Wer sich mit Wohndesign beschäftigt, sollte bedenken, dass Fenstertüll ein wichtiger Bestandteil der Inneneinrichtung ist. Erstens können sie das Erscheinungsbild eines Raumes radikal verändern und zweitens eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Falsch gewählte Vorhänge können selbst das attraktivste Design erheblich beeinträchtigen. Ein moderner Trend ist gestreifter Tüll. Er sieht nicht nur stilvoll aus, sondern kann den Raum auch optisch vergrößern.
Arten von Streifen
Gestreifter Tüll wird normalerweise in folgenden Fällen gewählt:
- Um die Deckenhöhe optisch zu erhöhen.
- Um den Effekt größerer Weite im Raum zu erzeugen.
- Zum Aufhellen oder Abdunkeln des Innenraums, wenn im Raum dunkle oder umgekehrt zu helle Farben dominieren.
Wie sich der Tüll in das Interieur einfügt und welche Funktion er erfüllt, hängt vom Stil der Streifen ab.

Streifen wirken in jedem Interieur harmonisch. Die Haupttypen sind horizontale oder vertikale Streifen. Je nach Richtung können sie breit oder schmal, einfarbig oder kombiniert, eingelegt oder eingenäht sein.
In den letzten Jahren haben Designer einen modernen Trend zur Kombination horizontaler und vertikaler Streifen entwickelt, der es ermöglicht, ein einzigartiges Karomuster zu kreieren, das beispielsweise das Küchendesign perfekt hervorhebt. Manchmal sind die Streifen so angeordnet, dass sie Rauten oder diagonale Karos bilden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie bei der Auswahl von gestreiftem Tüll für einen dunklen Raum dunkle Farbtöne vermeiden und auf helle, durchscheinende Stoffe in einer hellen Farbe achten sollten.
Vertikale Streifen
Sie werden gewählt, wenn die Deckenhöhe im Raum nicht ausreicht (bis zu 2,4 m). Vertikale Streifen sorgen für einen optisch höheren Deckeneffekt. Wenn Sie sich für solche Vorhänge entscheiden, empfiehlt es sich, niedrige Möbel zu wählen, damit diese nicht bis zur Decke reichen und die visuelle Wahrnehmung des Innenraums nicht beeinträchtigen. Auch große Schränke sind nicht zu empfehlen; besser ist ein minimalistischer Stil.

Horizontal
Tüllgewebe mit horizontalen Streifen erhöht im Gegensatz zu vertikalen Streifen die Deckenhöhe nicht optisch, erzeugt aber gleichzeitig ein Gefühl von mehr Platz zwischen den Wänden, was den Raum luftiger macht. Wird häufig in Küchen oder kleinen Schlafzimmern verwendet.

Dünne Streifen
Sie werden für Räume mit begrenzten Abmessungen gewählt. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, sodass Sie sich auf den Tüll und nicht auf die Größe des Raumes konzentrieren können. Besonders dünne vertikale Streifen erhöhen die Höhe zwischen Decke und Boden optisch deutlich.

Breite Streifen
Dies ist eine Option, bei der der Raum optisch reduziert wird. Daher eignet sich Tüll mit breiten Streifen nur für große Räume. Er sieht zwar sehr ansprechend aus, ist aber für kleine Räume völlig ungeeignet.

Kombinierte und kontrastierende Streifen
Sie erfreuen sich bei Designern großer Beliebtheit, da sie ein wirklich einzigartiges Interieur schaffen können. Sie ziehen maximale Aufmerksamkeit auf sich. Wenn Sie also Mängel im Raum verbergen möchten, ist es sehr empfehlenswert, auf solche Vorhänge zu achten.

Auswahl der Vorhanggröße und Farbgebung
Die Vorhänge im Raum sollten möglichst ausgewogen wirken. Sie sollten weder zu breit noch zu schmal sein und sich nicht vom Gesamtstil abheben. Interessanterweise beträgt die optimale Breite das 1,5-fache der Gesimsbreite. Die Länge der Vorhänge richtet sich nach dem Abstand vom Gesims zum Boden, zuzüglich 15 cm für den Saum. Der Markt bietet eine große Auswahl an Fertigvorhängen aus der Türkei.

Die Wahl der Farbe hängt von der Gesamtgestaltung des Raumes ab. Es gibt mehrere universelle Tipps zur Auswahl von Farblösungen:
- Warme Farben (Milch- und Beigetöne) tragen dazu bei, eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Ruhe im Raum zu schaffen.
- Kontrastierende Farbtöne (zum Beispiel Schwarz und Weiß, Rot und Gold, Burgunderrot und Weiß) verleihen dem Raum Stil und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, sind aber aufgrund ihrer Strenge möglicherweise nicht ganz für das Schlafzimmer geeignet.
- Helle Farbtöne (zum Beispiel Pastellblau, Rosa, Sand) fördern die Entspannung und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe.
- In Designkonzepten werden am häufigsten helle Farben verwendet, da sie einen professionellen Ansatz erfordern und dem Innenraum einen einzigartigen Stil verleihen.

Gestreifte Vorhänge im Innenraum
Gestreifte Vorhänge sind so vielseitig, dass sie sich harmonisch in jedes Interieur integrieren lassen. Dabei sollten jedoch die Besonderheiten des Raumes berücksichtigt werden, in dem sie eingesetzt werden sollen.
Küche
Da in der Küche häufig gekocht wird, verschmutzen die Wände schnell, was sich auch auf die Vorhänge auswirkt. Daher sollten sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch sein, d. h. häufigem Waschen standhalten. Wählen Sie helle Farben für die Küche, die gut aussehen. Sie können auch verkürzte Optionen in Betracht ziehen.
Schlafzimmer
In diesem Raum ist es wichtig, eine Atmosphäre der Harmonie und Ruhe zu schaffen. Verwenden Sie keine hellen Farbtöne. Wählen Sie lieber solche, die Ruhe und guten Schlaf fördern. Bedenken Sie auch, dass Vorhänge den Raum effektiv verdunkeln sollten, damit das Sonnenlicht morgens nicht die Wachheit beeinträchtigt. Für das Schlafzimmer eignet sich ein Vorhang aus dickem, hellem Stoff mit abwechselnd dunklen Streifen.

Wohnzimmer
Dieser Raum ist in der Regel ein Treffpunkt für viele Menschen. Hier trifft sich die Familie, Freunde werden eingeladen und Feiertage werden gefeiert. Daher ist es wichtig, diesem Raum ein Gefühl von Großzügigkeit zu verleihen. Ruhige Farbtöne können ihn langweilig wirken lassen, daher ist es besser, etwas Helleres zu wählen. Sie müssen nur darauf achten, wie die Farbe der Vorhänge zum Dekor passt.
Beispielsweise können dekorative Kissen in der Farbe der Vorhänge hergestellt werden. Die Stoffdichte kann unterschiedlich sein, Hauptsache, das Wohnzimmer sieht stilvoll aus. Um das Erscheinungsbild des Flurs attraktiver zu gestalten, können Sie spektakuläre Raffhalter, Kordeln, Fransen, Quasten und Lambrequins hinzufügen.

Kinder
Dieser Raum erfordert besondere Aufmerksamkeit. Für Kinder ist es wichtig, sich hell und geräumig zu fühlen, daher lohnt es sich, gedämpfte Farben zu wählen. Gestreifte Vorhänge sollten dem Kind keine Beschwerden bereiten. Verwenden Sie am besten Tüll aus umweltfreundlichen Materialien – Baumwolle oder Leinen.
Sie können ein thematisches Farbschema wählen. Beispielsweise eignet sich ein rosa Streifen, der eine Puppenhausatmosphäre erzeugt, für Mädchen, und ein blauer Streifen, der an den Marinestil erinnert, für Jungen. Sie können den Vorhängen dekorative Elemente wie Schmetterlinge, kleine Anker, kugelförmige Broschen und mehr hinzufügen.

Befestigung am Gesims
Tüll kann auf verschiedene Arten an der Gardinenstange befestigt werden, und obwohl sich ihr Design unterscheiden kann, bleibt ihre praktische Anwendung universell:
- Auf Krawatten. Diese Befestigungsmethode gilt als recht universell. An der Leinwand sind Bänder befestigt, die am Gesims festgebunden werden. Je dichter und schwerer der Stoff, desto dicker sollten die Krawatten sein. Besonders eindrucksvoll wirkt diese Methode auf hellen Naturmaterialien in einer Farbe oder mit Blumendruck. Auch Mesh oder Tüll können verwendet werden.
- An den Schlaufen. Dekorative Schlaufen sind oben an den Vorhängen angenäht. Sie sind praktisch, da sie nicht wie im vorherigen Fall manuell gebunden werden müssen, sondern einfach am Gesims befestigt werden. Dies ist eine der häufigsten Befestigungsarten. Die Anzahl der Schlaufen richtet sich nach dem Gewicht der Vorhänge. Die Schlaufen können gleich oder unterschiedlich breit sein und aus dem gleichen oder einem anderen Stoff wie der Vorhang bestehen.
- Auf Ösen. Dies sind in den Stoff eingelegte Ringe, die auf die Gardinenstange gleiten. Sie können aus Metall oder Kunststoff bestehen und bestehen aus einem Block und einem Ring. Solche Designs sind langlebig und einfach zu bedienen. Vorhänge auf Ösen gleiten leicht entlang der Gardinenstange, wodurch Sie schöne Falten erzeugen und die Haltbarkeit der Vorhänge erhöhen können.

- Mit Kordelzug. Über die gesamte Länge des Stoffs werden Taschen angebracht, die dann am Gesims befestigt werden. Der Vorteil dieser Methode ist die maximale Geräuschlosigkeit beim Öffnen und Schließen der Vorhänge, was sie für gerade Vorhänge beliebt macht.
- Auf Band. Diese Befestigungsmethode ist einfach, sieht aber sehr beeindruckend aus. Die Oberseite des Tülls ist zu einem Vorhang gerafft, wodurch viele schöne Falten entstehen. Dies wird durch das Einnähen von Kordeln in das Band erreicht, die zusammengezogen werden. Der Nachteil dieser Methode ist der große Stoffbedarf, d. h. die Stoffreserve sollte etwa doppelt so groß sein wie die Breite des Vorhangs.
- An Ringen. Eine universelle Methode für alle Vorhänge, bei der die Ringe oben angenäht sind und sich ausschließlich an der Außenseite der Oberkante befinden, im Gegensatz zu Ösen, die innen eingesetzt werden. Dies ist die wirtschaftlichste Montagemöglichkeit.

Gestreifte Vorhangstoffe ermöglichen einzigartige Designs und verleihen Fensteröffnungen ein ausdrucksstarkes Aussehen. Sie können die Vorteile des Raumes hervorheben, Nachteile kaschieren oder Gemütlichkeit und Dynamik verleihen. Wichtig ist, alle Nuancen zu berücksichtigen und die richtige Wahl zu treffen.