Einen Stoff namens „Stretch“ findet man im Handel nicht, aber man begegnet diesem Wort oft als Zusatz zu anderen Bezeichnungen. Zum Beispiel Stretchjeans, Stretchsatin, Stretchchiffon usw. Dieses Präfix verleiht dem Material ein einzigartiges charakteristisches Merkmal und stellt keinen eigenständigen Typ dar.
Beschreibung und Eigenschaften
Was ist Stretchgewebe (Strech Tkan)? Es ist eine Eigenschaft des Materials, die ihm Elastizität verleiht und ihm hilft, bequemer an der Figur zu sitzen und sich auf die gewünschte Größe zu dehnen. Durch die Zugabe von Stoffen wie Elastan, Spandex und Lycra zu natürlichen oder synthetischen Fasern entsteht das gewünschte Material mit den oben genannten Eigenschaften. Die Elastizität des Produkts hängt vom Anteil der zugesetzten Stoffe ab. In der Regel liegt er zwischen 1 und 30 %.

Bitte beachten Sie! Stretch-Jersey hat die Eigenschaft, seine ursprüngliche Größe wieder anzunehmen und so eine Überdehnung zu verhindern. Die Faser kann sich nur in eine oder beide Richtungen dehnen. Dies hängt davon ab, wo genau die Materialien hinzugefügt wurden: am Querfaden des Hauptgewebes, am Fadenlauf oder möglicherweise an beiden.
Die durch das Hinzufügen von Stretchelementen erzielten Eigenschaften verbessern lediglich die bestehenden Eigenschaften des Stoffes. Generell hängt die Qualität vom Grundmaterial ab. Besteht das Grundmaterial aus Kunstfaser, ist es Naturfasern, die die gleiche oder eine höhere Elastizität aufweisen, in vielerlei Hinsicht unterlegen.
Arten und Anwendungsgebiete
Da die Dehnbarkeit von Stretch von der Stelle abhängt, an der die spezielle Zusammensetzung hinzugefügt wird, werden Stoffe auf dieser Grundlage in zwei Typen unterteilt:
- Bei Mono-Stretch wird Elasthan nur einem Faden hinzugefügt: Schuss oder Kette. In diesem Fall dehnt sich das Produkt nur in eine Richtung;
- Bi-Stretch bedeutet, dass in beide Richtungen elastische Fäden hinzugefügt werden und der Stoff sich in beide Richtungen dehnt.
Beispiele für Stoffe mit Stretcheigenschaften:
Stretchjeans lassen sich nur in eine Richtung dehnen. Es handelt sich um ein sehr dichtes Material, das gegen mechanische Beschädigungen beständig ist. Jeans mit Elasthan- und Spandex-Zusatz passen sich der Figur perfekt an und straffen sie.

Popeline-Stretch eignet sich für Bettwäsche sowie Sommerkleidung. Natürlicher Baumwollstoff, der sich in eine Richtung dehnt.
Oil ist ein bi-elastischer Stoff aus Viskose mit Zusatz von Lycra und Polyester. Sehr starkes und langlebiges Material, passt sich perfekt der Figur an.
Tauchen ist ein Stoff, der auch als „zweite Haut“ bezeichnet wird. Er ist in beide Richtungen dehnbar. Er besteht aus Viskose, Polyester und Lycra. Er wird am häufigsten in Sportbekleidung verwendet, da er sich der Figur gut anpasst (wie ein Film) und sehr strapazierfähig ist.

Stretchflachs ist ein gestrickter Stretchstoff. Durch die Zugabe von Elasthan knittert dieser Naturstoff nicht mehr und bietet eine gute Passform. Er dehnt sich nur in eine Richtung.
Stretchseide wird normalerweise für Abendgarderobe verwendet und dehnt sich gut in eine Richtung.

Biflex bedeutet aus dem Englischen „in zwei Richtungen dehnbar“. Ein sehr strapazierfähiges Material, das zur Herstellung von Badeanzügen und Sportbekleidung verwendet wird. Nimmt Feuchtigkeit gut auf.
Bengaline ist ein Mono-Stretch. Das Material ähnelt Seide, wirkt aber luftiger. Es knittert nicht und behält seine Form perfekt.
Stretch-Samt ist ein weiterer Stoff, der sich eher für festliche Outfits eignet und sehr edel wirkt.

Kulirka ist eine natürliche Baumwollfaser mit Lycra-Zusatz. Daraus wird Bi-Stretch-Kleidung für Neugeborene hergestellt.
Was kann man aus Stretch-Satin nähen?
Satin ist ein wunderschönes Material, das hauptsächlich zum Nähen eleganter Modelle verwendet wird: Blusen, Röcke, Hosen, Kleider. Durch die Zugabe von Elasthan ist er dehnbar und schmiegt sich enger an die Figur an, was für eine optimale Passform sorgt. Gerade Hosen oder Röcke sowie Blusenhemden sehen im Alltag toll aus. Und der Glanz von Satin lässt diese Kleidungsstücke auch abends toll aussehen. Außerdem müssen Sie keinen Filter auf die Fotos anwenden, da diese dank der Farbe sehr hell wirken.

Stretch-Satin eignet sich hervorragend zum Nähen von Tanz- oder Bühnenkostümen. Das Material ist preiswert, wirkt aber auf der Bühne sehr brillant und bietet eine große Farbpalette mit zusätzlichem Glanz, der im Rampenlicht besonders beeindruckend wirkt. Darüber hinaus ist es perfekt dehnbar und passt sich der Figur an, egal ob gerippt oder glatt, wodurch die Ideen des Kostümbildners zum Leben erweckt werden.
Bitte beachten Sie! Ein weiterer Anwendungsbereich von Stretch-Satin ist Unterwäsche. Glänzende, glatte Fasern in Kombination mit verschiedenen Spitzen verleihen ihren Trägerinnen besondere Leichtigkeit, Verspieltheit und Luxus, und die Zugabe von Elasthan ermöglicht eine Figurkorrektur und -straffung.
Sehr häufig wird elastische Strickware zum Nähen von dekorativen Taschen, zum Auskleiden von Schachteln, zur Herstellung von Haarschmuck, Schmuck, zum Verzieren von Fertigprodukten und auch als Futter in teuren Leder- oder Pelzprodukten verwendet.

Regeln für die Pflege von Stretchmaterialien
Natürlich hängen die Regeln für die Pflege von Stretchgewebe von der Hauptfaser in der Zusammensetzung ab. Aber es gibt universelle Regeln:
- solche Gegenstände sollten in warmem Wasser von nicht mehr als 30 °C gewaschen werden;
- Das Bügeln sollte ebenfalls bei mittleren Temperaturen erfolgen, ausgenommen Dämpfen.
- Vermeiden Sie starke mechanische Einflüsse, wringen Sie beim Schleudern nicht aus, da der Stoff sonst seine Elastizität verlieren kann;
- Es ist besser, Kleidung unter natürlichen Bedingungen und fern von Heizgeräten zu trocknen.
- Verwenden Sie kein Bleichmittel oder andere Chemikalien.

Am häufigsten werden Stretchmaterialien in Produkten für festliche Outfits verwendet. Mit der richtigen Pflege und sorgfältigen Handhabung bleiben solche Dinge lange in einem anständigen Zustand.
Vor- und Nachteile von Stretchgewebe
Zu den Vorteilen gehört, dass der Stoff nicht teuer in der Anwendung ist, die daraus hergestellten Produkte jedoch reichhaltig und geschmackvoll aussehen. Sie passen perfekt zur Figur. Das Material ist universell einsetzbar und eignet sich sowohl für Kleidung als auch für Accessoires und Dekoration.
Die Schwierigkeit liegt in der schonenden Pflege. Und einige Stoffarten in Kombination mit Stretch sollten beim ganztägigen Tragen mit Vorsicht verwendet werden, da sie die Wärme nicht gut leiten und Unbehagen verursachen können.

Viele Menschen sind daran gewöhnt, dass die besten Stoffe nur aus Naturfasern bestehen. Stretch beweist, dass das nicht stimmt. Die Kombination verschiedener Stoffe sorgt für einen atemberaubenden Effekt, erfordert aber eine sorgfältige Pflege.