Unter der Vielfalt der Textilprodukte erfreut sich Ramiegewebe großer Beliebtheit.
Ramie-Pflanze
Seit 2010 produziert das Modehaus Corpo Nove erfolgreich Kleidung aus dieser Faser und präsentiert der ganzen Welt eine einzigartige Kollektion von Brennnessel-Kleidung. Es wird angenommen, dass der erste Stoff aus Brennnessel bereits in der Antike hergestellt wurde. Und es ist kein Zufall, dass immer mehr Menschen heutzutage Naturfasern gegenüber synthetischen Materialien bevorzugen.

Ramie-Stoff: Geschichte des Anbaus
Rami-Stoff, was ist das? Diese Frage kann von einem Laien gehört werden, der weder den Stoff selbst noch Produkte aus Brennnesselstoff kennt. Normalerweise ist der Ausdruck "Brennnesselstoff" alarmierend.
Bei der Herstellung von Ramiegewebe werden verschiedene Arten von Pflanzenmaterialien verwendet:
- Weiß. (Abb. 1);
- Grün (Abb. 1a);
- Nandu.
Die Pflanze gehört zur Gattung der Bastfasern. Die Pflanze wird sechsmal jährlich geerntet. Sie bildet eine große Anzahl verzweigter Wurzeln und zeichnet sich durch aktives Wachstum und Produktivität seit zwei Jahrzehnten aus. Das Pflanzenmaterial enthält einen hohen Anteil an Harzen und Pektinen, deren Entfernung aufwendige und teure Verarbeitungsprozesse erfordert.

Beschreibung der Anlage
Sie wird in China angebaut. Die Blätter sind groß, gezähnt, herzförmig und mit weißem Flaum bedeckt, der einen silbrigen Schimmer verleiht. Die Heimat der Grünen Taubnessel ist die Malaiische Halbinsel. Die Pflanze hat kleinere Blätter, die unter der Unterseite grün sind, und wird unter tropischen Bedingungen angebaut.

Die in nördlichen Klimazonen wachsende Pflanze zeichnet sich durch kurze und grobe Fasern aus. Aus diesem Grund findet die in gemäßigten Breiten kultivierte Pflanze breite Anwendung bei der Herstellung von Materialien für den Hausgebrauch. Gleichzeitig werden die Fasern der Weißen Brennnessel und der eng verwandten Gattung Boehmeria tenacissima seit 5000 Jahren in Südasien angebaut. Die aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellten Materialien sind weiße und grüne Ramie.
In Südkorea gibt es ein Ramie-Museum, wo der Stoff „Moshi“ genannt wird.

Historischen Daten zufolge verwendeten die Chinesen Brennnesseln als Rohstoff für die Herstellung von Oberbekleidung – Kimonos. Traditionelle koreanische Kleidung – der „Hanbok“ aus Leinen – war aufgrund seiner Eleganz beliebt. Der Stoff vereint Leichtigkeit und Seidigkeit, ähnelt in vielerlei Hinsicht Flachs und wird zur Herstellung von Kleidung und Heimtextilien verwendet.
Bei unsachgemäßer Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe steigt die Wahrscheinlichkeit, minderwertige Stoffe zu erhalten. Besonders geschätzt werden Stoffe aus China und Indien. Diese Länder verfügen über jahrhundertelange Erfahrung im Anbau und der Verarbeitung der Pflanze.
Die Leinwand wurde von Reisenden nach Europa gebracht. Im 19. Jahrhundert begann in Europa der großflächige Brennnesselanbau, und in einigen Ländern wurde die Stoffproduktion organisiert. Die Pflanze wird im Kaukasus angebaut und Rohstoffe werden dort gewonnen. In der Russischen Föderation wird die Pflanze nicht angebaut.

Rami in der modernen Bekleidungsproduktion
1980 war ein Meilenstein für die Herstellung von Kleidung aus Naturfasern. Weiße Brennnessel wird aufgrund der hohen Rohstoffkosten nicht in der Textilproduktion verwendet. Zudem erfordert die Verarbeitung der Pflanze komplexe Prozesse. Ramie ist eine einzigartige Faser natürlichen Ursprungs, die nützliche Eigenschaften vereint. Die Hauptaufgabe der modernen Bekleidungsproduktion aus diesem pflanzlichen Rohstoff besteht darin, die Verarbeitung des Materials zu verbessern, was sich in Zukunft auf die Beliebtheit des Stoffes auswirken wird.

Interessante Tatsache. In Korea findet traditionell ein Festival für Stoffe aus chinesischer Brennnessel statt. Mehrere Tage lang gibt es Produktvorführungen, die Herstellung von Souvenirs aus der Pflanze und Verkostungen.
Länder, die chinesische Brennnesseln produzieren:
- China;
- Brasilien;
- Philippinen;
- Indien;
- Südkorea;
- Thailand.
Länder, die Pflanzenmaterial importieren:
- Japan;
- Deutschland;
- Frankreich;
- Vereinigtes Königreich.
Wichtig! Stoffe und Pflanzenmaterialien sind auf dem internationalen Markt schwer zu finden: Nur ein kleiner Teil der produzierten Stoffe steht zum Verkauf. Der Großteil der Stoffe wird in den Produktionsländern verwendet.
Faserproduktion
In der chinesischen Stadt Yichun wurde das Material von Hand gefertigt. Ramie wird „leicht“ genannt und mit „Zikadenflügeln“, Papier, Spiegel und Seide verglichen. Hochwertiger Stoff aus Ramie wurde zu einem langen Faden gedreht. Anschließend wurden die Stoffe von Hand gefertigt.

Die Herstellung der Leinwand beginnt mit der Sammlung pflanzlicher Rohstoffe. Während der Blütezeit der Taubnessel erreicht der Fasergehalt der Pflanze seinen Höhepunkt – ein günstiger Erntezeitpunkt. Ein Signal für die Ernte ist die Verdunkelung des Stängels. Andernfalls steigt die Wahrscheinlichkeit, minderwertige und zerbrechliche Leinwand zu erhalten. Eine späte Ernte verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Triebe von der Faser lösen. Dies führt zu hohem Zeit- und Materialaufwand und mindert die Qualität des Endprodukts.

Die Triebe werden manuell geschnitten. Dies verringert das Risiko, den Kern zu brechen. Nach dem Schneiden wird der Kern entsorgt und das Pflanzenmaterial getrocknet.
Der nächste Schritt ist die Entfernung der Harze. Dieser Vorgang ist arbeitsintensiv. Er erfolgt mit zwei Methoden: biologisch und chemisch. Jeder Leinwandhersteller verwendet seine eigene, geheim gehaltene Verarbeitungsmethode.
Bei der Verarbeitung von Pflanzenmaterialien ist die Trennung der Triebe von den Pflanzenfasern ein wichtiger und komplexer Schritt. Die Qualität des zukünftigen Materials hängt von der korrekten Durchführung dieses Schrittes ab. Das Ergebnis der Verarbeitung ist feinstes weißes Tuch mit einer Länge von 1 m 20 cm.

Das Brennen und die Klebrigkeit des Materials werden durch den Einsatz von Chemikalien beseitigt.
Ramie: Materialzusammensetzung und Eigenschaften
Aus den Fasern der Pflanze wird ein Stoff hergestellt, der Leinen ähnelt, sich aber davon unterscheidet.
Eigenschaften:
- Haltbarkeit. Hängt von den Anbau- und Erntebedingungen ab. Aufgrund dieser Eigenschaft ist es für Designer und Bekleidungstechniker interessant. Die Reißfestigkeit ist höher als bei Baumwolle und Seide.
- Natürliche Farbe, Glanz. Verliert während des Gebrauchs nicht an Glanz;
- Verrottet nicht, ist widerstandsfähig gegen Zerstörung und Insektenbefall. Macht eine chemische Behandlung des Gewebes überflüssig und ermöglicht die Umweltfreundlichkeit der gewonnenen Rohstoffe.
- Antibakteriell. Verhindert die Verbreitung pathogener Mikroorganismen. Es wird aktiv bei der Herstellung von Kinderkleidung und Bettwäsche eingesetzt.
Wichtig! Der Anbau der Pflanze trägt dazu bei, die Bodenerosion zu verringern.

Moderne Hersteller berücksichtigen bei der Herstellung die Eigenschaften natürlicher Stoffe. 100 % Stoff wird nicht hergestellt. Kleidung aus 100 % Rohstoffen ist rau und nutzt sich schnell ab. Um diese Mängel zu beseitigen, werden dem fertigen Stoff Wolle, Baumwolle und Flachs hinzugefügt. Das Ergebnis ist ein kombiniertes Material, das natürlichem Filz ähnelt.
Wichtig! Ramie wird Denim als Zusatzstoff beigefügt.
Pflege der Produkte
Sie können lernen, wie Sie Ramie pflegen, indem Sie Folgendes bestimmen:
- Stoff als Zusatz (laut Kleidungsetiketten).
- 100 % Rohstoffgehalt.
Durch das Waschen von Artikeln aus Naturstoffen bleiben die ursprüngliche Farbe und das ansprechende Aussehen des Stoffes lange erhalten.

Wichtig: Trocknen Sie das Produkt und falten Sie es horizontal (der Grund ist die Zerbrechlichkeit der Faser).
Vorteile
- Festigkeit: Nimmt zu, wenn die Faser nass wird;
- Aufnahme von Feuchtigkeit und Schmutz;
- Schnell trocknend;
- Widerstandsfähigkeit gegen Zerstörung, Exposition gegenüber pathogenen Mikroorganismen, Insekten;
- Beständigkeit gegenüber alkalischen und sauren Umgebungen;
- Schnelle Reinigung
- Widerstand gegen Verformung;
- Läuft nicht ein;
- Vorhandensein von Glanz;
- Farbechtheit;
- Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen und -erhöhungen.

Nachteile von chinesischem Brennnesselstoff
- Abrieb;
- Knickbarkeit;
- Steifheit;
- Geringe Elastizität;
- Faserbrüchigkeit;
- Hohe Kosten.
Hersteller von Ramie-Kleidung
- "Zara";
- "Mango";
- "Collins".
Aus Mischgeweben werden hergestellt:
- Blusen;
- Geschäftskleidung;
- Umstandsmode;
- Kleidung für Kinder;
- Hemden;
- Hose;
- Röcke;
- Kleider.

Kleidung mit einer Beimischung von Naturfasern wirkt sich positiv auf den Körper aus:
- Normalisierung des Blutdrucks;
- Verbesserte Durchblutung;
- Linderung von Migräne;
- Die Kleidung wird für Personen mit allergischen Reaktionen empfohlen.
Bewertungen
Marina, Sergijew Possad: „Ich habe Ramiestoff für ein Sommerkleid bestellt. Ich bin sehr zufrieden. Der Stoff, der geliefert wurde, war hochwertig, leuchtend und atmungsaktiv. Die Kleidung trägt sich perfekt, die Pflege ist problemlos. Das Sommerkleid sieht auch nach einem Jahr noch leuchtend aus. Präsentabel. Vielen Dank für den hochwertigen Stoff.“
Regina, Nowosibirsk: „Ich habe Stoff zum Nähen von Heimtextilien bestellt. Ich wollte etwas Originelles machen und das Interieur der Wohnung umgestalten. Ich habe lange überlegt, welches Muster und welche Stoffart ich wählen soll. Ich habe mich für Ramie entschieden, was ich überhaupt nicht bereue.“
Das Produkt ist pflegeleicht, schön und hochwertig. Es verträgt perfekt die chemische Reinigung, alle automatischen Waschmodi, hohe Temperaturen beim Waschen und Bügeln sowie das Bleichen.