Aus Wolle verschiedener Arten werden viele Dinge hergestellt, von Hüten und Anzügen bis hin zu Mänteln. Diese Produkte sind schön, weich, von hoher Qualität und erfordern besondere Pflege.
Materialeigenschaften und Produktionstechnologie
Wolle ist ein Stoff, der aus Rohstoffen hergestellt wird, die der Mensch von Tieren verschiedener Arten bezieht. Die häufigsten „Lieferanten“ sind die folgenden Tiere:
- Schafe (Lämmer);
- Merino;
- Schafe (Shetland);
- Cheviot;
- Ziegen (Kaschmir, Angora);
- Kaninchen (Angora);
- Kamele;
- Vigogne;
- Alpaka.

Der Prozess der Wollherstellung umfasst die Phasen der Vorbereitung und des Webens:
- Wollfäden auf Spulen umspulen und von Fremdstoffen reinigen.
- Imprägnierung mit weichmachenden und haftenden Substanzen (Schlichte, Filzen).
- Einfädeln der Kettfäden und Verteilen auf die Zähne.
- Befeuchten, Umspulen von Schussfäden.
- Veredelung von Stoffen (Färben, Feilen zum Erzeugen von Relief, Schweißen zum Erzeugen von Gleichmäßigkeit, Waschen von Verunreinigungen und Karbonisierung, Filzen, Aufrauen, Bleichen, Dekatieren (nass), Trocknen, Scheren, Reinigen, Endverarbeitung durch Erhitzen mit Dampf und Abkühlen).
Zu Ihrer Information! Einige Elemente der Veredelung fehlen, da nicht alle Wollarten gebleicht und gebürstet werden müssen.
Um die Kosten einiger Rohstoffe zu senken, werden der Wolle Baumwoll-, Acryl-, Seiden-, Viskose- oder Polyesterfasern zugesetzt. Dies macht den Stoff stark, langlebig und verschleißfest.
In manchen Fällen wird Lycra als Wollstoff verwendet. Eine kleine Menge davon wird dem Stoff hinzugefügt, um die Dehnbarkeit zu erhöhen. In diesem Fall wird das Material dehnbar und Lycra wird der Beschreibung hinzugefügt. Für mehr Elastizität wird der Wolle außerdem Nylon zugesetzt. Oft beträgt das Verhältnis von synthetischen Fäden zu Wolle im Stoff 70/30.

Arten von Wollstoffen und ihre Eigenschaften
Die moderne Industrie beschäftigt sich mit der Herstellung einer Vielzahl von Materialien. Sie sind in zwei Kategorien unterteilt:
- reine Wolle – Stoffe mit einem Anteil chemisch hergestellter Fasern von etwa 10 %;
- Halbwolle – Stoffe, die zu etwa 80 % aus Viskose-, Acryl-, Nylon- und Polyesterfasern bestehen.
Bitte beachten Sie! Derzeit werden Wollstoffe mit Lavsan-Zusatz hergestellt. Durch die Verwendung von Lavsan werden die Eigenschaften des Wollstoffs verbessert: Abrieb, Knitterbildung und Einlaufen werden reduziert. Gleichzeitig fühlen sich die Produkte härter an.
Je nach Auswahl und Verarbeitungsmethode des Garns werden Wollstoffe in folgende Sorten unterteilt:
- Kammgarn, gewonnen aus gekämmtem Zwirn. Das Ergebnis ist gerippte Wolle. Die Haupteigenschaft des Stoffes ist die Glätte der Oberfläche;
- feine Wolle mit dichtem Flor. Das Ergebnis ist dichte Wolle, die den Stoff wärmer, aber anfälliger für Schmutz und Staub macht;
- grobe Wolle mit weicher oder filzartiger Oberfläche. Der Stoff erhält die Eigenschaften Verschleißfestigkeit, geringer Fall und Plastizität.

Je nach Verwendungszweck werden sie in drei Typen unterteilt:
- für Mäntel;
- für Anzüge;
- für Kleider.
Darüber hinaus gibt es Zwischenstoffarten, die sich in der Art der Fadenbindung, Dichte, Verarbeitungsarten usw. unterscheiden. Sie werden auch zum Nähen verschiedener Arten von Kleidung und Haushaltsgegenständen verwendet.
Wollstoffe zum Nähen von Damenbekleidung
Für Damenbekleidung werden am häufigsten folgende Stoffarten verwendet:
- Tartan. Diese Art von Material wird bei der Herstellung von Röcken und Kleidern verwendet;
- Rips ist eine feine Wolle, die sich gut für Anzüge, Röcke und Hosen eignet. Sie knittert kaum, ist beständig gegen Ausbleichen, Abrieb und andere chemische Einflüsse.
- Krepp. Der Stoff ist durch die Verwendung von gedrehten Fäden rau. Die Vorteile dieses Kunststoffmaterials liegen darin, dass es sich perfekt zum Nähen von Röcken, Anzügen und Kleidern verschiedener Stile eignet.
- Jacquard (Wolle) - ein Stoff aus Fäden unterschiedlicher Farbe, wodurch konvexe Muster darauf erscheinen. Jacken, Anzüge, Mäntel werden daraus hergestellt;
- Jersey ist ein weicher Stoff, den Chanel oft für ihre Outfits verwendet;
- Bouclé ist ein lockerer, dicker Stoff mit geknoteter Oberfläche. Der Nachteil dieser Materialart ist die Schwierigkeit beim Zuschneiden und Nähen.

Für Damenmäntel
Mäntel bestehen meist aus dickem Stoff mit hoher Dichte, guter Wärmeisolierung und Verschleißfestigkeit. Glanz und Schimmer sind für solche Materialien nicht typisch.

Zum Nähen von Herrenmänteln
Für Männer wird Wolle verwendet, deren Eigenschaften Dichte und Gewicht umfassen. Oft werden Dinge aus wasserdichtem Gabardine oder Tweed genäht. Häufig wird auch ein Stoff verwendet, der dem zum Nähen von Damenmänteln ähnelt.

Für Business-Anzüge
Business-Anzüge werden fast immer aus dem gleichen Stoff wie der Mantel gefertigt. Darüber hinaus wird Tweed verwendet, der Elemente aus farbigem Garn enthält, wodurch die Kleidung sehr modisch und interessant aussieht.

Für Kinderbekleidung
Kleidung für Kinder wird aus weichem Stoff genäht. Der Stoff enthält verschiedene Stoffe: Viskose, Leinen usw. Am häufigsten werden die Sachen aus Flanell, Velours, Flanell und Plüsch hergestellt.

Wichtig! Bei manchen Materialien kommen halbfeine Fäden zum Einsatz, bei anderen handelt es sich um Stoffe mit beidseitigem Vlies oder Flor.
Anwendung und Pflege
Viele Wollstoffe, insbesondere solche, die überwiegend aus Naturmaterialien mit minimalem Zusatz synthetischer Fasern bestehen, erfordern besondere Pflege.
Bevor Sie Wollartikel waschen oder reinigen, schauen Sie sich am besten das Diagramm an, in dem die Hersteller alle Empfehlungen zur Pflege des Artikels angeben. Alle Informationen werden in Form von Symbolen angezeigt.

Es gibt eine Reihe von Regeln, deren Einhaltung es Ihnen ermöglicht, den Artikel lange Zeit in seiner ursprünglichen Form zu behalten:
- Wollprodukte werden am besten mit der Hand oder im Schonwaschgang gewaschen;
- Um Schmutz von Gegenständen zu entfernen, müssen Sie flüssige Reinigungsmittel verwenden, die speziell für solche Gegenstände entwickelt wurden.
- Die Artikel dürfen nicht ausgewrungen, gerieben oder in der Waschmaschine ausgewrungen werden.
- Das Trocknen sollte auf einer horizontalen Fläche erfolgen, entfernt von Heizkörpern und ähnlichen Geräten. Das Aufhängen von Gegenständen in der Sonne ist verboten.
- Bügeln ist oft nicht nötig (bzw. nur mit der Einstellung „Wolle“). Hängen Sie die Kleidungsstücke einfach ordentlich auf einen Kleiderbügel.
So bestimmen Sie Natürlichkeit
Es gibt drei Möglichkeiten, die Natürlichkeit von Wollfasern zu bestimmen: optisch, haptisch und durch die Wirkung (Brennverhalten). Optisch lassen sich Naturfasern von Kunstfasern im Lampenlicht unterscheiden. Berührt man das Produkt im Lampenlicht, funkelt das synthetische Material. Alternativ kann man das Produkt auch durch Beleuchten mit dem Licht untersuchen. Naturwolle enthält Fäden unterschiedlicher Dicke. Gleichzeitig enthält Synthetik Pellets, Wolle hingegen nicht. Der Unterschied ist mit bloßem Auge sichtbar.

Durch Berühren lässt sich die Wärmeübertragung feststellen. Ein Produkt aus Naturwolle gibt bei Hautkontakt innerhalb von fünf Minuten Wärme ab. Zusätzlich kann man den Artikel reiben. Synthetischer Stoff quietscht, Wolle hingegen ist geräuschlos. Man kann den Artikel auch nach Gewicht prüfen. Naturprodukte sind sehr leicht, synthetische hingegen schwer. Außerdem erwärmt sich ein Wollartikel beim Anziehen sofort.
Die letzte Testmöglichkeit besteht darin, das zu testende Material zu beeinflussen. Sie können den Faden mit einem Streichholz oder Feuerzeug anzünden. Natürliches Material verströmt beim Verbrennen einen leichten Geruch nach verbranntem Haar. Schmilzt der Faden und riecht nach Plastik, handelt es sich um synthetischen Stoff. Diese Methode wird häufig bei Präsentationen verwendet.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie mit der Hand auf den Artikel drücken, bleibt bei einem Wollprodukt eine matte Delle zurück, bei einem synthetischen Produkt ein glänzender, glänzender Fleck. Im nassen Zustand riecht der Artikel speziell nach feuchter Wolle.
Wollprodukte werden immer beliebt sein, obwohl es auf dem Markt viele Produkte aus synthetischen Stoffen gibt. Sie halten den Körper warm und sorgen für ein angenehmes Gefühl.