Jute ist eine Faser, die aus der Jutepflanze gewonnen wird, die in südasiatischen Regionen wie Bangladesch, China, Nepal, Indien und Thailand wächst. Die Pflanze gehört zur Familie der Flachsgewächse, die zu den Gräsern und Halbsträuchern gehören. Obwohl es etwa 40 verschiedene Jutearten gibt, werden nur zwei davon – kurzfrüchtige und langfrüchtige – zur Herstellung von Jutefasern verwendet.
Eigenschaften von Jute
Jutefasern werden aktiv zur Herstellung von Dämmstoffen in der Bauindustrie und für Textilien unterschiedlichster Art und Zwecke eingesetzt. Ihre Nachfrage erklärt sich durch hervorragende technische Eigenschaften, die sich auf die endgültigen Eigenschaften der Dämmung auswirken.

Jutewatte, die am häufigsten in der Bau- und Textilindustrie verwendet wird, weist eine Reihe charakteristischer Merkmale auf:
- hohe Zersetzungsbeständigkeit – ideale Eigenschaften zur Isolierung von Holzkonstruktionen wie Blockhütten. Jute enthält natürliches Ligninharz, das zur Erhöhung der Biostabilität der Fasern dieser Pflanze beiträgt;
- geringe Wärmeleitfähigkeit – Jute ist weniger anfällig für Blasen als Flachs, was seine Wärmedämmeigenschaften erheblich verbessert;
- Jutewatte ist eine kostengünstige Dämmoption;
- hat ein geringes Gewicht;
- hat hygroskopische Eigenschaften;
- verträgt Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung gut;
- umweltfreundliches Material;
- antiseptische und hygienische Eigenschaften;
- hat einen warmen goldbraunen Farbton;
- einfach zu bedienen.
Jutewatte ist frei von Schadstoffen, Fremdzusätzen und Recyclingprodukten. Beim Verlegen entsteht kein Staub, sie bröckelt nicht, hat regelmäßige geometrische Formen und zeichnet sich durch eine gleichmäßige Dichte aus.

Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung kann Jute ultraviolette und infrarote Strahlen absorbieren. Diese Eigenschaft ermöglicht die Aufrechterhaltung eines angenehmen Temperaturregimes im Raum.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Jutefaser ist, dass sie im Gegensatz zu manchen Isoliermaterialien, die Vögel zum Bau ihrer Nester verwenden, überhaupt nicht anzieht.
Bitte beachten Sie! Bei der Herstellung von Jutewatte werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet, ohne künstliche Elemente hinzuzufügen. Wohnräume, Bäder und andere Gebäude aus Holz, in denen pflanzliche Wärmedämmung verwendet wird, sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Arten von Schlägen
Was ist Watte und wofür wird sie verwendet? Welche Arten dieses Materials gibt es und welche nützlichen Eigenschaften hat es? Schauen wir uns die Eigenschaften dieses natürlichen Bau- und Textilmaterials genauer an.
Watte ist ein Material, das gestrickt oder nicht gewebt sein kann und zur Isolierung und Reinigung verwendet wird.
Watte wird aus verschiedenen Faserarten hergestellt, was sich auf ihre endgültigen Eigenschaften und Einsatzbereiche auswirkt:
- Jute ist eine natürliche Pflanzenfaser, die in der Bau- und Textilindustrie verwendet wird.
- Wolle ist eine von Tieren gewonnene Faser;
- Halbwolle ist eine Kombination aus Naturwolle mit Baumwoll-, Viskose- oder Polyesterfasern;
- Viskose ist eine Kunstfaser auf Zellulosebasis;
- Kunststoffe sind chemische Materialien, die aus recycelten Polymeren hergestellt werden.
- Beim „Schütteln“ handelt es sich um Flachsabfälle.

Watte ist praktisch nicht färbbar, sodass sich ihre Zusammensetzung anhand der Farbe und des Aussehens leicht bestimmen lässt:
- Jute – ein goldbrauner Farbton;

- Baumwolle – umfasst Weiß-, sanfte Beige- und Hellgrautöne;
- Watte aus Abfallstoffen zeichnet sich durch eine Kombination von Fasern unterschiedlicher Farbe aus.
Wattegewebe ist ein langlebiges und vielseitiges Material. Es findet Anwendung in verschiedenen Branchen:
- In der Leichtindustrie dient Watte als Isolierung für Mäntel, Jacken und andere Winter- und Übergangsprodukte sowie für Arbeitskleidung. Jacken und Mäntel haben innen meist ein zuverlässiges Wattefutter, um an frostigen Tagen warm zu halten;
- Dieses Material eignet sich hervorragend als Isolierung für Decken. Watte wird in Decken fast nie verwendet, stattdessen wird häufig Watte verwendet. Bei der Frage, was besser ist – Watte oder synthetische Füllung – sollte berücksichtigt werden, dass synthetische Füllung und Watte nach dem Waschen oder mit der Zeit ausfransen können. Watte in einer Decke behält perfekt ihre Form und behält bei richtiger Pflege lange ihre Struktur.
- Auch im Möbelbereich wird Watte als Polstermaterial bei der Herstellung von Matratzen, Schlafsäcken und Polstermöbeln verwendet;

- Es wird zur Schalldämmung von Autos verwendet.
- Wattegewebe dient der Wärmedämmung und Filterung;
- Flachswatte und Jutematerial werden im Bauwesen häufig zur Schall- und Wärmedämmung von Wohn- und Industriegebäuden sowie in Holzkonstruktionen und zum Verlegen von Fußböden verwendet;
- Gartenwatte dient zum Schutz wärmeliebender Pflanzen auf dem Land während der kalten Jahreszeit und wird im Winter am häufigsten zum Abdecken von Rosen verwendet.

Hauptverwendung
Jutewatte wird hauptsächlich als Isolierung zwischen den Kronen verwendet. Ihre Anwendung ist jedoch viel vielfältiger. Dieses Material findet Anwendung in der Möbelproduktion, der Matratzenherstellung und bei Bügelbrettern. In geringerem Maße wird es zum Nähen von Spezialkleidung verwendet.
Jutegewebe, hergestellt aus Stoff, zeichnet sich durch hohe Festigkeit und die Fähigkeit zur Aufnahme von Feuchtigkeit aus, was es zu einem idealen Material für die Herstellung von langlebigen Jutesäcken, Ökotaschen und anderen umweltfreundlichen Produkten macht.
Bitte beachten Sie! Jute hat die Fähigkeit, korrekte geometrische Linien zu bilden, sodass Sie bei der Raumgestaltung auf die Verwendung von Schindeln verzichten können. Die Isolierung sorgt für perfekt gleichmäßige Nähte und verleiht den Wänden ein gepflegtes, gemütliches und stilvolles Aussehen.

Verlegeverfahren in Holzbauten
Das Verfüllen von Rissen mit Jute in einem Blockhaus gewährleistet eine zuverlässige Dämmung des Gebäudes über die gesamte Lebensdauer. Das Verlegen des Wärmedämmmaterials erfordert die gleiche Sorgfalt wie der Bau des Blockhauses selbst. Eine unsachgemäße Verstemmtechnik kann dazu führen, dass das Haus kalt, windig und unbewohnbar wird.
Die Jutedämmung bietet optimale Bedingungen für Holz, was zur Haltbarkeit der Konstruktion beiträgt. Darüber hinaus verhindert das Verstemmen übermäßige Feuchtigkeit im Holz und schützt es vor Fäulnis sowie vor dem Auftreten von Insekten, Pilzen und Schimmel.
Die Technologie der Blockhausdämmung erfolgt in zwei Schritten. Die erste Verlegung erfolgt während des Baus eines Blockhauses und die letzte - nach dessen Schrumpfung.

Der primäre Verstemmprozess erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird beim Bau des Blockhauses Jutewatte zwischen die Kronen gelegt. Nach Abschluss der Wandmontage erfolgt die Endbearbeitung der Nähte. Um die Lücken mit Juteband zu füllen, müssen bestimmte Regeln beachtet werden:
- Die Kronen werden von Staub, Spänen, Schmutz und anderen Verunreinigungen vorgereinigt. Die Jute wird im Abstand von einem Meter mit einem Bauhefter an die Wand geklebt;
- Das restliche Band wird entlang der Holzkante geschnitten oder an der Verlegenut des Stammes ausgerichtet;
- Die Dübel werden durch das Band getrieben. An den Einstichstellen werden kreuzförmige Schnitte angebracht;
- Diese Aktionen werden für alle Kronen wiederholt.
Das Verlegen der Dichtungsmasse beginnt mit der unteren Krone und wird mit einem Spezialwerkzeug durchgeführt. Wände und Dach müssen bereits errichtet sein. Nachdem die Arbeiten im Außenbereich abgeschlossen sind, können Sie mit dem Innenausbau beginnen. Die Technologie bleibt unverändert.
Nachdem der Rahmen geschrumpft ist, beginnt die Endbearbeitung. Die erste Dämmschicht kann sich verformen und die Lücken zwischen den Kronen vergrößern. In diesem Zusammenhang wird erneut nachverstemmt. Während des Schrumpfprozesses kann das Holz reißen und lange, tiefe Risse bilden. Diese Risse werden mit Flachskabel gefüllt und mit einem Dichtmittel abgedichtet.
Für und Wider
Der Wärmeisolator zwischen den Kronen aus Jute wird in der Bauindustrie aktiv eingesetzt. Dies liegt an seinem günstigen Preis und zahlreichen nützlichen Eigenschaften. Zu den Vorteilen von Jute zählen:
- hohe Konzentration an Lignin – einem Naturharz, das eine zuverlässige und hermetische Verbindung der Isolierung mit der Holzoberfläche gewährleistet;
- Einhaltung von Umwelt- und Hygienestandards, Produktion gemäß GOST. Jute ist praktisch nicht verrottungsgefährdet, hat antibakterielle Eigenschaften und enthält keine fremden und chemischen Verunreinigungen;
- dauerhafte Wärmedämmung. Das Material behält seine Form und wird aufgrund seiner hohen Steifigkeit leicht komprimiert;
- einfacher Installationsprozess, der keine spezielle Ausbildung oder komplexe Ausrüstung erfordert. Flachs lässt sich leicht in den Raum zwischen den Kronen legen;
- breites Anwendungsspektrum. Jute eignet sich ideal zum Abdichten und zur Wärmedämmung von Außen- und Innenwänden, Böden, Fenstern, Dächern und anderen Strukturen;
- gepflegtes Erscheinungsbild. Die verstemmte Oberfläche wirkt gepflegt und ästhetisch ansprechend. Die beige Farbe der Jute lässt sich gut mit Holz kombinieren.

Trotz aller positiven Eigenschaften weist Jute einige kleinere Nachteile auf, die seine Verwendung als Dämmstoff beeinträchtigen können:
- Die Lebensdauer von Jute ist begrenzt. Naturmaterial unterliegt mit der Zeit der Zerstörung, daher sollte die Verstemmung regelmäßig erneuert werden.
- unzureichende Feuchtigkeitsbeständigkeit. Obwohl Jutefasern eine gewisse Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen, kann ein längerer Kontakt mit Wasser die Wärmedämmeigenschaften negativ beeinflussen. Experten empfehlen, Jutewatte nur bei trockenem Wetter und geringer Luftfeuchtigkeit zu verlegen.
- Zum Abschluss der Dämmung muss eine abschließende Verstemmung mit Juteseil erfolgen, die das Eindringen kalter Luft in den Raum verhindert.

Jutewatte ist ein multifunktionales Wärmedämmprodukt, das sowohl in Holzhäusern als auch in Autos für ein angenehmes Raumklima sorgt. Jute wird häufig in der Leicht- und Möbelindustrie sowie im Kunsthandwerk verwendet. Dank ihrer Wärmedämmeigenschaften und Umwelteigenschaften kann Jutefaser in nahezu allen Bereichen menschlicher Tätigkeit eingesetzt werden.