Beschreibung von Kattun: Auswahl der besten Dichte bei Bettwäsche

Kaliko ist ein unersetzliches Material für die Herstellung vieler Haushaltsgegenstände, Bettwäsche, Uniformen und Kleidung. Einige Arten werden in der Industrie als Filter und Reiniger eingesetzt. Für die Herstellung werden ausschließlich natürliche Rohstoffe (Baumwolle) verwendet, daher hat das Textil viele positive Eigenschaften und gehört zur Gruppe der hypoallergenen Stoffe. Es gibt viele Kalikoarten, jede mit individuellen Eigenschaften.

Geschichte des Auftretens

Kattun wurde in Russland erst im 16. Jahrhundert hergestellt. Zu dieser Zeit begann der aktive Export des Stoffes aus den Ländern des Fernen und Mittleren Ostens. Das Material ist völlig natürlich und wird ausschließlich aus Baumwolle hergestellt, die in warmen Klimazonen wächst.

Ungefähre Leinwand aus Kattun
Ungefähre Leinwand aus Kattun

Im Laufe der Zeit etablierte sich die Produktion in ganz Europa, später wurde die gesamte Produktion in den USA angesiedelt. Von dort aus erfolgten zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Exporte nach Russland. Im Laufe der Zeit verdrängte das inländische Produkt das ausländische und überzeugte die Bürger durch seine Qualität und seinen angemessenen Preis.

Wie modernes Kaliko aussehen kann
Wie modernes Kaliko aussehen kann

Mit der Weiterentwicklung der Produktionstechnologie veränderte sich auch die Verwendung des Materials. Zunächst wurde Kattun zum Nähen von Futterstoffen, Militärunterwäsche und Sommerkleidern verwendet. Verbesserte Versionen bildeten im Laufe der Zeit die Grundlage für die Herstellung hochwertiger Bettwäsche.

Hauptmerkmale

Kaliko, was ist das und wie sieht das Material aus? Eine Frage, die keiner Antwort bedarf. In jedem Haushalt gibt es sicherlich mehrere Produkte aus dieser Textilart. Kaliko ist ein natürliches Material aus Baumwolle. Bezieht sich auf Baumwolltextilien.

Wie sieht Kaliko aus und was sind seine Eigenschaften:

  • Die Textur ist auf beiden Seiten des Materials gleichmäßig.
  • Die Breite der Leinwand kann 1,5 m oder 2,2 m betragen.
  • Die Leinwand hat keinen glänzenden Schimmer.
  • Sie erkennen den Stoff an der Kreuzwebung der Fäden.
  • Absolut hypoallergen, da es nur Naturfasern enthält.
  • Pflegeleicht. Das Muster wäscht sich beim Waschen nicht ab. Bleicht in der Sonne nicht aus.
Das Prinzip des Webens des Stoffes, das mit den Eigenschaften des Stoffes zusammenhängt
Das Prinzip des Webens des Stoffes, das mit den Eigenschaften des Stoffes zusammenhängt

Bitte beachten Sie! Sie können die Qualität überprüfen, indem Sie den Stoff gegen das Licht betrachten. Wenn zwischen den Geweben Lücken vorhanden sind, ist die Dichte gering und somit die Qualität minderwertig.

Das könnte Sie interessieren:  Alles, was Sie über Taft wissen müssen: Um welche Art von Stoff handelt es sich?

Die Eigenschaften von Kaliko werden direkt durch seine Zusammensetzung bestimmt. Sie sind überwiegend positiv, haben aber auch einen Nachteil: Auf der Leinwand bilden sich schnell Pellets, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Verschiedene Hersteller – verschiedene Kattunsorten

Laut GOST in Russland muss das Material Fasern natürlichen Ursprungs enthalten. Jeder Hersteller in verschiedenen Ländern verwendet eine einzigartige Produktionstechnik, die einen unbedeutenden, aber signifikanten Einfluss auf die Eigenschaften dieser Textilart hat:

  • Chinesischer und pakistanischer Kaliko enthalten Polyesterfäden, die prozentual bis zu 15 % ausmachen können.
  • Weißrussischer Kattun wird aus natürlicher Baumwolle gewebt, aber mit speziellen Technologien verarbeitet, sodass ein leichter Glanz entsteht. Der Stoff ist dünn, fühlt sich angenehm an, ist aber langlebig.
  • Russisch - dicht, mit hoher Dichte, bestimmt durch GOST. Hält lange.
Qualität hängt vom Hersteller ab
Qualität hängt vom Hersteller ab

Betrachtet man die europäischen Hersteller, ändert sich das Prinzip der Weberei und Zusammensetzung nicht wesentlich.

Arten von Kaliko und Anwendungsgebiete

Es gibt eine große Vielfalt an Kalikoarten, die sich nicht nur im Anwendungsbereich, sondern auch in der Dichte unterscheiden. Am häufigsten findet man Kaliko mit der Bezeichnung 125 auf dem Markt. Viele wissen jedoch nicht, ob Kaliko 125 g/m2 dicht ist oder nicht. Es gibt verschiedene Dichteoptionen:

  • Leicht 100 g/m².
  • Hinter der Bezeichnung 125 g/m² verbirgt sich die Realität mit folgenden Angaben: 110-120 g/m².
  • Die angegebene Dichte von 140 g/m² hat einen Parameter von 135 g/m².
  • 146 g/m² hat tatsächlich folgendes Gewicht 140-142 g/m².

Weitere Informationen! Die Dichte wird durch das Gewicht der Fäden bestimmt, die zum Weben von 1 m² verwendet werden. Der Fehler kann bis zu 15 g pro m² betragen.

Die Dichte von Kattun entspricht einem bestimmten Materialtyp, der zur Herstellung multifunktionaler Artikel verwendet wird. Folgende Typen werden unterschieden:

  • Hart. Fühlt sich rau und dicht an, wird nicht gebleicht und hat daher einen cremigen Farbton. Geeignet zum Nähen von Arbeitskleidung.
  • Gebleicht. Es hat eine weiße Farbe. Selbst die geringe Dichte macht es haltbar. Es wird zur Herstellung medizinischer Kleidung verwendet.
Gebleichte Sorte
Gebleichte Sorte
  • Bedruckter Stoff ist nicht sehr dicht, kann aber ein schönes, helles Muster aufweisen. In der Leichtindustrie werden aus solchen Textilien Bettwäsche und Sommerkleidung hergestellt.
Gefüllt
Gefüllt
  • Unifarben gefärbt. Ähnlich in Textur und Struktur wie gebleichtes Gewebe. Charakteristisches Merkmal ist die einfarbige Färbung. Geeignet zum Nähen von Bettwäsche und Futterstoffen.
Glatte Farboptik
Glatte Farboptik

Die nicht standardmäßige Artenunterscheidung wird durch die folgenden Kategorien definiert:

  • Kinderkaliko. Vereint die Eigenschaften von bedruckten und unifarbenen Typen.
  • Kleiderkaliko ist eine Unterart des bedruckten Kalikos, kann aber unterschiedliche Dichten aufweisen.
  • Euro-Kaliko wird durch Herstellungsmerkmale bestimmt und gilt als Importprodukt.
Das könnte Sie interessieren:  Verdunkelung durch Rollos und Vorhänge an Fenstern

Es gibt verschiedene Materialarten: Luxus, Ranforce, Komfort, Leicht, Standard. Das entscheidende Merkmal ist die Dicke des Fadens.

Dichte von Kattun für Bettwäsche: was ist besser

Es gibt so viele verschiedene Textilprodukte auf dem Textilmarkt, dass die Auswahl manchmal schwerfällt. Besonders schwierig ist es bei Bettwäsche aus Kattun. Hier gilt: Je höher die Dichte, desto hochwertiger und robuster das Set.

Bestimmte Kattundichte für Bettwäsche, welche besser ist und welche man wählen sollte:

  • Für Menschen mit empfindlicher Haut und erhöhten Ansprüchen an Tragekomfort eignet sich der Typ „Light 110“.
  • Ein praktischerer, aber dennoch angenehm anzufassender Textilstoff ist „Comfort 120“ Kaliko.
  • Der Standard mit langer Lebensdauer und erträglicher Textur ist Calico 125.
Bettwäsche
Bettwäsche

Die einzelnen Teile des Sets bestehen teilweise aus unterschiedlichen Materialien. Das Laken wird aus der Materialqualität „Standard“ gefertigt, da es stärkeren Belastungen ausgesetzt ist. Der Bettbezug hingegen besteht aus den Materialien „Comfort“ oder „Light“.

Unterschiede zwischen Kattun und anderen Baumwollstoffen

Der Unterschied zwischen dieser Textilart und anderen Baumwoll-„Schwestern“ ist nicht groß, aber dennoch vorhanden. Die meisten Menschen interessieren sich für den Unterschied zwischen Kattun und Baumwolle, wenn die Zusammensetzung identisch ist. Die Besonderheit liegt in der Verflechtung der Fäden. Bei Baumwolle ist es präziser und hat ein anderes Auferlegungsprinzip.

Popeline weist auch Unterschiede beim Weben auf. Es werden Fäden unterschiedlicher Dicke im Verhältnis zueinander verwendet. Sie sind aber immer noch viel dünner als bei der Kalikobasis.

Bei Satin sieht man Fäden in zwei Stärken. Die dickere Basis und der dünnere ist gedreht und durch 3-5 Intervalle geführt.

Strickwaren können teilweise dieser Vergleichskategorie zugeordnet werden. Die Basis bildet eine Kombination aus Baumwoll-, Synthetik- und Wollfäden. Um den Stoff zu formen, wird durch Anschlagen kleiner Maschen gestrickt.

Pflegehinweise

Kaliko, dessen Zusammensetzung ausschließlich natürlich ist, erfordert eine entsprechende, wenn auch einfache Pflege:

  • Eine hochwertige und umfassende Pflege wird durch grundlegende Waschregeln gewährleistet.
  • Nach dem Waschen muss der Stoff getrocknet werden.
  • Eine Wäscheleine im Freien oder ein Wäschetrockner reichen aus. Der letzte Schritt ist das Bügeln.
Grundsatz der Fürsorge
Grundsatz der Fürsorge

Baumwollmaterial ist pflegeleicht, weshalb es von vielen Hausfrauen geschätzt wird.

Wie man Kattun wäscht

Kaliko-Material ist leicht zu waschen. Der Vorgang kann in der Waschmaschine oder von Hand durchgeführt werden. Das Prinzip des Waschens:

  • Zum Waschen verwenden Sie Wasser mit einer Temperatur von 30 bis 60 Grad.
  • Drehen Sie das Kleidungsstück vor dem Waschen auf links, damit das Muster seine Farbgebung behält.
  • Sie können jede Art von Reinigungsmittel verwenden.
  • Zum Trocknen müssen Sie das Produkt an einem Seil aufhängen.
  • Wie gewohnt bügeln.
Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung des Canvas-Stoffes: Was ist Canvas

Wichtig! Um das Glätten von Falten zu erleichtern, sollten Sie den Vorgang beginnen, während der Stoff noch leicht feucht ist.

Stoff waschen
Stoff waschen

Es ist ratsam, den Einsatz chlorhaltiger Mittel während des Waschvorgangs zu minimieren. Dadurch bleibt die Textur der Fäden länger erhalten.

Vorteile und Nachteile

Im Gegensatz zu verschiedenen synthetischen Materialien ist diese Textilart hoch atmungsaktiv und ermöglicht dem Körper das Atmen. Sie wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze. Ein weiterer Vorteil sind die relativ geringen Kosten. Das Produkt der Leichtindustrie ist absolut umweltfreundlich. Auch die technische Version kann als Grundlage für die Herstellung von Arbeitskleidung verwendet werden.

Nachteile des Materials
Nachteile des Materials

Es gibt auch einige erhebliche und weniger erhebliche Nachteile. Die Leinwand verliert durch das Auftreten von Pellets schnell ihr attraktives Aussehen. Die Textur fühlt sich nicht immer angenehm an. Das Muster oder die Farbe darf nicht zu hell sein, da die Basis ein natürliches Material ist.

Bewertungen

Auch hinsichtlich der Verwendung von Kaliko im Haushalt gibt es unterschiedliche Meinungen.

Maria, 42 Jahre alt:

„Ich kaufe ausschließlich Bettwäsche aus Kattun. Einmal habe ich auf Anraten einer Verkäuferin Perkal probiert, war aber enttäuscht. Kurz gesagt: Je schlichter das Material, desto besser.“

Tanja, 58 Jahre alt:

„Ich kaufe solche Textilien für unterschiedliche Zwecke. Ich verbrauche jeden Meter, ohne etwas übrig zu lassen. Die Textur und Struktur und vor allem die lange Lebensdauer gefallen mir sehr gut.“

Peter, 61 Jahre alt:

„Meine Frau versucht, Bettwäsche und Sommerkleidung aus Kattun zu kaufen. Manchmal ist es okay, aber manchmal ist es so rau, dass man mitten auf der Straße sein Hemd ausziehen möchte.“

Katja, 35 Jahre alt:

„Der Stoff ist furchtbar, und diese Pellets sind einfach furchtbar. Sie sehen nicht nur traurig aus, sondern drücken auch im Schlaf auf die Seiten.“

Benutzerbewertungen
Benutzerbewertungen

Es lohnt sich nicht immer, sich an Bewertungen zu orientieren, da das Ergebnis beim Tragen oder Verwenden direkt von der Qualität abhängen kann.

Gewebtes Baumwollmaterial hat ein breites Anwendungsspektrum, viele Varianten und Eigenschaften. Verschiedene Hersteller haben ihre eigenen Geheimnisse der Stoffherstellung, aber im Allgemeinen erweist es sich als universelles Material mit außergewöhnlich positiven Eigenschaften und Merkmalen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum