Die allwissende Wikipedia definiert Madapolam als leichten Baumwollstoff in Leinwandbindung. Was Madapolam-Stoff ist, wo er hergestellt wird, in welchen Bereichen er eingesetzt wird und welche Pflege er benötigt, erfahren Sie weiter unten.
Was ist Madapolam?
Es wurde erstmals von indischen Webern an dem Ort hergestellt, nach dem es benannt ist. Im heißen Klima Indiens erfreute sich der natürliche und hygroskopische Stoff schnell großer Beliebtheit und wurde bereits im 18. Jahrhundert in Europa und Russland hergestellt.
Madapolam ähnelt dem bekannten Chintz, ist aber im Gegensatz zum gängigsten bedruckten Chintz meist weiß oder pastellfarben bemalt. Auch bedruckte Färbungen kommen selten vor.

Die Webfäden sind bei Madapolam dicker als bei Chintz, wodurch der Stoff eine Dichte von 80 bis 105 g/m2 erreicht.
Produktion
Die Herstellung von Madapolam erfolgt ausschließlich umweltfreundlich. Der Stoff wird aus pflanzlichen Materialien ohne den Einsatz aggressiver Chemikalien hergestellt. Dadurch entsteht ein natürlicher Stoff mit angenehmem Glanz, der atmungsaktiv ist, Wasser aufnimmt und sich gut färben lässt. Die Technologie zur Herstellung dieses Stoffes ist äußerst wirtschaftlich, sodass ein Meter dieses Materials zu einem sehr günstigen Preis erhältlich ist.

Der ursprüngliche Baumwollstoff, der wie Gaze aussieht, wird gebleicht und einer Poliermaschine zugeführt, die den Stoff von Flusen befreit und ihm einen glänzenden Glanz verleiht. Im letzten Produktionsschritt wird der Stoff veredelt, d. h. mit einer speziellen Imprägnierung, ähnlich einer Stärkebehandlung, versehen, die ihm eine feste Form verleiht. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um gebleichten, gegerbten und veredelten Kaliko.

Wichtig! Madapolam ist aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung, seiner hervorragenden Luftdurchlässigkeit und Hygroskopizität für Menschen mit empfindlicher Haut und Allergikern geeignet, die Kleidung aus synthetischen Materialien nicht vertragen, sowie für Kinder.
Beschreibung der Stoffeigenschaften
Leichter Naturstoff, der durch spezielle Leinwandbindung von Baumwollfäden gewonnen wird, hat eine relativ steife Struktur und eine gute Dichte, wodurch er verschleißfest ist und zahlreichen Wäschen standhält. Vorder- und Rückseite des Stoffes sind identisch, die Oberfläche glatt und matt. Der Stoff knittert praktisch nicht, fusselt nicht und behält seine Form perfekt. Die 100 % natürliche Zusammensetzung und die schonende Produktionstechnologie, insbesondere die Verwendung spezieller Bleichmittel, machen Madapolam zu einem hochwertigen Stoff mit hohem Tragekomfort und Sicherheit. Dies ermöglicht die Verwendung zum Nähen von Sommerkleidung und zum Schlafen.

Madapolam ist ein Material, das in Russland gemäß der aktuellen staatlichen Norm GOST 29298-2005 hergestellt wird und für Baumwoll- und Mischgewebe im Alltag verwendet wird. GOST regelt den Anwendungsbereich dieser Materialien – sie werden zur Herstellung von Oberbekleidung, Unterwäsche und technischen Lappen verwendet.

Geltungsbereich
Die Verwendung von Stoffen hängt von seinen Eigenschaften ab:
- Die hohe Hygroskopizität und der Tragekomfort von Madapolam bestimmen seine Hauptanwendungsgebiete. Am häufigsten wird es zum Nähen eleganter, mit Stickereien und Hohlsaum verzierter Bettwäsche, Pyjamas und Nachtwäsche, Windeln und Babykleidung verwendet.

- Aufgrund seiner Verschleißfestigkeit und Formbeständigkeit wird Madapolam häufig zur Herstellung von Tischdecken, Servietten und Urlaubshandtüchern verwendet.
- Atmungsaktivität ist bei Kleidung für heiße Tage unerlässlich. Dieser Stoff ist ideal, um ein angenehmes Mikroklima des menschlichen Körpers aufrechtzuerhalten.
- Die Fähigkeit des Materials, schöne Drapierungen und Falten zu erzeugen, wird beim Nähen verschiedener Vorhänge genutzt.
- Aufgrund der Flusenfreiheit des Materials wird Madapolam häufig zum gründlichen Abwischen und Polieren verschiedener Gegenstände sowie als Lappen bei technischen Arbeiten verwendet.
Weitere Informationen! Gestärktes Madapolam behält seine Form gut und eignet sich gut für verschiedene Färbeprozesse. Diese Eigenschaften machen den Stoff für Handarbeitsbegeisterte interessant, die sich mit der Blumenherstellung beschäftigen.
Madapolam in der Blumenzucht
Bei der Auswahl eines Stoffes für die Blumenherstellung ist es wichtig, einen Stoff zu finden, der sich sowohl seitlich als auch diagonal dehnt. Dank seiner geringen Dichte und feinen Struktur gelingt dies perfekt mit Madapolam. Durch das Dehnen von Madapolam, auch ohne Spezialwerkzeug, nur mit den Fingern, können Kunstblumenhersteller wunderschöne Blütenblattkurven erzielen und Details konvexer und natürlicher gestalten.

Natürliche Baumwolle, die Bestandteil von Madapolam ist, lässt sich im Gegensatz zu künstlichen Stoffen sehr gut färben. Daher sind auf Madapolam-Blütenblättern leicht Farbübergänge möglich, wie sie in der Natur vorkommen. Die Leichtigkeit dieses Stoffes verleiht der Kunstblume Eleganz und Natürlichkeit. Madapolam ist ein ideales Material für kreative Aktivitäten.

Pflege von Madapolam-Produkten
Praktisch und einfach in der Anwendung. Beim Waschen und Bügeln müssen Sie nur ein paar Regeln beachten:
- Die Zusammensetzung aus natürlicher Baumwolle empfiehlt das Waschen in kaltem Wasser bis zu +40 Grad, da ein Produkt aus diesem Stoff in heißem Wasser um bis zu 7–10 % einlaufen kann.
- Produkte aus Madapolam können sowohl von Hand als auch in der Waschmaschine gewaschen werden, es empfiehlt sich jedoch, den Schonwaschgang einzuschalten, da der Stoff dünn ist und im nassen Zustand zu Verformungen neigt.
- Es empfiehlt sich, umweltfreundliche oder weniger aggressive Reinigungsmittel zu wählen. Um die Farbe zu erhalten, sollten bei Stoffen mit aufgedrucktem Muster keine chlorhaltigen Mittel verwendet werden.
- Sie brauchen keinen Wäschetrockner zum Trocknen. Produkte aus diesem Stoff trocknen schnell an einem gut belüfteten Ort. Wenn Sie das Produkt sorgfältig zum Trocknen aufhängen und anschließend sorgfältig falten, vermeiden Sie Faltenbildung und müssen es später nicht mehr bügeln.
- Wenn Bügeln dennoch erforderlich ist, sollten Sie das Bügeleisen auf die Baumwolleinstellung einstellen.

Die richtige Verwendung von Madapolam-Produkten erhöht deren Lebensdauer erheblich und macht den Artikel attraktiv.
So im 21. Jahrhundert, wo aggressive Chemie buchstäblich in alle Bereiche des menschlichen Lebens Einzug hält, wo Plastik dominiert und Kleidung teilweise aus recycelten Plastiktüten und -flaschen hergestellt wird, während andere Materialien vor Ort produziert werden – günstig und absolut umweltfreundlich. Dazu gehört ein leichter, bequemer Stoff mit vielen positiven Eigenschaften – Madapolam.