Anleitung zum Selbernähen einer Bluse ohne Schnittmuster

Eine Bluse ist ein Produkt, das schnell mit den eigenen Händen hergestellt werden kann, mit oder ohne Schnittmuster. Wie näht man schnell und ohne Schnittmuster eine Bluse selbst und wie fertigt man ein Fledermausärmel-Modell, eine lockere Bluse und eine Bluse für mollige Frauen nach Schnittmuster? Mehr dazu und mehr weiter unten.

So nähen Sie eine einfache Bluse ohne Schnittmuster

Sie können eine Bluse ohne Schnittmuster nähen, als Antwort auf die Frage, wie man für Anfänger eine einfache Bluse mit eigenen Händen näht. In diesem Fall müssen Sie ein altes Produkt nehmen und es entlang der Nähte in einzelne Teile schneiden. Diese Teile dienen als Vorlage für die Erstellung eines neuen Gegenstands. Dieser einfache Tipp ist nützlich für Handwerker, die gerade das Modellieren lernen. Zukünftig können Sie die vorbereiteten Vorlagen neu zeichnen und Pullover ohne Messungen erstellen.

Nähen eines einfachen Modells
Nähen eines einfachen Modells

Grundmuster

Bevor Sie mit dem Nähen einer Bluse für ein Mädchen oder eine Frau beginnen, nämlich eines Mieders mit Ärmeln, müssen Sie sich für einen Stil entscheiden. Die Wahl eines Modells oder Stils des Produkts ist überhaupt nicht schwierig. Dabei können Sie sich von Ihrer eigenen Intuition, Modetrends und bestehenden einfachen Meisterkursen leiten lassen.

Als Nächstes müssen Sie die Gesamtabmessungen des Produkts festlegen. Dazu müssen Sie Messungen vornehmen. Sie müssen die Länge von Rücken, Brust, Taille, Schultern, Nacken, Brustbereich, Hüften und anderen vom Produktdesign vorgesehenen Bereichen messen. Nehmen Sie anschließend das fertige Schnittmuster und nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.

Bitte beachten Sie! Grundlage für das Schnittmuster einer handgefertigten Chiffonbluse ist das Messen des Halbumfangs im Hals-, Brust-, Brust- und Hüftbereich bzw. Halbumfang.

Sobald die Papierschablone erstellt ist, muss sie ausgeschnitten und auf den Stoff aufgebracht werden. Am besten fertigt man eine Bluse aus einteiliger Baumwolle oder Leinen. Seide und Chiffon sind Materialien, mit denen Näherinnen aufgrund ihrer Beweglichkeit, Brüchigkeit und Transparenz eher nicht arbeiten. Darüber hinaus liegt die Schwierigkeit bei der Verarbeitung in der Sichtbarkeit von Nadelstichen und der Empfindlichkeit gegenüber Wasser und Reinigungsmitteln.

Grundmuster des Produkts
Grundmuster des Produkts

Vorbereitungsphase - Raster

Um in einer Stunde ein Raster zu erstellen, müssen Sie mit den Seiten des MNPK ein Rechteck oder eine Schaukel auf ein Blatt Papier zeichnen. MN entspricht der Summe des Brusthalbumfangs, unabhängig von der Größe. Beispielsweise beträgt die Länge der Seiten 55 Zentimeter. Dies ist die Breite des zukünftigen Objekts.

MN und NP – die Summe der Rückenlänge bis zur Taille. Sie beträgt 18 Zentimeter, unabhängig vom Volumen. Die Seitenlänge beträgt 58 Zentimeter bei einer Rückenlänge von 40 Zentimetern.

Das könnte Sie interessieren:  Das Verfahren zur Berechnung und Konstruktion der Basis eines Grundmusters

Als nächstes müssen Sie die Tiefe des Armlochs der Bauernbluse zeichnen. Sie entspricht 1/3 des halben Brustumfangs. Bei einem berechneten Wert von 40 Zentimetern beträgt das Armloch 21 Zentimeter. Es ist leicht zu bestimmen. Es entspricht dem Segment MK und dem Abstand zu M. Von dort aus müssen Sie ein Segment MK zeichnen und Punkt J nennen.

Dann müssen Sie die Taillenhöhe ermitteln. Messen Sie dazu die Rückenlänge vom Ende von M entlang MK und markieren Sie Punkt B. Zeichnen Sie parallel dazu ein Rechteck und markieren Sie B1 erneut.

Größentabelle
Größentabelle

Konstruktion des Blusenrückenmusters

Die Rückseite ist das Element des Schnittmusters, das üblicherweise Abnäher enthält. Hier wird die Bluse zusammengenäht. Daher ist es besonders wichtig, diese Abnäher sorgfältig anzufertigen und alle Maße zu beachten.

Um das Rückenmuster zu konstruieren, müssen Sie vom Punkt J aus ein Segment erstellen, das 1/3 des halben Brustumfangs entspricht. Das entstandene Rechteck hat eine Länge von 20 Zentimetern. Das Ende des gebildeten Rechtecks ​​sollte mit J2 bezeichnet werden. Zeichnen Sie von dort aus eine gerade Linie parallel zu MK nach oben, bis der Schnittpunkt mit MN erreicht ist. Setzen Sie dort den Punkt O. Dies entspricht der Breite der Bluse.

Als nächstes stricken Sie von J2 aus ein rechtes Segment, dessen Breite 1/4 des Brusthalbumfangs entspricht. Es entspricht 13 Zentimetern. Dies ist die Armlochbreite.

Von J1 aus müssen Sie ein Segment nach oben zeichnen, das parallel zu MK verläuft und entlang des zweiten Halbkreises der Brust gebildet wird. Das Ende des Segments ist Punkt P.

Anschließend sollten Sie die Seitenlinie der Bluse zeichnen. Sie befindet sich im Abschnitt J2-J3 und steht senkrecht zu den anderen Abschnitten.

Anschließend müssen Sie den hinteren Halsausschnitt markieren. Messen Sie rechts von M ein Segment, das 1/3 des halben Halsumfangs entspricht. Bei diesem Modell sind es 6,5 Zentimeter. Biegen Sie es sanft ab. Messen Sie anschließend eine Linie von O nach unten. Dies ist die Neigung der Schultern, entlang der die Schulterschräge entsteht. Gehen Sie dann vom Halsausschnitt durch zwei Punkte zurück und zeichnen Sie ein Segment, das der Summe der Schulterlängen entspricht. Dies wird der Schulterausschnitt.

Muster der Rückseite des Produkts
Muster der Rückseite des Produkts

Vordere Musterzeichnung

Es ist nicht schwer, ein Schnittmuster für die Vorderseite anhand bestehender Meisterkurse und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erstellen. Wichtig ist, sich zu überlegen, wie die Vorderseite später aussehen soll, und die Lage der Nähte zu berücksichtigen. Um die Vorderseite zu konstruieren, messen Sie vom Punkt P aus ein Segment, das 1/3 des halben Halsumfangs entspricht. Zeichnen Sie anschließend ein Segment nach unten, das dem gleichen Wert entspricht. Verbinden Sie die resultierenden Punkte auf dem Segment und bilden Sie ein Rechteck. Zeichnen Sie anschließend eine glatte Linie und einen Bogen. Dies wird der Halsausschnitt.

Das könnte Sie interessieren:  Nähen ohne Schnittmuster: Kleidertherapie mit Julia

Um die Länge der Schulter von der Formgebung bis zum Abnäher zu konstruieren, sollten Sie die oben gezeigten Punkte verbinden und ein Rechteck von Ji1 zeichnen, das dem Halsausschnitt und dem Halsausschnitt bis zum Abnäher auf der Brust entspricht.

Um die Schulterlänge vom Abnäher auf der Brust bis zum Armloch zu markieren, empfiehlt es sich, das oben erhaltene Segment mit dem Punkt Ji2 zu kombinieren. Um die Armlochlinie zu zeichnen, suchen Sie die Mitte von Ji2 und setzen Sie einen Punkt in die Mitte, sodass ein Winkel entsteht. Teilen Sie den Winkel anschließend in mehrere Teile. Als Nächstes entwerfen Sie die Höhe von Taille und Hüfte und konstruieren den Halsausschnitt. Erweitern Sie die resultierenden Werte für den Verschluss.

Aufbau der Frontzeichnung
Aufbau der Frontzeichnung

Bluse mit Fledermausärmeln

Eine Bluse mit Fledermausärmeln sitzt locker und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein. Solche Modelle kreieren durch die Rundungen des Stoffes einen femininen und zarten Look. Sie setzen mädchenhafte Hände besonders in Szene. Der lockere Schnitt passt zu jeder Figur. Die Ärmel eines solchen Modells können unterschiedlich lang sein. Im Sommer werden in der Regel kürzere Ärmel getragen, bei kühlem Wetter umgekehrt. Ein universelles Modell ist Dreiviertelärmel. Sie wirken vorteilhafter bei Modellen mit Akzenten am Handgelenk.

Muster des Modells
Muster des Modells

Es ist zu beachten, dass Sie die Teile direkt nach dem Muster aus dem Netzwerk oder der Meisterklasse von innen nach außen zusammennähen müssen. In diesem Fall lohnt es sich, einen Doppelstich zu machen, damit das resultierende Produkt so zuverlässig wie möglich ist und sich an den Nähten nicht löst. Dies gilt insbesondere für Modelle aus angrenzendem Kunststoff.

Bluse mit Fledermausärmeln
Bluse mit Fledermausärmeln

Blusenschnittmuster für Damen in Übergröße

Eine Bluse für mollige Damen ist für einen Laien schwer selbst herzustellen, insbesondere ohne Schnittmuster, da zunächst die entsprechenden Maße und dann Schablonen genommen werden müssen. Übertragen Sie anschließend die Schablone auf den Stoff und schneiden Sie den Zuschnitt unter Berücksichtigung von Nähten und Falten aus.

Schnittmuster für Größe 58-60
Schnittmuster für Größe 58-60

Es ist auch notwendig, einen Moment wie das Erstellen von Mustern basierend auf den Eigenschaften des Stoffes zu berücksichtigen. Der Unterricht kann nur dadurch vereinfacht werden, dass die Rohlinge aus dem Internet stammen und die Anfängerin sie nur noch auf den Stoff zeichnen muss. Auf Wunsch kann das Modell mit einem Schößchen ergänzt werden. Ein Schößchen ist ein Element mit Volants. Es kann nach dem Vorbild eines Kleides oder Rocks modelliert werden.

Bluse für große Größen
Bluse für große Größen

Ärmellose Bluse

Um selbst ein Schnittmuster für eine ärmellose Bluse zu erstellen, ist kein großer Aufwand nötig. Selbst Näherinnen, die als Anfängerinnen bezeichnet werden können, sind dazu in der Lage. Sie müssen den Artikel anhand des Schnittmusters modellieren. Auf Wunsch können Sie den Artikel nach Abschluss der Arbeit mit Strasssteinen, Pailletten und anderen Accessoires verzieren.

Basis für ein ärmelloses Kleidungsstück
Basis für ein ärmelloses Kleidungsstück

Es gibt nur drei wichtige Punkte zu beachten. So ist es notwendig, den Taillenabnäher zu schließen. Die Volants sollten gleich breit sein und in die Seitennähte eingearbeitet werden. Auf beiden Hälften des Schnittmusters sollten volumetrische Nähte und Reliefs konstruiert werden. Sie können alle Abnäher verbergen.

Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Nähen von Puppen unterschiedlicher Komplexität mit Mustern
Ärmellose Bluse
Ärmellose Bluse

Lockere Bluse

Eine weite Bluse ist ein Modell, das seit Beginn des Jahrhunderts nicht an Popularität verloren hat. Sie ist einfach herzustellen, basierend auf Mustern von alten Gegenständen oder solchen, die im Internet präsentiert werden. Es ist auch einfach, sie zu entwerfen, indem man eine Schritt-für-Schritt-Meisterklasse von anderen erfahrenen Handwerkerinnen studiert.

Basis für ein freies Modell
Basis für ein freies Modell

Alles, was Sie brauchen, ist hochwertiger Stoff, Nadeln, Baumwollfäden, eine Nähmaschine und Kreide zum Zeichnen. Sie können auch Accessoires zur Dekoration mitnehmen. Viele Näherinnen raten, zunächst auf Materialien wie Seide, Guipure und Chiffon zu verzichten, bis die Nähtechnik perfekt beherrscht wird. Sie empfehlen, Wolle mit Polyesterzusatz zu bevorzugen, da sich mögliche Mängel dort am einfachsten verbergen lassen und sich ein solches Modell bei Größenfehlern gut dehnt.

Der gesamte Nähprozess sieht folgendermaßen aus: Zuerst werden die Schnittmuster erstellt und zusammengefügt. Die vorläufige Bluse wird anprobiert und wenn alles perfekt sitzt, werden die letzten Stiche mit der Nähmaschine ausgeführt.

Anschließend müssen die Nähte und Kanten bearbeitet und eine Kontrollanprobe durchgeführt werden. Die Anprobe ist notwendig, um vor der dekorativen Fertigstellung schnell alle Details zu überarbeiten. Möglicherweise möchten Sie zusätzliche Details erstellen.

Kostenloses Modell
Kostenloses Modell

Wickelbluse

Eine Wickelbluse passt sowohl zu einem Rock als auch zu Jeans. Normalerweise ist ein solches Modell aufgrund des relativ tiefen Ausschnitts mit langen Ärmeln bestickt. Manschetten verleihen einen dezenten und gepflegten Stil.

Schnittmuster für ein Wickelkleid
Schnittmuster für ein Wickelkleid

Das Hauptelement dieses Kleidungsstücks ist der Geruch. Er entsteht zusammen mit dem Verschluss, da dieser nicht für die Beibehaltung der geschlossenen Form ausgelegt ist und beim Nähen geöffnet werden kann. Die Rückseite kann die Bluse zu einem klassischen Hemd machen. Vorne befindet sich eine elastische Naht für freie Stoffplatzierung.

Wenn Sie einem einfachen Muster ein paar funktionale Elemente hinzufügen, erhalten Sie ein außergewöhnliches und multifunktionales Kleidungsstück, das in die Garderobe jeder Frau passt.

Wickelbluse
Wickelbluse

Generell können Sie eine Bluse mit Fledermausärmeln, ein Modell für große Größen, ein ärmelloses Modell, ein lockeres Modell und eine Wickelbluse mit oder ohne vorgefertigtem Schnittmuster herstellen. Im ersten Fall müssen Sie Maß nehmen, Vorder- und Rückseite konstruieren, Details zeichnen und die Zugaben und Abnäher berücksichtigen. Im zweiten Fall müssen Sie Schnittmuster aus einer fertigen alten Bluse erstellen, nachdem Sie diese zuvor in Stücke geschnitten haben. Die erste Option eignet sich für erfahrenere Handwerkerinnen, die zweite für Anfängerinnen. Das Wichtigste in beiden Fällen ist, die Schritt-für-Schritt-Anleitung vollständig zu befolgen und alle Schritte äußerst sorgfältig auszuführen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum