Anleitung zum Herstellen einer schönen Stoffbrosche

Selbst den langweiligsten Outfits kann ein heller Touch verliehen werden, ohne den Stil des Bildes zu beeinträchtigen. Broschen eignen sich perfekt, um helle Akzente zu setzen – sie schmücken sowohl ein festliches Outfit als auch das lässigste Kleid perfekt.

Doch was tun, wenn das gewünschte Schmuckmodell nicht im Laden ist? Der sicherste Ausweg ist, selbst eine Alternative zu schaffen. Selbstgemachte Broschen erfüllen nicht nur alle individuellen Ansprüche, sondern können auch eine tolle Freizeitbeschäftigung und ein Lieblingshobby sein.

Elegantes Stoffmodell
Elegantes Stoffmodell

So bereiten Sie sich auf die Arbeit vor

Eine DIY-Stoffbrosche kann verschiedene Formen, Größen und Designs haben. Jedes Stück ist ein Unikat. Es gibt jedoch eine grundlegende Liste der benötigten Materialien, die während des kreativen Prozesses garantiert benötigt werden.

  • Stoffstreifen – Breite und Länge hängen nur von den persönlichen Vorlieben hinsichtlich der Größe der Brosche ab. Im Durchschnitt werden Streifen mit einer Länge von bis zu 90 Zentimetern und einer Breite von bis zu fünf Zentimetern verwendet.
  • Fäden – achten Sie besonders darauf, dass sie stark sind und die Farbe des Stoffes haben. Wenn die Fäden nicht stark genug sind, hält die Brosche nicht lange und zerfällt bei der ersten Gelegenheit.
  • Nadel – sie sollte vor allem bequem sein. Bevorzugt werden kleine Nadeln mit einem ausreichend großen Öhr. Berücksichtigen Sie auch den Stoff, mit dem Sie arbeiten möchten: Ist er recht rau, hält die Nadel ihm möglicherweise nicht stand.
  • Kleber oder noch besser eine Klebepistole. Dies ist eine zusätzliche Unterstützung für den Broschenrahmen – eine hochwertige Brosche zeichnet sich auch durch eine hochwertige Verklebung der Teile aus.
  • Stecknadeln – Während des kreativen Prozesses besteht die Notwendigkeit, etwas vorübergehend an einer Oberfläche zu befestigen. Stecknadeln sind für solche Zwecke ideal.
  • Dekorative Elemente. Variabilität ist je nach Idee möglich: Reste alter Stoffe, Knöpfe und Strasssteine ​​– all das wird verwendet.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie Herrenboxershorts: einfache Muster für Anfänger
Eine ungewöhnliche Dekorationsmöglichkeit
Eine ungewöhnliche Dekorationsmöglichkeit

Wichtig! Auch der Schreibtisch ist ein Erfolgsgarant. Wichtig ist, dass der Kreative während der Arbeit ausreichend Tageslicht bekommt und sich rundum wohlfühlt. Idealerweise sollten keine äußeren Einflüsse vom kreativen Prozess ablenken.

Welche Parameter sind bei der Stoffauswahl zu berücksichtigen?

Um den Stoff für eine Brosche genau und eindeutig auszuwählen, müssen Sie wissen, zu welcher Art von Kleidung dieses Accessoire getragen wird: Soll es ein alltäglicher Schmuck sein oder wird die Brosche für einen besonderen Anlass aufbewahrt?

Eine passende Stoffblumenbrosche passt garantiert zum Look, wenn sie nicht nur in ähnlicher Form und Farbe, sondern auch aus identischen Stoffmaterialien gefertigt ist.

Beratung! Universelle Lösungen für die Basis des Accessoires sind Baumwolle, Leinen und Chintz. Solche Stoffe sehen "klassisch" aus und lassen sich in der richtigen Farbgebung mit absolut jeder anderen Textur kombinieren.

Option aus normalem Stoff
Option aus normalem Stoff

Wenn die Kleidung einen bestimmten Aufdruck, ein bestimmtes Motiv oder ein bestimmtes Design aufweist, können Sie versuchen, es nachzubilden. Das Kopieren, auch wenn es ungenau ist, verleiht der Dekoration definitiv Charme und kann zu ihrem „Highlight“ werden.

Gestaltungsmöglichkeiten für Stoffbroschen

Selbst mit der gleichen Technologie ist es unmöglich, zwei identische Broschen herzustellen – jede wird sich als individuell erweisen. Deshalb können Anfänger in der Handarbeit zwischen den bunten Designs leicht verwirrt werden.

Pastelltönen-Modell
Pastelltönen-Modell

Im Internet sind zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen verfügbar. Nachfolgend finden Sie einige Ideen für Anfänger, die Sie als Grundlage für Ihren eigenen kreativen Prozess verwenden können.

Wildlederbroschen

Mit einem sorgfältigen Ansatz wird Wildleder zu einem sehr "dankbaren" Stoff, mit dem ein Anfänger gerne arbeiten kann. Um es sorgfältig zu schneiden, verwenden Sie am besten keine Schere, sondern ein Schreibwarenmesser: Auf diese Weise werden die Kanten des zukünftigen Produkts gleichmäßiger.

Wildleder lässt sich am besten mit Mustern verarbeiten. Dieses Material eignet sich hervorragend für die Herstellung exotischer Blumen und wirklich origineller Modelle: Miniatur-Regenschirmbroschen und süße Eulen.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster für ein Sommerkleid und selbst nähen
Regenschirmbrosche
Regenschirmbrosche

Wildleder wird am häufigsten mit Spitze und Strasssteinen verziert – glücklicherweise „haften“ beide mit Klebstoff perfekt am Stoff. Kann mit Denim-Material kombiniert werden.

Flachs ist eine Win-Win-Option

Eine Brosche aus Stoff, Leinen – das ist genau der traditionelle Schmuck, den sich die meisten Menschen vorstellen, wenn sie das Wort „Brosche“ hören.

Modellvielfalt
Modellvielfalt

Der Hauptvorteil des Materials besteht darin, dass man mit Leinen buchstäblich alles machen kann: es zuschneiden, wieder zusammennähen und auf alle möglichen Arten verzieren.

Besticktes Modell aus Leinen
Besticktes Modell aus Leinen

Weitere Informationen! Eine der beliebtesten Ideen ist Kreuzstich oder Satinstich auf Leinen. Miniaturmotive wirken besonders elegant, wenn sie mit schlichtem Stoff umrahmt werden.

Eine selbstgemachte Stoffblumenbrosche aus Leinen ist eine todsichere Möglichkeit, all Ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, denn es gibt viele Möglichkeiten, solchen Schmuck zu dekorieren. Auf Wunsch können Sie sogar die Decoupage-Technik verwenden.

Mit Leinen dekoriert
Mit Leinen dekoriert

Broschen aus Satinbändern und Borten

Solche Accessoires sind die elegantesten. Bänder können beliebig kombiniert werden: Sie können sogar die ungewöhnlichsten Farben finden.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Bandbroschen nur in Blumenform hergestellt werden können: Das stimmt absolut nicht. In kreativen Händen können Bänder zu eleganten, komplexen Schleifen und wunderschönen Medaillenbroschen werden. Die weiße Variante ist perfekt für einen Abend.

Schleifenbrosche aus Bändern
Schleifenbrosche aus Bändern

Wie man eine Stoffbrosche schön mit Perlen verziert

Perlen sind ein eigenständiger Artikel im Stoffhandwerk. Sie dienen nicht nur als Dekorationsmaterial, sondern können auch als eigenständige Grundlage für eine separate Brosche dienen.

Der Trumpf der Perlen ist ihre Variabilität. Es gibt eine große Anzahl nicht nur von Größen und Farben, sondern auch von Perlenformen, unter denen jede Näherin ein dekoratives Element nach ihrem Geschmack findet.

Perlenversion
Perlenversion

Bei diesem Material müssen Sie jedoch „die Augen offen halten“: Eine Fülle von Perlen oder deren Platzierung „an der falschen Stelle“ der Brosche kann dazu führen, dass das Erscheinungsbild der Dekoration beeinträchtigt wird. Für eine ausgewogene Dekoration gibt es mehrere Tipps aus der Meisterklasse:

  • Trotz ihrer Vielseitigkeit sind Perlen für die meisten Materialien nicht geeignet. Glänzende Perlen sehen auf festen Stoffen wie Leder, Samt usw. nicht gut aus.
  • Es ist auch besser, Satinbänder nicht mit Perlen zu verzieren. Erstens halten selbst geklebte Perlen nicht am rutschigen Material und hinterlassen nach dem Abfallen einen Klebestreifen. Zweitens besteht die Gefahr, dass die Bänder selbst unter dem Gewicht solcher Dekorationen herunterfallen, und das Design verliert seine frühere Attraktivität.
Das könnte Sie interessieren:  Überprüfung der Kreuzstichmuster für Kissen
Optionen für die Banddekoration
Optionen für die Banddekoration
  • Die beste Kombination für eine Brosche sind zu Recht Perlen und Leinen. Enthält die Brosche außerdem ein auf Leinwand gesticktes Muster, kann sie mit einem Perlenrahmen eingerahmt werden.
  • Auch als „Dekoration für die Dekoration“ können Perlen eingesetzt werden: So können beispielsweise glänzende Perlen an den Rändern die Aufmerksamkeit auf die außergewöhnliche Spitze einer Brosche lenken.

Bei der Herstellung von Stoffbroschen kommt es vor allem darauf an, keine Angst vor Experimenten zu haben. Ungewöhnliche Farb- und Formkombinationen können zu einem unerwartet schönen Ergebnis führen, das Aufmerksamkeit und Bewunderung erregt. Die Hauptsache ist, keine Angst vor Handarbeit zu haben, denn Kreativität wird den Stil bestimmen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum