Welche Stoffe werden in Autos für die Innenpolsterung verwendet

In letzter Zeit lassen viele Autobesitzer ihre Fahrzeuginnenräume neu polstern. Dazu müssen Sie verstehen, warum das geschieht und wie Sie das richtige Material für die Neupolsterung auswählen.

Warum wird der Innenraum eines Autos neu bezogen?

Es gibt grundsätzlich zwei Gründe, warum der Innenraum neu bezogen werden muss. Der erste Grund ist abgenutzter Stoff, der zweite ist Tuning. Mit einem guten Innenraum steigert sich der Wert des Autos deutlich und er sieht viel besser aus. Darüber hinaus kann eine Neupolsterung den praktischen Nutzen erhöhen. Beispielsweise kann eine Lederausstattung unnötige Geräusche und Vibrationen dämpfen.

Polster
Polster

Beim Neupolstern ist es nicht unbedingt notwendig, das gleiche Material wie zuvor zu verwenden. Es ist durchaus möglich, etwas völlig anderes, Moderneres und Langlebigeres zu finden. Es ist notwendig, sich an Spezialisten zu wenden, um das beste Material zu finden. Schließlich können einige davon nicht im gesamten Innenraum, sondern nur in einigen seiner Elemente verwendet werden. Auch die Polsterung kann je nach Fahrzeugklasse unterschiedlich praktisch sein.

Arten der Innenausstattung

Es gibt eine Vielzahl von Materialien für Autopolster. Autoexperten unterteilen Innenpolster aus Automobilstoffen anhand ihrer Eigenschaften in verschiedene Stufen (Klassen):

  • Base;
  • Durchschnitt;
  • Prämie.
Premium-Polsterung
Premium-Polsterung

Grundstufe

In der Regel handelt es sich dabei um die preisgünstigsten Materialien, wobei Teppiche das wichtigste sind. Den zweiten Platz nehmen Kunstfasern ein.

Teppich

Es handelt sich um ein sehr dichtes und verschleißfestes Material. Solche Autotextilien bestehen ausschließlich aus synthetischen Fasern. Das Material ist in einer reichen Farbpalette erhältlich und kann bedruckt werden und verschiedene Texturen aufweisen. Es wird häufig zum Beziehen von Autositzen, Türverkleidungen und Dächern verwendet.

Seine Stärken liegen in den niedrigen Kosten, der Erschwinglichkeit für praktisch jeden und der Möglichkeit, seinen individuellen Stil zu wählen – die Stoffvielfalt ist äußerst groß. Zu den Nachteilen gehört, dass der Innenraum leicht verschmutzt und trotz seiner hohen Dichte im Vergleich zu anderen Polsteroptionen weniger haltbar ist. Aufgrund dieser Nachteile ist diese Polsteroption nicht sehr beliebt, da sie trotz ihrer langen Haltbarkeit schnell an Aussehen verliert.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Arten von Dachhimmelstoffen gibt es für Autos?
Teppich
Teppich

Es gibt einen Autoteppich, der sich wie ein Florteppich anfühlt. Er wird zum Neupolstern von Türverkleidungen, Dächern und Armaturenbrettern verwendet. Er bietet Vorteile wie einfache Polsterung, Formbeständigkeit und Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit. Er sieht jedoch dennoch billig aus, und die Farbauswahl für diesen Teppichtyp ist begrenzt.

Mittlerer Verkleidungsgrad

Die beliebtesten Polsterarten finden Sie hier. Sie zeichnen sich durch gute Eigenschaften und moderate Kosten aus. Die Mittelklasse umfasst Vinyl, Velours und Kunstleder.

Vinylpolsterung

Vinylgewebe für Autos ist in zwei Ausführungen erhältlich: Folie und Leder. Im ersten Fall wird es ausschließlich zur Dekoration von Kunststoffelementen im Innenraum verwendet. Im zweiten Fall für Sitze, Türverkleidungen und Kombiinstrumente. Vinyl besticht durch eine Fülle von Texturen und Farben. Eine der besten Möglichkeiten zur Selbstmontage, da das Material extrem einfach zu handhaben ist. Der Autobesitzer muss lediglich ein passendes Muster erstellen. Das Material wird mit einer Klebeunterlage geliefert und ist daher einfach anzubringen.

Vinylstoff
Vinylstoff

Die Stärken dieses Materials liegen in seiner langen Lebensdauer ohne Beeinträchtigung der Optik, seiner Strapazierfähigkeit, der Vermeidung von Kratzern auf Kunststoffelementen und seiner Chemikalienbeständigkeit. Natürlich gibt es auch Nachteile, die aber meist bei günstigeren Optionen auftreten: Beim Erhitzen klebt das Material und beginnt mit der Zeit zu reißen.

Velours

Es ist äußerst wichtig zu beachten, dass gewöhnlicher Veloursstoff nicht geeignet ist. Sie benötigen einen speziellen Veloursstoff für Ihr Auto. Er wird für alle möglichen Zwecke verwendet – Sitze, Türen, Dächer, Armaturenbretter und Instrumente. Sehr oft wird er mit Leder kombiniert.

Velours
Velours

Die Stärken liegen in der angenehm flauschigen Textur und der Fähigkeit, zusätzliche Wärme zu erzeugen. Bei häufigem Gebrauch nutzt sich Velours jedoch ab und sieht aus, als hätte er kahle Stellen. Daher wird er häufiger dort eingesetzt, wo er nicht sehr anfällig für mechanische Einwirkungen ist.

Das könnte Sie interessieren:  Was bedeutet Acetatfaser, Seidenbeschreibung und kurze Eigenschaften des Stoffes

Kunstleder

Eines der beliebtesten Materialien, das oft nicht immer von echtem Leder zu unterscheiden ist. Dafür ist es in einer größeren Farbvielfalt erhältlich. Kunstleder wird für nahezu alle Elemente im Fahrzeuginnenraum verwendet. Dieser Stoff für Autositze wird jedem gefallen.

Kunstleder
Kunstleder

Zu den Vorteilen zählen die hervorragende Optik von Autogewebe, ein günstigerer Preis als bei Naturleder und eine hohe Qualität. Kunstleder ist jedoch deutlich weniger haltbar als Naturleder und benötigt für eine längere Lebensdauer zusätzliche Pflege.

Premium-Polsterung

Bei der Stoffpolsterung von Autos der Premiumklasse kommen ausschließlich natürliche Materialien zum Einsatz – Leder, Holz, Alcantara.

Lederausstattung

Es galt schon immer als die beste Option für Autostoffe. Für den Innenraum sollten Sie ausschließlich autospezifisches Leder verwenden – es verfügt über eine zusätzliche Beschichtung, die Abrieb und Risse verhindert. Für den Sitz wird hauptsächlich perforiertes Leder verwendet, damit es nicht beschlägt und Luft durchlässt. Als bestes und teuerstes Material gilt englische Produktion.

Lederausstattung
Lederausstattung

Die wichtigsten Gründe für die Wahl von echtem Leder sind sein edles Aussehen, seine angenehme Haptik, seine hohe Verschleißfestigkeit und seine Feuerbeständigkeit. Natürlich schrecken viele Autofahrer die hohen Kosten ab. Ein solcher Stoff für die Polsterung des Autoinnenraums gibt dem Besitzer jedoch ein besonderes Gefühl.

Holzveredelung

Naturholzverkleidungen liegen voll im Trend und lassen viele Autofahrer nicht gleichgültig. Normalerweise symbolisiert dieses Material den tadellosen Geschmack des Besitzers. Nichts bietet dem Körper so viel Komfort wie natürliche Materialien. Holz ist ein sehr wertvoller Rohstoff und daher keine günstige Option. Wer jedoch viel Zeit im Auto verbringt, wird diesen Beitrag zweifellos zu schätzen wissen.

Holzveredelung
Holzveredelung

Salons sind am häufigsten mit Walnuss, Mahagoni, Karelischer Birke usw. gepolstert. Das Holz kann in ganz unterschiedlichen Farben lackiert werden, um die Textur des Holzes hervorzuheben oder sie im Gegenteil zu verbergen.

Die derzeit beliebteste Ergänzung für die Innenausstattung eines Autos ist die Verarbeitung von Holz an Lenkrad, Instrumententafel und Schalthebel, damit Ihre Hand bequem darauf ruht.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Einlage: Um welche Art von Stoff handelt es sich, wo und wie wird er verwendet

Alcantara

Autoinnenstoff, der bei der Herstellung von Möbeln und Autopolstern verwendet wird. Es handelt sich um ein Mikrofasermaterial, das optisch leicht mit Wildleder verwechselt werden kann. Es ist extrem feuerbeständig, sodass selbst wenn plötzlich Asche darauf fällt, nichts passiert. Das Material ist sehr gefragt, fühlt sich angenehm an und ist sehr verschleißfest.

Alcantara
Alcantara

Wir wählen das optimale Material aus

Die Auswahl ist heute so groß, dass buchstäblich jeder Autostoffe nach seinen Bedürfnissen und seinem Budget auswählen kann. Einen absoluten Spitzenreiter gibt es nicht. Es lohnt sich, sich auf Ihre Vorlieben und die Fahrzeugklasse zu verlassen (zum Beispiel wäre es ungewöhnlich, einen Zhiguli mit teurem Leder zu beziehen). Natürlich gab es Zeiten, in denen dichtere Stoffe zuerst auf den Markt kamen. Heute haben sich die Zeiten geändert und Autoteppiche, Alcantara, Kajzam, Vinyl, Velours und echtes Leder werden bevorzugt. Der Stoff für Autositze muss unbedingt strapazierfähig, verschleißfest und atmungsaktiv sein, damit der Körper sich wohlfühlt.

Der Salon nach der Neupolsterung
Der Salon nach der Neupolsterung

So vermeiden Sie Fälschungen

Nach dem Lesen des Artikels haben Sie sich wahrscheinlich bereits eine Meinung über den besten Bezugsstoff gebildet. Das reicht jedoch nicht aus. Sie müssen den richtigen Bezugsstoff auswählen, um keine teuren und kurzlebigen Fälschungen zu erhalten. Achten Sie daher auf die Qualität des Materials und einige wichtige Faktoren:

  • das gesamte Materialstück muss gleichmäßig sein, ohne unnötige Kratzer, Dellen und Risse;
  • die Leinwand muss intakt und ohne mechanische Mängel sein;
  • das Material sollte garantiert sein, und Sie können auch ein Echtheitszertifikat anfordern;
  • Verfügbarkeit von Seriennummer und Zusammensetzung;
  • hochwertige Verpackung.
Neupolsterung vom Salon
Neupolsterung vom Salon

Wenn jeder Punkt beachtet wird, können Sie Polstermaterial bedenkenlos kaufen.

Autobesitzer haben heute enorme Möglichkeiten, ihr Lieblingsauto schön und einzigartig zu gestalten. Stoffe für die Neupolsterung des Innenraums gibt es in jeder Farbe und für jedes Budget. Durch eine Neupolsterung verändert sich das Auto sofort und sieht deutlich frischer aus. Viele Menschen verbringen die meiste Zeit hinter dem Steuer, daher muss der Innenraum sowohl ästhetischen Genuss als auch höchsten Komfort bieten.

https://www.youtube.com/watch?v=mkWE2S3ll-M

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum