowie deren Ungleichmäßigkeit mit dem Nähgut. Folgende Faktoren können ebenfalls zu Fehlfunktionen der Nähmaschine führen:

  • die Ober- oder Unterseite ist ungleichmäßig gewickelt. Verwenden Sie dazu ein spezielles Gerät.
  • ungleichmäßige Spannung des Ober- oder Unterfadens;
  • Verschmutzung des Spannmechanismus und des Shuttle-Abteils;
  • Bei einer Nähmaschine mit vertikaler Schiffchenkonstruktion kann es bei längerem Betrieb zum Bruch der Spulenkapsel kommen.

Dies sind die häufigsten Gründe für eine minderwertige Naht.

Nähen auf einer Maschine
Nähen auf einer Maschine

Überspringen von Stichen

Die Ursache hierfür kann eine gebrochene Nadel sein, die verschiedene Ursachen haben kann. Schwerwiegender kann es jedoch sein, wenn Nadel und Schiffchen nicht zusammenarbeiten. Nur ein Fachmann kann dieses Problem beheben.

Schlechter Stoffvorschub

Diese Arbeitsschwierigkeiten können durch folgende Faktoren verursacht werden:

  • Verformung des Förderbandes. Nur ein Fachmann kann das Gestell austauschen.
  • falscher Fußdruck;
  • Falsche Fußinstallation.
Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Sprühfarbe und ihre Anwendung für Stoffe

Außerdem dürfen Sie den Stoff während des Nähvorgangs nicht bewegen, um Fehlfunktionen der Geräte zu vermeiden.

Deutsche Nähmaschine
Deutsche Nähmaschine

Geräusche beim Nähen

Wenn die Maschine ungewöhnliche Geräusche macht, können Sie die Arbeit sofort einstellen. Einer der häufigsten Gründe ist eine vorzeitige Reinigung und Schmierung der Mechanismusteile. Oder gebrochene Fäden, die im Förderband oder im Shuttle-Fach verbleiben. Anschließend müssen Sie die Wartung gemäß den Anweisungen durchführen.

Andere Lärmursachen:

  • Schlagen der Nadel gegen das Stichloch, verursacht durch die Verschiebung der Nadelstange aus ihrer Position;
  • falsche Positionierung des unteren Förderers;
  • Bruch der Shuttle-Blattfeder;
  • Der Fuß ist auf die falsche Höhe eingestellt.

Allerdings können nicht alle Störungen an Veritas-Nähmaschinen selbstständig erkannt werden. Fachleute können die Störung genau bestimmen und schnell beheben.

Beliebte Nähmaschine
Beliebte Nähmaschine

Möglichkeit zur Selbstreparatur

Einige Fehlfunktionen der Veritas-Nähmaschine können selbst behoben werden. In folgenden Fällen ist eine Reparatur ohne die Hilfe von Spezialisten möglich:

  1. Wenn die Fäden nicht richtig eingefädelt wurden oder von minderer Qualität sind.
  2. Wenn die Nadel bricht, die Nadelstange jedoch nicht beschädigt ist.
  3. Förderbandregulierung.
  4. Verschmutzung einiger Teile der Maschine.

Bevor Sie mit der Reparatur des Geräts beginnen, müssen Sie die Bedienungsanleitung lesen. Wenn die Maschine korrekt befüllt ist und die Störung weiterhin besteht, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

Nähmaschinenreparatur
Nähmaschinenreparatur

Was kostet eine Reparatur in einer Werkstatt?

Die Reparatur einer Veritas Nähmaschine ist aufgrund der schwierigen Teileauswahl schwierig. Im Gegensatz zu einer Waschmaschine betragen die Kosten nicht mehr als 1.500–2.000 Rubel. Alles hängt von der Art der Störung und der Verfügbarkeit der benötigten Ersatzteile beim Mechaniker ab. Zur Reparatur einer Nähmaschine wird eine Diagnose durchgeführt. In manchen Werkstätten kostet die Diagnose 200 bis 300 Rubel, in anderen ist sie kostenlos.

Maschine "Veritas-Rubina"
Maschine "Veritas-Rubina"

Die Nähmaschine Veritas Rubina ist weiterhin gefragt, obwohl sie moderneren Pendants unterlegen ist. Die Geräte des deutschen Herstellers fallen aufgrund der hochwertigen Materialien, die für ihre Herstellung verwendet werden, selten aus.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum