Ribana-Strickwaren – was ist das? Dieser Stoff ist weit verbreitet und wird zum Nähen von Kinder- und Erwachsenenkleidung verwendet. Da die Basis dieses Stoffes 100 % natürliche Baumwolle ist, ist das Material umweltfreundlich und wird sowohl im industriellen Maßstab als auch von Handwerkern häufig zum Nähen verwendet. Ribana-Kleidung hat eine Reihe nützlicher Eigenschaften, ist bei richtiger Pflege langlebig und wird „wie ein Singvogel“ getragen.
- Ribana: Um welchen Stoff handelt es sich und woraus besteht es?
- Herstellungsprozess
- Arten von Ribana, welche Art von Stoff es ist und was daraus genäht wird
- Was wird aus Ribana genäht?
- Vor- und Nachteile von Ribana-Strickwaren
- Schnitt- und Nähtechniken mit Ribana
- So pflegen Sie Ribana zu Hause
- Kundenrezensionen
Ribana: Um welchen Stoff handelt es sich und woraus besteht es?
Ribana ist ein Baumwollstrickstoff mit gerippter Oberfläche, der sich gut dehnt und häufig zum Nähen von Pullovern, Socken, Westen, Blusen, Unterwäsche und anderen Kleidungsstücken verwendet wird. Ein charakteristisches Merkmal von Strickwaren ist eine spezielle Webart, bei der die vorderen Maschen des Stoffes mit den inneren verflochten sind. In Aussehen und Textur ähnelt das resultierende Strickmaterial „elastisch“.

Ribana-Strickwaren bestehen zu 100 % aus Baumwolle, manchmal sind jedoch 1 bis 5 % synthetische Stoffe in der Stoffstruktur zulässig. Dies kann Lycra, Polyester, Viskose und/oder Elasthan sein.
Weitere Informationen! Die oben genannten synthetischen Materialien machen Ribana elastischer und daraus hergestellte Kleidung wärmer und angenehmer anzufassen.
Es verfügt über eine Reihe positiver Eigenschaften und Merkmale:
- Der Stoff ist sehr elastisch und strapazierfähig.
- Das Material verursacht keine allergischen Reaktionen – da der Stoff zu 100 % aus Baumwolle besteht, können daraus hergestellte Produkte auch von kleinen Kindern getragen werden, ohne dass das Risiko besteht, allergische Reaktionen zu bekommen.
- Lange Lebensdauer und Zweckmäßigkeit – die Artikel sind widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, mehrfaches Waschen und knittern nicht.
- Gute Wärmeleitfähigkeit – Strickkleidung speichert die Wärme bei kaltem Wetter und überhitzt den Körper an einem heißen Tag nicht.
- Es verfügt über einen hervorragenden Luftaustausch und absorbiert Schweiß gut. Es entsteht hochwertige Unterwäsche, in der der Körper „atmet“ und keiner Überhitzung ausgesetzt ist.
- Vielseitigkeit – Vorder- und Innenseite des Schnitts sind gleich.

Herstellungsprozess
Maschenware wird durch Stricken hergestellt. Dabei bilden die Fäden Maschen, die miteinander verbunden ein einziges Stück Stoff bilden. Beim Stricken wird nur ein Faden verwendet, der von einer Maschenreihe zur nächsten führt. Diese Maschenware wird Kreuzstrick genannt. Der Strickprozess findet in Werkstätten auf speziellen Strickmaschinen statt. Diese stricken den Stoff automatisch und bilden abwechselnd die vorderen und inneren Maschen. Das Verhältnis von vorderen und inneren Maschen beträgt üblicherweise 1:1. Strickmaschinen können jedoch auch so programmiert werden, dass sie Stoffe mit einer großen Anzahl von elastischen Bändern herstellen.

Arten von Ribana, welche Art von Stoff es ist und was daraus genäht wird
Klassifiziert nach folgenden Kriterien:
- Abhängig von der Zusammensetzung. 100 % Baumwollgewebe ohne Zusatz von synthetischen Elementen. Gewebe mit 95 % Baumwolle und 5 % synthetischen Materialien. Zum Beispiel Ribana Elastic – was ist das für ein Gewebe? Es enthält Lycra, das die Elastizität und Flexibilität des Gewebes erhöht.
- Abhängig von der Rippung des Stoffes und dem Verhältnis der inneren und äußeren Maschen. Glatt mit feiner Rippung, Verhältnis 1 zu 1. Mit ausgeprägter Rippung, mit einem zwei- und/oder dreifachen Verhältnis – durchbrochene Ribana.

Ribana-Strickwaren, ein bei professionellen Näherinnen sehr beliebtes Material, werden in der Leichtindustrie häufig verwendet. Sie werden zum Nähen verschiedener Kleidungsstücke für Kinder und Erwachsene verwendet: von Pullovern über Socken bis hin zu Unterwäsche. Strickwaren können auch zur Dekoration oder als Hauptstoff verwendet werden.
Was wird aus Ribana genäht?
Die gängigsten Produkte aus Ribana sind Kinderkleidung und Unterwäsche, da Kleidung aus 100 % Baumwolle ideal für den Körper ist und keine allergischen Reaktionen hervorruft. Sie ist leicht, bequem und praktisch. Aus diesem Stoff werden hervorragende Strickjacken, T-Shirts, Westen, Pullover, Kleider, Sommerkleider und Unterwäsche für Jungen und Mädchen genäht.

Durchbrochene Ribana ist weit verbreitet. Diese Stoffart wird zum Nähen von Abendgarderobe verwendet. Ballkleider und alle Arten von festlichen Outfits werden üblicherweise aus diesem Material gefertigt. Charakteristisch für diesen Stofftyp ist die Raffinesse und das Relief des Stoffes, die den daraus gefertigten Gegenständen Anspruch und Eleganz verleihen.
Artikel aus Ribana eignen sich ideal für Sport und Freizeit, da sie über eine hervorragende Wärmeisolierung und Hygroskopizität verfügen und für die kalte Jahreszeit wird spezielle Thermounterwäsche mit Fleece hergestellt.
Vor- und Nachteile von Ribana-Strickwaren
Zu den Vorteilen dieses Stoffes zählen seine Praktikabilität, lange Lebensdauer, Umweltfreundlichkeit, Elastizität und Haltbarkeit, Hypoallergenität, Hygroskopizität und hervorragende Wärmeregulierung. Dieses Material hat praktisch keine Nachteile, außer dass nasse Kleidung lange zum Trocknen braucht und die Farbe der Baumwolle unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung verblassen kann.
Wichtig! Glattes Ribana kann leicht beschädigt werden, wenn es nicht richtig gepflegt wird.

Schnitt- und Nähtechniken mit Ribana
Für diejenigen, die zum ersten Mal versuchen, einen Ribana-Artikel zu nähen, ist es wichtig, den Empfehlungen erfahrener Handwerker zur Arbeit mit diesem Stoff zu folgen:
- Der Zuschnitt sollte nach einem zuvor vorbereiteten Transparentpapier (Diagramm) erfolgen. In manchen Fällen wird das Modell durch ausgeschnittene Papierrohlinge ersetzt. Anschließend müssen diese auf den Stoff übertragen und die gewünschte Rohlingsform ausgeschnitten werden.
- Ziehen Sie den Stoff beim Schneiden nicht quer, da dies die Maschen verwirren kann. Ihre Richtung muss genau der Fadenlauflinie entsprechen, die mit Kreide in Form von Pfeilen auf dem Stoff markiert ist.
- Die aus dem Stoff zugeschnittenen Teile müssen manuell mit Nadeln oder Stecknadeln befestigt werden.
- Anschließend folgt die Anprobe: Die befestigten Teile werden anprobiert und an die Figur angepasst. Nach der Anprobe und dem Einlaufen kann mit dem Nähen und der anschließenden Verarbeitung des Materials begonnen werden.
- Unabhängig von der Art des zum Zuschneiden verwendeten Strickstoffs empfiehlt es sich, die Ribana-Teile mit einer Overlock zu nähen. Sollten Sie dieses Werkzeug nicht besitzen, können Sie zum Nähen eine normale Nähmaschine verwenden und schmale Stiche von etwa 2,5 mm Länge und maximal 0,5 cm Breite nähen. Der Vorteil dieser Naht besteht darin, dass sie den Stoff nicht spannt. Beim Arbeiten mit dem Stoff ist ein Abstand von ca. 1,5 cm zu den Kanten einzuhalten.

Wichtig! Während des Nähvorgangs darf der Stoff nicht gedehnt werden, da dies zu Beschädigungen der Teile führen kann.
Um eine Dehnung der Nähte am erstellten Artikel zu vermeiden, wird die Verwendung eines speziellen Futterstoffs empfohlen.
Weitere Informationen! Als Futter wird in der Regel gewebte Einlage verwendet, da diese elastisch und dehnbar ist.

So pflegen Sie Ribana zu Hause
Damit Artikel aus Ribana nicht vorzeitig unbrauchbar werden, lohnt es sich, einfache Regeln zur Pflege dieses Materials zu beachten:
- Strickwaren sollten bei einer Temperatur von maximal 30 °C im Schonwaschgang der Waschmaschine gewaschen werden.
- Der gewaschene Stoff sollte nicht verdreht oder gequetscht werden, da dies zu einer Verformung des Produkts führen kann.
- Es wird empfohlen, Ribana-Kleidung nach dem Waschen in horizontaler Position zu trocknen. Vor dem Trocknen ist es notwendig, überschüssige Feuchtigkeit mit einem Frotteetuch aufzunehmen.
- Das Bügeln von Ribana erfolgt mit einem Bügeleisen bei niedriger Hitze oder mit einem Dampfgerät.

Kundenrezensionen
Sergey, 21, Moskau: „Ich trage jetzt schon das zweite Jahr in Folge einen Rippenpullover und bin sehr zufrieden. Der Pullover sitzt gut am Oberkörper und fühlt sich angenehm an. Im Winter hält er warm, und bei warmen Temperaturen ist er angenehm zu tragen, da der Stoff Schweiß gut aufnimmt und sich nicht dehnt. Ich konnte keine Nachteile feststellen.“
Natalia, 39, Perm: „Ich habe aus diesem Stoff ein Melange-Kleid für den Abschlussball genäht. Dank des durchbrochenen Stoffes sieht es sehr elegant und natürlich aus. Ich bin sehr zufrieden mit dem Material, man fühlt sich leicht und bequem in dem Kleid. Das Fotoshooting darin hat mir viele positive Emotionen und Freude bereitet.“

Larisa, 61: „Ich habe vor kurzem einen Strampler und ein T-Shirt für meine Enkelin gekauft und mich für ein Modell aus geripptem Baumwoll-Lycra entschieden. Lycra ist genau das Richtige für ein Kind: Es ist angenehm auf der Haut und verursacht keine Allergien. Flecken lassen sich sehr gut auswaschen und nach dem Waschen sehen die Sachen aus wie neu. Ich kann sie jedem empfehlen!“
Somit ist Ribana eine hervorragende Option für Strickstoffe, aus denen Kleidung für den Alltag genäht wird. Es ist wichtig, einfache Regeln für die Pflege des Materials zu beachten, damit es nicht vorzeitig unbrauchbar wird.