Alles, was Sie über Tencel-Stoff wissen müssen: Woraus das Material besteht

Die übliche Unterteilung von Stoffen in Natur- und Synthetikstoffe hat im 21. Jahrhundert allmählich an Bedeutung verloren. Technologien entwickeln sich rasant, neue Stoffarten entstehen, die für die Menschen nicht immer verständlich sind. Zum Beispiel Tencel-Stoff – was ist das für ein Material? Woher und wie stammt es? Welche Eigenschaften hat es und wo wird es verwendet?

Antworten auf alle oben genannten und viele weitere Fragen zum Thema Tencel findet der Leser in diesem Artikel.

Geschichte der Stoffherstellung

Dass sich viele beim Anblick des Etiketts die Frage stellen: „Tencel – was ist das für ein Stoff?“, ist nicht verwunderlich, denn das Material gilt als Erfindung der neuesten Generation, hergestellt mittels Nanotechnologie.

Tencel
Tencel

Pionier war das englische Unternehmen Courtaulds Fibres UK. 1988 beschloss der Textilhersteller, Eukalyptus als Rohstoff für die Faserproduktion zu verwenden. Das Experiment war erfolgreich, und es gelang dem Unternehmen, eine bisher ungenutzte Faser herzustellen – Lyocell.

Büro von Courtaulds Fibres in Großbritannien
Büro von Courtaulds Fibres in Großbritannien

Später wurde Lyocell zur Herstellung von Stoffen verwendet – Tencel. Die Macher erkannten sofort, dass die einzigartigen Eigenschaften des Materials seine Popularität auf der ganzen Welt sichern würden.

1991 wurde der Stoff der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Jahr später wurden 18.000 Tonnen Tencel produziert. Seit 1997 läuft die Massenproduktion.

Im Jahr 2000 kaufte die australische Lenzing AG den Entdeckern die Technologie zur Herstellung von Lyocell ab. Sie wollten Textilien aus diesem Material weltweit bekannt machen, und das gelang ihnen. Im Jahr 2002 wurde Tencel weltweit populär.

Lenzing AG
Lenzing AG

Derzeit hat dieses Material keinen genauen Namen. In Russland gibt es zwei Aussprachemöglichkeiten: tensel und tensel.

Produktion

Die Technologie der Tencel-Produktion ist 100 % umweltfreundlich. Deshalb wird das Material von den Verteidigern der lebendigen Natur geschätzt.

Lyocellfasern werden durch die Verarbeitung von Holzzellstoff gewonnen. Als Rohstoffe eignen sich immergrüne, holzige Pflanzen wie Myrte, Zypresse und Tanne. Meistens bevorzugen Hersteller jedoch australische Eukalyptusbäume, die auf speziellen Farmen angebaut werden.

Australischer Eukalyptus
Australischer Eukalyptus

Nach der Sammlung wird der Rohstoff zu Spänen zerkleinert. Die Produktion erfolgt dann in einem geschlossenen Kreislauf. Die Holzspäne werden mit organischen Lösungsmitteln aufgeweicht. Im Gegensatz zu anderen Zellulosematerialien werden bei der Herstellung von Tencel 99,5 % des Lösungsmittels wiederverwendet.

Die entstandene, aufgeweichte Masse wird durch einen Behälter mit kleinen Löchern geleitet, damit die überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann.

Durch die Verwendung von Matrizen mit Säurezusammensetzung wird Spannung erzeugt, durch die der Zellstoff geleitet wird. So entstehen Fäden, die an Gestellen aufgehängt und anschließend in der gewünschten Farbe lackiert werden. Die Säurezusammensetzung wird vollständig verwendet, der Abfall wird nicht in die Umwelt geworfen, sondern wiederverwendet.

Lyocellfaser
Lyocellfaser

Das resultierende Material eignet sich gut zum Färben, sodass der Farbstoff gleichmäßig aufgetragen wird. Anschließend wird Lyocell verdreht oder mit anderen Faserarten kombiniert.

Der letzte Schritt besteht darin, die Fäden in Leinwandbindung auf einem Webstuhl zu verweben. Bei Bedarf wird auf den fertigen Stoff ein Muster aufgebracht.

Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Einfädeln alter Nähmaschinen

Wichtig! Die Tencel-Produktion verursacht 100-mal weniger Umweltschäden als die Baumwollproduktion. Dafür erhielten die Macher eine würdige Auszeichnung der Europäischen Union – den „Europäischen Umweltpreis“.

Zusammensetzung und Eigenschaften von Tencel-Gewebe

Da das Material als zu teuer gilt, wird es meist mit Baumwolle, Seide oder Kunstfasern gemischt, um eine breite Verfügbarkeit zu erreichen.

Tencel gemischt mit Baumwolle
Tencel gemischt mit Baumwolle

Dann stellt sich die Frage: Was ist Tencel für ein Material und welchen Lyocell-Anteil sollte es enthalten, damit es so genannt werden darf? Nach weltweiten Standards darf ein hergestelltes Material den Namen „Tencel“ tragen, wenn es 30 Prozent oder mehr Lyocell enthält.

Was die Eigenschaften des Stoffes betrifft, so gelten diese in jeder Hinsicht als einzigartig.

Tencel-Kleidung lässt die Haut atmen. Wer etwas aus diesem Stoff trägt, fühlt sich auch an heißen Tagen kühl und frisch. Dank seiner Atmungsaktivität nimmt das Material Feuchtigkeit nicht nur auf, sondern verdunstet auch schnell, was das Bakterienwachstum verhindert.

Tencel-Kleidung, die Sie atmen lässt
Tencel-Kleidung, die Sie atmen lässt

Tencel-Artikel sind antiallergisch, weisen bei Beachtung der Pflegehinweise eine hohe Strapazierfähigkeit auf und laden sich nicht auf.

Tencel ist etwas Einzigartiges für engagierte Umweltschützer. Da der Stoff ausschließlich aus natürlichen Materialien hergestellt wird, ist er biologisch abbaubar. Durch die Verwendung von Eukalyptus bei der Herstellung hat der Stoff zudem heilende Eigenschaften, fördert die Regeneration und stärkt das Immunsystem.

Tencel mit glatter Oberfläche
Tencel mit glatter Oberfläche

Arten von Tencel-Stoffen und ihre Eigenschaften

Heute gibt es zwei Klassifizierungen von Tencel. Je nach Aussehen und Haptik ist das Material:

  1. Mit glatter und seidiger Oberfläche. Äußerlich erinnert es an Satin. Fühlt sich ähnlich an wie natürliches, weiches Leder. Dieser Stoff wird durch die Zugabe von Seide zu Lyocell hergestellt.
  2. Mit einer weichen, zarten und samtigen Textur. Ein leichter Flor ist kaum zu sehen. Die Haptik dieses Stoffes erinnert an einen Pfirsich.
Tencel mit samtiger Textur
Tencel mit samtiger Textur

Je nach Zusammensetzung kann Naturmaterial sein:

  1. Kombiniert – Seide, Wolle, Baumwolle oder synthetische Fasern werden hinzugefügt. Dies geschieht, um Geld zu sparen und die mechanische Festigkeit zu erhöhen.
  2. 100 % rein – keine weiteren Fasern hinzugefügt. Die Kosten für ein Produkt aus solchem ​​Material sind hoch.

Anwendungsgebiete der Leinwand

Dieser Stoff ist heute im Alltag weit verbreitet. Alltagskleidung und festliche Outfits werden aus Tencel hergestellt. Das Material eignet sich hervorragend für Kleider und Blusen für Damen, da es gut fällt.

Tencel ergibt sehr weiche und strapazierfähige Unterwäsche und Pyjamas. Seine feuchtigkeitsabsorbierenden und feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften ermöglichen die Verwendung des Stoffes zur Herstellung von Sportanzügen.

Sportanzug aus Material
Sportanzug aus Material

Der Stoff wird häufig von Herstellern von Frotteetextilien und Bettwäsche verwendet. Eine Steppdecke aus Tencel wirkt schwerelos und bietet gleichzeitig Weichheit und Wärme. Bettwäsche der Eliteklasse ist beliebt. Die Kosten der Produkte sind recht hoch. Tencel-Fasern, hergestellt aus Eukalyptusspänen, werden häufig als Füllmaterial für Kissen und Decken verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung von Polysatin: Woraus es besteht, Verwendung für Bettwäsche

Aufgrund seiner hypoallergenen Eigenschaften ist das Material auch bei Herstellern von Kinderartikeln gefragt. Daraus werden nicht nur Kinderkleidung, sondern auch wiederverwendbare Windeln, Kissenbezüge für Decken und Kissen genäht.

Wiederverwendbare Tencel-Windel
Wiederverwendbare Tencel-Windel

Das Material kann selten zur Herstellung von Seilen und Kabeln, Zurrgurten, Automobil- und Hydrolysefiltern verwendet werden. Aufgrund seiner bakteriziden Wirkung wird es auch in der Medizin zur Herstellung von Verbandstrukturen benötigt.

Für wen ist Tencel geeignet?

Nun ist klar, was Tencel-Stoff ist und wo er eingesetzt werden kann. Aber ist Bettwäsche oder Kleidung aus diesem Material für jeden geeignet? Wer sollte Tencel-Produkte kaufen?

Vor allem diejenigen, die an entzündlichen Hauterkrankungen und allergischen Reaktionen leiden. Es ist erwiesen, dass Bettwäsche sogar dazu beitragen kann, Reizsymptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen.

Bettwäsche aus Textilien
Bettwäsche aus Textilien

Wenn eine Person viel schwitzt oder oft schmutzig wird, ist dieser Stoff für sie geeignet. Das Material verdunstet Feuchtigkeit schnell und ist leicht zu reinigen.

Tencel wird für seinen Komfort und seine Raffinesse geschätzt. Es nimmt Farbstoffe gut auf, die Farbe wird gleichmäßig und leuchtend aufgetragen. Wer satte Farbtöne liebt, kann daher bedenkenlos Produkte daraus wählen.

Das Material eignet sich auch für Menschen, die es satt haben, ständig Tierhaare aus ihrer Kleidung zu entfernen. Der Stoff „sammelt“ keine Haare, sodass der Besitzer ruhig im Haus herumlaufen, das Tier streicheln und dann nach draußen gehen kann.

Empfehlungen zur Auswahl

Heutzutage wimmelt es auf dem Markt von gefälschten teuren Stoffen. Einige Hersteller sprechen offen über den Mangel an Naturfasern und verkaufen ihre Produkte zu niedrigen Preisen, aber es gibt auch solche, die versuchen, die Fälschung als Original auszugeben.

Gefälscht
Gefälscht

Wie kann ein normaler Mensch, der nicht weiß, was Tencel ist und wie es aussieht, verstehen, dass es original ist, ohne sein Geld zum Fenster hinauszuwerfen? Tatsächlich ist es ganz einfach: Man muss sich vor dem Kauf nur die Eigenschaften des Materials ansehen.

Produkte aus diesem Material sind glatt, weich und leicht. Achten Sie auch auf Verformungen – Tencel dehnt sich im Gegensatz zu Kunststoffen praktisch nicht.

Wenn Sie sich für Bettwäsche aus Tencel entscheiden, wenden Sie sich am besten an vertrauenswürdige Hersteller. Diese garantieren Ihnen hochwertige Stoffe. Derzeit gibt es zwei führende Hersteller auf dem russischen Markt:

  • „Postel Ivanovo“ ist eine beliebte russische Fabrik, die eine große Produktpalette in verschiedenen Farben anbietet.
  • „Asabella“ ist der einzige Hersteller, der Bettwäsche aus 100 % natürlichem Tencel zu einem etwa doppelt so niedrigen Preis anbietet wie US-Unternehmen.

Richtige Pflege

Tencel-Stoff wird seinen Besitzer lange Zeit mit seiner satten Farbe und Weichheit erfreuen, wenn er ihn nur gut pflegt.

Tencel waschen
Tencel waschen

Zum Waschen verwenden Sie am besten Flüssigwaschmittel anstelle von Pulver. Das Wasser sollte auf maximal 30 Grad Celsius erhitzt werden. Waschen Sie am besten gar nicht in der Maschine, sondern mit der Hand. Der letzte Spülgang sollte mit kaltem Wasser erfolgen.

Wichtig! Beim Benutzen der Maschine müssen Sie den Schleudergang ausschalten und Reißverschlüsse und Knöpfe an den Kleidungsstücken schließen.

Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung des Hemdenstoffs Tisi

Das Bügeln von Tencel selbst mit den besten Bügeleisen ist nicht zu empfehlen. Hierfür ist ein Dampfgarer erforderlich. Falls Sie keinen haben, stellen Sie das Bügeleisen auf die Stufe „Seide“ und bügeln Sie das Produkt von der Rückseite.

Für die Aufbewahrung von Stoffartikeln empfiehlt sich der Kauf spezieller Bezüge mit Belüftung. Die Kleidung wird regelmäßig gelüftet.

Kleiderhüllen mit Belüftung
Kleiderhüllen mit Belüftung

Längere Sonneneinstrahlung ist nicht akzeptabel, da der Stoff dadurch ausbleicht.

Bitte beachten Sie! Beachten Sie die Angaben des Herstellers zum Produkt. Die Pflegehinweise sind nicht immer identisch, die Angaben auf dem Etikett sind relevant. Einige Tencel-Bettwäsche-Sets können nicht chemisch gereinigt werden, nur chemische Reinigung ist erlaubt!

Tencel
Tencel

Vorteile und Nachteile

Tencel kann als wirklich universelles Material angesehen werden. Und das alles aufgrund seiner positiven Eigenschaften:

  • Weichheit und Geschmeidigkeit bei Berührung.
  • Wird beim Tragen nicht elektrisch aufgeladen.
  • Verursacht keine allergischen Reaktionen.
  • Absolut umweltfreundlich.
  • Reißt weder bei Trockenheit noch bei Nässe.
  • Die Farbe ist stabil und verblasst nicht.
  • Strapazierfähig wie Polyester.
  • Bei der Anwendung des Produktes tritt keine Pillingbildung auf.
  • Es hat staubabweisende Eigenschaften.
  • Es wirkt antibakteriell.
  • Auch nach langjähriger Nutzung kommt es nicht zur Bildung von Hausstaubmilben und Pilzbefall im Produkt.
  • Aufrechterhaltung einer optimalen Körpertemperatur, die eine natürliche Wärmeregulierung gewährleistet. Tencel-Kleidung ist im Winter warm und im Sommer warm.
  • Es knittert wenig.
  • Fällt gut.
Bettwäsche aus Stoff
Bettwäsche aus Stoff

Aber denken Sie nicht, dass alles so perfekt ist. Das Material hat auch seine Nachteile:

  • Reduzierte Widerstandsfähigkeit gegen Verformung. Das Material ist nicht elastisch, kann sich aber bei unsachgemäßer Pflege ausdehnen.
  • Tencel-Bettwäsche gilt als sehr pflegeleicht, daher empfehlen die Hersteller meist nur eine chemische Reinigung.
  • Für Bettwäsche empfehlen die Hersteller meist nur eine chemische Reinigung.
  • Schrumpfung des Stoffes im Laufe der Zeit, die für alle Naturfasern typisch ist.
  • Erfordert besondere Pflege, um sein ursprüngliches Aussehen zu bewahren.

Bewertungen

Was denken diejenigen, die sich bereits mit Tencel beschäftigt haben? Das lässt sich ganz einfach herausfinden, indem man sich die Bewertungen im Internet durchliest:

Valeria, St. Petersburg: „Ich trage seit drei Jahren im Sommer ein Tencel-Kleid – ein unvergessliches Vergnügen. Es ist sommerlich und fühlt sich sehr angenehm an. Beim Kauf fiel mir sofort auf, dass es ein sehr empfindlicher Stoff ist und besondere Pflege erfordert. Ich wasche es in der Waschmaschine im Schonwaschgang und bügele es von innen durch Gaze. Das Kleidungsstück sieht aus wie neu!“

Tencel-Kleid
Tencel-Kleid

Julia, Wladiwostok: „Ich kannte Tencel noch nie, bis meine Freunde mir Bettwäsche zum Geburtstag schenkten. Normalerweise kauften wir immer Baumwollgarnituren. Anfangs war ich skeptisch und dachte, es sei synthetisch, aber als ich sie auspackte … Das Berühren des Stoffes bereitet mir ein unvergessliches Vergnügen. Zwar ist die Bettwäsche nach ein paar Monaten etwas eingesunken, aber das ist bei Naturstoffen normal. Mein Mann und ich beschlossen, noch eine Garnitur zu kaufen, aber als wir den Preis erfuhren, waren wir enttäuscht. Für eine Garnitur ist sie etwas teuer.“

Heute ist Tencel ein einzigartiges und umweltfreundliches Material, das überall verwendet wird. Produkte aus diesem Stoff können jahrzehntelang im Haushalt einer Person verwendet werden, wenn alle Betriebsvorschriften eingehalten werden.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum