Tweed ist für die Schotten ein Grund zum Stolz. Er gehört zu den Nationaltrachten und ist aus Schottland nicht mehr wegzudenken. Allerdings weiß nicht jeder, was Tweed ist.
Tweed – was ist das für ein Stoff?
Tweed ist ein weicher, dichter und warmer Stoff. Er wird aus natürlicher Schafwolle hergestellt. Manchmal werden synthetische Fasern eingewebt, die dem Material Dichte verleihen.

Eine kleine Entstehungsgeschichte
Die Welt verdankt das Erscheinen des Tweedstoffs Schottland. An den Hängen dieses Landes weideten zahlreiche Merinoschafe. Einer Version zufolge scherten Weber ihre Wolle und wuschen sie im Tweed, der zwischen England und Schottland fließt. Von diesem Fluss erhielt der Stoff seinen Namen. Einer anderen Geschichte zufolge entstand der Name dank eines Londoner Kaufmanns, der das Wort „Tweel“ missverstand, was Köperbindung bedeutet. Er las es als Tweed.
Ursprünglich wurde Tweedstoff nur zur Herstellung von Herrenjacken verwendet, seit dem 20. Jahrhundert wird er jedoch auch zur Herstellung von Damenbekleidung verwendet.

Auch Chanel ließ dieses Material nicht außer Acht und fertigte daraus einen stilvollen Anzug, bestehend aus Pullover und Rock. 1954 brachte Chanel einen Tweedanzug heraus – einen Rock und eine Jacke ohne Kragen. Diese Innovation wurde von anderen Designern aufgegriffen und das Modell nach seinem Schöpfer benannt.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Die Besonderheit des Tweed-Stoffes besteht darin, dass er von Hand gefertigt wird:
- Zuerst werden die Schafe geschoren.
- Die Wolle wird gereinigt.
- Die Färbephase beginnt. Weber färben den Stoff nach alten Rezepturen. Unabhängig von der verwendeten Tweedart sind bei genauer Betrachtung Farbeinschlüsse zu erkennen. Oftmals ist Grün auf braunem Grund und Blau oder Rot auf beigem Grund sichtbar.
- Das Weben des Tweed-Wollstoffs erfolgt von Hand.

Heute können dem Tweed auch Baumwolle und Kunstfasern zugesetzt werden.
Weitere Informationen! Auch die für Tweed verwendeten Farbstoffe haben unterschiedliche Ursprünge. Es können natürliche Komponenten verwendet werden, die strenge Farbtöne aufweisen: Schwarz, Grau, Dunkelgrün. Es werden auch chemische Farbstoffe verwendet, die dem Tweed eine leuchtende Farbe verleihen.
Merkmale der Tweedpflege
Damit die Dinge lange attraktiv aussehen, müssen Sie besondere Empfehlungen beachten:
- Geeignet ist Handwäsche mit Wollpulver.
- Es ist notwendig, das Temperaturregime zu beachten. Hohe Temperaturen führen dazu, dass die Kleidung einläuft.
- Um Verformungen des Kleidungsstücks zu vermeiden, legen Sie es nach dem Waschen auf eine waagerechte Fläche.
- Bügeln Sie die Kleidungsstücke von innen nach außen durch feuchte Gaze.
- Wenn es sich um eine Jacke oder einen Mantel handelt, ist es besser, sie chemisch reinigen zu lassen.

Hersteller und Marken
Tweedstoff wird heute von vielen Fabriken hergestellt. Unter ihnen sind die bekanntesten, die auf der ganzen Welt berühmt geworden sind:
- Andrew Elliott. Die Fabrik wurde 1965 in Schottland eröffnet. Für seine Stoffe verwendete Andrew die Wolle von Merinoschafen, die an den australischen Hängen leben. Heute leitet sein Sohn Robin die Produktion. Aus den Stoffen dieser Fabrik wurden die Kostüme der Helden der Harry Potter- und Doctor Who-Filme genäht.
- Carloway – Diese Fabrik wurde auf der schottischen Isle of Lewis eröffnet. Die Weber verwenden die Wolle von Cheviot- und Blackface-Schafen. Sie werden in Großbritannien gezüchtet. Ein kleines Team von 30 Mitarbeitern ist an der Herstellung des Materials beteiligt.

- Harris Tweed ist eine weitere Weberei auf der Isle of Lewis. Sie ist deutlich größer und produziert Stoffe in großem Maßstab. Diese Weberei produziert etwa 65 % des gesamten Tweeds. Harris Tweed verwendet wie Carloway Garn von britischen Schafen zur Herstellung seiner Stoffe.

- Kenneth McKenzie – war einst die größte Fabrik. 2006 stand sie kurz vor dem Bankrott und wurde von Brian Huggies aufgekauft, der drastische Maßnahmen ergriff. Er reduzierte die Anzahl der Schnittmuster von 8.500 auf 4 Stück. Huggies ließ mehrere Zehntausend Herrenjacken aus Tweed nähen, doch die Nachfrage war gering. Daher stellte die Fabrik ihre Arbeit vorübergehend ein, erholte sich dann aber wieder. Heute nimmt ihre Produktion 25 % des Weltmarktes ein.

- Lintom Tweed wurde 1912 in Schottland eröffnet. Gründer William Lintom wollte seine Fabrik berühmt machen und der ganzen Welt zeigen, was für ein Stoff Tweed ist. Das gelang ihm. Die Fabrik ist berühmt für ihre Zusammenarbeit mit Coco Chanel, die Stoffe für die Herstellung ihrer Modelle bestellte und selbst Kleidung aus diesem Material trug. Heute arbeiten viele berühmte Designer mit dieser Fabrik zusammen. Auch die Marke Burberry lässt dort Kleidung nähen.

Vor- und Nachteile von Tweed
Tweed hat wie viele Stoffe seine Vorteile. Die wichtigsten sind:
- die Festigkeit des Gewebes, dank der die Kleidung eine gute Verschleißfestigkeit aufweist;
- Knitterfestigkeit durch Köperbindung;
- Artenvielfalt;
- schlechte Feuchtigkeitsaufnahme, wodurch die natürliche Wärme lange erhalten bleibt;
- Fähigkeit, Farbe zu behalten. Die Dinge verblassen auch in der Sonne nicht.
Diese Leinwand hat auch ihre Nachteile:
- hochwertiger Stoff ist teuer und daher für eine Familie mit kleinem Budget nicht verfügbar;
- Da Tweedstoff natürliche Wolle enthält, fressen Motten ihn gerne.
- Klassische Tweed-Modelle lassen die Trägerin älter wirken, daher ist auf den Schnitt besonderes Augenmerk zu legen.

Kundenrezensionen
Natalia, 52: „Bis vor Kurzem wusste ich nicht einmal, was Tweed ist. Erst eine Kollegin hat es mir erzählt. Ich arbeite als Lehrerin und muss deshalb immer elegant aussehen. Im Winter ist es zu kühl, wenn man bei der Arbeit nur eine Bluse trägt, aber ein Tweedanzug ist genau das Richtige. Er passt gut zum Business-Stil und ist sehr warm.“
Artem, 38: „Ich bin ein ganz normaler, fauler Junggeselle, der seine Kleidung nicht gerne bügelt. Meine Wohnung ist klein und mein Kleiderschrank auch. Im Sommer verstecke ich meine Herbst- und Winterkleidung, daher hole ich oft zerknitterte Jacken hervor und beginne mit dem ungeliebten Bügeln. Eines Tages gefiel mir ein Business-Anzug. Ich studierte die Beschreibung auf dem Etikett und fand heraus, dass er aus Tweedstoff war. Als ich den Anzug im Herbst herausholte, stellte ich fest, dass Bügeln nicht nötig war, da er nicht zerknittert war. Ich beschloss, mir noch ein paar Modelle aus diesem Stoff zuzulegen.“

Tweed ist ein einzigartiges Material. Das Prinzip der Handweberei zeigt, wie viel Arbeit und Liebe in jedem Meter dieses Stoffes steckt. Viele Fabriken arbeiten an der Herstellung von Stoffen, mit denen berühmte Designer einzigartige Business-Looks kreieren. Jacken, Pullover, Röcke und Oberbekleidung aus Tweed verleihen nicht nur Eleganz, sondern wärmen auch im Winter.