So nähen Sie selbst eine Decke mit synthetischer Polsterung

Wie näht man zu Hause mit eigenen Händen eine Decke aus Polyesterwatte? Dazu benötigen Sie ein Material als Basis, einen Füllstoff für mehr Volumen und einen Futterstoff. Der Meister braucht Geduld und Fleiß. Ein voluminöses Ding braucht lange zum Nähen, hält dann aber mehrere Jahre.

Was ist Sintepon

Hierbei handelt es sich um ein Vliesmaterial aus synthetischen Rohstoffen. Es wird in Form eines voluminösen, flauschigen weißen Gewebes hergestellt, dessen Fasern durch Klebstoffe miteinander verbunden sind.

Zu Ihrer Information! Verbraucher fragen, was richtig ist: Sintepon oder Sintipon. Die korrekte Bezeichnung lautet synthetisch. Dies ist der Rohstoff, aus dem es hergestellt wird.

Synthepon
Synthepon

Arten von synthetischer Polsterung

Sintepon gibt es in verschiedenen Stärken und Breiten. Die günstigste Variante dieses Vlieses ist ein 1,5 m breiter Streifen, der auf eine Rolle gerollt wird. Der Füllstoff wird meterweise verkauft. Zum Nähen einer Decke in Standardgröße benötigen Sie etwa 5 m.

Der zweite gängige Typ ist die doppelseitige Synthetikwattierung. Das Steppen des Stoffes mit der Synthetikwattierung erfolgt werkseitig. Die Füllschichten werden auf den Futterstoff gelegt und mit Kreuzstichen vernäht, wodurch ein bestimmtes Muster entsteht. Dies können Rauten, Quadrate oder Wellen sein. Sie wird zum Nähen von leichten Tagesdecken verwendet. Steppdecken werden nicht aus billigem Synthetikfutter genäht, da es unangenehm ist, darunter zu schlafen. Synthetikfutter nimmt keine Feuchtigkeit auf. Jacken werden aus diesen Materialien genäht.

Doppelseitige Nähte
Doppelseitige Nähte

Polyester-Deckenpolster gehören laut OKPD zur höchsten Füllstoffklasse. Das Material besteht aus hochwertigen Rohstoffen, die keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Die Stoffdicke kann ab 10 cm betragen. Die Breite für diesen Füllstofftyp beträgt 2,2 m. Diese Größe ermöglicht es Ihnen, das Material in einer Länge zu sammeln und die Bahnen nicht zusammenzunähen. Mit dieser Art von Füllstoff lässt sich aus Polyester-Polster am einfachsten eine Decke mit eigenen Händen herstellen.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Stoffe werden für Outdoor-Vorhänge verwendet?

Arten von DIY-Decken

Decke mit Bezug
Decke mit Bezug

Es gibt mehrere gängige Arten von Bettwäsche, die Sie selbst herstellen können:

  • Am praktischsten sind Steppdecken. Häufige Musternähte fangen und fixieren die Füllung und verhindern so, dass sie sich zusammenballt.
  • Darüber hinaus gibt es Produkte, die wie alte Federbetten genäht sind. Die Füllung wird in den Bezug gesteckt und ein Bettbezug darüber gelegt. Das Nähen einer Decke aus Polyesterwatte mit eigenen Händen nach diesem Prinzip ist einfach und schnell. Der einzige Nachteil ist, dass die Einlage oft herunterfällt. Man muss den Bezug aus dem Bettbezug nehmen und die Füllung glätten.
  • Eine eigene Gruppe bilden Decken, die aus Stoffresten und synthetischer Füllung zu einzelnen kleinen Kissen genäht und anschließend miteinander verbunden werden.

Welches Material eignet sich am besten für eine Decke?

Zum Nähen eines Deckenbezugs eignen sich ausschließlich Natur- oder Mischgewebe mit einem geringen Anteil synthetischer Verunreinigungen.

Bitte beachten Sie! Wenn die Decke ohne Bettbezug verwendet werden soll, wird sie aus schönen, hell bedruckten Stoffen genäht. Dies gilt nur für Bettwäsche, die als Bezug mit Einlage genäht wird.

Gesteppte Bettwäsche
Gesteppte Bettwäsche

Eine Steppdecke kann nicht ohne Füllung gewaschen werden. Aus diesem Grund ist sie nicht für die Verwendung ohne Bettbezug geeignet. Synthepon verträgt häufiges Waschen nicht gut, seine Klebebasis wird zerstört und die Fasern verlieren an Volumen.

Bettwäsche besteht aus:

  • Baumwolle (Kaliko, Satin);
  • dicke Seide;
  • Bambus.

Die wichtigsten Eigenschaften, die das Material erfüllen muss:

  • Hygroskopizität;
  • Dichte;
  • Verschleißfestigkeit.

Notwendige Werkzeuge

Das Nähen einer Decke beginnt mit dem Ausmessen des Bettes. Das Produkt sollte die gesamte Fläche vollständig bedecken und an drei Seiten leicht hängen. Zum Nähen einer Decke benötigen Sie:

  • Roulette;
  • Zentimeter;
  • Ahle;
  • Stifte;
  • eine Garnrolle mit einer Nadel zum Nähen;
  • Kreide oder ein angespitztes Stück Trockenseife;
  • Nähmaschine.
Nähwerkzeuge
Nähwerkzeuge

Schneiden des Materials

Der Hauptfutterstoff und die synthetische Polsterschicht werden auf die gleichen Maße zugeschnitten. Das Vergrößern oder Verkleinern einzelner Teile ist arbeitsintensiv und unnötig.

Bitte beachten Sie! Der Hauptstoff wird streng entlang des Fadens geschnitten. Die benötigte Größe wird entlang der Stoffkante gemessen, ein Schnitt gemacht und anschließend der Faden vorsichtig herausgezogen. Der Stoff wird streng entlang der resultierenden Straffung geschnitten.

Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tüll selber nähen
Schneiden Sie den Stoff entlang des Fadens
Schneiden Sie den Stoff entlang des Fadens

Wenn die Oberseite der Decke aus mehreren Teilen genäht wird, werden alle Teile ausgeschnitten, gemäß dem Muster zu einem Ganzen zusammengefügt und anschließend Futter und Zwischenschicht streng nach den Abmessungen der Vorderseite zugeschnitten. Die aus zwei Streifen bestehende synthetische Polsterung wird vor dem Zuschneiden manuell mit Fäden geheftet.

Wie man eine Steppdecke mit Paspeln an den Rändern näht

Der einfachste Weg, eine Deckenkante herzustellen, ist Schrägband. Sie müssen es basierend auf der Berechnung kaufen: 2 Produktumfänge + 30 % dieses Betrags. Das bedeutet, dass Sie für eine Decke von 2,2 m x 2,2 m (8,8 x 2) + 30 % = ca. 23 m benötigen.

Schrägband
Schrägband

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Riegelstich
Riegelstich
  • Das Schrägband wird in zwei gleich große Streifen geteilt und über die gesamte Länge vernäht.
  • Vorderseite, Futter und Rückseite werden so übereinander gefaltet, wie die Decke später aussehen soll.
  • Durch alle drei Lagen werden mehrere Heftnähte gezogen. Anschließend wird mit Maßband und Kreide das Stichmuster auf die Vorderseite aufgetragen.
  • Anschließend müssen Sie den Stoff mit einer synthetischen Polsterung absteppen.
  • Das Produkt wird entlang der Schnitte ausgerichtet, sodass alle Lagen eine glatte, gleichmäßige Kante aufweisen.
  • Entlang des gesamten Umfangs müssen Sie im Abstand von 0,5–0,7 cm eine Sicherungslinie nähen.
  • Der Schnitt wird mit einem Abschlussband aus Schrägband abgedeckt.
Zuerst die Paspel auf die Rückseite nähen
Zuerst die Paspel auf die Rückseite nähen

Wichtig! Erfahrene Handwerkerinnen schaffen das mit einer Linie. Wer dennoch Schwierigkeiten mit einer einzigen Linie hat, sollte die Kante besser mit zwei Linien befestigen, d. h. eine Seite des Schrägbandes auf die Rückseite und die zweite auf die Vorderseite der Decke nähen.

Mit der zweiten Linie wird die Paspel an die Vorderseite des Kleidungsstücks genäht.
Mit der zweiten Linie wird die Paspel an die Vorderseite des Kleidungsstücks genäht.

Muster zum Quilten

Die Nähte können beliebig sein. Der Grad der Komplexität hängt von der Erfahrung der Handwerkerin ab. Das einfachste und gebräuchlichste Muster sind Rauten oder Quadrate. An den Seiten kann jedes Segment eine Breite und Höhe von 3 bis 20 cm haben. Für Anfänger ist es besser, keine Wellen und Zickzacklinien auf eine Decke zu sticken; gerade Linien sind einfacher zu nähen. Die größte Schwierigkeit besteht darin, eine große Menge Stoff mit Polyesterwatte unter die Maschine zu ziehen.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Verdunkelungsvorhängen und Gardinenstoffen

Bitte beachten Sie! Selbst erfahrene Handwerker wissen nicht immer, wie man eine Decke auf Polyesterwatte maschinell steppt. Um eine Verformung des Produkts beim Nähen zu verhindern, wird die Decke von der Mitte bis zu den Seitenschnitten gesteppt.

So nähen Sie eine Babydecke zum Austragen

Es ist einfacher, eine Babydecke für ein Neugeborenes in Form einer Hülle mit Füllmaterial auf Polyesterwatte zu nähen. Die Tasche, in die die Zwischenschicht eingelegt wird, ist aus schönen Stoffen genäht und mit Spitze verziert.

Es ist praktisch, wenn der Bezug an einer Seite einen Reißverschluss hat. So können Sie den Einsatz herausnehmen, wenn Sie das Produkt waschen müssen.

Maschinell oder von Hand

Wie stellt man einen gesteppten Stoff her, wenn das Volumen des Produkts es nicht zulässt, ihn unter die Nähmaschine zu ziehen? In diesem Fall können Sie alle drei Schichten manuell fixieren. Dies ist viel einfacher, als ein Stichmuster auf einer Maschine zu erstellen. In diesem Fall wird die Decke wie folgt genäht:

  • Alle drei Bestandteile der Decke (Vorderteil, Füllung, Futter) werden übereinander auf dem Tisch ausgelegt.
  • Die Befestigungspunkte sind mit Kreide markiert.
  • Mit einer Ahle wird ein Loch gestochen.
  • Machen Sie mit Nadel und Faden mehrere Stiche durch und durch, an der Vorderseite können Sie an der Befestigungsstelle kleine Knöpfe annähen.

Wie man ein Kissen mit eigenen Händen stopft

Ein Heimkissen kann mit Stücken aus synthetischer Polsterung, Hollow Fiber oder Watte gefüllt werden.

Neben herkömmlichen Materialien können auch natürliche Füllstoffe pflanzlichen und tierischen Ursprungs verwendet werden. Dies können sein:

  • Buchweizenschale;
  • Rosenblätter;
  • Vlies;
  • Hühner- oder Gänsedaunen.

Pflege eines synthetischen Polsterprodukts

Decken (Bezüge) werden getrennt vom synthetischen Polstereinsatz gewaschen. Der Modus wird je nach Material ausgewählt, aus dem sie genäht sind.

In anderen Fällen wird die Bettwäsche im Schonwaschgang bei einer Wassertemperatur von 30 bis 40 °C gewaschen. Dabei kommen schonende Waschgele zum Einsatz. Aggressive Waschpulver sind schädlich für synthetische Polsterungen.

Sie können Bettwäsche selbst nähen. Ein schönes Objekt erfordert Zeit und Sorgfalt. Das erste Mal ist es aufgrund des arbeitsintensiven Prozesses schwierig, einen Stich zu machen. Wenn Sie der Technologie folgen, wird das Ergebnis nicht nur den Schöpfer, sondern die ganze Familie begeistern.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum