Es gibt keinen Fahrer, dem sein Schatz gleichgültig ist – das Auto. Manchmal entstehen gerade deswegen viele Streitigkeiten in Familien – der Hauszerstörer und Helfer in einer Person.
Ein Lieblingsauto ist viel wert – teures Zubehör, Zeit und Geld.
Irgendwann muss es „aufgehübscht“ werden, der Innenraum wirkt düster, öde und die Decke – noch besser – wünscht man sich eine Kreuzfahrt im Mittelmeer. In diesem Fall fragt sich der Autoliebhaber, wie und was dem Innenraum gefallen kann und welcher Stoff für die Autodecke besser zu wählen ist.
Die Automobilwelt ist voller verschiedener Accessoires und bietet ein breites Sortiment, in dem jeder das passende Material für die Polsterung findet.

Anforderungen an Autohimmelstoffe
- Das Material muss strapazierfähig sein, um bei täglicher und manchmal extremer Beanspruchung länger zu halten.
- Von der Verwendung greller Farben wird abgeraten, da diese den Fahrer in schwierigen Verkehrssituationen ablenken können, da sie in den peripheren Sichtbereich geraten.
- Besser ist es, ein Material zu wählen, das speziell für Autopolster vorgesehen ist.
Auswahl des Materials
Die Materialauswahl für die Deckenneupolsterung ist groß, insbesondere in der Preiskategorie, in der Palette, in der Textur usw. Aber die Handwerker achten auf die gängigsten Materialien – Leder, Ersatz, Teppich, Flock, Alcantara usw.
Automobilleder
Die Spanndecke kann aus jedem beliebigen Material gefertigt werden. Echtes Leder ist eines der repräsentativsten. Beispielsweise verleiht eine schwarze Spanndecke in Kombination mit einem Interieur im gleichen Farbton dem Auto mehr Eleganz und bringt es näher an die Luxusklasse.

Autoleder eignet sich hervorragend für Polstermöbel, da sich dieses Naturmaterial praktisch nicht verformt. Allerdings sind die Kosten für dieses Material recht hoch.
Die Lederproduktion belastet die Umwelt, da nicht alle Materialien im Produktionsprozess im Leder landen. Auch bei der Entsorgung von Leder entsteht Abfall.
Öko-Leder
Öko-Leder wird aus Naturfasern wie Leinen oder Baumwolle hergestellt, gemischt mit Palm-, Mais-, Soja- und anderen Pflanzenölen, die in mehreren Schichten zusammenlaminiert werden, um etwas zu schaffen, das echtem Leder ähnelt.

Öko-Leder ist kein giftiges Material, wodurch unangenehme Gerüche während des Betriebs vermieden werden. Dank seiner porösen Struktur ist es luftdurchlässig. Darüber hinaus ist Öko-Leder als Stoff für die Autodecke absolut hypoallergen und verfügt über eine hohe Wärmeregulierung, wodurch sich die Möbel bei direkter Sonneneinstrahlung nicht stark aufheizen und bei Kälte nicht gefrieren.
Wichtig! Äußerlich ähneln sich Leder und Öko-Leder sehr. Im Gegensatz zu echtem Leder weist Öko-Leder jedoch die gleiche Dicke, Farbe und Textur auf.
Alcantara
Naturstoff für Autohimmelpolster. Seine Fasern werden aus tierischen oder pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Stoffe aus Naturfasern sind antistatisch und sehr bequem. Bei richtiger Pflege ist der Stoff beständig gegen verschiedene Veredelungsbehandlungen.

Aufmerksamkeit! Alcantara ist der einzige originale Ultra-Mikrofaserstoff.
Alcantara ist robust, schön, weich, vielseitig und bei richtiger Verarbeitung unglaublich langlebig. Es gibt kein vergleichbares Wildlederimitat auf dem Markt. Alcantara ist ein Vliesstoff. Der Stoff wird nicht gewebt, sondern durch Verfilzen der Fasern zu einem dicht gewebten Gewebe hergestellt. Dieses Herstellungsverfahren macht Alcantara so langlebig. Die Polyesterfasern verleihen dem Stoff seine Festigkeit und Haltbarkeit, während das Polyurethan ihm seine Weichheit verleiht.

Herde
Flock ähnelt in seiner äußeren Beschaffenheit und Haptik Velours. Die moderne Faser verfügt über eine Schaumgummi-Rückseite.

Für die Herstellung wird folgendes benötigt:
- Polyester und Polyamid;
- Baumwolle;
- Wolle;
- Viskose.
Wichtig! Am häufigsten ist eine Mischung aus vielen Materialien, wobei der größte Anteil synthetische Stoffe sind. Natürliche Baumwolle oder Viskose sind nicht haltbar und werden daher nur zur Dekoration verwendet.

Flock hat positive Eigenschaften:
- Nicht anfällig für Hängenbleiben.
- Robust und langlebig, dehnungsfrei.
- Wasserbeständig.
- Es gibt eine große Vielfalt an Farbtönen und Texturlösungen.
- Die Farbe der Polsterung verblasst nicht, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist.
- Die Wartung ist nicht aufwendig und der Preis ist für den Durchschnittsverbraucher erschwinglich.
Teppich
Teppich oder „Teppich“ ist ein Material mit einer wunderbar weichen Textur. Es ist langlebig, reißfest und hat hohe Schallschutzeigenschaften. Es ist sehr einfach, ein Auto zu „schminken“, auch mit PVA. Damit können nicht nur die Decke, sondern auch andere Teile neu gepolstert werden.

Velours
Velours wird häufig für die Polsterung von Autohimmeln verwendet. Dieser Stoff hat eine gute Elastizität. Für Autos wird Velours mit Schaumstoffunterlage hergestellt, auf die ein weißes Netz aufgebracht wird. Dies gewährleistet die Festigkeit des Stoffes und verhindert, dass beim Polstern des Himmels Klebstoff imprägniert wird. Dank seiner Elastizität behält der Stoff die Form des Autohimmels perfekt bei.

Der Velours selbst ist auf der Vorderseite sehr dicht. Gleichzeitig ist ein Auto mit Veloursdach definitiv vor chemischer Kontamination geschützt, da Velours umweltfreundlich ist und außerdem folgende Eigenschaften besitzt:
- Stärke.
- Weichheit.
- Elastizität.
- Schmutzabweisend und pflegeleicht.
- Haltbarkeit.

Kleber für die Arbeit auswählen
Nachdem Sie das richtige Material für die Deckenverkleidung in Bezug auf Art und Budget ausgewählt haben, können Sie mit dem nächsten wichtigen Arbeitsschritt fortfahren – der Auswahl des Klebers. Es ist wichtig, einen Kleber zu wählen, der ungiftig ist, die Elemente fest miteinander verbindet und keine Streifen hinterlässt.
Es gibt folgende Klebstoffarten:
- Basierend auf Polychloropren. Hat eine starke Fixierung, ist langlebig und beständig gegen Temperaturschwankungen.
Abb. 11 Klebstoff auf Polychloroprenbasis
- Auf Polyurethanbasis. Universell einsetzbar, langlebig und auch bei Handwerkern weit verbreitet. Allerdings dauert das Aushärten lange, was den Klebevorgang zu langwierig macht.
- In Aerosolform. Wird auch zum Abdecken von Decken verwendet, hat sich aber am besten zum Abdecken von Armaturenbrettern usw. bewährt.

So bedecken Sie die Decke eines Autos mit Ihren eigenen Händen
Sie müssen die Decke selbst an einem Ort neu polstern, an dem es weder Zugluft noch Hitze gibt. In der Vorbereitungsphase benötigen Sie einen Schraubendreher und ein Messer.
Schrauben Sie zunächst Griffe, Visiere, Kunststoffkappen, Klemmen und Zusatzgeräte ab und entfernen Sie die alte Verkleidung. In diesem Fall ist es ratsam, sich die Reihenfolge des Vorgangs zu merken, damit es beim Einbau der Teile an ihren ursprünglichen Stellen beim Abdecken der Fahrzeugdecke zu keinen Schwierigkeiten kommt.

Wichtig! Die Verkleidung sollte auf einer großen, geeigneten Fläche angebracht werden.
Das Spannen der Fahrzeuginnendecke sollte mit dem Auftragen einer dünnen Klebstoffschicht beginnen. Zuerst wird die Leinwand auf die Vorderseite der Decke aufgebracht, dann wird der Rest darübergezogen. Überschüssiges Material wird mit einer Schere abgeschnitten und durch Biegen auf die Rückseite geklebt.
Anschließend werden alle Löcher ausgeschnitten.

Sobald die Autodecke abgedeckt ist, lässt man sie drei Stunden trocknen. Während dieser Zeit wird der Stoff festgezogen und verklebt. Anschließend muss die Decke sorgfältig wieder an ihrem Platz montiert und alle erforderlichen Teile festgeschraubt werden.
Die von der modernen Textilindustrie angebotenen Materialien zur Dekoration von Decken und Innenräumen werden den Ansprüchen der anspruchsvollsten Autobesitzer gerecht.
https://www.youtube.com/watch?v=mkWE2S3ll-M