Velours gilt als sehr edles Material. Es ist schon lange auf dem Markt und für sein exquisites Aussehen bekannt. Darüber hinaus hat es eine sehr angenehme Textur und funkelt wunderschön in der Sonne. Optisch ähnelt es Cord und Samt.
Entstehungsgeschichte und moderne Produktion
Velours hat seine Wurzeln in der Antike, als er sich noch nicht von Samt unterschied (Velours wird übrigens aus dem Französischen als Samt übersetzt). Es erschien in Byzanz und eroberte fast sofort die Herzen aristokratischer Familien. Aus diesem Material wurde ein sehr attraktives Material hergestellt, das in der Sonne unglaublich schimmerte.

Der Stoff war aufgrund seiner edlen Optik auch sehr teuer, sodass ihn sich nur Könige und reiche Leute leisten konnten. Es handelte sich um Samt. Die Nachfrage war jedoch so groß, dass man, um Absatz und Produktion zu steigern, auf die Idee kam, einen ähnlichen Stoff in einer günstigeren Variante herzustellen. Dieser Stoff war bereits Velours. Damals wurde er ausschließlich aus natürlichen Seidenfasern hergestellt. Der Prozess bestand aus mehreren Schritten:
- Aus fünf Seidenfäden (zwei für den Schuss, zwei für die Kette, einer zum Verbinden der beiden Lagen) wurde ein zweilagiges Gewebe gewebt;
- Der fertige Stoff wurde zugeschnitten und die Florseite gründlich gekämmt, um den berühmten luxuriösen Effekt zu erzielen.

Interessant: Heute hat sich die Produktionstechnologie etwas verändert. Statt zwei Lagen wird eine hergestellt, auf einer Seite bilden sich eng aneinanderliegende Maschen, die im richtigen Moment auseinandergerissen und gekämmt werden. So entsteht gestrickter Velours.
Basierend auf der Technologie zur Herstellung der Leinwand wird sie in zwei Kategorien unterteilt:
- schneiden;
- geschlungen.
Notiz: Die Zusammensetzung ist bei weitem nicht mehr dieselbe wie früher. Heutzutage werden häufiger Wolle, Baumwolle und Synthetik verwendet. Seide wird zur Herstellung von Samtstoffen verwendet.

Chinesischer und türkischer Velours sind derzeit sehr gefragt.
Klassifizierung nach Rohstoffzusammensetzung und Verwendungszweck
Je nachdem woraus der Velours besteht, findet er in unterschiedlichen Bereichen Verwendung.
- Hergestellt aus Baumwollfasern. Der Stoff ist sehr weich und angenehm anzufassen, gleichzeitig aber dicht und strapazierfähig. Wie alle Baumwollprodukte ist Velours sehr umweltfreundlich und atmungsaktiv. Aufgrund dieser Eigenschaften wird er häufig bei der Herstellung von Kinderbekleidung verwendet. Manchmal wird der Zusammensetzung ein kleiner Anteil synthetischer Fasern zugesetzt, dies dient jedoch hauptsächlich der Verbesserung der Materialqualität (z. B. knittert ein solcher Stoff nicht stark).

- Aus Wolle. Dieses Material wird hauptsächlich zum Nähen warmer Artikel (z. B. Oberbekleidung, Schals, Mützen) verwendet. Das Material besteht aus Wollgarn mit kurzem, aber dichtem Flor. Dieses Garn wird während des Produktionsprozesses nicht ausgekämmt, wodurch es flauschig bleibt und sich sehr gut für die Herstellung von Velours eignet.
- Drapierter Velours. Obwohl dieser Typ als separater Artikel hervorgehoben wird, besteht er wie der vorherige aus Wollfasern. Hier wird ausschließlich spezielle Schafwolle verwendet – Merinowolle. Sie hat sehr gute Eigenschaften und ist trotz ihrer geringen Dicke sehr strapazierfähig. Produkte aus solchem Velours sind sehr teuer. Sie werden oft gestrickt.

- Möbel. Es handelt sich um eine separate Kategorie, die Stoffe aus natürlichen, synthetischen oder Mischfasern herstellt. Dieses Material wird ausschließlich für Möbelpolster verwendet. Innenausstattungen, die mit Seidenvelours veredelt sind, wirken beeindruckend. Sie wirken luxuriös und reich und werden mit alten Häusern königlicher Familien assoziiert (insbesondere beigefarbener Velours). In Europa wird Möbelmaterial häufig aus Wolle oder Viskose hergestellt.
- Möbel (Jacquardstoff). Eine eigene Kategorie, die sich durch ihr beeindruckendes Aussehen auszeichnet. Dieser Stoff ist dicht mit Flor bedeckt und weist große dekorative Muster auf. Dieses Material wird für Sofas, Sessel, Matratzen und dekorative Kissenbezüge verwendet.

- Automobil. In der Regel handelt es sich hierbei um ein vollsynthetisches Gewebe, das sich durch seine gute Optik, aber gleichzeitig sehr hohe Abriebfestigkeit auszeichnet.
Aufmerksamkeit: Die Polsterung im Autoinnenraum darf nicht reißen, sich abnutzen oder ihr Aussehen verlieren. Grauer Velours wird häufig in Autos verwendet. Autoprofis entscheiden sich dafür.
Klassifizierung nach Aussehen
Velours kann nicht nur in seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften variieren, sondern auch in seiner Optik:
- Glatt. Die Fasern eines solchen Gewebes stehen streng senkrecht zur Basis und sind sehr gleichmäßig darauf verteilt.

- Geformt. Es zeichnet sich durch seine ungleichmäßige Textur aus. An einigen Stellen der Leinwand ist der Flor geglättet.
- Geprägt. Eine ungleichmäßige Textur, die durch das Prägen eines Designs oder Musters in den Stoff erreicht wird. An der geprägten Stelle liegt der Flor eng am Untergrund an.
- Glatt bemalt. Sieht sehr teuer und schön aus. Einzelne Teile einer solchen Leinwand unterscheiden sich in unterschiedlichen Farbtönen, wodurch ein interessanter Effekt entsteht.
- Gedruckt. Dies ist ein Stoff, dessen gesamte Oberfläche mit einem Muster bedeckt ist. Produkte aus solchem Stoff sehen sehr interessant aus.

Methoden zum Färben von Velours und seine Arten
Jeder Stoff kann gefärbt werden, und zwar in der Regel auf verschiedene Arten. Velours bildet hier keine Ausnahme. Man unterscheidet zwei Arten:
- Einfarbig gefärbt. Dabei können sowohl der fertige Stoff als auch einzelne Fäden vor dem Weben gefärbt werden. Die Farbpalette dieses Velours ist unglaublich breit.
- Gedruckt. Dabei wird der fertige Stoff gefärbt. Auf der Vorderseite wird mithilfe spezieller Klischees ein Muster aufgebracht. Bei Reliefarbeit entsteht ein Jacquardstoff mit schöner Textur.

Wichtig: Was die Farben im Allgemeinen betrifft, sind die meistverkauften Farben Blauvelours, Braun, Rot, Lila, Grün, Rosavelours, Türkis, Gelb und Burgunderrot.
Geltungsbereich
Aufgrund der Vielzahl an Festigkeiten verfügt das Material über ein sehr breites Anwendungsspektrum. Es wird eingesetzt:
- nahtlose Stoffe, oft sehr hell oder im Gegenteil von satter dunkler Farbe, werden als Stoff für Vorhänge, Jalousien, Innenvorhänge und Theaterkulissen verwendet;

- als Polsterung für Möbel (einschließlich zum Nähen von Tagesdecken, Deko- und Sofakissen) sind die Produkte sehr langlebig und luxuriös und tragen auch zu einer angenehmen Erholung bei;
- für Wände und Decken (wird häufiger in Designlösungen verwendet und füllt bestimmte Nischen);
- Kleidung (sowohl Kinder- als auch Erwachsenenkostüme);

- für Heimtextilien (insbesondere Frottee-Velours);
- Für Autoabdeckungen ist er aufgrund seiner Stärke und Haltbarkeit geeignet. Darüber hinaus ist der Stoff (sogar der Luxusklasse) für das Auto zu einem für jedermann erschwinglichen Preis erhältlich und das Endergebnis wird erstaunlich sein.

Vor- und Nachteile von Velours
Wie absolut alles auf dieser Welt hat auch Velours eine Reihe von Stärken und Schwächen. Wenn wir über die Vorteile sprechen, dann sind dies:
- tadellose Weichheit (auch für Damenbekleidung geeignet);
- Knitterfestigkeit;
- Fähigkeit, Wärme zu speichern;
- ist nicht dehnbar (vielleicht nur, wenn Lycra oder Stretchvelours enthalten sind);
- Strickwaren aus natürlichen Materialien lassen den Körper atmen;
- anspruchsvolle Optik zu relativ geringen Kosten (insbesondere im Vergleich zu Samt).

Nachteile:
- wird schnell schmutzig und erfordert daher häufige, gründliche Pflege;
- wenn es nur Naturfasern enthält, nutzt es sich schnell ab und verliert sein Aussehen;
- Auf Velours bleiben Staub, Haare etc. haften.
Grundregeln für die Pflege von Velours
Bei richtiger Pflege kann Velours lange halten, ohne seine ansprechende Optik zu verlieren:
- nur bei einer Wassertemperatur von nicht mehr als 30 Grad waschen;
- Sollten Sie im Flor ungewollte Falten entdecken, können Sie diese mit Dampf vorsichtig glätten;
- Es wird empfohlen, die Produkte in Spezialbehältern zu verpacken.
- Wenn auf dem Produkt ein Fleck auftritt, entfernen Sie ihn nicht mit Bleichmittel oder anderen Chemikalien. Es ist besser, es sofort zu waschen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, den Fleck loszuwerden, viel höher.

Bewertungen
Dmitry: „Vor kurzem habe ich beschlossen, die Bezüge meines Honda auszutauschen. Ich habe lange überlegt, aber am Ende schien mir Leder oder Velours die am besten geeigneten Optionen zu sein. Nachdem ich beide Optionen durchgerechnet hatte, wurde mir klar, dass die Kosten für Leder ziemlich ins Geld gehen würden, also entschied ich mich für Velours. Ich benutze ihn jetzt seit einem halben Jahr täglich, der Bezug verliert nichts von seiner Optik und sieht wirklich cool aus! Übrigens habe ich mich für schwarzen Velours entschieden.“
Marina: „Wir suchten nach dicken Vorhängen für unser Zuhause und haben uns schließlich für die Veloursvariante entschieden. Ich kann sagen, dass die Qualität wirklich hervorragend ist und sie die Einrichtung sehr interessant ergänzen (unser gesamtes Zimmer ist schlicht und minimalistisch eingerichtet). Der einzige Nachteil ist, dass sich viel Staub auf ihnen absetzt, sodass wir sie relativ oft waschen müssen (wir haben uns für weißen Velours entschieden). Da der Stoff jedoch strapazierfähig ist, sehe ich kein Problem und habe nicht vor, sie auszutauschen.“
Baumwollvelours ist ein recht beliebtes Material. Es wird zum Nähen verschiedener Kleidungsstücke, Fensterdekorationen, Autodekorationen usw. verwendet. Der Stoff ist pflegeleicht und erfordert keine besondere Pflege. Damit das Material lange hält, sollten Sie zunächst einen hochwertigen Hersteller wählen.