Beschreibung des Polyurethangewebes: Vergleich mit anderen Materialien

Früher kannte man PU-Gewebe nicht. Man konnte nur auf der Verpackung oder dem Etikett lesen, was es war. Die Materialien waren minderwertig und gesundheitsschädlich. Moderne Technologien ermöglichen die Verwendung von Lederersatz und vielen anderen Materialien aus Polyurethan. Sie stehen natürlichen Materialien in nichts nach.

Was ist Polyurethan

Polyurethan (Polyurethan, Polyuretan) ist eine Substanz, die durch künstliche Synthese eines Polymers hergestellt wird. Es gibt verschiedene Unterarten. Aufgrund seiner Eigenschaften findet es breite Anwendung. Das Material ist Gummi sehr ähnlich. Es wird zur Herstellung von elastischen Produkten, Dichtungen, Buchsen und Unterlegscheiben verwendet.

Chemische Formel von Polyurethan
Chemische Formel von Polyurethan

Merkmale der Herstellung des vorgestellten Materials

Es gibt zwei Verfahren zur Herstellung von Polyurethan:

  • Gießverfahren - wird zur Herstellung von Platten, Blöcken und dekorativen Elementen verwendet. Es hat isolierende Eigenschaften.
  • Sprühmethode - wird mit speziellen Geräten mittels Schaum oder Gießen durchgeführt. Diese Methode ist im Prozess der ersten Methode enthalten.
Aussehen
Aussehen

Der Generator verfügt über Tanks zum automatischen Mischen der Komponenten. Die resultierende Masse wird in eine Kammer geleitet, die mit einem Sprühgerät und einem weiteren Tank zum Gießen der Mischung in Formen verbunden ist. Beim Polyurethan-Formenbau erfolgt die Dosierung streng automatisiert.

Der Produktionsprozess wird von einem Spezialisten gesteuert. Alle Informationen werden digital angezeigt. Sprüh- und Gießprozesse erfolgen mit hoher Geschwindigkeit. Dies gewährleistet eine hohe Leistung. Die Anlage ist wartungsfreundlich. Der Automatisierungsprozess und die Spitzentechnologie ermöglichen die Herstellung von hochwertigem Polyurethan.

Eigenschaften und technische Eigenschaften des Materials

Haupteigenschaften:

  • Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und Festigkeit zeichnen Polyurethanpolymere aus. Es verträgt gut Lösungsmittel und Öle aus biologischem Anbau. Es zersetzt sich nicht unter Strahlung. Dies deutet darauf hin, dass es sich um das beste Material in Bezug auf die Betriebseigenschaften handelt.
  • Die Festigkeit von Polyurethan ist höher als die von Gummi, Gummi und Metall. Seine Anwendung zielt auf Technologien mit Metallbeanspruchung ab. Im Vergleich zu anderen Materialien ist die Abriebfestigkeit von Polyurethan deutlich höher.
  • Beim Erhitzen, Verformen und Zerbrechen verliert es seine Eigenschaften nicht, sondern erhält im Gegenteil neue.
  • Bei hoher Härte bleibt es elastisch. Seine Verformungsgrenze liegt bei 350 %. Selbst bei 50 MPa bleibt es intakt. Es hält dynamischen Belastungen bei einer Temperatur von 120 °C stand. Bei -70 °C bleibt das Elastomer unverändert.
  • Polyurethan hat starke dielektrische Eigenschaften. Es löst sich nicht in Lösungsmitteln und Ölen auf. Es wird nicht durch Ozon zerstört. Es ist resistent gegen Bakterien und Schimmel.
  • Polyurethan-Artikel können verschiedene Formen annehmen. Dies gilt nicht für Gummiartikel. Die Herstellungstechnologie von Polyurethan ist günstiger als die von Gummi und Kautschuk.
Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung von Plissee-Stoff: Verwendung von Strickwaren für Röcke
Polyurethan-Produkte
Polyurethan-Produkte

Bitte beachten Sie! Der einzige Nachteil ist das Problem des Recyclings von Polyurethanabfällen.

Anwendungsgebiete

Es gibt verschiedene Arten von Polyurethan.

  • Geschäumt. Wird in der Bau- und Möbelindustrie verwendet. Leichtes, wasserdichtes Material. Bestandteil von Wärmedämmstoffen.
  • Flüssigkeit. Daraus werden Dächer hergestellt.
  • Bleche und Gussteile – in der Automobilindustrie, Bauindustrie und Medizin. Dichtringe, Silentblöcke – all das wird aus Polyurethan hergestellt.

Wie trägt sich eine Polyurethan-Jacke im Allgemeinen?

Bei der Herstellung von Jacken wurde Polyurethangewebe verwendet. Es ist sehr robust, langlebig und hygroskopisch. Bei Regen ist eine solche Jacke unersetzlich. Polyurethangewebe hat mikroskopisch kleine Poren und ist perfekt atmungsaktiv. Eine solche Jacke hat eine knitterfreie Struktur. Geeignet für den Alltag.

Jacke aus Öko-Leder
Jacke aus Öko-Leder

Die Preise sind erschwinglich. Die Farben und Stile sind in einem breiten Spektrum vertreten. Neben den Vorteilen gibt es auch Nachteile:

  • Hält Minustemperaturen nicht stand.
  • Nur im Schonwaschgang waschbar.

Vergleichen Sie mit ähnlichen Jackenmaterialien

Kunstleder und Lederersatzstoffe wurden lange Zeit aus synthetischen Materialien hergestellt. Sie hatten einen unangenehmen Geruch und sahen unansehnlich aus. Sie waren einem schnellen Verschleiß ausgesetzt.

Polyurethan oder Kunstleder: Was ist besser?

Infolgedessen begannen die Menschen, Dingen dieser Art zu misstrauen. Moderne Fertigungstechnologien können die Einstellung der Menschen gegenüber Öko-Leder deutlich zum Besseren verändern.

Arten von Polyurethan
Arten von Polyurethan

Weitere Informationen! Die ersten Muster aus Ökoleder wurden 1963 in den USA hergestellt.

Öko-Leder enthält Polyurethan. Dabei handelt es sich um eine feinporige Polyurethanschicht, die auf einer Baumwoll- oder Polyesterbasis befestigt ist. Durch die Kombination entsteht ein Muster, dessen Textur Leder sehr ähnlich ist. Optisch ist es von Naturmaterial nicht zu unterscheiden. Es kann sich lediglich auf der Rückseite unterscheiden.

Polyurethangewebe oder was es ist, erkennt man durch Berühren. Dieses Material hat eine gute Elastizität und fühlt sich angenehm an. Die Dicke der Polyurethan-Oberschicht beeinflusst die Qualität des Materials. Je dicker die Schicht, desto stärker ist das Produkt. Auch die Steifigkeit hängt davon ab.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung und Verwendung von selbstklebendem Gewebe
Polyurethan-Handschuhe
Polyurethan-Handschuhe

Öko-Leder hat viele positive Eigenschaften:

  • Gute Luftdurchlässigkeit. Die Luftzirkulation erfolgt durch Mikroporen. Dies ist besonders wichtig bei Jacken und Schuhen.
  • Wasserdicht.
  • Wärmeleitfähigkeit. Im Vergleich zu Naturleder hält es zu jeder Jahreszeit die erforderliche Temperatur.
  • Frostbeständigkeit. Hält Temperaturen bis -35 °C stand. Verblasst nicht bei Sonneneinstrahlung.
  • Produkte aus diesem Material verlieren ihr Aussehen nicht.
  • Öko-Leder hat keinen unangenehmen Geruch.
  • Verursacht keine allergischen Reaktionen.
  • Enthält keine schädlichen Elemente aus Polyvinylchlorid und Weichmachern.
  • Bei der Herstellung kommen keine Tiere zu Schaden.
  • Günstiger Preis im Vergleich zu echtem Leder.

Aus Öko-Leder werden hergestellt:

  • Kleidung – Jacken, Röcke.
  • Zubehör-Handschuhe.
  • Schuhe.
  • Polsterung für Möbel.

Das PU-Gewebe ist angenehm zu handhaben, schneidet gut und rutscht nicht.

Wichtig! Zur Reinigung von Öko-Leder dürfen keine chlorhaltigen Substanzen verwendet werden.

Öko-Lederart
Öko-Lederart

Nachteile:

  • Wenn Wasser auf die Oberfläche trifft, hinterlässt es Spuren und Flecken.
  • Bei unsachgemäßer Verarbeitung kann das Material Farbe aus dem Stoff aufnehmen.
  • Bei Beschädigung kommt die Stoffunterlage zum Vorschein.
  • Für eine langfristige Nutzung ist eine wasserabweisende Behandlung erforderlich.

Kunstleder – wird aus Tierhäuten hergestellt und durchläuft eine Reihe von Verfahren unter Zusatz von Chemikalien. Arten von Verfahren:

  • Einweichen.
  • Vergoldung.
  • Bräunen.
  • Malerei.

Alle diese Prozesse werden mit Hilfe von Chemikalien durchgeführt. Sie verursachen große Umweltschäden. Produkte aus echtem Leder gelten als Prestigemerkmal und kosten viel Geld.

Echtes Leder
Echtes Leder

Die einzige positive Eigenschaft von echtem Leder ist seine Haltbarkeit und Festigkeit. Seine Pflege erfordert viel Zeit und Mühe.

Durch die Auseinandersetzung mit den Materialunterschieden kann der Käufer selbst entscheiden, was für ihn am besten ist.

Polyester oder Polyurethan: Was ist besser

Polyester hat einige Vorteile:

  • Wasserbeständigkeit.
  • Kein Pilling, Hängenbleiben oder andere Probleme auf der Materialoberfläche.
  • Schmutzabweisend.
  • Verformt sich nicht.
  • Strapazierfähig und langlebig.

Polyesterkleidung gilt derzeit als die beliebteste. Sie hat viel mehr Vorteile als Nachteile.

Das könnte Sie interessieren:  Verwenden des Blindstichfußes an Nähmaschinen

Bitte beachten Sie! Beim Vergleich von Polyester und Polyurethan ist der Unterschied nicht besonders auffällig.

Hohlfaser oder Polyurethanschaum: Was ist besser

Hollow Fiber ist eine Chemiefaser aus Polyester. Sie wird ausschließlich im Termopol-Werk in Moskau hergestellt. Der griffige Füllstoff besteht aus synthetischen Fasern. Die thermische Einwirkung während der Produktion ist der Schlüssel zu hervorragenden Gebrauchseigenschaften. Hollow Fiber wird zur Herstellung von Matratzen und Kissen verwendet. Es dient als Füllung für Matratzenauflagen. Es ist kostengünstig. Hollow Fiber-Matratzen sind praktisch und verteilen die Körperbelastung unabhängig vom Gewicht optimal.

Hohlfasermatratze
Hohlfasermatratze

Wichtig! Oft wird die Frage gestellt: Struttofiber oder Hollow Fiber, was ist besser? Die Qualität ist sehr ähnlich.

Polyurethanschaum (PPU) wird auch zum Füllen von Matratzen verwendet. Er kam viel früher als Hohlfaser auf den Markt und war eine revolutionäre Entdeckung in der Branche.

Es ist günstig, hat unterschiedliche Härtegrade und ist für Federkernmatratzen geeignet. In der federlosen Version wird härterer Schaumgummi verwendet. Geeignet für Personen mit hohem Gewicht.

Polyurethanschaumfüller gilt auf dem Markt als günstig und praktisch. Aus diesem Grund ist es in der Bevölkerung sehr beliebt.

Vor- und Nachteile des Materials

Beschreibung der Vorteile:

  • Leitet keinen Strom. Wird im Energiesektor verwendet.
  • Oxidiert nicht. Geeignet zur Herstellung von Baustoffen.
  • Wird nicht nass.
  • Dauerhaft.
  • Es wiegt wenig.
  • Lang anhaltende.
  • Dehnt sich gut. Der Dehnungsprozentsatz beträgt 600.

Nachteile:

  • Lässt sich nicht gut verformen.
  • Luftdicht.
  • Es ist als Sekundärrohstoff schlecht recycelbar.
Polyurethan-Produkte
Polyurethan-Produkte

Die Eigenschaften von Polyurethan hängen von der Art der Urethangruppe, dem Molekulargewicht und dem Kristallisationsgrad ab. Es kann elastisch und gleichzeitig hart sein. Es gibt ständige Diskussionen darüber, was Polyurethan näher kommt – Gummi oder Kunststoff. Tatsächlich ist weder das eine noch das andere der Fall. Chemisch gesehen haben sie unterschiedliche Zusammensetzungen. Der Hauptvorteil ist die Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen im Feststoffbereich. Hohe Belastungen unter Betriebsbedingungen im Temperaturbereich von -60 °C bis +80 °C sind möglich. Polyurethanprodukte erfreuen sich im Alltag großer Beliebtheit.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum