Was ist Nylon: Beschreibung der Stoffeigenschaften, Natürlichkeit und Elastizität

Nylon ist ein synthetisches Gewebe, dessen Geschichte bis vor die Einführung von Polyester zurückreicht. Mit seinem Erscheinen veränderte das Material die Mode in der Damenbekleidung. Dieses Material wird heute häufig zur Herstellung von Industrieprodukten verwendet und dient auch zum Nähen von Kleidung für Kinder und Erwachsene. Bemerkenswert ist, dass moderne Touristenausrüstung zu 80 % aus Nylon besteht. Warum es so beliebt ist, erfahren Sie weiter unten.

Geschichte des Nylongewebes

Bevor wir uns mit der Frage beschäftigen, was Nylon für ein Stoff ist, sollten wir uns mit seiner Entstehungsgeschichte vertraut machen. Das Material tauchte erstmals 1935 auf und wurde vom Chemiker Wallace Hume Carothers entwickelt. Damals arbeitete er für den Chemiekonzern DuPont. Die Herstellung von Nylon war damals zufällig.

Nylongewebe
Nylongewebe

Der Chemiker untersuchte chemische Prozesse einfach aus einer neuen Perspektive. Es stellte sich heraus, dass einige Polymere beim Dehnen einen sehr dünnen Faden bilden. Dadurch wurde klar, dass eine spezielle Webart dem resultierenden Gewebe eine gewisse Dichte verleihen könnte.

Dem Chemiker gelang es, im Voraus ein Polymer herzustellen, das nicht zum Verkauf angeboten, sondern weiterverarbeitet und später Nylon genannt wurde. Zusammen mit diesem Polymer entwickelte der Chemiker Carothers Neopren und Polyester. Doch das geschah später. Drei Jahre nach Erhalt des ersten Versuchspolymers gelangte das modifizierte Nylon in die Industrie.

Eigenschaften und Anwendungen

Um genau zu bestimmen, was Nylon ist, müssen die grundlegenden Eigenschaften des Materials und das Prinzip seiner Herstellung berücksichtigt werden. Nylon ist eine 100%ige chemische Zusammensetzung, zu deren Herstellung zunächst Adipinsäure und Hexamethylendiamin kombiniert werden. Dabei entsteht eine chemische Reaktion, bei der ein Salz entsteht. Dem Salz werden Lösungsmittel zugesetzt und die resultierende Mischung erhitzt. Durch Erhitzen entsteht Polyamid – ein Kunststoff zur Herstellung von Gewebefasern.

Eigenschaften von Nylon
Eigenschaften von Nylon

Das ist interessant! Dank der vorgestellten Technologie erhalten wir einen Kunststoff, der sich sowohl für die Zubereitung von Geschirr als auch für die Herstellung von Materialien hervorragend eignet. Sie können sich also selbst ein Urteil bilden: Die Dichte und Festigkeit des Materials ist hoch, sodass Sie Taschen, Campingausrüstung, Markisen und andere Produkte nähen können.

Wird es nass oder nicht?

Nylongewebe wird heute von mehreren Herstellern angeboten. Die Herstellung der Marke erfolgt ähnlich wie bei der Hauptmethode zur Stoffgewinnung, weist jedoch einige geringfügige Unterschiede auf. Daher lassen sich die beliebtesten Sorten unterscheiden:

  • Taslan Offman (100%) ist das dickste und haltbarste Polyamid (das ist der zweite Name). Es weist immer Wasser ab, Feuchtigkeit sammelt sich in Tropfen und fließt nach unten.
  • Complex Finetex (100 %) – hat eine hohe Festigkeit, weist Wasser vollständig ab.
  • Finetex (100 %) – hat eine mikroporöse Struktur, die es äußerst strapazierfähig und wasserabweisend macht.
  • Elide (100 %) – poröse Struktur, ultradünnes Nylon. Trotz der besonderen Eigenschaften von Nylongewebe ist es strapazierfähig und wasserdicht. Das Material ist warm und weich.
Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung des Niagara-Stoffes, woraus das Material besteht

Bei der Frage, um welches Material es sich bei Nylon handelt, verwechseln die meisten Käufer es mit Polyester. Tatsächlich ähneln sich die Stoffe in Aussehen und Eigenschaften. Polyester wird jedoch aus anderen chemischen Elementen hergestellt – Polyester aus Erdölprodukten wird verwendet. Aufgrund der Besonderheiten der Produktion ist das Material nicht so leicht wie Nylon. Der Stoff hat jedoch eine hohe Dichte und wird daher zum Nähen von Oberbekleidung und strapazierfähigeren Haushaltsgegenständen verwendet.

Dehnt es sich oder nicht?

Die Eigenschaften von Nylon hängen von seiner Zusammensetzung ab. Daher lässt sich die Frage, ob Nylon dehnbar ist oder nicht, nicht genau beantworten, ohne die Zusammensetzung des gewünschten Gewebes zu berücksichtigen. Reines Polyamid ist nicht dehnbar. Mischt man die Fasern jedoch mit Lycra-Fasern, entsteht ein dehnbares Material.

Stärke

Es ist fast unmöglich, Nylon mit den Händen zu zerreißen. Dies liegt an der speziellen Anordnung der Fasern, die ein Reißen verhindert. Darüber hinaus besteht die Faser selbst aus Polyamid oder Kunststoff, was dem Gewebe seine charakteristische Festigkeit verleiht.

Dichte

Die Eigenschaften von Nylon zeigen, dass das Material dicht, aber gleichzeitig elastisch ist und sich weich drapieren lässt. Vollnylonmaterial ist luftdurchlässig, allerdings nur geringfügig.

Bitte beachten Sie! Für sommerliche Nylonkleidung sollten Sie besser auf feinporige Stoffe zurückgreifen. Sie sind praktisch und kühlen die Haut bei Hitze angenehm.

Arten von Nylongeweben

Die Beschreibung von Nylongewebe kann nicht ohne Berücksichtigung der Materialvarianten erfolgen. Dies ist notwendig, um den Anwendungsbereich jedes Typs zu untersuchen.

Derzeit wird die Produktion ausgeweitet, und die Hersteller können das Material verstärken, mit zusätzlichen Substanzen imprägnieren und Fasern hinzufügen, um seine Eigenschaften zu verbessern. Daher lassen sich folgende Arten von Nylongewebe unterscheiden:

  • Elastisches Nylon – Nylonfäden werden mit Elastomeren versetzt. Dies sind Polymerfasern mit erhöhter Dehnbarkeit. Hier unterscheidet man Elastan, das zusätzliche Namen hat – Lycra oder Spandex. Solche Stoffe haben leuchtende Farben, schmiegen sich weich an die Haut und sind gut dehnbar. Sportanzüge werden hauptsächlich aus elastischem Nylon genäht.
  • Ripstop ist das gleiche Nylon, das vorverstärkt ist, d. h. mit zusätzlichen Fäden mit 5–8 mm breiten Stichen vernäht ist, um die Festigkeit zu erhöhen. Das Ergebnis ist ein Netz, und Kleidung aus diesem Material ist langlebig. Wird der Stoff mit einem scharfen Gegenstand durchbohrt, entsteht ein kleines Loch in der Größe einer verstärkten Zelle. Ripstop wird zum Nähen von Campingausrüstung, Markisen, Vordächern und anderen Haushaltsgegenständen verwendet.
  • Cordura ist eigentlich der Name einer Marke. Doch es waren die Mitarbeiter der Marke, die die Technologie zur Herstellung des vorgestellten Stoffes entwickelten. In diesem Fall enthält das Material gehackte und gedrehte Fasern, wodurch ein strapazierfähiger Stoff entsteht, der zum Nähen von Militär- oder Touristenausrüstung verwendet wird.
Kevlar-Handschuh
Kevlar-Handschuh
  • Kevlar – unterscheidet sich von „Standard“-Nylon durch eine Atomgruppe. Daher gibt es keine Unterschiede in Aussehen und Grundeigenschaften, aber mehrere Lagen Kevlar können im Gegensatz zum Originaltyp eine Kugel stoppen. Das Material wird zum Nähen von Schuhen und Ausrüstung für Motorradfahrer verwendet.

Dies ist bei weitem nicht die gesamte Klassifizierung der Sorten. Flüssige und verstärkte Typen sollten jedoch gesondert unterschieden werden.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung von Öko-Leder: natürliches oder künstliches Material

Flüssiges Nylon

Flüssignylon ist eine Mischung aus Naturfasern und ultradünnem Elasthan. Die Herstellung solcher Stoffe erfolgt hauptsächlich durch Hersteller von Damenstrümpfen. Darüber hinaus sind Unterwäsche und verschiedene sexy Overalls erhältlich. Flüssignylon ähnelt in seinen Eigenschaften und seinem Aussehen Latex, ist aber deutlich dünner und fester.

Flüssiges Nylon
Flüssiges Nylon

Verstärktes Nylon

Das Prinzip der Nylonverstärkung wurde oben beschrieben. Die Verstärkung kann jedoch so stark sein, dass aus dem fertigen Material komplexere Haushaltsgegenstände hergestellt werden – Prothesen, Filtergeräte, Schraubenschlüssel, Rohrverbinder und mehr. Bemerkenswert ist, dass diese Produkte von deutlich höherer Qualität als Aluminium sind, aber zum Preis von Kunststoff angeboten werden. Was ist der Grund?

Bei der Produktion kommen 3D-Technologien zum Einsatz, wobei Kevlar, Fiberglas und Carbon zur zusätzlichen Verstärkung von Nylon verwendet werden. Die Produktion der Produkte hat bereits begonnen, das Angebot ist jedoch noch begrenzt. Käufer stehen der Produktion solcher Artikel skeptisch gegenüber, da sie derzeit nur an die Stärke von Nylonleinen gewöhnt sind. Doch das neue Produkt hält allmählich Einzug in den Alltag.

Verstärktes Nylon
Verstärktes Nylon

Was besteht aus Nylon

Die Besonderheiten der Herstellung von Haushaltsgegenständen aus Nylon wurden oben bereits erwähnt. Die vollständige Liste lautet wie folgt:

  • Nähen von Oberbekleidung und Freizeitkleidung – Jacken, Windjacken, T-Shirts, Damenkleider, Hosen;
  • Herstellung von Strumpfwaren;
  • Nähen von Unterwäsche und Bettwäsche-Sets – Pyjamas und Unterwäsche, Badebekleidung, Bettwäsche;
  • Accessoires – Taschen, Rucksäcke, Regenschirme;
  • Herstellung von Touristenausrüstung – Zelte, Markisen und Schlafsäcke;
  • Nähen von Sportbekleidung – vom Standard-Trainingsanzug bis zur Skiausrüstung;
  • Herstellung von Arbeitskleidung – von Schürzen für Köche bis hin zu Militäruniformen für Soldaten;
  • Heimtextilien;
  • Die Produktion von Industrienylon umfasst die Herstellung von Buchsen, Folien, Verpackungen, Beschichtungen, Haushalts- und Industriefilterbeuteln.
Nylonjacke
Nylonjacke

Bitte beachten Sie! Die Kosten eines Nylonartikels hängen direkt von den Herstellungsmerkmalen des Materials sowie vom Verwendungszweck ab. So kostet ein Material mit Zusatz elastischer Polymere deutlich weniger als verstärkte Gewebe.

Wie man Nylon bleicht, wäscht und bügelt

Die Frage, wie Nylongewebe gebügelt oder gewaschen wird, lässt sich nicht genau beantworten, da alles von der Art des Materials abhängt. Bei der Produktpflege lassen sich folgende Faktoren unterscheiden:

  • Nylon knittert nicht und kann daher ohne Bügeln gebügelt werden, sofern die Stoffstruktur dies zulässt. Härtere Varianten können mit einem warmen Bügeleisen gebügelt werden – zum Beispiel eine Militäruniform oder ein Trainingsanzug. Damenstrümpfe, Nachtwäsche oder Pastellfarben können ohne Bügeln auskommen.
  • Nur weißes Nylon kann gebleicht werden. Farbige Materialien behalten ihr Aussehen nicht. Dies geschieht mit Herren-Nylonhemden, die einen charakteristischen schneeweißen Glanz erhalten.
  • Das Waschen von Nylonprodukten ist einfach, da die Faser nicht nur Wasser, sondern auch Schmutz abweist. Handwäsche oder Maschinenwäsche genügen – das Produkt erlaubt dies.

Wichtig! Beim Kauf von Nylonkleidung oder anderen Produkten empfiehlt es sich, die Pflegehinweise zu lesen. Hersteller bringen stets entsprechende Etiketten mit der erforderlichen Wassertemperatur zum Waschen und eventuellen Bügeln des Produkts an.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Arten wasserdichter Stoffe gibt es für Markisen?

Positive und negative Eigenschaften von Nylon

Es ist notwendig, die Eigenschaften von Nylon zusammenzufassen und die Vor- und Nachteile des Gewebes aufzulisten. Zu den positiven Aspekten zählen:

  • Attraktives Aussehen, angenehm anzufassendes Material, lange Farbbeständigkeit (Bleichen verboten). Bettwäsche aus Nylon mit Zusatz von Naturfasern ist ein körperfreundliches Material, das im Winter Wärme speichert und im Sommer Kühle erzeugt.
  • Das Material bleicht durch Waschpulver nicht aus und wird durch ultraviolette Strahlen nicht beeinträchtigt. Es kann in kaltem und heißem Wasser gewaschen werden.
  • Die Pflegeleichtigkeit des Stoffes wird hervorgehoben. Es genügt, Kleidung in der Waschmaschine zu waschen – Alltagsgegenstände und Oberbekleidung. Strümpfe und andere dünne Materialien können von Hand gewaschen werden.
  • Sportbekleidung aus Nylon liegt eng am Körper an, schränkt aber die Bewegungsfreiheit bei sportlichen Aktivitäten nicht ein. In diesem Fall handelt es sich um ein Material mit Zusatz von Lycra oder einem anderen dehnbaren Polymer.

Es gibt aber auch Nachteile, die sich wie folgt darstellen:

  • Im nassen Zustand kann sich das Material ausdehnen. Hängen Sie das Kleidungsstück daher nicht zum Trocknen auf.
  • Textilien nicht auf der Heizung trocknen.
  • Die meisten Stoffarten sind luftundurchlässig, was das Tragen solcher Kleidungsstücke unbequem macht.

Bei der Frage, ob Nylon synthetisch ist oder nicht, wird zunächst die Tatsache genannt. Es handelt sich um ein perfektes Synthetikmaterial, daher sollten Menschen mit einer Veranlagung zu Allergien keine Kleidungsstücke aus den vorgestellten Fasern tragen.

Täglicher Gebrauch und Kundenbewertungen

Die Bewertungen von Käufern von Nylongewebe sind ausschließlich positiv. Jeder bemerkt die einfache Pflege von Haushaltsgegenständen, die Möglichkeit, in kaltem Wasser zu waschen, und andere Vorteile des Materials.

Alexey, 27 Jahre alt, Samara

„Ich habe mir einen Trainingsanzug aus Nylon gekauft. Mir gefiel die leuchtende Farbe, die weder in der Sonne noch beim Waschen in heißem Wasser verblasste. Ich laufe morgens darin. Sie schreiben, dass der Stoff keine Luft durchlässt, aber ich fühle mich wohl darin, alles ist gut belüftet.“

Irina, 32 Jahre alt, Moskau

„Ich habe ein Set Bettwäsche aus Nylon mit einigen zusätzlichen Fasern geschenkt bekommen. Ich war positiv überrascht. Erstens ähnelt die Qualität des Materials der von Baumwolle. Zweitens ist es im Sommer angenehm zu tragen – es erzeugt einen tollen Kühleffekt, der bei der Hitze einfach notwendig ist.“

Sergey, 45 Jahre alt, St. Petersburg

„Ich bin ein begeisterter Angler und brauche daher ständig Ausrüstung und entsprechende Kleidung. Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass meine gesamte Ausrüstung aus Nylon besteht. Sogar das Zelt für die Wanderung ist aus Nylon. Na und? Es ist ein sehr gutes Material – strapazierfähig, bleicht nicht aus und wird nicht nass.“

Bitte beachten Sie! Nylon ist ein vielseitiger Stoff, der für zahlreiche Nähanwendungen verwendet werden kann.

Die Hersteller sind jedoch noch einen Schritt weiter gegangen und versorgen die Menschen mit Haushaltsgegenständen, die sie im Alltag benötigen. Alle Produkte sind für den Menschen unbedenklich und werden daher gerne verwendet.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum