Autoabdeckungen schützen den Innenraum. Staub, Schmutz, Beschädigungen und schädliche Einflüsse sind die Hauptfeinde. Sie können den Innenraum Ihres Autos verbessern. Durch den Kauf sparen Sie spürbar. Das Neupolstern der Sitze ist teurer.
Woraus bestehen Autoabdeckungen?
Beim Nähen werden verschiedene Stoffe verwendet. Sie haben Vor- und Nachteile. Die häufigsten sind:
- Stoff-Autoabdeckungen bestehen aus natürlichen Woll- und Baumwollfäden. Perfekt für jede Jahreszeit. Nachteil: Nimmt starke Feuchtigkeit auf.
- Nubuk ist ein zotteliges Leder. Es unterliegt einem obligatorischen Poliervorgang. Es zeichnet sich durch seine erhöhte Haltbarkeit aus. Es erfordert ständige Pflege.
- Öko-Leder – aus Polymer. Pflegeleicht. Hat ein teures Aussehen. Nachteile – heizt sich im Sommer auf, kühlt im Winter ab.
- Jacquard ist ein dreilagiges Strickmaterial mit einer riesigen Farbauswahl. Es besteht aus Schaumgummi, Futter und dünnem Strickstoff. Jacquard ist von hoher Qualität und wird im Ausland hergestellt. Die Nähte erfolgen nach Mustern, die die Funktionalität der Bezüge im Fahrzeuginnenraum gewährleisten.
- Kunstleder – ebenfalls aus Polymer. Hervorragende feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften. Leicht zu waschen. Nachteile – Risse.
- Alcantara ist ein Produkt aus Polyurethan- und Polyesterfasern. Vielleicht das Beste von allen. Einziger Nachteil sind die hohen Kosten.

Zum Nähen von Autositzbezügen werden hauptsächlich verschiedene Materialien verwendet.
Wichtig! Die meisten Materialien, die zum Nähen von Bezügen verwendet werden, sind resistent gegenüber alkoholhaltigen Produkten.
Für eine lange Lebensdauer benötigen sie ständige Pflege. Für jedes Material wird eine bestimmte Technik verwendet. Pelz beispielsweise nimmt grundsätzlich keine Feuchtigkeit auf. Waschen im Wasser ist verboten. Es gibt spezielle Reinigungsschäume für Pelzstoffe. Sie können sie auch in die Reinigung bringen. Stoffbezüge für Autositze müssen ständig ausgeschüttelt, abgesaugt und gebürstet werden. Ein gutes Mittel zur Schmutzentfernung ist ein Antistatikum. Regelmäßige Reinigung und sorgfältiger Umgang mit den Sitzbezügen genügen.

Welche Stoffarten werden für Autoabdeckungen verwendet?
Stoff für Autoabdeckungen kann in unterschiedlichen Arten, Ausführungen und Größen verwendet werden. Eine Kombination mehrerer Materialien ist möglich.

Velours
Velours ist ein sehr beliebtes Material in der Automobilindustrie. Es fühlt sich angenehm und weich an, hat wärmende Eigenschaften und ist äußerst strapazierfähig. Autovelours wird aus synthetischen und Baumwollfäden hergestellt. Es lässt sich leicht färben und bietet eine große Farbpalette. Die Verwendung dieses Materials als Autoabdeckung sorgt für ein entspanntes Gefühl.
Autobezüge aus Velours gibt es in verschiedenen Arten und Farben. Sie können den Innenraum verändern. In der Branche nennt man sie Autovelours.
Dank seines feinen Flors eignet sich Velours hervorragend als Cape. Es reizt die Haut nicht und reibt nicht. Fahrer, die viel Zeit hinter dem Steuer verbringen, werden diese Eigenschaft zu schätzen wissen. Bei winterlicher Kälte schützt es Ihren Rücken zuverlässig vor Zugluft.
Die Herstellungstechnologie von Veloursbezügen ist unterschiedlich. Sie unterscheiden sich in Gefühl und Aussehen. Zeichnungen, Ornamente für jeden Geschmack und jede Farbe. Solche Umhänge werden Menschen mit durchschnittlichem Einkommen angenehm überraschen. Die Preise sind durchaus erschwinglich.

Der einzige Nachteil ist die erhöhte Ansammlung von Haaren, Fäden und anderen kleinen Ablagerungen. Der Flor kann anziehend wirken. Raucher sollten vorsichtig sein, da Velours sehr leicht durchbrennt.
Autositzbezüge aus Kunstfell
Es gibt zwei Arten von Pelzcapes: Kunstpelz und Naturpelz. Sie sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Es gibt universelle Formen. Sie sind so genäht, dass sie auf alle Autositze passen. Pelzstoffe für Autoabdeckungen können mit oder ohne Flor sein. Länge und Dicke richten sich nach den Wünschen des Autobesitzers.
Vorteile:
- Angenehmes Gefühl;
- Richtige Wärmeregulierung;
- Lang anhaltende.
Nachteile:
- Es gibt Fälle von minderwertiger Pelzverarbeitung;
- Elektrische Entladungen von Wolle;
- Zieht Staub an;
- Gleiten;
- Nur chemische Reinigung.

Kunstpelz ist erschwinglich. Es gibt viele Möglichkeiten. Jeder Autoliebhaber findet etwas Passendes für sich.
Schafwollbezüge
Autobezüge aus Schafwolle sorgen für Komfort im Fahrzeuginnenraum. Vorteile von Wolle: Wärmeisolierung und -absorption. Geeignet für jede Jahreszeit. Wärmt im Winter, kühlt im Sommer. Wirkt schützend auf die Sitze. Schafft eine ästhetische Wirkung im Innenraum.
Vorteile:
- Hält warm;
- Teures Aussehen;
- Sicherheit (natürliches Material);
- Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzung;
- Leicht und einfach zu waschen.

Durch die Verwendung von Schaffell für Umhänge erhalten Fahrer mit Rückenproblemen eine therapeutische Behandlung während der Fahrt.
Grundregeln zum Selbernähen von Bezügen
Sie können einen Stoff- oder Lederbezug selbst nähen. Dies ist in jeder Hinsicht vorteilhaft. Zunächst müssen Sie einen praktischen Stoff oder ein praktisches Material für Autoabdeckungen auswählen.
Dies könnte sein:
- Leder;
- Kunstleder;
- Neopren;
- Polybaumwolle;
- Velours;
- Fell;
- Wolle und vieles mehr.
Der Innenraum des Autos hängt maßgeblich von der Qualität der Autositzbezüge ab.
Zum Nähen müssen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien vorbereiten:
- Muster;
- Nadeln und Stecknadeln;
- Kreide, Seife oder Marker;
- Roulette;
- Nähmaschine;
- Schere und Schneidemesser;
Alle notwendigen Maße werden vorab an den Autositzen gemessen. Auf Papier oder Zeitungspapier übertragen. Ein Schnittmuster wird erstellt. Für die Nähte werden auf jeder Seite 2 cm hinzugefügt.
Das Muster wird auf den Stoff gelegt, mit Kreide umrandet und mit einem Marker ausgeschnitten.
Der Stoff sollte nicht weich sein. Um Form zu geben, sollte das Seitenfutter aus rauem Material bestehen. Dadurch entsteht eine Art Rahmen.

Die fertigen Teile werden mit Stecknadeln verbunden und auf einer Nähmaschine vernäht. Die Naht wird mit Leder- oder Nylonband verstärkt. Ein solches Produkt ist langlebig und robust.
Damit die Bezüge nicht von den Autositzen rutschen, sind Gummibänder, Bänder und Haken aufgenäht.
Manche Autos haben Rücksitze, die in den Kofferraum geschoben werden können. Hierfür benötigen Sie eine längere Abdeckung.
Bitte beachten Sie! Sie müssen im Voraus entscheiden, welche Art von Stoff zum Nähen von Autoabdeckungen verwendet werden soll und welcher besser ist.
Für 1 Sitz müssen Sie mehrere Muster erstellen:
- Die Unterseite des Stuhls;
- Front;
- Seitlich;
- Kopfstütze.

Als Zusatzausstattung gelten: Rücksitzbank, 2 Kopfstützen und zusätzliche Armlehnen. Die 2 vorderen Kopfstützen sind grundsätzlich gleich groß.
Um nicht viel Material zu verschwenden, wird der Umhang aus den Resten verschiedener Stoffe genäht. Autoabdeckungen aus Stoff sind viel einfacher zu nähen als aus anderen Materialien.
So sichern Sie Autositzbezüge
Nach der Herstellung müssen Sie wissen, wie Sie die Bezüge richtig an den Autositzen befestigen. Dabei kommt es vor allem auf Sorgfalt und Genauigkeit an. Zuerst müssen Sie sie der Reihe nach auslegen. Jeder Sitz hat seinen eigenen Bezug. Es ist sehr leicht, sie zu verwechseln. Eine effektive Methode ist das Markieren der Sitznummer beim Nähen und Mustern.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Kopfstützen gelegt werden. Bei vielen Autos sind die hinteren größer als die vorderen.
Weitere Informationen! Velours-Autobezüge eignen sich ideal als Sitzbezüge. Sie verrutschen nicht, sind leicht zu waschen und nutzen sich praktisch nicht ab.

Der nächste Schritt besteht darin, die Bezüge auf die Stühle zu ziehen. Das sind die Sitze und die Rückenlehne. Beginnen Sie vorne. Ziehen Sie sie vorsichtig auf die Rückenlehne und befestigen Sie sie mit zusätzlichen Elementen (Gummibänder, Federn, Haken). Gehen Sie dabei sorgfältig vor. Andernfalls können sich Falten und Unebenheiten auf dem Bezug bilden. Anschließend sollten Sie sich den Sitzen widmen. Alles funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Wenn die Sitze zuvor aus dem Innenraum entfernt wurden, sollten sie zusammen mit den Bezügen wieder an ihren Platz zurückgebracht werden.
Online-Shops bieten eine große Auswahl an Bezügen. Marke und Hersteller beeinflussen die Preise maßgeblich. Sie können auch telefonisch bestellen. Kontaktieren Sie den Verkaufsleiter, teilen Sie ihm die Automarke mit und beschreiben Sie den Innenraum. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Maß und geben Sie die Daten an den Unternehmensvertreter weiter.
Autositzbezüge sind ein wichtiger Bestandteil des Autos. Sie sorgen für Behaglichkeit, Komfort und vermitteln den ersten Eindruck des Besitzers. Sie erfüllen ihre Hauptfunktion perfekt – den Schutz der Sitzpolster vor Schmutz und Verformung. Autozubehörhändler bieten eine große Auswahl für jedes Auto. Vom günstigsten bis zum teuersten Modell. Online-Shops bieten detaillierte Kataloge mit Angaben zu Material, Kosten und Hersteller. Nachdem Sie alle wichtigen Punkte geprüft und Ihre Wahl getroffen haben, können Sie eine neue Autoabdeckung kaufen.