In jedem Haus gibt es mit Sicherheit eine Tischdecke. Nicht jede Hausfrau kann aus den im Laden angebotenen Stoffen wählen, daher muss man manchmal einen Tischdeckenstoff auswählen und das Produkt selbst nähen.
Welche Eigenschaften sollte der Stoff einer Tischdecke haben?
Damit das Produkt gute Dienste leistet und qualitativ nicht enttäuscht, ist es notwendig, sich sorgfältig mit allen Eigenschaften vertraut zu machen, die eine gute gewebte Tischdecke haben sollte:

- Hohe Dichte. Der allererste Punkt, der die Verschleißfestigkeit des Produkts gewährleistet. Geschirr wird immer auf der Tischdecke platziert, es ist häufigen mechanischen Einflüssen usw. ausgesetzt. Daher ist es sehr wichtig, dass es nach einigen Kontakten mit einer Person nicht reißt.
- Pflegeleicht. Die Tischdecke sollte aus einem Material bestehen, das sich leicht waschen und alle Flecken entfernen lässt. Egal wie oft sie benutzt wird – nur an Feiertagen oder täglich, in jedem Fall hinterlässt jede Mahlzeit Flecken darauf.
- Flexibilität. Der Stoff sollte so beschaffen sein, dass er eng um den Tisch passt, ohne unnötige Falten oder Knicke zu werfen.
- Die Tischdecke darf auf keinen Fall rutschig sein, damit sie nicht herunterrutscht und zerbricht, wenn das Geschirr daran hängen bleibt.
- Hohe Verschleißfestigkeit. Das Produkt wird oft gewaschen, daher ist es äußerst wichtig, dass es nicht verblasst oder seine Form verliert.

Wenn Sie alle diese Punkte berücksichtigen (insbesondere wenn der Tisch häufig verwendet wird), wird der Stoff zum Nähen der Tischdecke viele Jahre lang halten und den Tisch qualitativ schützen und dekorieren.
Wählen Sie eine Tischdecke je nach Umgebung
Bei der Auswahl einer Tischdecke müssen Sie nicht nur Ihre Wünsche berücksichtigen, sondern auch die Gesamtatmosphäre im Raum, die Farbgebung und die Form des Tisches. Um das Abendessen begehrenswert und schmackhaft zu gestalten, müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- FirmengeländeDamit sich das Produkt harmonisch in den Innenraum einfügt, sollten Sie zunächst entscheiden, in welchem Raum es platziert werden soll. Wenn es ein Tisch im Wohnzimmer sein soll, können Sie einen leicht verzierten Stoff mit etwas Prunk nehmen – das zeugt vom guten Geschmack der Hausbesitzer. Handelt es sich um einen repräsentativen Raum, ist es besser, nicht zu sparen, sondern eine teure, hochwertige Tischdecke zu nehmen. Gut aussehen wird beispielsweise matter Satin mit Spitze am Rand, Satinstich oder Hohlsaumstickerei. Das Wichtigste ist, dass die Farbe mit dem gesamten Interieur harmoniert. Für die Küche sollte die Tischdecke möglichst praktisch sein, waschbeständig sein, kein Wasser aufnehmen und auf keinen Fall verrutschen.

- Farben im InnenraumEs ist sehr wichtig, dass das Gesamtbild des Raumes harmonisch ist, und dies kann nur durch die Wahl der richtigen Farbe erreicht werden. Weiß ist immer eine Win-Win-Option und passt zu jedem Raum. Wenn im Raum ruhige Töne dominieren, müssen Sie einen davon auswählen und darauf basierend einen einfarbigen Stoff wählen (zum Beispiel sollte in einem beige-gelben Raum ein Beige- oder Gelbton vorhanden sein, in einer blauen Lösung sieht eine Tischdecke in Stahl, Grau oder Blau gut aus). Wenn der ganze Raum in hellen Farben gehalten ist, ist es besser, eine ruhigere neutrale Farbe zu wählen, ein dezentes Karomuster reicht aus. In der Küche eignen sich Stoffe mit hellen Drucken, Leinen, Bildern von Obst, Gemüse usw.

- TischabmessungenBei der Auswahl einer Stofftischdecke für einen Tisch im Innenbereich ist es auch wichtig, die Form und Größe des Tisches zu berücksichtigen. Sie können rund, oval, quadratisch und rechteckig sein. Sie müssen die Maße korrekt nehmen: Bei einem quadratischen Tisch müssen Sie ein Stück, bei einem rechteckigen Tisch die Länge und Breite, bei einem runden Tisch den Durchmesser und bei einem ovalen Tisch beide Seiten messen. Zu der resultierenden Größe werden 40 cm addiert. Dies liegt daran, dass die Tischdecke gemäß den Regeln der Tischetikette leicht hängen sollte, aber auf keinen Fall kürzer als der Tisch selbst sein sollte. Etwas mehr Vorrat sollte verwendet werden, wenn das Produkt Spitze, Fransen oder Rüschen hat.

Küchentischdecken für den täglichen Gebrauch
Bei der Auswahl einer Tischdecke für die Küche ist vor allem die Form und Größe des Tisches zu berücksichtigen. Die Farbgebung sollte unaufdringlich und zum Gesamtdesign der Küche passen, da Sie sie täglich betrachten müssen. Für den alltäglichen Gebrauch muss der Stoff alle oben beschriebenen Eigenschaften besitzen, um lange Zeit ein ansprechendes Aussehen zu bewahren.

Restaurant-Tischdeckenstoff
Betrachtet man das Produkt als Ganzes, unterscheiden sich die Auswahlkriterien kaum von den allgemeinen Regeln. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass eine längere Haltbarkeit besser ist, da Tischdecken in Restaurants fast täglich gewaschen werden. Aussehen und Qualität des Stoffes sollten dem Niveau des Restaurants entsprechen. Das heißt, ein teures und gutes Restaurant sollte an dieser Eigenschaft auf keinen Fall sparen.

Auch für Gastronomiebetriebe gibt es einige Besonderheiten zu beachten:
- vorzeigbares Erscheinungsbild – dies sollten entweder die einfachsten, hochwertigsten Stoffe in einem Raum mit interessantem Design oder strukturierte Stoffe in schlichten Räumen sein;
- pflegeleicht - Flecken sollten sich nicht sofort in den Stoff einbrennen, ein anständiges Lokal kann eine solche Tischdecke nicht noch einmal auf den Tisch legen, und wenn Sie nach jedem Bankett neue Tischdecken kaufen, kostet dies viel Geld, daher müssen alle Flecken leicht zu entfernen sein;
- große Abmessungen – der Tisch sollte nicht einmal einen Millimeter freiliegen, das sieht schlecht aus, lange Tischdecken mit Drapierung sind ein großer Vorteil;
- Verschleißfestigkeit – die Tischdecke sollte während des Spiels keine Spuren mechanischer Beschädigungen hinterlassen.
- Hersteller, sollten Sie sich auf beliebte Marken mit hervorragenden Bewertungen konzentrieren. Im Internet kann man über viele Unternehmen schreiben, besser ist es, die Hersteller persönlich kennenzulernen.

Bitte beachten Sie! Für jedes Lokal ist es sehr wichtig, einen guten Stoff für die Restauranttischdecken auszuwählen, der das Interieur wirkungsvoll in Szene setzt, damit sich die Gäste dort wohlfühlen.
Meistens verwenden Betriebe natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Leinen, diese haben jedoch einen Nachteil: Sie sind pflegeleicht. Sie müssen regelmäßig gebügelt, eingeweicht und gestärkt werden, damit das Material nicht verbrennt. Um die Arbeit zu erleichtern, wählen viele Stoffe mit einem kleinen Anteil an Synthetik. Sie knittern nicht und trocknen auch schnell. Wichtig ist, dass der Stoff nicht durch zu viel Polyester glänzt.
Für Cafés sind beschichtete Tischdeckenstoffe besonders wichtig, da sie die Haltbarkeit des Produkts erhöhen. In der Regel handelt es sich dabei um Polyethylen- oder Teflonprodukte. Große Restaurants können sich solche Stoffe jedoch nicht leisten, da sie billig und unansehnlich wirken.

Die Visitenkarte eines jeden guten Lokals sind schicke, hochwertige Tischdecken.
Materialien zur Herstellung von Tischdecken
Achten Sie immer besonders auf das Material der Tischdecke. Es kann natürlich, synthetisch oder gemischt sein. Jede Option hat ihre eigenen Eigenschaften, auf deren Grundlage Sie Ihre Wahl treffen müssen.
Baumwolltischdecken
Eine der gängigsten Optionen, die sowohl zu Hause als festliche Tischdecke als auch in Restaurants verwendet wird. Die wichtigste Eigenschaft dieses Stoffes ist seine Fähigkeit, Feuchtigkeit schnell aufzunehmen. Dadurch verkürzt sich jedoch in der Regel die Lebensdauer erheblich.

Aus Baumwolle werden verschiedene Stoffarten gewonnen, Beschreibung:
- Perkal, das aus gezwirnten Fäden hergestellt wird und besonders strapazierfähig ist;
- Satin – ein edler, glänzender Stoff, der Satin ähnelt und in feinen Einrichtungen verwendet wird;
- Kattun ist einer der preisgünstigsten Stoffe, der wegen seiner Pflegeleichtigkeit und maximalen Zweckmäßigkeit geschätzt wird; Kattun wird am häufigsten im Haushalt verwendet.
Wichtig! Schmutz, der auf den Baumwollstoff gelangt, wird schnell aufgenommen und verhindert, dass er auf dem gesamten Tisch verschmiert wird. Solche Tischdecken lassen sich leicht glätten, haben jedoch einen erheblichen Nachteil: Einige von ihnen können nach dem Waschen einlaufen.
Mutter
Dies ist ein neues Material auf dem Markt, das jedoch aufgrund seiner Herstellungstechnologie bereits viele begeistert. Mati besteht zu etwa 60 % aus Baumwolle, der Rest ist Polyester. Dadurch ist das Produkt langlebig und verschleißfest.

Der Stoff kann unterschiedliche Texturen und Fasern aufweisen (z. B. matt, glänzend). Mati ist mit einem ölabweisenden Mittel behandelt. Dadurch lässt sich Schmutz schnell mit einer Serviette entfernen, ohne dass Spuren zurückbleiben. Wenn der Schmutz getrocknet ist, kann ein feuchter Schwamm das Problem lösen.
Die Mutter hat einen Nachteil - sie hat Angst vor Feuer. Daher ist es besser, solches Material nicht an Orte mitzunehmen, an denen das Rauchen erlaubt ist.
Kran
Der Stoff „Schurawinka“ stammt aus Weißrussland. Dank der gelungenen Kombination von natürlichen Baumwollfasern mit Polyestern erfreut er sich weltweit großer Beliebtheit. Er eignet sich sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Gastronomiebereich.
In der Produktionsphase weist der Stoff etwa 40 verschiedene Texturen auf. Zhuravinka wird mit Substanzen behandelt, die Schmutz und Fett gut abweisen und übermäßige Gerüche absorbieren.
Weitere Informationen! Der Stoff der Tischdecke „Kranich“ erfordert eine schonende Pflege, ohne den Einsatz von Bleichmitteln oder anderen aggressiven Substanzen.

Tischdeckenstoffe mit Teflonimprägnierung
Tischdeckenstoffe mit Teflonimprägnierung sind sehr beliebt (übrigens wird absolut jeder Faden behandelt). Dadurch ist das Material absolut wasserdicht, aber gleichzeitig weich und flexibel.
Solche Tischdecken sind sehr strapazierfähig und müssen nicht gewaschen werden. Alles lässt sich gut mit einem feuchten Schwamm abwaschen, da sie nicht schmutzig werden, wenn Fett, Soßen, Wein usw. darauf verschüttet werden. Diese Art von Textilien wird am häufigsten bei der Organisation von Tischen im Freien verwendet, und Studenten verwenden sie in Wohnheimen.

Eine Tischdecke ist ein Element, das das Interieur ergänzen oder im Gegenteil beeinträchtigen kann. Daher muss die Materialwahl mit Bedacht gewählt werden. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Stoffen für Tischdecken für jeden Geschmack.