Anwendung von Waffelstoff: Was daraus genäht wird

Waffelstoff ist vielen Generationen bekannt. Es gibt wahrscheinlich kein einziges Zuhause, in dem es kein solches Handtuch in der Küche oder im Bad gibt, und wenn nicht zu Hause, dann findet man sie definitiv in Bildungseinrichtungen, Kantinen und Krankenhäusern.

Was ist Waffelstoff

Dies ist ein Stoff aus 100 % natürlicher Baumwolle. Er hat eine sehr gute Qualität und hervorragende Eigenschaften. Der Stoff erhielt seinen Namen aufgrund seiner Struktur – Quadrate, die an eine Waffel erinnern. Der Stoff ist im Alltag weit verbreitet.

Materialarten
Materialarten

Herstellung von Waffelgewebe

Der Waffelstoff selbst wird in mehrere Arten unterteilt. Dabei handelt es sich um Roh-, gebleichte, unifarbene und bedruckte Stoffe.

Jeder Typ wird in einem bestimmten Produktionsstadium gewonnen. Der erste Typ (Rohstoff) wird im allerersten Stadium, d. h. unmittelbar nach dem Weben, gewonnen. Dieser Stoff ist sehr dicht und steif, die ursprüngliche Farbe ist hellbeige. Anschließend wird der Stoff fertiggestellt. In diesem Stadium werden Schmutz und verschiedene Verunreinigungen entfernt. Das Ergebnis ist ein weicher, perfekt weißer Stoff, der verkaufsfertig ist. Doch damit ist nicht immer Schluss. Es gibt ein Stadium, in dem der Stoff gefärbt wird, d. h. er wird unifarben (einheitlich einfarbig) oder bedruckt (durch Aufbringen eines Musters gefärbt).

Ein harter Kerl
Ein harter Kerl

Der Waffeleffekt wird durch eine Kombination von Fadenbindungen erreicht, die auf der Vorderseite konvexe Ränder bilden, zwischen denen eine Vertiefung entsteht.

WichtigBei der Produktion wird stets auf OKPD 2 gesetzt, damit der Waffelstoff allen Standards in Russland entspricht.

Bedruckter Stoff
Bedruckter Stoff

Eigenschaften von Waffelgewebe

Waffelstoff besteht fast immer aus Baumwolle. Aufgrund der bei der Herstellung entstehenden Textur nehmen Waffelprodukte Feuchtigkeit sehr gut auf. Dieser Stoff eignet sich auch sehr gut zum Reinigen, da er Schmutz gut aufnimmt. Dank der gerippten Struktur ist sogar eine Massage möglich. Die Stoffdichte variiert zwischen 80 und 240 g/m². Je höher die Dichte, desto höher die Qualität und damit auch die Kosten.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Chintz: Stoffeigenschaften und Aussehen

Haupteigenschaften von Waffelstoff:

  • natürliche Materialien;
  • verursacht keine Allergien oder Reizungen;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • lässt Luft gut durch;
  • nimmt schnell Feuchtigkeit auf;
  • hat wärmeisolierende Eigenschaften;
  • verschleißfest;
  • keine Angst vor hohen Temperaturen;
  • bröckelt nicht;
  • erschwingliche Kosten.
Gebleichte Leinwand
Gebleichte Leinwand

Dichte und Abmessungen von Waffelgewebe

Die Dichte des Waffelgewebes kann zwischen 80 und 240 g/m² liegen, die hochwertigsten Optionen liegen jedoch zwischen 170 und 240 g/m². Dichter Stoff kann Feuchtigkeit bis zu dreimal stärker aufnehmen als einfacher Stoff. Die Breite einer Waffelstoffrolle variiert zwischen 40 und 80 cm.

Eine Vielzahl von Farbpaletten
Eine Vielzahl von Farbpaletten

So unterscheiden Sie eine Fälschung von einem hochwertigen Waffeltuch

Der Stoff verfügt über eine Vielzahl hochwertiger Eigenschaften, dies gilt jedoch nicht für jedes gekaufte Produkt. Sie müssen die richtige Wahl treffen, um die Qualität nicht zu verfehlen. Minderwertiges Material nimmt nicht nur Feuchtigkeit schlecht auf und bekämpft Schmutz nicht, sondern kann auch sehr schädlich sein. Achten Sie daher vor dem Kauf auf folgende Indikatoren:

  • Zusammensetzung. Obwohl Waffelstoff immer noch als Naturmaterial gilt, stellen ihn einige Handwerker in China aus synthetischen Fasern her. Dies negiert nicht nur alle Eigenschaften, sondern ist auch schädlich. Zudem sind Kunststoffe leicht entflammbar, was im Alltag gefährlich sein kann.
  • Dichte. Um die hochwertigste Leinwand zu erhalten, müssen Sie die höchste Dichte wählen. Darüber hinaus hält ein solches Produkt um ein Vielfaches länger.
  • Färben. Gebleichter Waffelstoff ist die beste Option. Er sieht schön aus, ist praktisch und passt in jeden Raum. Wenn Sie etwas Helleres wünschen, sollten Sie einfarbige oder bedruckte Stoffe wählen.
Produkt aus Material
Produkt aus Material

Wichtig. Guter Stoff muss unbedingt allen GOST-Standards entsprechen.

Wo und wie Waffelstoff verwendet wird

Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften wird Waffelgewebe in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Die Hauptgründe für seine weite Verbreitung sind niedrige Kosten, Hygiene und Pflegeleichtigkeit. Deshalb wird Waffelgewebe in medizinischen Einrichtungen, Hotels und Zügen verwendet. In öffentlichen Bereichen ist es wichtig, gebrauchte Textilien bei sehr hohen Temperaturen zu waschen, um allen Schmutz effektiv zu entfernen. Waffelgewebe hält dem perfekt stand. Aufgrund seiner hypoallergenen Eigenschaften wird das Gewebe zur Behandlung von Leder verwendet (auch für Neugeborene geeignet).

Das könnte Sie interessieren:  Zusammensetzung und Beschreibung von Mako-Satin: Verwendung in Bettwäsche, Vergleich mit Satin
Handtuch
Handtuch

Solche Produkte findet man häufig an Tankstellen, da sie technischen Schmutz sowohl vom Auto selbst als auch von seinen Teilen effektiv entfernen können, ohne diese zu zerkratzen. „Waffel“ entfernt Ölflecken sehr gut und rückstandslos. Diese Produkte werden auch im Alltag für verschiedene Reinigungsarbeiten (insbesondere Waffel-Mikrofaser), zum Abwischen von Händen und Geschirr eingesetzt.

Aus unifarbenem oder bedrucktem Stoff werden Hausmäntel, Hausschuhe, Servietten, Topflappen etc. genäht. Besonders beliebt ist Waffelstoff für die Herstellung von Handtüchern.

Im Internet gibt es zahlreiche Informationen zum Nähen eines Waffelhandtuchs, sodass jede Hausfrau einfach den Stoff kaufen und alles nach ihren Wunschmaßen anfertigen kann.

Anwendung im Alltag
Anwendung im Alltag

So pflegen Sie Waffelstoff

Aufgrund seiner Zusammensetzung ist Waffelstoff pflegeleicht. Wenn Sie einfache Regeln befolgen, können die Produkte jahrzehntelang verwendet werden:

  • Sie können es entweder mit der Hand oder bei jeder Einstellung in der Waschmaschine waschen, Hauptsache, Sie beachten die Temperaturbedingungen, die bei schneeweißen Artikeln bis zu 60 Grad und bei farbigen Artikeln bis zu 45 Grad betragen.
  • das Material knittert praktisch nicht und muss daher nicht gebügelt werden. Sollte dies jedoch erforderlich sein, sollte am Bügeleisen der Modus „Baumwolle“ ausgewählt werden (Dampf kann bedenkenlos verwendet werden).
  • Die Produkte vertragen Bleichmittel und Kochen gut.
Tischdecke
Tischdecke

Jede Hausfrau sollte unbedingt ein Waffeltuch besitzen. Kein anderes Material verfügt über solche Eigenschaften, und gebleichter Waffelstoff sieht immer festlich aus. Bei der Auswahl ist vor allem auf einen Qualitätshersteller zu achten.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum