Alles über strapazierfähigen braungelben Baumwollstoff (Nanki)

Es kommt nicht oft vor, dass man einen so ungewöhnlichen Stoffnamen findet – Nanka. Vielleicht nur in Romanen des letzten und vorletzten Jahrhunderts, wenn der Autor die Kleidung seiner Helden beschreibt. Wo wird er sonst noch verwendet oder ist er völlig in Vergessenheit geraten?

Was ist Nanka?

Nanka ist ein dichter und strapazierfähiger Baumwollstoff in bräunlich-gelber Farbe, der in Köperbindung hergestellt wird. Seine unansehnliche Farbe erhält er durch ungebleichte und ungleichmäßige Baumwollfäden. Er wird keiner weiteren Behandlung und Veredelung unterzogen, seine Oberfläche bleibt rau, ja sogar hart. Die Farbe ist grau oder gelblich-braun, und die Dichte ist sehr hoch.

Die Produktionstechnologie ist wesentlich einfacher als bei anderen Baumwollstoffen, was sich positiv auf die Endkosten auswirkt. Und die vereinfachte Veredelung des Stoffes ermöglicht es, die natürlichen Eigenschaften der Baumwolle zu bewahren.

Gelbbrauner Baumwollstoff
Gelbbrauner Baumwollstoff

Nanka-Stoff verfügt über alle positiven Eigenschaften eines natürlichen Baumwollstoffs:

  • sehr hohe Festigkeit;
  • erhöhte Verschleißfestigkeit;
  • Hygroskopizität;
  • behält seine Form auch im nassen Zustand;
  • leichtes Schneiden – bröckelt nicht an den Schnitten;
  • Hygiene;
  • gute Wärmeregulierung.

Alle aufgeführten Eigenschaften des strapazierfähigen Baumwollgewebes sorgten für eine hohe Nachfrage nach daraus hergestellten Produkten.

Köperbindung
Köperbindung

Woher kommt dieser Name?

Nanka tauchte im 16. Jahrhundert in der Rus auf und wurde auch „chinesisch“ genannt. Der Stoff erhielt seinen Namen nicht ohne Grund – sein Geburtsort ist die Stadt Nanjing in China. Er wurde aus einer besonderen Baumwollsorte hergestellt, die sich durch einen gelblichen Farbton der Fasern auszeichnet. Diese Sorte wurde Nan King genannt, was eine weitere Version des Namensursprungs ermöglicht.

Der Geburtsort dieses Materials ist jedenfalls China, daran besteht kein Zweifel. Chinesischer Stoff wurde weder gefärbt noch gebleicht – der natürliche gelblich-braune Farbton war ein charakteristisches Merkmal des Materials. In Russland gab es diese Baumwollsorte nicht, daher wurde aus lokalen Sorten produziert, da das Material aufgrund seiner Verfügbarkeit und seines niedrigen Preises an Popularität gewann und gefragt war.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Filz: Woraus der Stoff besteht und was daraus genäht werden kann

Um den ursprünglichen gelblichen Farbton zu erhalten, wurde der Stoff vorgefärbt.

Wichtig! Ein anderer Name für den Stoff ist Baumwolltussah. Es waren Tussahhosen und -mützen, in die N. Gogol und N. Ostrowski ihre Helden oft kleideten.

Ungebleichter Baumwollstoff
Ungebleichter Baumwollstoff

Anwendung von Nanke

Der Stoff fand in Russland breite Anwendung. Er wurde aktiv zum Nähen von Bettwäsche und Unterwäsche verwendet, wofür er vorgebleicht wurde. Diese Art der Verarbeitung verlieh ihm Weichheit und machte ihn etwas dünner. Der Stoff ohne zusätzliche Verarbeitung wurde zum Nähen von preiswerter Herrenbekleidung, Kopfbedeckungen und als Futter in Pelzartikeln verwendet.

Bedruckter Stoff wurde zum Nähen billiger Heimtextilien verwendet – Vorhänge, Tagesdecken, dekorative Kissenbezüge. Heute ist Nanka nicht mehr im Haushalt zu finden, andere Materialien werden für den Haushalt verwendet, und in der Industrie hat es seinen Platz behalten – es wird zur Herstellung der Basis für Schleif- und Polieraufsätze verwendet.

Schleifpapier auf Baumwollbasis
Schleifpapier auf Baumwollbasis

In China, dem Heimatland des Materials, wird Nanke häufig zum Nähen von Herrenhosen verwendet. Das verschleißfeste Material, das sich leicht färben lässt, wird meist blau gefärbt, „wie Jeans“. Es dient als Arbeitskleidung, die äußeren negativen Einflüssen standhält. Auch einige Sportartikel werden aus Nanke genäht.

Materialpflege

Die Festigkeit und hohe Dichte des Materials weisen darauf hin, dass es normaler Pflege bedarf, ohne „Feinschmecker“. Hand- und Maschinenwäsche sind geeignet. Trocknen Sie die Kleidung am besten an der Luft, nicht in der Maschine, in geglätteter Form. Bügeln Sie die Produkte am besten leicht feucht, nicht übertrocknet, oder verwenden Sie die Dampffunktion des Bügeleisens.

Bedrucktes Nanka
Bedrucktes Nanka

Nanku-ähnliche, strapazierfähige Baumwollstoffe

Die Haupteigenschaften des Materials sind die folgenden:

  • Köperbindung – eine asymmetrische Verschiebung beim Kreuzen der Fasern;
  • hohe Festigkeit und Dichte;
  • natürliche Baumwollzusammensetzung.

Mehrere andere Stoffe, die bekannter sind als Nankeen, verfügen über diese Eigenschaften.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Filz und Stoffe für Billardtische

Denim

Ein dichtes Material aus hochwertiger Baumwolle. Es erhielt seinen Namen von der französischen Stadt Nîmes, wo der Stoff namens „Twill“ hergestellt wurde. Er wurde zur Herstellung von Segeln verwendet, da diese Art des Webens von Fäden sehr robust ist. Baumwollstoff in Köperbindung erlangte weltweite Berühmtheit, als er zum Nähen von Jeans – Arbeitskleidung – verwendet wurde.

Das Material wird aus indigogefärbten Kettfäden gewebt, während die Schussfäden weiß bleiben. Das Ergebnis ist eine diagonale Rippe auf der farbigen Seite und eine weiße Rückseite. Klassische Jeans werden ausschließlich aus Baumwolle ohne Verunreinigungen oder Zusätze hergestellt. Moderne Versionen hingegen enthalten Elasthan und Stretch, wodurch enge und schmale Modelle entstehen.

Denim
Denim

Papier

Ein anderer alter Name für dieses Material ist Bombazin. Es wird aus einer Art langstapeliger Baumwolle hergestellt, die ihm Weichheit verleiht. Der Stoff ist dicht, aber relativ dünn, hat einen kleinen Flor auf der Rückseite und eine glatte Vorderseite. Früher wurde er in dunklen Farben, meist Schwarz, gefärbt und zur Herstellung preiswerter Trauerkleider verwendet.

Später wurde das Material gebleicht und bedruckt. Dieser Stoff wurde für warme Unterwäsche sowie warme Kinder- und Damenbekleidung verwendet. Die geringe Festigkeit und der schnelle Abrieb des Flors sind seine Hauptnachteile. Trotzdem wird immer noch isolierte Armeeunterwäsche daraus genäht.

Wichtig! Der Name „Bumazeya“ ist mit dem Wort „Papier“ identisch, und der Stoff wird üblicherweise als Baumwolle bezeichnet. Woher kommt der Ursprung des Wortes „Papier“? Das Wort Papier selbst leitet sich vom iranischen Namen für Baumwolle „Pambak“ ab.

Bild 8 Produkte aus Barchent
Bild 8 Produkte aus Barchent

Plaid

Dies ist ein weltberühmter Tartanstoff, der ursprünglich aus Schottland stammt. Der historische Name des Materials lautet Tartan. Klassischer Tartan ist ein Wollstoff, für dessen Herstellung die Fäden auf einem Webstuhl zu einem bestimmten Satz (einem bestimmten Satz) geformt wurden. Die Fäden wurden zuerst gerade und dann umgekehrt gewebt. Ein spezielles Tartanmuster musste in ein spezielles Register schottischer Tartans eingetragen werden und diente als Symbol für die Zugehörigkeit des Besitzers zu einem der Clans.

Das könnte Sie interessieren:  So erstellen Sie ein Schnittmuster und nähen Hausschuhe

Traditionelle schottische Herrenbekleidung besteht aus einem weiten, offenen Faltenrock und einem über die Schultern geworfenen Umhang. Die Stoffproduktion hat sich über die Grenzen ihrer historischen Heimat hinaus ausgeweitet, und Baumwolle ist zum Rohstoff dafür geworden. Das Muster wird durch Drucken auf den Stoff aufgebracht und er wird häufig zum Nähen eleganter Röcke, Kleider und Anzüge verwendet.

Plaid
Plaid

Flanell

Der Geburtsort des Flanells war England. Dieser Stoff wurde wegen seines flauschigen Flors „Winterbaumwolle“ genannt. Für den Massenkonsumenten war er recht teuer. Laut Hersteller hatte er eine heilende Wirkung, Unterwäsche aus Flanell wurde zur Vorbeugung verschrieben.

In Russland wurde der Stoff unter Peter dem Großen für die Fußwickel der Wintersoldaten verwendet. Die Massenproduktion begann mit der Senkung der Stoffkosten durch die Verwendung von Leinengewebe und der Beimischung von Wolle, später Viskose und Synthetik. Trotzdem blieb Baumwollflanell auf dem Markt und erfreut sich großer Nachfrage. Es gibt verschiedene Arten, je nach Veredelungsgrad:

  • hart - dichtes Material für technische Zwecke;
  • gebleicht - weicher Stoff für Kinderkleidung und verschiedene Kinderprodukte (Windeln, Bettwäsche);
  • belozemelnaya - ein Material mit einem kleinen Muster auf weißem Hintergrund, das für Bettwäsche verwendet wird;
  • Morgenmantel – daraus werden Morgenmäntel für Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Mustern hergestellt;
  • Hemdenstoff – ein dichter Stoff mit Streifen- oder Karomuster.
Flanell
Flanell

Alle Köperstoffe eignen sich gut für Futter und verschiedene schwere Kleidungsstücke. Die Stoffe sind relativ preiswert und leicht zu nähen.

Nanka ist einer der wenigen Naturstoffe, dessen Zusammensetzung unverändert geblieben ist. Er wird ausschließlich aus Baumwolle ohne künstliche Zusätze hergestellt. Vielleicht ist er deshalb nicht in Vergessenheit geraten und weiterhin gefragt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum