Einfache Möglichkeiten, Tüll auf Fensterglas zu kleben

Ein eindrucksvoll dekoriertes Fenster kann jeden Raum verwandeln, doch Vorhänge oder Gardinen eignen sich nicht für jedes Fenstersystem. In kleinen Wohnungen nehmen sie meterweise Wohnraum weg. Außerdem wirken sie schwer und stören manchmal sogar das Auge. Aus diesem und anderen Gründen wird auf ein Glasfenster geklebter Tüll als Dekoration für ein doppelt verglastes Fenster verwendet. Aus diesem Grund werden viele daran interessiert sein, zu erfahren, wie man Tüll mit eigenen Händen an Fenster klebt.

Tüll passend zur Raumgestaltung auswählen

Die Fertigstellung von Fenstersystemen ist ein komplexer und wichtiger Prozess. Textilien verbergen den Blick von der Straße und schützen die Hausbesitzer vor den Blicken von Passanten. Vorhänge bieten jedoch nicht nur Schutz, sondern sind auch dekorativ. Mit ihnen wird der Raum komfortabel und ordentlich.

Glaseinheit Dekor
Glaseinheit Dekor

Besitzer großer Wohnungen haben kein Problem mit der Wahl der passenden Gardinen. Moderne Raffrollos, Textilien mit voluminösen Elementen oder edle Vorhänge eignen sich ideal für große Räume.

Durch die Dekoration der Glaseinheit können Sie die Fensterbank frei halten. In kleinen Wohnungen sind viele der üblichen Designlösungen jedoch nicht geeignet. Textilien sind in winzigen Räumen ungeeignet. Beim Dekorieren können sie so wichtige Zentimeter „auffressen“.

Option mit Jalousien
Option mit Jalousien

Viele Menschen entscheiden sich für Jalousien als Alternative. Diese Lösung hat jedoch auch einen erheblichen Nachteil: Bestellung, Nähen und Montage sind teuer und zeitaufwändig. Aus diesem Grund ist Spitzenglas heute die beliebteste einzigartige Designart.

Bitte beachten Sie! Diese Art der Dekoration erfordert keine großen finanziellen Investitionen und keinen großen Zeitaufwand. Sie benötigen lediglich ein Minimum an Materialien und Fantasie. Spitzenfenster bestehen aus Tüll, der auf eine Glasoberfläche geklebt wird.

Dieses Dekor hat folgende Vorteile:

  • Extrem einfaches Einkleben. Sogar ein Anfänger kann den vorbereiteten Tüll einkleben.
  • Minimum an Werkzeugen. Schere, Maßband und Lineal – alles, was zum Verkleben der Glaseinheit benötigt wird.
  • Wirtschaftlichkeit. Sie müssen keine Textilien oder teuren Vorhänge kaufen. Jeder durchbrochene Schnitt und Vorhangreste eignen sich zur Dekoration. Hauptsache, das Material ist hochwertig und schön.
  • Ästhetik. Interessante Muster auf Tüll verleihen dem Interieur Originalität. Wenn die Sonne durch die malerische und zarte Textur scheint, entstehen unglaublich zarte Glanzlichter an den Wänden. Die Transparenz des Glases hängt von der Dichte des gewählten Materials ab.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass für die Veredelung keine zusätzlichen Strukturen erforderlich sind und das Ergebnis alle Genießer der Kreativität zu 100 % begeistern wird.
Das könnte Sie interessieren:  Alles über Thinsulate: Eigenschaften und Merkmale der Isolierung
Stärkekleber
Stärkekleber

Bevor Sie Tüll mit Stärkekleber auf Glas kleben, sollten Sie sich für das zu verwendende Material entscheiden. Sie können eine der folgenden Optionen wählen:

  • Tüll mit Spitze. Es ist besser, einen neuen Schnitt mit leichten Spitzenelementen zu wählen. Schwere Stoffe können nicht verwendet werden. Auf umweltfreundlichem Kleber „stehen“ sie nicht lange.
  • Tüllgewebe. Dies ist ein wunderschönes Gewebe aus Seide und Synthetik. Ein recht leichtes, aber robustes Material. Es erzeugt ein spektakuläres Äußeres mit feinen Mustern, die an Neujahrsschneeflocken erinnern.
  • Spitze. Für Designerdekoration eignen sich maschinengestrickte Spitzenelemente: durchbrochene und Guipure. Handgefertigte Artikel können nicht mitgenommen werden. Sie sind sehr dicht, es wird schwierig sein, sie an Glas zu befestigen. Außerdem sind sie teuer.
  • Vintage in der Fensterdekoration. Stoffe aus Mülleimern eignen sich perfekt für die Gestaltung. Wenn sie nicht abgenutzt oder verschmutzt sind, können sie bedenkenlos für Spitzenarbeiten an den Fenstern verwendet werden. Dies ist eine passende Lösung für den Retro-Stil.

Bitte beachten Sie! Tüll auf Glas, auf Stärke geklebt in der Küche oder einem anderen Raum, eignet sich perfekt für Provence, Country, Öko und alle modernen Mischdesigns.

Wichtige Materialien und Profi-Tipps

Um Tüll mit Stärke auf Glas zu kleben, müssen Sie die Materialien vorbereiten.

Tüllnetz
Tüllnetz

Zur Dekoration benötigen Sie:

  • Spitzenmaterial;
  • breiter Klebepinsel;
  • scharfe Schere;
  • Zentimeter Nähband;
  • Kartoffelstärke;
  • Wasser.
Spitze auf Tüll
Spitze auf Tüll

Bevor Sie Tüll mit Stärke auf eine Glasoberfläche kleben, sollten Sie die Empfehlungen beachten:

  • Die meisten Hausfrauen kaufen im Laden gekaufte, um die Klebstoffzusammensetzung nicht vorzubereiten. Das ist falsch. Die Verwendung von Kunststoffen führt zu einer Vergilbung durch die Sonne, es entsteht ein unangenehmer Geruch und es wird schwierig, den Tüll zu entfernen.
  • Bei der Zubereitung des Klebers ist auf eine cremige Konsistenz zu achten, da sonst eine sehr flüssige oder im Gegenteil eine sehr dicke Paste den Klebevorgang erschwert.
  • Es wird empfohlen, Stärke mit hohem Weißgrad zu verwenden, um die Bildung von Gelbfärbung zu verhindern.
  • Vermeiden Sie bei der Materialauswahl Flecken und Fadenenden.
Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung von Terylen: Wie solche Stoffe gewonnen und verwendet werden

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufkleben von Tüll an ein Fenster

Zu Beginn der Arbeiten sollten Sie die Anleitung zur Fensterdekoration lesen und anschließend die Vorgehensweise befolgen.

Bitte beachten Sie! Es ist notwendig, die Länge und Breite jedes Glases im doppelt verglasten Fenster zu messen, das Material in Stücke geeigneter Größe zu schneiden, die Richtigkeit der Größen zu überprüfen und erst dann den Kleber vorzubereiten.

Fenstermessung
Fenstermessung

Wichtig! Die Klebearbeiten sollten mit Haushaltsgummihandschuhen durchgeführt werden. Anschließend können Sie das Material vollständig in die Klebstoffmischung eintauchen und vorsichtig auf der Glaseinheit ausrichten. Der Kontakt mit heißem Wasser und Klebstoff schadet der Haut nicht.

Ein Stück Tüll
Ein Stück Tüll

Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt:

  • Sie müssen etwas Spitzentüll nehmen. Bei der Auswahl ist es wichtig, Flecken und Fadenenden zu vermeiden.
  • Bereiten Sie das Material vor. Beim Übertragen der Maße auf den Stoff ist darauf zu achten, dass auf jeder Seite eine Toleranz von ca. 0,5 cm vorhanden ist (so können Sie den in Stärkekleber getränkten Tüll nicht dehnen).
  • Schneiden Sie den Tüll zu. Es ist wichtig, die Richtigkeit des zugeschnittenen Stoffes zu überprüfen, indem Sie ihn auf die gewünschte Stelle legen. Messen Sie die Stelle, an der Sie den Tüll aufkleben möchten, mit einem Zentimeter ab und übertragen Sie die Maße auf das ausgewählte Material. Sie können sie auf ein Muster (Papier) auftragen, ausschneiden, auf die Glasoberfläche auftragen und prüfen, ob die Größen passen. Anschließend legen Sie sie auf den Tüll und schneiden so viel wie nötig zu.
  • Bereiten Sie einen Kleber auf Stärkebasis vor. Dafür benötigen Sie 1 Liter Wasser und etwa 2 Esslöffel Stärke, entweder Kartoffel- oder Maisstärke. Zuerst wird die Stärke mit etwas kalter Flüssigkeit glatt gerührt, dann wird das restliche, zuvor zum Kochen gebrachte Wasser hinzugegeben. Die resultierende Mischung muss gut gemischt und abgekühlt werden. Fertig ist ein hochwertiger Kleber.
  • Waschen Sie das Glas. Das Aufkleben des Tülls ist sehr einfach, aber vorher sollten Sie die Stelle, an der der Stoff aufgeklebt wird, gründlich waschen. Das Glas sollte gereinigt und gründlich mit Alkohol abgewischt werden.
  • Tragen Sie den Kleber auf. Verteilen Sie ihn mit einem Pinsel vorsichtig auf dem Glas.
  • Kleben Sie den Tüll auf. Die Stücke sollten sorgfältig auf die Glasoberfläche aufgetragen werden, wobei das Material über das gesamte Glas jedes Querbalkens verteilt werden sollte.
  • Eine weitere Schicht Klebstoff wird über den Tüll aufgetragen. Anschließend sollte alles gut trocknen. Tragen Sie den Klebstoff nicht auf einmal auf das gesamte Glas auf, sondern bearbeiten Sie jedes Fenster einzeln, damit die erste Klebstoffschicht nicht trocknen kann.
  • Das fertige Ergebnis. Indem Sie das Material auf das Glas kleben, können Sie das Glas sowie die gesamte Wohnung dekorieren. Spitze mit dem gleichen Muster wie an den Fenstern sieht auf transparenten Einsätzen in der Türstruktur, Möbeln oder anderen Einrichtungsgegenständen stilvoll aus.
Das könnte Sie interessieren:  So erstellen Sie ein Schnittmuster und nähen Hausschuhe

Bitte beachten Sie! Wenn Sie keine Stärke zu Hause haben, können Sie den Stoff auch mit normaler Waschseife kleben. Der Tüll muss angefeuchtet und anschließend gut gewaschen werden. Diese Art des Klebens ist stark, und das Entfernen der Spitze mit Wasser ist in dieser Situation viel einfacher.

Waschen vor dem Einkleben
Waschen vor dem Einkleben

Sie können Tüll auch auf andere Weise befestigen.

Bitte beachten Sie! Bei dieser Methode wird der Tüll vollständig in den Klebstoff eingetaucht. Der Vorteil dieser Methode liegt in der Schnelligkeit der Arbeit.

Um den Rohling zu kleben, nehmen Sie einen tiefen Behälter und gießen Sie Stärke oder Maiskleber hinein. Spülen Sie das Material vor dem Einweichen in Klebstoff mit warmem Wasser ab. Tauchen Sie jeweils ein Stück in den Klebstoff und achten Sie darauf, dass alle Kanten des Tülls in die Zusammensetzung eingetaucht sind.

In dieser Form sollte der Tüll einige Minuten ruhen, damit er mit der Mischung „gesättigt“ ist. Anschließend den Schnitt herausnehmen und leicht zusammendrücken. Überschüssiger Kleber sollte abfließen. Anschließend den Schnitt glätten und auf das Glas kleben. Dabei sorgfältig glätten und darauf achten, dass der Stoff keine Falten bildet. Die Falten werden von oben nach unten geglättet, bis der Tüll trocknet. Dann muss nur noch gewartet werden, bis der Kleber getrocknet ist. Fertig ist das durchbrochene Dekor.

Glätten von Falten
Glätten von Falten

Spitze auf Glas ist nicht nur wegen ihrer Originalität gefragt, sondern auch wegen ihrer Pflegeleichtigkeit. Darüber hinaus spendet sie Schatten und bietet so einen echten Sonnenschutz. Darüber hinaus schützt sie die Bewohner vor neugierigen Blicken von der Straße. Alles ist einfach gemacht und das Ergebnis wird die Erwartungen übertreffen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum