Softshell-Produkte erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Dieser Artikel erklärt, was Softshell-Gewebe ist und wie man es richtig pflegt.
- Entstehungsgeschichte
- Moderne Komposition
- Qualitätsmerkmale von Softshell
- SoftShell-Produkte
- So wählen Sie eine Softshelljacke aus
- Leichte Softshelljacken
- Winddichte Produkte
- Universelle Softshelljacken
- Bei welchem Wetter ist eine Softshell sinnvoll?
- Pflege von SoftShell-Produkten
- Wie und womit wäscht man Softshell
- Bewertungen
Entstehungsgeschichte
Was ist Softshell? Es ist ein mehrschichtiges und weiches Material. Es wurde Mitte der 80er Jahre vom berühmten Bergsteiger Hamish Hamilton entwickelt. Er war es, der auf die Idee kam, gelbe Zelte in den Bergen einzusetzen, da diese weithin sichtbar sind und zudem die Wärme gut speichern.
Hamish ließ sich von der Kleidung der Arktisbewohner inspirieren. Bei rauen Wetterbedingungen trugen die Bewohner keine Membranen und Schutzmaterialien. Das Hauptelement ihrer Kleidung ist der Anorak. Dies ist eine warme Jacke, die über den Kopf gezogen wird. Das Lederoberteil schützt vor Niederschlag und Zugluft, die Temperatur im Inneren wird dank einer dicken Fellschicht im Inneren gehalten.

Menschen in der Arktis tragen kaum Kleidung, die die Bewegungsfreiheit einschränkt. Ein Anorak aus Leder und Fell bietet ausreichend Schutz, um auch bei Nässe warm zu halten. Im hohen Norden trugen manche einen Anorak am nackten Körper, was jedoch ständige Bewegung erforderte.
Moderne Komposition
Die Oberseite des Stoffes ist sehr elastisch, dehnungsbeständig und hat eine hohe Dichte. Auf der Rückseite befindet sich ein feiner Flor, Velsoft. Er bildet das sogenannte Skelett des Produkts und enthält die Hauptfunktionen der Softshell. Ein großer Flor nimmt ständig Dämpfe auf, die bei aktiver Erholung oder beim Sport entstehen, und leitet sie nach außen ab.
Aufmerksamkeit! Für Kinder werden sehr häufig Dinge aus Velours gekauft.

Dank der Belüftung schwitzen die Kinder nicht und werden nicht krank.
Schmutz, Wasser, Schnee usw. gelangen ebenfalls auf den Flor und dringen nicht bis zum Körper vor. Softshell-Artikel halten es immer trocken und warm. Es gibt Artikel, die mit atmungsaktiven, feuchtigkeitsabweisenden Polyurethan-Membranen ausgestattet sind. Die Zusammensetzung des Stoffes hängt von seinem Verwendungszweck ab. Artikel können aus Polyester- oder Polyamidfasern genäht werden, auch Lycra kann hinzugefügt werden. In den letzten Jahren wurde zunehmend Wolle hinzugefügt.
Qualitätsmerkmale von Softshell
Softshell-Material wird hauptsächlich im Sport und bei Extremsportarten eingesetzt. Es sollte die Bewegungen erleichtern und folgende Eigenschaften aufweisen:

- Die Dinge müssen windbeständig sein. Dies ist beispielsweise in den Bergen notwendig;
- Gute Dampfdurchlässigkeit, die eine schnelle Entfernung von überschüssigem Wasser beim Sport und bei schweren Belastungen gewährleistet;
- Dehnungsbeständigkeit, gute Passform;
- Hohe Elastizität;
- Praktikabilität und Komfort bei der Verwendung;
- Die Leichtigkeit der Produkte ist besonders beim Bergsteigen wichtig;
- Hohe Wärmedämmung, die das Einfrieren verhindert.
SoftShell-Produkte
Softshell-Artikel haben eine Außenschicht aus einer porösen oder nicht-porösen Membran, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Die Artikel sind luftdicht. Am beliebtesten ist die klassische, nicht-poröse Membran mit Windschutz. Poröse Stoffe verschleißen schnell, obwohl sie gute Eigenschaften haben. Nicht-poröse Materialien sind nicht anfällig für Wind. Die Innenschicht des Stoffes besteht aus langflorigem, schwarzem Fleece.

So wählen Sie eine Softshelljacke aus
Viele Jackenhersteller verwenden Softshell. Da Stoffe unterschiedliche Eigenschaften haben, ist es wichtig, ihre Klassifizierung zu kennen. Eine Jacke aus reflektierendem Stoff kann nicht nur im aktiven Sport, sondern auch im Alltag getragen werden.
Leichte Softshelljacken
Herren-Softshelljacken sind sehr dünn und leicht und eignen sich daher besonders für Wanderer und Läufer. Sie bieten einen gewissen Schutz vor schlechtem Wetter und eignen sich hervorragend für die Fitness. Sie lassen sich platzsparend in einer Tasche verstauen. Neben dem Wind schützen die Jacken im Sommer auch vor der heißen Sonne.
Winddichte Produkte
Präsentiert von Jacken mit hohem Schutz vor schlechtem Wetter. Auf Englisch klingt der Name wie „Windproff“ – wörtlich „Windblockierung“.

Die meisten textilen Softshelljacken verfügen über integrierte Membranen, wodurch das Produkt zwar steifer, aber nicht sehr atmungsaktiv ist.
Universelle Softshelljacken
Dies ist der häufigste Jackentyp auf dem russischen Markt. Er kombiniert zwei Jackentypen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Beispielsweise kann der Stoff an Ellbogen und Brust hart und dicht und im Achselbereich leicht sein. So präsentieren sich universelle Softshell-Produkte: Sie sind sehr dünn, schützen aber gut vor Wind. Solche Produkte sind teurer als alle vorgestellten Modelle. Solche Produkte werden hauptsächlich für den Winter oder die Übergangszeit verwendet.
Bei welchem Wetter ist eine Softshell sinnvoll?
Jacken aus Obermaterial eignen sich am besten für gemäßigte Klimazonen, beispielsweise im Frühling. Dies entspricht etwa -7 Grad. Sie können bei Regen oder Schnee getragen werden. Bei sehr kaltem Wetter empfiehlt es sich, Thermounterwäsche dazu zu tragen. Stoffjacken für Damen und Herren sollten bei starkem Regen nicht getragen werden.

Pflege von SoftShell-Produkten
Manche Menschen sind mit der Qualität der Produkte nicht zufrieden, was jedoch an unsachgemäßer Pflege und Verwendung liegen kann.
Was kann zur Materialverschlechterung einer Fleecejacke führen:
- Verwenden Sie Körpercremes vor dem Tragen von Jacken.
- Rauch von einem Feuer;
- Abwehrmittel;
- Trocknen auf Heizkörpern oder in der Sonne.
Die Grundpflege für Textilprodukte besteht in der richtigen Wäsche und regelmäßigen Imprägnierung der Produkte.
Wie und womit wäscht man Softshell
Es wird empfohlen, Softshell-Stoffe bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad zu waschen. Es dürfen nur flüssige Pulver verwendet werden und sie werden vertikal bei Raumtemperatur getrocknet.

Beim Waschen in der Maschine sollte nur der Schonwaschgang gewählt werden. Vorzugsweise sollten Frontlader verwendet werden. Beim Waschen empfiehlt es sich, die Jacken auf links zu drehen.
Aufmerksamkeit! Die beliebtesten Softshell-Waschmittel sind Grangers und Nikwax.
Diese Produkte beeinträchtigen die Imprägnierung der Produkte nicht. Es ist jedoch sehr schwierig, große Flecken damit auszuwaschen. Bei vielen Problemen wenden Sie sich besser an eine chemische Reinigung.
Was ist beim Verlassen verboten:
- Verwendung von Bleichmitteln oder diese enthaltenden Pulvern;
- Verwenden Sie keine Weichspüler;
- Nicht im Trockner trocknen;
- Das Bügeln der Produkte ist verboten.
Lesen Sie vor dem Waschen unbedingt das Etikett auf der Jacke.
Wenn alle Regeln richtig befolgt werden, wird Ihnen die Softshell viele Jahre lang gute Dienste leisten.

Bewertungen
Ivan, 47: „Jedes Jahr besteige ich mit meiner Gruppe verschiedene kleine Gipfel. Auf manchen Stufen weht ein sehr starker Wind, sodass es dort nicht wie -25 Grad, sondern wie -40 Grad Frost aussieht. Dieses Jahr habe ich mir Softshelljacken gekauft und sie auch den Wanderteilnehmern empfohlen. Unsere Tour war im Mai. Die Produkte haben sich wirklich bewährt, der Wind drang nicht in den Körper ein. An Stellen mit viel Schnee drang er dank der Imprägnierung nicht ein. Sowohl Männer als auch Frauen waren mit dem Neukauf zufrieden. Auf Wunsch können die Jacken mit einem reflektierenden Element versehen werden. Ich werde jetzt definitiv nur noch Softshelljacken für meine Arbeit verwenden und sie auch allen meinen Kunden empfehlen.“

Elena, 26: „Ich trage seit über drei Jahren eine dünne Softshelljacke. Ich lebe schon lange sportlich und laufe deshalb sehr gerne. Ich trage solche Jacken sowohl bei großer Hitze als auch bei Herbstregen. Mit der Qualität bin ich zufrieden. Natürlich ist die Pflege der Jacke schwierig. Man muss sie richtig waschen und trocknen. Ich habe das letzte Kleidungsstück sogar gebügelt, was es sofort ruiniert hat. Es ließ Wind und Wasser durch. Deshalb muss man bei der Pflege sorgfältig sein und alle Regeln beachten.“
Wassilissa, 30: „Meine Familie und ich lieben aktive Erholung. Deshalb wählen wir unsere Wanderausrüstung immer sehr sorgfältig aus. Dieses Jahr beschlossen mein Mann und ich, mit unserer kleinen Tochter auf Reisen zu gehen. Natürlich suchten wir mit der ganzen Familie Oberbekleidung aus, da wir in den Bergen und am See entspannen wollten. Die Verkaufsberaterin empfahl uns Softshelljacken. Ich möchte sagen, dass es eine große Auswahl an Farben und Modellen gibt, insbesondere bei Kinderoveralls. Der Preis für solche Artikel ist überdurchschnittlich, aber die Jacke erfüllt tatsächlich alle beschriebenen Eigenschaften. Sie ist winddicht, wasserdicht und verformt sich nicht. Unsere ganze Familie ist sehr zufrieden.“

Softshelljacken erfreuen sich nicht nur in Russland, sondern auch in Europa zunehmender Beliebtheit. Sie eignen sich nicht nur für die aktive Erholung, sondern auch für den Alltag. Damit die Produkte viele Jahre halten, müssen sie richtig gepflegt werden.