Schnittmuster und Anleitung zum Stuhlhussen selber nähen

Jede Stuhlpolsterung nutzt sich früher oder später ab und verliert an Attraktivität. Möbel schaffen Gemütlichkeit und eine angenehme Atmosphäre im Raum, daher sollte ein ansprechendes Aussehen gewährleistet sein. Ein hervorragender Ausweg aus dieser Situation ist das Nähen eines neuen Bezugs. In diesem Material erfahren Sie, wie Sie einen Stuhlbezug selbst nähen. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl von Materialien und Werkzeugen.

Die Vorteile, einen Stuhl selbst neu zu polstern

Dinge mit den eigenen Händen zu tun ist eine spannende Tätigkeit, bei der Sie Ihre kreativen Fähigkeiten entdecken können. Kein Wunder, dass in Zeiten von Fabriken und Werken handgefertigte Produkte viel mehr geschätzt werden als industriell gefertigte. Solche Dinge werden sicherlich die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich ziehen, da handgefertigte Werke nach jedem Geschmack dekoriert werden können und eine wunderbare Dekoration für das Interieur darstellen.

Abdeckungen helfen, Möbel zu schützen
Abdeckungen helfen, Möbel zu schützen

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, einen alten Stuhl selbst neu zu polstern, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, Materialien nach Ihrem Geschmack auswählen und viel Geld sparen, indem Sie keine fabrikgefertigten Polstermöbel kaufen.

Schöne Stuhlhusse
Schöne Stuhlhusse

Design

Um einem über die Jahre abgenutzten Stuhl Farbe zu verleihen, können Sie einen neuen Bezug anfertigen, dekorative Kissen oder Überwürfe in verschiedenen Farben und Ausführungen nähen. Falls eine Neupolsterung erforderlich ist, kann diese teilweise erfolgen, wodurch Teile der Polsterung ausgetauscht werden.

Ein in Patchwork-Technik gestalteter Umhang sieht originell und kreativ aus. Sie können im Voraus eine einzigartige Applikation anfertigen und an der Polsterung befestigen.

Stuhlbezug-Optionen
Stuhlbezug-Optionen

Materialien und notwendige Werkzeuge

Spezialisierte Kunsthandwerksgeschäfte bieten derzeit eine recht große Auswahl an Textilprodukten. Und selbst die anspruchsvollsten Käufer finden fast sofort, was sie brauchen.

Das könnte Sie interessieren:  Mullwindeln für ein Neugeborenes nähen nach Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schema zur Herstellung eines Produkts für einen normalen Stuhl
Schema zur Herstellung eines Produkts für einen normalen Stuhl

Wenn Sie eine Abdeckung für Möbel herstellen müssen, sind die folgenden Alternativen hervorragende Optionen:

  • Velours. Das Material ist sehr weich und angenehm für den Körper. Dieser Stoff erfordert keine besondere Pflege und hat hypoallergene Eigenschaften.
  • Baumwolle. Die wichtigste positive Eigenschaft dieses Materials ist seine Natürlichkeit. Es ist jedoch überhaupt nicht haltbar, da das Material keine Kunstfasern enthält. Baumwolle kann beim Waschen einlaufen;
  • Herde. Es fühlt sich weich und zart an, ist aber trotzdem ein ziemlich haltbares Material, das sich ideal für die Herstellung eines Stuhlbezugs eignet.
Eine Abdeckung ist eine gute Möglichkeit, Ihren Hocker zu schützen.
Eine Abdeckung ist eine gute Möglichkeit, Ihren Hocker zu schützen.

Nachdem Sie sich für die Materialauswahl entschieden haben, sollten Sie die Werkzeuge vorbereiten, die zum Nähen des Bezuges benötigt werden, und zwar:

  • Schere;
  • Einfacher Bleistift;
  • Nähmaschine;
  • Nadel;
  • Maßband;
  • Staubsauger;
  • Stecknadeln sind gewöhnlich;
  • Papiervorlage;
  • Reißverschluss.
Bezug für einen Hocker
Bezug für einen Hocker

Stoffauswahl

Bevor Sie Stoff für einen Stuhlbezug kaufen, sollten Sie auf einige Kriterien achten, die Ihnen bei der Auswahl helfen, nämlich:

  • Haltbarkeit. Sie sollten nur Materialien mit hoher Haltbarkeit wählen.
  • Stofffarbe. In diesem Fall können Sie sich auf Ihre Vorstellungskraft und Ihren Geschmack verlassen. Am besten wählen Sie den Farbton des Materials jedoch entsprechend der Farbgebung des Rauminneren.
  • Stoffvorbereitung. Unmittelbar nach dem Kauf müssen Sie den Stoff waschen und trocknen. Wenn Sie dies nicht tun, läuft der genähte Bezug während des Waschvorgangs ein und passt nicht mehr zur Größe des Stuhls.
Das Produkt kann mit einem Gummiband befestigt werden
Das Produkt kann mit einem Gummiband befestigt werden

Schnittmuster erstellen, Zuschnitt und Stoffverbrauch berechnen

Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, sollten Sie ein Schnittmuster erstellen und ausschneiden. Messen Sie dazu alle Teile des Stuhls: Rückenlehne, Armlehnen, Sitzfläche und Kissen. Legen Sie außerdem die Position der Nähte fest. Sie können direkt auf dem dunklen Stoff markiert oder auf die Polsterung gezeichnet und anschließend auf die Leinwand übertragen werden.

Das könnte Sie interessieren:  Stoff-Organizer für Socken und Unterwäsche selbst nähen

Wichtig! Bei dieser Arbeit müssen die Einsätze zur Konturanpassung sowie die Biegungen und Dicken berücksichtigt werden.

Den Bezug können Sie nach folgendem Schnittmuster nähen
Den Bezug können Sie nach folgendem Schnittmuster nähen

Um Verwechslungen bei den Größen zu vermeiden, müssen diese auf der Rückseite der bereits zugeschnittenen Teile unterschrieben werden. Beim Zuschneiden ist es wichtig, die Abnäher zu berücksichtigen, die dafür sorgen, dass der Bezug perfekt auf den Stuhl passt, ohne Falten und Beulen zu bilden. Achten Sie auch auf Biesen, Falten, Rüschen und Säume.

Das einfachste Schnittmuster für einen Stuhlbezug mit Armlehnen ist so gestaltet, dass neben den Nahtzugaben noch 20 Zentimeter Stoff übrig bleiben, die zum Anpassen des Produkts, für Falten und Überlappungen benötigt werden. Bei Möbelteilen mit einer nicht standardmäßigen Form wird das Schnittmuster folgendermaßen gezeichnet: Dünner Stoff wird auf die Silhouette gelegt und beidseitig angedrückt. Nach dem Vermessen werden die Schnittmuster auf Millimeterpapier entwickelt. Anschließend werden die Schnittmuster so auf dem Stoff ausgelegt, dass beim Zuschneiden möglichst wenig unnötiger Abfall entsteht. Anschließend werden die Schnittmuster unter Berücksichtigung der Zugaben mit Kreide umrissen.

Stuhlhusse aus Holz
Stuhlhusse aus Holz

Wichtig! Um eine saubere Naht zu gewährleisten, sollten die ausgeschnittenen Teile von oben nach unten entlang der Fadenlauflinie gebügelt werden.

Empfehlungen und Tipps

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich den Raum, in dem der neue Stuhl stehen soll, genauer ansehen: sein Interieur, die Farbtöne und die Atmosphäre, die er nach dem Anfertigen eines neuen Bezugs schaffen kann. Stellen Sie sich eine fertige Komposition vor. All dies hilft Ihnen bei der Bestimmung der Farbe und des Materials, mit dem Sie arbeiten müssen.

Bei der Stoffauswahl ist es wichtig, nur auf strapazierfähiges Material zu achten, das sich während des Gebrauchs nicht verformt. Diese Wahl erleichtert nicht nur das Nähen des Materials, sondern erhöht auch dessen Nutzungsdauer. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Nähen eines solchen Produkts experimentieren, sollten Sie keine Stoffe mit auffälligen Drucken, großformatigen Mustern und Karos wählen, da das Anpassen recht schwierig und arbeitsintensiv ist.

Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge der Nähhosen für Puppen verschiedener Typen
Produkt für Computerstuhl
Produkt für Computerstuhl

Für Personen mit wenig Näherfahrung empfiehlt es sich, zunächst einen Stuhlbezug zu nähen. Ein solches Produkt dient als kleine Übung, bevor die Herstellung eines Bezugs, der etwas schwieriger sein wird, beginnt. Eine solche Aktivität hilft Ihnen, den Dreh rauszubekommen und alle Produktionsschritte zu verstehen.

Ist es möglich, es ohne Muster zu machen?

Ein ohne Schnittmuster genähter Bezug kann sich leicht verformen und sein Aussehen verlieren. Deshalb sollte ein Stuhlbezug nach Schnittmuster genäht werden, damit beim Nähen nicht zu viel Material verschwendet wird und der Bezug hochwertig und ordentlich aussieht.

Schalenstuhlbezug
Schalenstuhlbezug

So ist es nicht schwer, einen Bezug für einen Autositz oder Wohnmöbel zu nähen. Mithilfe von Schnittmustern aus dem Internet können Sie in wenigen Minuten eine Zeichnung erstellen und ein Schutzprodukt für einen Stuhl, einen Schaukelstuhl oder sogar ein Sofaelement nähen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum