Im Kleiderschrank eines jeden Mannes finden sich in der Regel viele alte Hemden, die der Besitzer schon lange nicht mehr getragen hat und kaum noch tragen wird. Männer können sich nicht einmal vorstellen, dass aus solch scheinbar unnötiger Kleidung in geschickten Frauenhänden viele notwendige und nützliche Dinge werden können.
- Materialien und Werkzeuge
- Ideen für den Umbau
- Ärmelloses Hemd
- Kinder-Sarafan
- Besteckhüllen
- Serviettenringe
- Küchentücher
- Flaschenetui
- Polsterung für Stühle
- Outfits für dich
- Stylisches Top mit Ärmeln
- Tunika mit Originalärmeln
- Sommer Panama
- Süßer kleiner Rock
- Küchenschürze
- Kleid
- Sommertop
- Einärmeliges Oberteil
- Einfache Weste
- Wunderschönes Top mit Schleife
- Schulterfreies Oberteil
- Hausschuhe
- Sommerkleid
- Jeanskleid
Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie entscheiden, was aus einem Herrenhemd genäht werden kann, und direkt mit dem Änderungsprozess fortfahren, müssen Sie die für die Arbeit erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Für die Arbeit benötigen Sie eine Nähmaschine, Kreide, ein Quadrat oder Lineal, ein Maßband, geeignete Fäden, Nadeln und Stecknadeln. Je nach Produkt können außerdem dekorative Elemente wie Knöpfe, Strasssteine, Perlen oder Spitze erforderlich sein.

Ideen für den Umbau
Aus Herrenhemden lassen sich schöne Dinge für sich selbst und für Kinder herstellen. Daraus lassen sich herstellen:
- Blusen;
- Kleider;
- Sommerkleider;
- Röcke;
- Tuniken;
- Schürzen;

- Besteckhüllen;
- Serviettenringe;
- Küchentücher;
- Flaschendeckel;
- Hausschuhe;
- Nachthemden.

Ärmelloses Hemd
Wenn ein Herrenhemd im Haus auftaucht und der Besitzer es nicht mehr trägt, sollten Sie es nicht wegwerfen. Es lässt sich leicht zu einem ärmellosen Damenhemd oder einer Tunika umarbeiten. Außerdem benötigen Sie dafür keine Nähmaschine. Um ein Hemd in eine Tunika umzuarbeiten, benötigen Sie Fäden, Nadeln, Schere, Kreide und Klebeband für die Kantenbearbeitung.
Um ein Hemd neu zu gestalten, müssen Sie Folgendes tun:
- Bei einem Herrenhemd sollten alle vorhandenen Knöpfe geschlossen sein.
- Zeichnen Sie mit Kreide einen neuen Hals. Es wird empfohlen, ihn halbkreisförmig zu machen.
- Den Halsausschnitt mit dekorativem Band verschließen oder umschlagen und festnähen.
- Legen Sie den Ärmel vorsichtig auf eine ebene Fläche und markieren Sie die neue Länge entlang der Faltlinie von der Schulter aus.
- Schneiden Sie den überschüssigen Stoff vorsichtig ab und nähen Sie die Kante fest oder behandeln Sie sie mit Abschlussband.
Fertig ist das ärmellose Shirt.
Bitte beachten Sie! Der Halsausschnitt sollte zwischen den beiden oberen Knöpfen markiert sein.

Kinder-Sarafan
Aus einem Herrenhemd lässt sich ein schönes Kinder-Sarafan nähen. Dazu benötigen Sie Nähmaschine, Schere und Fäden. Sobald alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitliegen, können Sie mit der Arbeit beginnen.
Die Ärmel des Herrenhemdes müssen abgeschnitten werden, die Schultern bleiben jedoch intakt. Legen Sie das Kinderkleid als Vorlage auf das Kleidungsstück. So erhalten Sie eine Vorstellung von Größe und Form. Lassen Sie an den Seiten 5 Zentimeter Platz für Anpassungen und Nähte.
Zeichnen Sie mit einem Stück Seife, Kreide oder Filzstift die Silhouette des zukünftigen Kinder-Sarafans nach und schneiden Sie alles Überflüssige ab.
Um dem Sarafan einen filigraneren Look zu verleihen, empfiehlt es sich, ein Gummiband einzunähen und auch die Platzierung der Taschen festzulegen. Das Gummiband muss angenäht werden. Aus den Stoffresten lassen sich dünne Gürtel nähen, die in die Seitennähte eingenäht werden. Sobald alles fertig ist, müssen die Seitennähte und die Ärmelnähte mit einer Naht geschlossen und der Halsausschnitt und der Saum des Sarafans gesäumt werden.

Besteckhüllen
Aus einem alten Herrenhemd lassen sich originelle Besteckhüllen nähen. Eine solche Verpackung verleiht dem gedeckten Tisch ein stilvolles Aussehen und wird Ihre Freunde überraschen. Stoffumschläge lassen sich aus einem Ärmelstück mit einer entlang der Schnittlinie genähten Manschette nähen.
Serviettenringe
Das Highlight der Tischdekoration sind originelle Serviettenringe, die sich ganz einfach aus alter Herrenkleidung nähen lassen. Verwenden Sie zum Nähen Manschetten von unnötigen Hemden. Sie müssen nur diesen Teil abreißen und die Kanten bearbeiten.

Küchentücher
Servietten und Küchentücher sollten in jeder Küche vorhanden sein. Sie können sie aus einem unnötigen Herrenhemd nähen. Dazu müssen Sie lediglich rechteckige oder quadratische Zuschnitte ausschneiden und deren Kanten bearbeiten. Für Originalität können Sie die Schlaufen mit Knöpfen verzieren.
Flaschenetui
Ein schöner Rahmen für eine Flasche guten Weins verleiht ihr ein attraktives Aussehen. Sie können eine Hülle aus einem Ärmel mit Manschette eines Herrenhemds herstellen. Zusätzlich kann sie mit einem Manschettenknopf, einem schmalen Band oder einem schönen Knopf verziert werden.

Polsterung für Stühle
Wenn Sie ein Seiden-, Streifen- oder Karohemd übrig haben, können Sie daraus einen Stuhlbezug herstellen, zumal Sie in diesem Fall nicht einmal nähen müssen. Sie müssen den Stuhl abschrauben. Schneiden Sie dann ein Stück Stoff passend zu, falten Sie die Kanten doppelt und nageln Sie den Stoff mit Möbelnägeln fest.

Outfits für dich
Es ist ganz einfach, einem Herrenhemd einen attraktiven, stilvollen und femininen Look zu verleihen. Sie können daraus eine Bluse, ein Kleid, einen Rock, eine Tunika und vieles mehr nähen. Dazu müssen Sie ein wenig Fantasie zeigen und natürlich ein Hemd im Schrank finden, das der Mann nicht mehr trägt.
Stylisches Top mit Ärmeln
Mit der Veränderung eines Herrenhemdes kann man endlos experimentieren. Eine der kokettsten Möglichkeiten ist jedoch die Umgestaltung in ein stylisches Oberteil mit Ärmeln. Außerdem ist es ganz einfach. Zuerst schneidest du den oberen Teil des Hemdes halbkreisförmig ab, bohrst ein Loch für das Gummiband und führst es dort ein.
Es ist auch notwendig, das Material von unten zu schneiden, und vom unteren Teil aus können Sie einen Gürtel nähen. Als Ergebnis erhalten Sie ein ungewöhnliches und stilvolles Oberteil.

Tunika mit Originalärmeln
Aus einem unauffälligen Herrenhemd lässt sich ein stylisches Kleidungsstück für Damen machen. Um eine Tunika zu nähen, müssen Sie den oberen Teil des Hemdes abschneiden und die Kanten mit Klebeband abschneiden. Mit luftigen Ärmeln sieht die Bluse ungewöhnlich aus.
Sommer Panama
Der Sommer naht und es ist Zeit, darüber nachzudenken, wie man seinen Kopf vor der sengenden Sonne schützen kann. Wenn du ein paar alte Jeans übrig hast, kannst du daraus einen Panamahut nähen. Dafür brauchst du Geduld, Faden, Stecknadeln und eine Schnittvorlage.
Süßer kleiner Rock
Um einen Rock aus einem Herrenhemd zu nähen, müssen Sie die Passe abschneiden. An einem breiten Gummiband die Schnittlinie entsprechend der Taillenweite zusammenfassen. Ersetzen Sie die Knöpfe durch runde und perlmuttfarbene. Fertig ist der süße Rock.
Küchenschürze
Es ist ganz einfach, aus einem Herrenhemd eine Küchenschürze zu nähen. Sie müssen die Ärmel an den Schultern entlang der Naht abschneiden und den Stoff an den Seiten abschneiden. Bearbeiten Sie die Kanten und nähen Sie die Bänder an.
Kleid
Viele Frauen nähen Kleider lieber aus Hemden. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, müssen Sie zunächst das notwendige Werkzeug vorbereiten. Bevor Sie ein Kleid aus einem Hemd nähen, müssen Sie sich zunächst für den Stil entscheiden. Schließen Sie dann die Knöpfe und schneiden Sie den überflüssigen Stoff ab. Die Ärmel werden abgeschnitten und gesäumt. Bei Bedarf wird die Länge gekürzt und die Kanten gesäumt.
Sommertop
Um ein Sommertop zu nähen, müssen Sie den Kragen vom Kleidungsstück abschneiden, um einen flachen, halbrunden Ausschnitt zu erhalten. Entfernen Sie anschließend etwas Stoff von den Ärmeln und nähen Sie Armlöcher für das zukünftige Top. Anschließend kürzen Sie die Säume auf die gewünschte Länge und bearbeiten die Nähte. Die Ärmel können hinten gebunden oder vorne zu einer Schleife geformt werden.
Einärmeliges Oberteil
Ein Oberteil mit einem Ärmel sieht nicht weniger originell aus. Zum Nähen müssen Sie die Oberseite des Hemdes entlang der Schräglinie abschneiden, ein Loch für das Gummiband bohren und es einführen. Anschließend den abgeschnittenen unteren Teil des Produkts annähen.

Einfache Weste
Die Weste ist einfach herzustellen. Sie müssen den Hals im Halbkreis schneiden, die Ärmel ausschneiden und das Hemd vorne zuschneiden. Sie können das Produkt mit Handstickerei verzieren.
Wunderschönes Top mit Schleife
Ein Top mit Schleife sieht sehr beeindruckend aus. Sie können es nähen, indem Sie einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen. Zuerst müssen Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien vorbereiten. Schneiden Sie die Ärmel ab und passen Sie den Saum an. Entfernen Sie außerdem überschüssigen Stoff an den Seiten und nähen Sie das Produkt sorgfältig zusammen. Nähen Sie aus dem restlichen Stoff einen nicht sehr breiten Gürtel, der dann am Hals des Hemdes befestigt und zu einer Schleife gebunden wird.

Schulterfreies Oberteil
Es ist ganz einfach, aus einem Herrenhemd ein schulterfreies Oberteil zu nähen. Dazu müssen Sie das Oberteil unterhalb der Schulterhöhe abschneiden und auch die Ärmel und die Unterseite des Produkts kürzen. Fügen Sie an allen Schnittlinien Gummibänder ein. Sie können das resultierende Produkt nach Belieben dekorieren.
Hausschuhe
Wenn Ihre Lieblingshausschuhe ihr Aussehen verloren haben, verzweifeln Sie nicht. Sie können originelle Hausschuhe aus einem Herrenhemd nähen, die Sie stolz machen werden, und Ihre Freunde werden Sie auf jeden Fall bitten, ihnen eine Meisterklasse zu zeigen. Die optimalste und originellste Option ist das Nähen von Hausschuhen aus dem Teil mit Manschette.

Sommerkleid
Die Idee, ein Herrenhemd in ein Sommerkleid umzuwandeln, ist einfach großartig. Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist, ein gerade geschnittenes Kleid zu nähen, da dafür praktisch nichts genäht werden muss. Es genügt, den oberen Teil des Hemdes und die Ärmel abzuschneiden und anstelle der Schnitte Gummibänder einzulegen.
Jeanskleid
Für alle, die etwas Besonderes wollen, empfehlen Experten, ein Hemd in ein Jeanskleid umzuwandeln. Zunächst müssen Sie sich für ein Kleidermodell entscheiden und abhängig davon die entsprechenden Schritte durchführen. Am einfachsten ist es, ein gerades Kleid im sportlichen Stil zu nähen.

Aus der Mode gekommene Herrenhemden sollten nicht weggeworfen werden, denn sie lassen sich in attraktive und interessante Dinge verwandeln. Während sich das stärkere Geschlecht nicht einmal vorstellen kann, was man aus Herrenhemden mit eigenen Händen nähen kann, ist es für Frauen kein Problem. Sie werden immer eine Verwendung dafür finden und alten Dingen neues Leben einhauchen.